Beiträge

Weitere Preiserhöhungen in Nordamerika

,

Aus dem nordamerikanischen Markt werden weitere Preiserhöhungen diverser Hersteller gemeldet. Nachdem die Yokohama Tire (Canada) Inc. schon zum 1.

Mai ihre Preise für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen um durchschnittlich 4,5 Prozent in Kanada angehoben hatte, wird auch Michelin zum 1. Juni in dem Land nachziehen: Für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sollen ab dann bis zu zehn Prozent mehr zu bezahlen sein. Ebenfalls zum 1.

Juni hebt die Hankook Tire America Corp. die Preise für ihre Nutzfahrzeugreifen der Marken Hankook und Aurora an – um bis zu neun Prozent in ganz Nordamerika. Weiterhin hat außerdem noch die Falken Tire Corp.

einen Preisschritt angekündigt, mit dem sich zum 1. Juli alle Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen im Schnitt um acht Prozent sowie einen Monat früher Falken-Reifen für mittelschwere Lkw um durchschnittlich zehn Prozent verteuern. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Kunden wissen lassen, dass man sich vorbehält, im Vorfeld der Preiserhöhungen Orders nicht anzunehmen, wenn sie um mehr als 25 Prozent über der mittleren Bestellmenge der zurückliegenden sechs Monate liegen.

Sieg beim dritten VLN-Lauf für Hankook-Team Farnbacher

Das Hankook-Team Farnbacher hat beim dritten Lauf zur internationalen VLN-Langstreckenmeisterschaft Mitte Mai seinen Premierensieg am Nürburgring einfahren können: Mit dem vordersten Rang bei der sogenannten 42. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy sicherte sich der Rennstall mit seinem Ferrari F458 Italia GT erstmals einen ersten Platz bei einem Rennen auf der auch als “grüne Hölle” bezeichneten Strecke. Nach 40 Rennrunden und knapp 975 Kilometern überquerten Marco Seefried (Deutschland) und Jamie Melo junior (Brasilien) für das Hankook-Team Farnbacher als Sieger mit knapp einer Sekunde Vorsprung die Ziellinie des Eifelkurses und verwiesen so das Porsche-Team Manthey-Racing auf den zweiten Platz.

“Wir gratulieren den Fahrern und dem Team und freuen uns über den Sieg und die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Horst Farnbacher und seinem Team. Unser Langstreckenengagement ist eine äußerst wirkungsvolle Ergänzung unseres DTM-Engagements. Wir freuen uns, bei diesen hochkarätigen Motorsportveranstaltungen mitwirken und die Performance unserer Reifen so eindrucksvoll unter Beweis stellen zu können”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Europachef von Hankook Tire.

Das jüngste VLN-Rennen auf der Nordschleife wertet der Reifenhersteller übrigens auch als finalen Test für das dort bald anstehende 24-Stunden-Rennen (23. bis 26. Juni).

In diesem Zusammenhang spricht Manfred Sandbichler, Motorsport Direktor bei Hankook Tire Europe, von perfekt geglückten Funktionstests für Auto und Reifen. “Dieser Sieg war nicht angepeilt. Vielmehr diente unsere Rennteilnahme der Selektion verschiedener Reifenspezifikationen und dem Fahrzeug-Setup.

Der Sieg bedeutet für uns einen weiteren Erfolg nach den Podiumsplatzierungen in Le Castellet und Spa, wo wir einen dritten und zweiten Platz erzielen konnten. Wir gehen nun zuversichtlich in das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring”, meint ergänzend Hankook Renningenieur Michael Eckert. cm

.

Zum ersten Mal Hankooks „Best Pit Stop Award“ vergeben

Am Rennwochenende rund um den DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort ist der von Hankook ausgelobte „Best Pit Stop Award“ zum ersten Mal verliehen worden, mit dem der Reifenpartner der Serie jeweils die Boxen-Crew belohnen will, die für ihren Piloten den schnellsten Stopp durchführt. Der Preis – drei Kisten Bier – wird dabei immer beim darauffolgenden Rennen „ausgeschüttet“, sodass das beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring diesbezüglich siegreiche Audi Sport Team Abt von Timo Scheider ihn in Zandvoort aus den Händen von Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Europa, entgegennehmen konnte. „Wir geben immer unser Bestes, auch wenn es keinen Preis dafür gibt.

Aber es ist natürlich toll, dass unsere Leistung gewürdigt wird, denn wir trainieren Boxenstopps regelmäßig in Kempten“, freut sich Audi-Chefmechaniker Sebastian Wilfert. Auch Medienvertreter können beim „Best Pit Stop Award“ mitspielen, indem sie die besten drei Boxen-Crews und die Zeit des schnellsten Reifenwechsels tippen. Die jeweiligen Sieger werden nach einem speziellen Punktesystem in einem Gesamtranking erfasst und können zur Halbzeit der DTM-Saison beim Showrennen in München einen kompletten Satz neuer Hankook-Reifen bzw.

zum Saisonfinale einen Komplettradsatz inklusive passender ASA-Alufelgen fürs eigene Auto gewinnen. Apropos gewinnen: Rennen wurde in Zandvoort natürlich auch gefahren, wobei der Audi-Pilot Mike Rockenfeller im 44. DTM-Rennen seit seinem 2007 erfolgten Einstieg in die Serie zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand.

70-Jähriges bei Hankook gefeiert

Der Reifenhersteller Hankook Tires hat in seiner koreanischen Zentrale vor Kurzem sein 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Angang Mai wurde am Firmenhauptsitz in Seoul im Beisein aller Mitarbeiter der Firmengründung im Jahre 1941 gedacht. Für das seither stark gewachsene Unternehmen war dies aber nicht nur Anlass, auf die vergangenen 70 Jahre zurückzublicken, sondern auch in Richtung Zukunft bzw.

die kommenden 70 Jahre. Und die sollen sicher mindestens ebenso erfolgreich sein wie die bisherigen. “Im siebzigsten Jahr unseres Bestehens wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden den strategischen Grundstein für die kommenden sieben Jahrzehnte legen.

Dafür haben wir auf dem Weg zu einem in jeder Hinsicht führenden globalen Unternehmen unsere Investitionen in die Bereiche Marke, Produkt und Service deutlich intensiviert”, erklärt Hankooks Europachef Jin-Wook Choi anlässlich des Jubiläums. In diesem Zusammenhang wird unter anderem auf den geplanten Bau zweier weiterer neuer Reifenwerke, das Investment in den Neubau eines Grundlagenforschungszentrums oder das Engagement im Motorsport wie etwa in der DTM verwiesen. “Europa ist der größte Markt für unser Unternehmen, hier konnten wir – auch aufgrund unserer anerkannt hohen Produktqualität – in den vergangenen Jahren signifikant wachsen.

Als anerkannter europäischer Reifenhersteller werden wir auch weiterhin in unsere Präsenz in Europa investieren. So steht beispielsweise die Kapazitätserweiterung in unserem ungarischen Werk kurz vor dem Abschluss. Auf diese Weise verkürzen wir unsere Lieferzeiten und können unsere Produkte noch besser auf die Bedürfnisse der stetig wachsenden Zahl zufriedener Hankook-Kunden in Europa zuschneiden”, ergänzt He-See Ahn, Vice-President Sales und Marketing bei Hankook Tire Europa.

Hankooks DTM-Reifen müssen sich in Zandvoort erstmals beweisen

Während Hankook den DTM-Saisonauftakt in Hockenheim vor zehn Tagen mit Bravour und ohne besondere Vorkommnisse gemeistert hat, erwarten die Beobachter für das kommende Rennen deutlich härtere Wettkampfbedingungen, unter denen schließlich auch die Reifen des DTM-Neulings leiden könnten. Wie es dazu bei Motorsport-Magazin.com heißt, gleiche ein Rennen in Hockenheim einer Ausfahrt auf der Autobahn, entsprechend gering seien die Belastungen für die Reifen.

“In Zandvoort müssen sich die Gummis von Hankook auf rauem Terrain beweisen”, heißt es dort weiter zur “großen Herausforderung” für die Reifen beim Rennen am kommenden Wochenende. Daran seien nicht nur die vielen schnellen Kurven auf dem niederländischen Rennkurs schuld, sondern auch die Eigenheiten der Rennstrecke mit ihrem überaus rauen Asphalt. ab.

Bis dato magere Zahl an Bewerbern für den „Marketing Award 2011“

Auch in diesem Jahr lobt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Reifenhersteller Hankook und der Fachzeitschrift Gummibereifung wieder den sogenannten “Marketing Award” aus.

Mit diesem Preis sollen die Innovationsbereitschaft des Reifenhandels in Deutschland gefördert, die Verkäufer verstärkt für die von ihnen vermarkteten Produkte und Dienstleistungen sensibilisiert und das wirtschaftliche Wachstum der Branche vorangetrieben werden. Er wird dem BRV zufolge an Unternehmen verliehen, die durch den Einsatz einer eigenen kreativen Marketingstrategie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erfolgreich gestärkt und verbessert haben. Zu gewinnen gibt es dabei neben der als Wanderpokal verliehenen “Marketing-Award”-Trophäe noch Siegprämien in Höhe von 5.

000, 2.000 und 1.000 Euro für die drei Erstplatzierten.

Nachdem als Einsendeschluss für entsprechende Bewerbungen ursprünglich der 15. April genannt wurde, hat man die Frist nun offensichtlich bis zum 13. Mai verlängert.

Denn bis dato sind dem BRV zufolge lediglich vier Bewerbungen eingegangen, deren Absender sich dafür interessieren, Prämien im Gesamtwert von 8.000 Euro einzustreichen. “Das darf doch wohl nicht wahr sein”, wundert sich der geschäftsführende Vorsitzende Peter Hülzer selbst bei Berücksichtigung der Arbeitsbelastung des Reifenfachhandels in der laufenden Saison.

“Wissend, dass es zahlreiche Unternehmen in unserer Branche gibt, die überzeugende, prämierungswerte Marketingkonzepte kreiert, umgesetzt und ‚gelebt’ haben, muss es doch möglich sein, einer am 16. Mai 2011 hier in Bonn zusammentretenden Jury mehr als nur vier Bewerbungen vorlegen zu können”, findet er und ruft den Handel zugleich auf, bis zum Abgabeschlusstermin am 13. Mai noch entsprechende Konzepte einzureichen.

Vielfaches Lob für Hankook-Reifen nach dem ersten DTM-Rennen

,

Nach dem ersten DTM-Lauf lobt Bruno Spengler, der das mit seiner AMG-Mercedes-C-Klasse das Rennen auf dem Hockenheimring für sich entscheiden konnte, auch die Reifen seines Fahrzeuges, die ab dieser Saison ebenso wie bei allen anderen Teilnehmern bekanntlich ja exklusiv vom koreanischen Hersteller Hankook stammen. “Mein Team hat mir ein tolles Auto zur Verfügung gestellt und die Boxenstopps zur richtigen Zeit durchgeführt. Und die Hankook Reifen waren sehr gut.

Vor allem hier in Hockenheim, wo man viel auf die Curbs geht, war der Reifen sehr konstant. Das ist wirklich sehr gut”, so Spengler nach dem Rennen. Selbst wenn er “nur” Zweiter wurde, so ist doch auch Audi-Fahrer Mattias Ekström voll des Lobes für die Rennreifen.

“Für mich war es ein super Rennen. Ich hatte einen guten Start, und mein Auto hat perfekt funktioniert – auch mit den Reifen gab es keinerlei Probleme”, so der Schwede. Mercedes-Benz-Pilot Ralf Schumacher freut sich genauso, kam er doch auf den dritten Platz und konnte damit nach fünf DTM-Jahren seine erste Podiumsplatzierung einfahren.

“Einen speziellen Dank an Hankook! Es sieht so aus, als ob die Reifen ein bisschen geholfen hat. Ich denke, es ist nicht selbstverständlich, dass ein Reifenhersteller neu in eine Serie kommt und einen guten und konstanten Reifen zur Verfügung stellt. Wir hatten hier in Hockenheim keinerlei Probleme während Training und Rennen.

Danke an Hankook, dass sie hier sind. Ich denke, sie sind eine sehr gute Bereicherung für die DTM”, meint Schumacher.

Angesichts des Umstandes, dass der DTM-Reifen Ventus F200 die 174 Kilometer lange Renndistanz auf sämtlichen Fahrzeugen ohne irgendwelche Probleme abspulte, zollt Audi-Motorsportchef Dr.

Wolfgang Ullrich Hankook ebenfalls Respekt. “Mit Hankook haben wir jetzt einen Reifen, der nicht nur problemlos ein Rennen durchsteht, sondern den man auch belasten kann”, sagt er. “Unsere Reifen haben bei beiden Herstellern absolut konstant funktioniert.

Auch bei Gary Paffett, der bis zum Limit pushen musste”, fügt Hankook-Renningenieur Michael Eckert dem hinzu. Stellvertretend für alle Fahrer und Rennställe lobt zudem Hans Werner Aufrecht, Vorstandsvorsitzender des DTM-Veranstalters ITR – seinen neuen Reifenpartner. “Vor dem, was bis jetzt von Hankook geleistet wurde, kann ich nur sagen: Hut ab.

Sie liefern ja nicht nur die Reifen für alle Teams, sondern bieten auch den Service an. Sie haben es geschafft, für beide Philosophien der Hersteller einen Reifen zu entwickeln, der keinen von beiden benachteiligt. Da haben sie einen unglaublich tollen Job gemacht”, findet Aufrecht.

Reifenwettbewerb in der Formel 1 „derzeit nicht denkbar“

,

Am morgigen Mittwoch will Motorsport-Total ein Interview mit Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery veröffentlichen, bei dem es unter anderem um die Frage nach einem möglichen Reifenwettbewerb in der Formel 1 geht. Einem Vorabbericht zufolge würde Hembery einen solchen begrüßen, gleichzeitig hält er dieses Szenario derzeit aber für unrealistisch. “Aus meiner Erfahrung gibt es derzeit in keiner Motorsportserie ernsthaft Interesse an einem Konkurrenzkampf zwischen Reifenherstellern”, sagte er gegenüber Motorsport-Total und erwähnte in diesem Zusammenhang den Kostenfaktor als vermutlichen Grund dafür.

“Ich persönlich wäre dem nicht abgeneigt, denn die Aufmerksamkeit am Wochenende würde durch die Ergebnisse steigen”, werden darüber hinaus Aussagen von ihm wiedergegeben. Andererseits biete ein Engagement als Alleinausstatter die Möglichkeit, in den Sport oder in die Marke zu investieren. Der Status als Alleinausrüster hat seinen Worten zufolge aber durchaus auch Nachteile.

“Wenn du antrittst und verlierst, ist der Reifen schuld. Wenn du antrittst und gewinnst, wirst du nicht erwähnt. Dann ist es das Auto oder der Fahrer”, soll er gesagt haben.

Gleichzeitig berichtet E-Tyres über einen Beitrag in der Financial Times, wonach der koreanische Hersteller Hankook sein DTM-Engagement offenbar als mögliches Sprungbrett für die Formel 1 versteht. Demnach sei nur der recht knappe Zeitrahmen rund um den Ersatz des zum Ende der Saison 2010 ausgestiegenen Formel-1-Ausrüsters Bridgestone der Grund dafür, dass die Koreaner sich nicht als Reifenlieferant für die “Königsklasse des Motorsports” beworben hätten. Es wäre schlicht unmöglich gewesen, rechtzeitig entsprechende zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen, heißt es unter Berufung auf Hankooks Chief Financial Officer Cho Hyun-bum.

Beim nächsten Mal wolle man aber vorbereitet sein. Dem Bericht nach verfolgen die Koreaner mit ihrem Motorsportengagement vor allem das Ziel, ihr “schwaches Markenimage in den entwickelten Märkten” aufzubessern. Cho Hyu-bum soll in diesem Zusammenhang gesagt haben, dass weder ein DTM- noch ein Formel-1-Engagement mit Blick auf den Reifenabsatz profitabel sei, dafür aber “unbezahlbar im Bestreben, den Abstand zu Michelin und Bridgestone in Premiummärkten” zu verringern.

“Erfolgreichstes erstes Quartal” bei Hankook

Reifenhersteller Hankook setzt sein Wachstum auch im ersten Quartal 2011 weiter fort. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 16,3 Prozent auf jetzt 920 Millionen Euro steigern. Dies markiere das erfolgreichste erste Quartal der Unternehmensgeschichte, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der Betriebsgewinn betrug 179 Milliarden Won (114,6 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 12,4 Prozent entspricht – im letzt Vorjahresquartal lag diese Kennziffer noch bei 6,9 Prozent. Die von Hankook als “bemerkenswert” eingestufte Ergebnis beruhe auf “einem ausgewogenen Wachstum in allen Märkten, insbesondere im strategisch wichtigen Markt Europa, sowie in Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum”, schreibt Hankook weiter. “Die hohe Qualität der Produkte und eine signifikant gestiegene Markenreputation bestimmen die stabilen Wachstumsraten.

Hankook startet neue globale TV-Kampagne

HK Campaign tb

Reifenhersteller Hankook startet eine neue globale Werbeoffensive. Mit der Kampagne “Be One with It” will das Unternehmen eigener Aussage zufolge seine “gewachsene Bedeutung in einem wettbewerbsstarken Umfeld” demonstrieren. Der Werbespot wird in diesem Frühjahr in verschiedenen Ländern anlaufen, darunter in Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, USA und Kanada.

Die Adaption der Kampagne erfolgt in den einzelnen Märkten in der jeweiligen Landessprache. Für den Deutschsprachigen Markt lautet der Slogan “Eins mit der Straße”. ab

.