Beiträge

Michelin in Großbritannien weiter mit größten Online-Markenwert

Michelin ist in Großbritannien weiterhin die Reifenmarke, mit dem größten Online-Markenwert. Wie die Kollegen unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Envisional in ihrer neuesten Studie zum Markenwert festgestellt haben, vereint Michelin in Großbritannien auch im siebten Jahr in Folge die größte Online-Präsenz auf sich. Die Abstände zu den Reifenmarken ‚auf den Plätzen’ hat sich indes gegenüber den Erhebungen aus den Vorjahren verringert.

Während Michelin also weiterhin auf Platz eins der Studie rangiert, hat Pirelli sich gegenüber dem vergangenen Jahr von Platz sechs auf Platz drei verbessert, während Bridgestone vom zweiten auf den vierten Platz abfiel. Aktuell auf Platz zwei steht Continental (in 2010 Dritter), auf Rang fünf und sechs Goodyear und Dunlop (in 2010 Vierter resp. Fünfter).

Nicht unerheblich hinzugewonnen haben auch die Reifenmarken Hankook und Nexen. Insgesamt haben Tyres & Accessories und Envisional die Online-Markenwerte von 17 Reifenmarken analysiert und nach der sogenannten DEX-Methode die Durchdringung des Internets durch die jeweiligen Marken ausgewertet. ab.

Hankook startet die zweite Phase seiner globalen Werbekampagne

20110912 Hankook Be One with It campaign lr 2 tb

Im Mai 2011 hat Hankook seine neue weltweite TV-Werbekampagne “Be One with It” eingeführt. Im September/Oktober 2011 läuft nun in Europa die zweite Phase der Kampagne an. Die Spots werden in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien, Russland und Großbritannien zu sehen sein.

Die Kampagne “Be One with It” ist Teil der Markenstrategie des koreanischen Reifenherstellers auf seinem Weg in die Gruppe der Top 5 der weltweiten Reifenhersteller. Sie stelle das Gefühl des Fahrers, mit dem Reifen und der Straße “zu verschmelzen”, in den Mittelpunkt. Das Thema werde dabei durch den Einsatz von Extremsportarten wie beispielsweise Base Jumping umgesetzt.

Hankook startet zweite Phase der globalen Werbekampagne

BeOne

Im Mai 2011 hatte Hankook eine neue globale TV-Werbekampagne unter dem Titel “Be One with It” eingeführt. Im September/Oktober 2011 läuft nun in Europa die zweite Phase in Europa an. Die Spots werden in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien, Russland und Großbritannien zu sehen sein.

Preiserhöhungen in Nordamerika nehmen kein Ende

,

Nachdem zuletzt Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) Preiserhöhungen zum 1. November für Pkw- und Llkw-Reifen für die Erstausrüstung wie das Ersatzgeschäft im US- und kanadischen Markt um bis zu acht Prozent für die Marken Bridgestone und Firestone sowie für alle Associated Brands angekündigt hat, rechnet das Fachblatt Tire Review vor, dass dies nun bereits die über alle Hersteller zusammengenommen 82. Preiserhöhung in diesem Jahr für die Region ist.

Zuvor erst hatte Michelin North America bekannt gegeben, Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich, Uniroyal sowie aller durch das Unternehmen angebotenen Private und Associated Brands zum 3. Oktober um bis zu neun Prozent verteuern zu wollen. Darüber hinaus hat auch Goodyear entsprechende Schritte angekündigt: Im nordamerikanischen Ersatzgeschäft steigen die Preise für Goodyear-, Dunlop- und Kelly-Pkw-Reifen zum 1.

Oktober um bis zu fünf Prozent. Und die Hankook Tire America Corp. hat bereits zum 1.

September die Preise für ihre Pkw- bzw. Llkw-/SUV-Reifen zwischen zwei und vier Prozent angehoben, sie eigenen Angaben zufolge für zwei Produktlinien allerdings um fünf bis sieben Prozent gesenkt. tr/cm.

Jetzt auch Kia auf Hankook-Reifen „made in Europe“

sportageklein

Hankooks europäischer Produktionsstandort in Rácalmás (Ungarn) weitet seine Lieferungen an europäische Fahrzeughersteller aus. Der Sportage von Kia, beliebter Familien-SUV des Autoherstellers, rollt ab sofort auf Reifen vom Typ Optimo K415 aus der ungarischen Hankook-Produktion vom Band der Kia-Fabrik in Zilina (Slowakei).

.

BVB-Mannschaftsbus jetzt auf Hankook-Reifen der „e-cube“-Serie

Als “Champion Partner” des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund hat der koreanische Reifenhersteller Hankook den BVB-Mannschaftsbus jetzt mit Reifen seiner sogenannten “e-cube”-Serie für den Fernverkehr ausgerüstet. Der MAN Lions Coach L ist an der Lenkachse nunmehr mit dem “AL 10 e-cube” in der Größe 295/80 R22.5 bereift, während an der Antriebsachse der “DL 10 e-cube” in der Größe 295/80 R22.

5 zum Einsatz kommt. “Unser Bus ist viel unterwegs und muss lange Wege zurücklegen. Da muss alles stimmen, erst recht die Bereifung.

Mit den neuen Hankook-Reifen sind wir hier sehr gut aufgestellt”, meint BVB-Mediendirektor Josef Schneck. “Wir freuen uns, dass wir das Team des BVB auch außerhalb des Spielfeldes unterstützen können. Unsere besonders fortschrittliche ‚e-cube’-Bereifung für den Langstreckenverkehr bietet das, was Spieler und Team des BVB brauchen – Komfort und Sicherheit in jeder Lage”, sagt Dietmar Olbrich, Executive Direktor Sales und Marketing für die deutschsprachigen Märkte.

Der Reifenhersteller charakterisiert seine “e-cube”-Nutzfahrzeugreifenfamilie für den Fernverkehr als umweltfreundlich, ökonomisch und fortschrittlich. Lenk-, Antriebsachs- und die dazu passende Trailerbereifung werden derzeit in insgesamt elf Ausführungen angeboten: Den “AL 10” (All Position Long Haul) und den “DL 10” (Drive Axle Long Haul) gibt es jeweils in den fünf Dimensionen 295/80 R22.5, 315/80 R22.

5, 315/70 R22.5, 295/60 R22.5 und 315/60 R22.

5, den “TL 10” (Trailer Long Haul) für Hänger und Auflieger in der Größe 385/65 R22.5. Im ersten Quartal 2012 will Hankook sein Produktprogramm mit dem “AL 10 e-cube” in 385/55 R22.

5 sowie dem “TL 10 e-cube” als Super-Single in 445/45R 19.5 dann noch um zwei weitere Ausführungen erweitern. cm

.

Verkaufsvorhaben von Multistrada-Beteiligungen offenbar gescheitert

Erst vor Kurzem noch wurde unter anderem auch Hankook als Interessent im Zusammenhang mit zum Verkauf stehenden Beteiligungen am indonesischen Reifenhersteller Multistrada Arah Sarana gehandelt. Wie der Jakarta Globe nun allerdings unter Berufung auf Angaben des koreanischen Unternehmens meldet, soll man von Verkäuferseite zwischenzeitlich von dem ganzen Vorhaben abgerückt sein. Die Auktion wurde demnach abgeblasen, weil keines der Gebote zufriedenstellend gewesen sei, werden Aussagen einer Hankook-Sprecherin wiedergegeben.

Kommende Saison neue DTM-Reifen

Seit Beginn der laufenden Rennsaison ist Hankook exklusiver Reifenpartner der Tourenwagenserie DTM. Jetzt hat der koreanische Reifenhersteller schon einmal einen Ausblick auf die kommende Saison 2012 gewährt, denn dann werden aufgrund modifizierter Vorgaben im Lastenheft neu entwickelte Rennreifen zum Einsatz kommen. Als besonders markant hebt Hankook in diesem Zusammenhang vor allem den Größenunterschied zwischen den aktuellen Spezifikationen (Vorderachse: 260/660 R18, Hinterachse: 280/660 R18) und der ab 2012 zum Einsatz kommenden Generation (Vorderachse: 300/680 R18, Hinterachse: 320/710 R18) hervor.

“Der neue Vorderreifen ist mit einer Breite von 300 Millimetern und einem Außendurchmesser von 680 Millimetern sogar größer als der Hinterreifen 2011”, so der DTM-Reifenausrüster. James Kim leitet als Chefkonstrukteur von Hankook zusammen mit vier weiteren verantwortlichen Ingenieuren die Entwicklungsarbeit in Korea und Deutschland auf Basis der Erfahrungswerte aus der aktuellen Saison. “Wir haben viel von unserem aktuellen ‚Ventus’ gelernt.

Größe und Breite unterscheiden sich aber so deutlich, dass wir in der Konstruktion neu ansetzen mussten. Der Reifen wird zu rund 50 Prozent eine komplette Neuentwicklung. Die Zusammenarbeit mit allen drei Fahrzeugherstellern ist dabei ausgezeichnet und sehr produktiv”, erklärt Kim.

Im Gesamtpaket mit den neuen Boliden werden für die 2012er Hankook-Reifen noch schnellere Rundenzeiten bei gleichzeitig hoher Konstanz versprochen. “Normalerweise geht eine bessere Gesamtperformance zulasten der Sicherheit. Wir haben es geschafft, den Reifen besser zu machen und den Sicherheits-Level zu halten”, meint James Kim.

Weltpremieren an Hankooks IAA-Messestand zu sehen

,

Getreu seinem Motto “Driving Emotion” will der koreanische Reifenhersteller Hankook vom 15. bis zum 25. September 2011 auf der 64.

Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main zukunftsweisende Reifenlösungen zeigen. Versprochen werden für die Messe dabei gleich mehrere Weltpremieren. Dazu zählt beispielsweise die zweite Generation des UHP-Sommerreifens “Ventus S1 evo”, wobei die Neuentwicklung die Bezeichnung “Ventus S1 evo²” trägt.

Das Modell, das mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen aufwarten könne und überwiegend im ungarischen Werk des Herstellers produziert werde, kommt laut Hankook zur kommenden Frühjahrssaison 2012 zunächst in Größen von 17 bis 19 Zoll der Serien 45 bis 35 und mit Laufflächenbreiten 215 bis 275 auf den Markt. Zeigen will man in Frankfurt zudem eine komplett neue Generation an Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt. “Der Hankook ‚Winter i*cept RS’ wurde auch unter besonderer Berücksichtigung der neuen EU-Reifenvorschriften entwickelt, die 2012 in Kraft treten werden.

Der ‚Winter i*cept RS’ beeindruckt insbesondere mit seinem geringen Rollwiderstand, reduziertem Laufgeräusch und hervorragendem Nassgriff. In Verbindung mit seinem verbesserten Fahrverhalten bei Schnee bedeutet dies maximale Sicherheit bei gleichzeitig verbesserter Umweltfreundlichkeit”, verspricht Hankook über den bereits ab Herbst dieses Jahres in Größen passend für Fahrzeuge von Kleinwagen über Mittelklasselimousinen und -kombis bis hin zu Familienvans erhältlichen Reifen. Entsprechend dem diesjährigen IAA-Themenschwerpunkt “E-Mobilität” werden am Stand der Koreaner auch deren Interpretationen von Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge gezeigt, darunter auch der “Kinergy Eco” genannte Konzeptreifen des Herstellers.

Aber nicht nur Produkte allein hat die Hankook-Messepräsenz bei der IAA zu bieten. Besucherinnen und Besucher des Standes vor Ort können sich unter anderem auf eine Autogrammstunde mit Spielern des Deutschen Fußballmeisters Borussia Dortmund freuen, dessen Partner Hankook ist, oder auf aktuelle DTM-Rennfahrzeuge als Ausstellungsstücke sowie eine Liveübertragung des DTM-Laufes in Oschersleben am 18. September.

Hankook zeigt „zukunftsweisende Lösungen“ auf der IAA

Unter dem Motto “Driving Emotion”, das für Hankook “seit 70 Jahren die Entwicklung effizienter, leistungsfähiger und umweltfreundlicher Bereifungen auf höchstem qualitativen und technischen Niveau” bedeutet, stellt der Reifenhersteller im September auch auf der IAA in Frankfurt aus. Auf dem Stand F03 in Halle 8 will Hankook “zukunftsweisende Lösungen für die aktuellen Trends und Herausforderungen der Reifenbranche” präsentieren. Neben Weltpremieren in den Bereichen Premium- und Eco-Performance sowie aerodynamische Reifen erwartet die Besucher am Messestand unter anderem auch ein Konzeptreifen zum IAA-Themenschwerpunkt Elektromobilität.

Auch das Thema Motorsport soll bei dem DTM-Exklusivausrüster prominent am Stand vertreten sein. Als besonderes Highlight des IAA-Auftritts können daher aktuelle DTM-Rennfahrzeuge und -Fahrer hautnah auf dem Hankook-Messestand erlebt werden. Die IAA läuft vom 13.

bis zum 25. September, wobei die ersten beiden Messetage Pressetage sind; der 15. und 16.