Beiträge

Saisonabschluss: Hankook erntet viel Lob für DTM-Premierenjahr

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein – das DTM-Finale in Hockenheim war am Wochenende vor 120.000 Fans ein Motorsportfest. Neben Martin Tomczyk (Audi), der bereits als neuer Champion feststand, hatte der Brite Jamie Green den meisten Grund zum Jubeln.

Der Mercedes-Benz-Pilot feierte am Sonntag im letzten DTM-Rennen des Jahres seinen ersten Saisonsieg und verwies dabei den Rosenheimer Tomczyk auf den zweiten Rang. Der Spanier Miguel Molina (Audi), von Platz eins aus gestartet, sah als Dritter die Zielflagge. Den Kampf um Rang zwei im Gesamtklassement entschied Mattias Ekström für sich.

Dem Audi-Pilot reichte ein sechster Platz, um Bruno Spengler (Mercedes-Benz), der Neunter wurde und nur zwei Zähler vor ihm gelegen hatte, noch abzufangen und in der Endabrechnung um einen winzigen Punkt zu distanzieren. Damit machte der Schwede den Doppel-Triumph für Audi perfekt. Das Audi-Sport-Team “Phoenix” des neuen DTM-Champions gewann darüber hinaus auch den “Best Pit Stop”-Award, den der exklusive Reifenpartner Hankook zu Saisonbeginn ins Leben gerufen hatte.

Dafür wird die schnellste Boxen-Crew der abgelaufenen Serie mit einem Team-Barbecue belohnt. Die Übergabe des Pokals ist im Rahmen der “Essen Motor Show” auf dem Messestand des Reifenherstellers geplant. “Für den Reifenpartner Hankook war das erste Jahr in der DTM eine runde Sache.

Erster „Hankook Masters Shop“ in den VAE eröffnet

Die Al-Dobowi-Gruppe hat in der Stadt Dubai, in der das Unternehmen selbst auch zu Hause ist, den allerersten “Hankook Masters Shop” in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eröffnet. Das meldet der Internetinformationsdienst AME Info. Demnach hat der offizielle Hankook-Distributeur für die Emirate das Projekt in Zusammenarbeit mit Hankook Tires Dubai umgesetzt.

Hankook wächst weiter deutlich – Operativer Gewinn rückläufig

Hankook konnte das starke Unternehmenswachstum der vergangenen Jahr auch im dritten Quartal 2011 fortsetzen. Wie der koreanische Reifenhersteller dazu schreibt, stieg der weltweite Umsatz des Konzerns im Zeitraum von Juli bis September auf 1,69 Billionen Won (1,06 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Gegenüber dem direkten Vorquartal (April bis Juni) stiegen die Umsätze einer Veröffentlichung zufolge immer noch um 8,6 Prozent.

Der operative Gewinn betrug im dritten Quartal 129,9 Milliarden Won (81,1 Millionen Euro), was indes einem deutlichen Rückgang in Höhe von 23,2 Prozent und einer OP-Marge von 7,7 Prozent entspricht. Verglichen mit dem dritten Quartal des vergangenen Jahres zeige Hankook sich “mit einem ausgewogenen Wachstum in allen Märkten”. Besonders in Europa und Nordamerika stieg der Absatz um 49,6 bzw.

30,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aber auch in den Märkten des Mittleren Ostens und im asiatisch-pazifischen Raum habe der Absatz im Vorjahresvergleich um 36,2 und 26,7 Prozent gesteigert werden können. Gleichzeitig habe sich das internationale Erstausrüstungsgeschäft des Reifenherstellers “ebenfalls deutlich positiv” entwickelt.

Zum Wachstum trage die Erstausrüstung volumenstarker Modelle führender europäischer und amerikanischer Hersteller – etwa BMW oder Ford – mit 65,7 Prozent zusätzlicher Absätze gegenüber dem Vorjahresquartal bei. Darüber hinaus sei der Produktmix sowohl im Bereich Erstausrüstung als auch Ersatzmarkt weiter verbessert worden. So wurden im dritten Quartal 2011 79,6 Prozent mehr Pkw-Reifen im Ultra-High-Performance-Segment an internationale Automobilhersteller abgesetzt.

Auf dem Heimatmarkt Korea habe der Hersteller die UHP-Zahlen im Erstausrüstergeschäft sogar verdoppeln können, heißt es dazu weiter. Insgesamt habe das weltweite Geschäft mit Hochleistungsreifen mit einer robusten Wachstumsrate von 47,7 Prozent im Vorjahresvergleich aufgewartet. ab.

Hankooks Finanzvorstand rechnet mit zwölf Milliarden Dollar Umsatz

,

Hankook Tire will seine Reifenproduktion langfristig mehr als verdoppeln. Wie Cho Hyun-Bum – Finanzvorstand des südkoreanischen Reifenherstellers und Sohn des Firmengründers Cho Yang-Rai – gegenüber der Zeitschrift “Wirtschaftswoche” sagte, solle der Output künftig 200 Millionen Reifen jährlich betragen; aktuell fertigt Hankook 90 Millionen Reifen. Bei der Erreichung dieser Ziele könnten auch Zukäufe helfen, schreibt die Zeitschrift weiter.

“Langfristig soll der Umsatz von rund fünf Milliarden für 2011 auf zehn bis zwölf Milliarden Dollar steigen”, so Cho weiter. Damit wäre Hankook dann – nach aktuellen Zahlen der Wettbewerber – viertgrößter Reifenhersteller der Welt und würde selbst Continental und Pirelli umsatzseitig hinter sich lassen. Aktuell ist Hankook Tire siebtgrößter Reifenhersteller der Welt.

Dabei wolle Hankook nicht einfach nur wachsen, sondern legt auch großen Wert auf eine sich entwickelnde Anerkennung als Marke mit Weltruf. Das wolle Cho Hyun-Bum jetzt weiter forcieren. “In fünf bis zehn Jahren”, so Cho, “wollen wir eine globale Marke wie Michelin oder Bridgestone sein und beim Image mit diesen Marken auf Augenhöhe liegen.

” Entscheidend für das Image sei dabei auch, welche Automobilhersteller ihre Fahrzeuge mit Hankook-Reifen ausrüsteten. Mit Volkswagen, Audi, BMW, Ford und Opel habe Hankook bereits Erstausrüsterverträge abschließen können. Porsche und Daimler könnten dazukommen, so die Zeitschrift.

“Uns liegen Anfragen aller deutschen Premiummarken vor”, sagte Cho weiter. BMW wolle sein Geschäft mit den Koreanern offenbar ausweiten. “Für den BMW Mini, den 1er und ein weiteres demnächst auf den Markt kommendes, wichtiges Volumenmodell haben wir schon Verträge.

Hankook schließt zweite Bauphase in Ungarn ab

Reifenhersteller Hankook gibt die erfolgreiche Fertigstellung der zweiten Ausbaustufe seiner Produktionsanlage im ungarischen Rácalmás bekannt. Die Bauarbeiten für die Kapazitätenerweiterung der europäischen Reifenfabrik des Unternehmens begannen im September 2009 und wurden planmäßig abgeschlossen. Damit produzieren nun 1.

900 Mitarbeiter gut zwölf Millionen Reifen pro Jahr in Europa für Europa. “Um der dynamisch wachsenden Nachfrage nach Hankook Reifen auf dem europäischen Markt Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen zusätzliche 230 Millionen Euro in den Ausbau seiner europäischen Fertigung investiert, um die Kapazität seines hochmodernen Produktionsstandorts weiter zu steigern”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Damit beläuft sich das bisherige Investitionsvolumen in Ungarn nun auf insgesamt 550 Millionen Euro.

Die neue 58.000 m² große Anlage hat das Produktionsvolumen der Fabrik mehr als verdoppelt und ermöglicht die zusätzliche Produktion von bis zu 17.000 Reifen täglich.

Damit liegt das Gesamtvolumen bei etwa 34.000 Reifen pro Tag.

Hankook kann jetzt in seiner Europa-Reifenfabrik in Ungarn jährlich bis zu zwölf Millionen Pkw- und LLkw-Reifen fertigen; aktuell wird davon jeder zehnte Reifen an Erstausrüstungskunden geliefert.

Essen Motor Show startet durch – Mehr als 500 Aussteller erwartet

,
EMS Preview tb

“Die 44. Essen Motor Show ist startklar”, melden die Verantwortlichen der Messe Essen GmbH. Vom 26.

November bis 4. Dezember 2011 ist die Messe wieder Treffpunkt für Automobilenthusiasten. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Traumangebot.

“Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile, Classic Cars – in Essen leuchtet die automobile Faszination in allen Facetten.” Die Messe Essen habe wieder ein ganzes Paket an spannenden Sonderevents geschnürt, und zwar “mit so viel Power und Speed, dass Herzrasen bei den Besuchern garantiert ist.” Den im vergangenen Jahr “erfolgreich eingeschlagenen Kurs” hin zu mehr automobiler Individualität und Sportlichkeit wolle die Essen Motor Show auch in diesem Jahr fortsetzen.

“Der geglückte Konzept-Relaunch hat uns als zweitgrößter Fahrzeugmesse in Deutschland wieder neuen Schwung gebracht”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. “Wir starten mit geschärftem Profil aus der Pole-Position.”

.

Martin Tomczyk erster DTM-Champion auf Hankook-Reifen

Martin Tomczyk ist neuer DTM-Champion. Beim vorletzten Rennen der Saison in Valencia holte der deutsche Audi-Pilot am Sontag in seiner elften Saison endlich den langersehnten Titel und wird somit als ersten DTM-Champion auf Hankook-Reifen in die Motorsportannalen eingehen. Ein dritter Platz reichte dem gebürtigen Rosenheimer, um beim Finale in Hockenheim (23.

Oktober) nicht mehr eingeholt werden zu können. Sein härtester Konkurrent Bruno Spengler (Mercedes-Benz) holte als Siebter nur zwei Punkte und muss nun seinen derzeitig zweiten Platz im Gesamtklassement in Hockenheim verteidigen. Mit seinem dritten Saisonsieg war Mattias Ekström (Audi) bis auf zwei Punkte an den Kanadier herangekommen.

Martin Tomczyk: “Es war nicht nur ein fantastisches Rennen, sondern auch eine fantastische Saison 2011, die ich mit meinem Audi Sport Team Phönix und mit Teamchef Ernst Moser bestritten habe. Die Erfolgsfaktoren waren in diesem Jahr ganz einfach: Es muss immer alles zusammen passen. Da gehören immer Team, Fahrer und Auto dazu.

Zudem ein konstanter und schneller Reifen, der mit dem Auto harmoniert und gut arbeitet. Den haben wir definitiv dieses Jahr gehabt. Wir hatten dieses Jahr nie ein Reifenproblem und konnten mit dem Hankook Reifen immer sehr gut arbeiten.

Tire Rack testet Ganzjahresreifen

Der US-amerikanische Versand- und Großhändler Tire Rack hat Ganzjahresreifen getestet: In der Größe 205/55 R16 musste dabei der noch recht neue Goodyear “Assurance TripleTred” seine Qualitäten im Vergleich zu den drei Wettbewerbern General “Altimax HP”, Hankook “Optimo H727” sowie Michelin “HydroEdge Green X” unter Beweis stellen, während sich in der Dimension 225/45 R17 die Modelle General “G-MAX AS-03”, Hankook “Ventus V4 ES H105”, Kumho “Ecsta 4X” und Yokohama “AVID ENVigor” zu beweisen hatten. Bei der kleinen Größe lag letztendlich der General-Reifen vorn: Er kam auf eine Durchschnittsbewertung von 7,16, während Goodyears “Assurance TripleTred” (6,90) dicht gefolgt von Michelins “HydroEdge Green X” (6,88) Zweiter wurde. Nur wenig größer ist der Abstand zum Hankook-Reifen, der Vierter wurde und dem Tire Rack die Durchschnittswertung 6,23 verliehen hat.

“Optimo 4S” in Kanada exklusiv bei Canadian Tire erhältlich

,

Für seinen Ganzjahresreifen “Optimo 4S” ist die Hankook Tire Canada Corp. eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Canadian Tire eingegangen. Das heißt: Dieser M+S-markierte Reifen, der zudem das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand trägt, ist im kanadischen Markt ausschließlich bei Canadian Tire erhältlich.

DTM-Reifenentwicklung für 2012 läuft rund

Während die Fahrer der DTM am vergangenen Wochenende in Oschersleben zum drittletzten Mal in der laufenden Saison an den Start gingen und sich das große Finale in Hockenheim am 23. Oktober nähert, ist der exklusive Reifenpartner Hankook schon intensiv mit der kommenden Saison beschäftigt. Nachdem der neu entwickelte Basisreifen für das nächste Jahr bereits im englischen Brands Hatch Anfang September vorgestellt wurde, “überzeugten die Reifen bei den ersten Testfahrten in der vergangenen Woche am Lausitzring erwartungsgemäß auch die Fahrer und ihre Teams”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Dies sei umso bemerkenswerter, weil Hankook aufgrund der erheblich größeren Dimensionen für die Saison 2012 – Vorderreifen in 300/680 R18 und Hinterreifen in 320/710 R18 – in weiten Teilen eine Neuentwicklung gegenüber dem aktuellen Ventus-Rennreifen präsentiert hat. Dabei flossen zwar die Erfahrungen und das Know-how aus der laufenden Saison mit ein. Doch auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr BMW in die DTM einsteigt und damit neben Audi und Mercedes-Benz die speziellen Anforderungen eines dritten Herstellers berücksichtigt werden müssen, habe die Reifenentwicklung noch wesentlich komplexer gemacht.