Hankook kann sich mittlerweile in Europa beinahe autark mit Reifen versorgen. Wie es dazu in französischen Medien heißt, decke die Reifenfabrik in Ungarn mittlerweile 95 Prozent der Absätze in Europa – Lkw-Reifen außen vor. Das sagte jetzt Jérôme Allard, Verkaufsdirektor bei Hankook in Frankreich.
Hankook fertigt nach abgeschlossener Erweiterung in Ungarn jetzt jeden Tag 34.000 Pkw-Reifen; im vergangenen Jahr wurden dort insgesamt neun Millionen Reifen gefertigt. Im laufenden Jahr sollen dies dann zwölf Millionen Reifen sein, in 2014 14 Millionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-27 13:29:002012-01-27 13:29:00Hankook entwickelt sich zum Selbstversorger in Europa
Im Pkw-Ganzjahresreifenmarkt USA wird Hankooks Enfren Eco in diesem Frühjahr eingeführt, im Heimatland des Reifenherstellers gab es bereits Vorschusslorbeeren: Hinsichtlich der Energieeffizienz – womit gemeinhin der Rollwiderstand gemeint ist – hat der Enfren Eco durch die “Korea Energy Management Corporation” mit AAA die bestmögliche Einstufung erhalten. Dass hier nicht nur der “Heimvorteil” genutzt wurde, wird durch eine adäquate Einstufung in einem Markt mit besonders starken Wettbewerbern belegt: in Japan. Der Reifen ist vorgesehen für den Einsatz auf Hybridautos und weise Bestwerte auch beim Nass- und Trockenhandling auf, heißt es.
Der koreanische Reifenhersteller Hankook meldet für das Gesamtjahr 2011 das Erreichen einer neuen Rekordmarke beim Umsatz. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte man im zurückliegenden Jahr rund 6,5 Billionen südkoreanische Won erzielen, was nach derzeitigem Wechselkurs nicht ganz 4,5 Milliarden Euro entspricht. Gleichzeitig ist von einem operativen Gewinn für den genannten Zeitraum in Höhe von 566,3 Milliarden südkoreanischen Won (etwa 390 Millionen Euro) die Rede.
Im Vergleich zu 2010 entspricht dies einem Umsatzplus von 20,9 Prozent, aber einem Minus von 8,9 Prozent mit Blick auf den operativen Gewinn, was mit drastisch gestiegenen Rohstoffpreisen begründet wird. Aus den Märkten in Europa und Nordamerika werden im Vergleich zum Vorjahr um 41 bzw. 34 Prozent gestiegene Reifenabsätze berichtet.
“Trotz weiterhin schwacher Wirtschaftslage”, wie seitens Hankook betont wird. Im asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika sollen die Verkäufe im selben Zeitraum um jeweils 20 Prozent geklettert sein. Insbesondere für ihre UHP-Reifen sei die Nachfrage ungebrochen gewesen, sagen die Koreaner.
In Europa soll der Absatz von Hankook-UHP-Reifen um 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben, in Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum um 27 bzw. 15 Prozent. Aber auch der kontinuierliche Ausbau des Erstausrüstungsportfolios an namhafte Fahrzeughersteller habe sich als ein Schlüsselindikator für eine “gewachsene Markenreputation und Kundenvertrauen in die hohe Produktqualität des Unternehmens” erwiesen und so zum Geschäftsergebnis beigetragen.
Das weltweite Erstausrüstungsgeschäft wuchs demnach um 52 Prozent, wobei auch hier der Produktgruppe der Hochleistungsreifen mit einem Plus von 92 Prozent gegenüber 2011 ein maßgeblicher Anteil zugeschrieben wird. “Es ist uns 2011 trotz der herausfordernden weltweiten Wirtschaftslage und dem sehr starken Anstieg der Rohstoffpreise gelungen, an unserem Wachstumskurs festzuhalten”, freut sich Seung Hwa Suh, Vice Chairman & global CEO bei Hankook Tires. “Dabei sind höchste Qualitäts- und Technologiestandards unsere oberste Priorität.
Auf die neue DTM-Saison 2012 freuen sich zahlreiche Motorsportfans, nicht zuletzt, da endlich wieder drei Hersteller – neben Audi und Mercedes eben auch BMW mit Fahrern wie Champion Martin Tomczyk oder Bruno Spengler – an den Start gehen. Wie es in diesem Zusammenhang heißt, stehen sogar noch weitere Hersteller vor der Tür. Alle drei Hersteller gehen 2012 mit brandneuen Autos ins Rennen; die Zeit der Jahreswagen ist damit vorbei, wie es dazu in der Motorsportpresse weiter heißt.
“Die Autos wirken sportlicher und dynamischer. Sie sind etwas niedriger und breiter. Dazu noch die größere Reifendimension – das ist fantastisch.
Es sind sehr, sehr schöne Autos. Durch die optische Veränderung wirken sie dynamischer”, sorgt ITR-Chef Hans Werner Aufrecht für Vorfreude. Die neuen Dimensionen der Hankook-Reifen in 300/680 R18 vorn und 320/710 R18 hinten sollen dabei deutlich mehr mechanischen Grip bieten.
Bisher fuhren die Teams die auf Reifen der Größen 260/660 R18 für die Vorderachse und 280/660 R18 für die Hinterachse. Das Renngeschehen beginnt voraussichtlich am 29. April mit dem Auftaktrennen am Hockenheimring und endet am 21.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-03 14:19:002012-01-03 14:19:00DTM geht mit BMW und breiteren Hankook-Reifen an den Start
Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire Co. hat erstmals einen weiblichen Vice-President. Danach hat das Unternehmen Kim Hyun-Kyung zur neuen Chefin der PR-Abteilung in der Unternehmenszentrale in Seoul berufen.
Kim hatte sich unter anderem um die internationale PR und das Sportmarketing der Samsung Group gekümmert und blickt auf mittlerweile 18 Jahre Berufserfahrung zurück. Kim berichtet in ihrer neuen Funktion an President Cho Hyun-Bum als Chef der “Management Planning Division” des Herstellers. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hankook-Kim_tb.jpg358250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-03 13:23:002013-07-08 12:12:16Hankook Tire hat neue Vizepräsidentin für Public Relations
Nachdem Hankook Mitte des Jahres erfolgreich die zweite Produktionseinheit seiner europäischen Fabrik in Ungarn fertiggestellt hat, gibt das Unternehmen heute bekannt, dass der 25.000.000.
Reifen im November in der Fabrik vom Band gerollt ist. Das kontinuierliche und dynamische Wachstum des Unternehmens werde durch die steigende Nachfrage nach Hankook-Reifen in ganz Europa sowie durch die Ausweitung der OE-Lieferungen an führende Automobilhersteller getragen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hankook hat bislang 550 Millionen Euro in den Bau seiner 2007 in Betrieb genommenen europäischen Produktionsstätte in Ungarn investiert, die vor Kurzem ihre volle Produktionskapazität erreicht hat.
Dort stellen derzeit 2.000 Beschäftigte bis zu zwölf Millionen Reifen pro Jahr (2012) her; in 2011 wird der Gesamtoutput bei rund neun Millionen Reifen liegen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-21 14:13:002011-12-21 14:13:00Hankook hat in Ungarn schon 25 Millionen Reifen gefertigt
Hankook präsentiert mit dem “AH22+” eine optimierte Version seiner Lkw-Radialreifenlinie “AH22”. Der speziell für den Regionalverkehr entwickelte Reifen soll “dank einer optimierten Reifenstruktur mit breiterem Gürtel, verstärktem Wulstbereich sowie neuem Laufflächendesign eine verbesserte Performance im Stadt- und Überlandverkehr” ermöglichen. Der neue AH22+ ist im Regional- und Verteilerverkehr auf allen Lkw- und Busachsen einsetzbar, so der Hersteller weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hankook-AH22plus_lr_tb.jpg445300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-21 11:11:002013-07-08 12:10:19Hankook AH22+: Langläufer für den Regionalverkehr
Die Zeitschrift Autoflotte vergibt auch 2012 wieder ihre Flotten-Awards. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der Kategorie “Reifenservice” stehen dabei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, point S und Top Service Team zur Wahl, von denen sich einige auch in der Kategorie “freie Werkstätten” wiederfinden.
Bei den “Reifen” kann zwischen Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gewählt werden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Februar 2012.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnen die Verantwortlichen bei Hankook Tire in den USA mit einem Umsatz, der erstmals in der Firmengeschichte die Grenze von einer Milliarde Dollar überschreitet. Wie Soo Il Lee, President der Hankook Tire America Corp. erklärt, gebe dies nach 30 Jahren geschäftlicher Aktivitäten in den USA ein “Zeugnis über unsere gemeinschaftliche Anstrengungen” ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-15 12:29:002011-12-15 12:29:00Hankook schafft eine Milliarde Dollar Umsatz in den USA
Hankook liefert jetzt erstmals auch Reifen an Toyota in den USA. Wie es dazu in US-Medien heißt, werde das neue Modell “iQ” mit Hankook-Reifen der Größe 175/65 R15 84 S ausgestattet. Erst kürzlich hatte Hankook angefangen, Reifen auch an die BMW-Marke Mini zu liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 12:50:002011-12-13 12:50:00Hankook beliefert jetzt auch Toyota