Beiträge

Hankook Tire liefert erstmals Reifen auch bei BMW ans Band

HK auf BMW 1er tb

Reifenhersteller Hankook ist Erstausrüster der neuen BMW 1er Modelle. Ab sofort wird der kompakte Hecktriebler des Münchner Premiumherstellers werksseitig in allen verfügbaren Varianten mit Hankook Hochleistungsreifen bestückt. Zum Einsatz kommt dabei für die Versionen 116i, 118i, 116d und 118d in der Größe 195/55 R16 V der bereits bei der BMW-Schwestermarke Mini erfolgreiche “Ventus Prime²”.

Ebenfalls mit dem Ventus Prime² wird das derzeitige Spitzenmodell 120d ab Werk ausgestattet, hier allerdings in der Größe 205/55 R16 W. Die erstmalige Reifenlieferung an BMW markiere einen weiteren Meilenstein auf dem erfolgreichen weltweiten Expansionskurs des Unternehmens, heißt es dazu in einer Mitteilung. “BMW hat es wie nur wenige Automobilhersteller geschafft, aktuelle Anforderungen an Umweltschutz und Sicherheit mit den für die Marke typischen, traditionellen Werten wie Sportlichkeit und Dynamik zu verknüpfen und ist Trendsetter beim Thema Energieeffizienz”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europa-Chef von Hankook Tire.

“Dass wir nun bei einem der wichtigsten Volumenmodelle des Unternehmens unsere Produkte in die Erstausrüstung liefern können, zeigt den Stellenwert, den Hankook-Produkte bei Premiumfahrzeugherstellern mittlerweile genießen. Alle Hankook-Mitarbeiter sind sehr stolz auf diese weltweite Zusammenarbeit mit BMW.”

.

Hankook zeigt „Ventus S1 evo²“ – Erster UHP-Reifen aus Europa

,

Hankook präsentierte auf der Essen Motor Show den neuen “Ventus S1 evo²” als “neues Highend-Ultra-High-Performance-Flaggschiff” – der neue Reifen ist Hankooks erster UHP-Reifen, der auf Basis von DTM-Renntechnologie entwickelt wurde und aus der europäischen Fabrik des koreanischen Herstellers stammt. Die neueste Generation von Hankooks Reifenlinie “Ventus Evo” profitiere von den Erfahrungen, die Hankook als exklusiver Reifenpartner der DTM, einer der bekanntesten Tourenwagenrennserien weltweit, habe sammeln können. Der Ventus S1 evo² sei mit einer Vielzahl technischer Innovationen und Designmerkmalen ausgestattet, “um eine optimale Ausgewogenheit zwischen Nass- und Trockeneigenschaften zu garantieren”.

Darüber hinaus sei er auch mit Blick auf die neuen EU-Kennzeichnungsanforderungen entwickelt worden, so der Hersteller in Essen. Fortschrittliches Laufflächendesign und optimierte Mischungstechnologie resultierten so in einem neuen “Highend UHP-Reifen, der kompromisslose Leistung, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit gleichermaßen bietet.” Das ab kommendem Frühjahr erhältliche Line-up umfasst zunächst die Größen 17 bis 19 Zoll der Serien 45 bis 35 und Laufflächenbreiten von 215 bis 275; das Line-up werde 2012/2013 weiter vervollständigt.

Trotz der Vorstellung des neuen Ventus S1 evo², der im Übrigen auf der IAA seine Premiere hatte, soll der bereits 2005 eingeführte Vorgängerreifen nicht direkt vom Markt genommen werden. Er stehe für “eine beindruckende Erfolgsgeschichte” und soll als komfortorientierte Breitreifenvariante weiter im Portfolio des Reifenherstellers bleiben. ab

Im Mittelpunkt der Messepräsenz von Hankook stand auf der Essen Motor Show der neue Ventus S1 evo²

 .

Initiative „Tune it! Safe!“ stellt neues Kampagnenfahrzeug vor

,

Im Rahmen der derzeit und noch bis zum 4. Dezember in Essen stattfindenden Motor Show hat das neue Kampagnenfahrzeug der Initiative “Tune it! Safe!” seine Weltpremiere: Aktuelles “Einsatzfahrzeug” im Polizei-Look ist ein von Abt Sportsline veredelter Audi R8. Da der koreanische Reifenhersteller Hankook die Initiative rund um das sichere und seriöse Tuning schon seit Jahren unterstützt, verwundert es nicht, dass der Abt R8 GTR auf 19-Zöllern vom Typ “Ventus S1 evo” des Hauptsponsors rollt.

An der Vorderachse kommt das Reifenmodell in der Dimension 235/35 zum Einsatz, an der Hinterachse ist es die Größe 305/30. Abt hat die schwarzen Rundlinge mit seinem Aluminiumrad “CR” kombiniert, das besonders leicht sein soll. Zur Weltpremiere des neuen Kampagnenfahrzeugs auf der Essen Motor Show ist zudem eine neue Ausgabe des “Tune-it!-Safe!-Magazins erschienen, das auf 48 Seiten nicht nur Details zu dem Kampagnenfahrzeug präsentiert, sondern unter anderem freilich auch Informationen zum Thema sicheres Tuning oder die Highlights so manchen Mitgliedsunternehmens im Verband der deutschen Automobiltuner e.

V. (VDAT). Besonders stolz sind die Köpfe hinter der Kampagne außerdem darauf, dass die Initiative “Tune it! Safe!” im Rahmen des Bundeswettbewerbes “365 Orte im Land der Ideen” durch eine 20-köpfige Jury als “Ausgewählter Ort 2011” gekürt wurde und sich damit unter 2.

600 Bewerbungen durchsetzten konnte. Dies wird einerseits als Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit in der Aufklärungsarbeit für sicheres und seriöses Tuning gewertet sowie andererseits als Ansporn, sich weiterhin zu engagieren und als Vorbild zu fungieren. cm

.

Hankook launcht deutschsprachige Facebook-Seite

hafa

Hankook verstärkt seine Endkonsumentenmarketingaktivitäten und geht mit einer neuen Facebook-Seite für den deutschsprachigen Raum online (facebook.com/hankookreifen). Neben Informationen rund um das Unternehmen und aktuellen Reifenprofilen soll es Updates zu Hankooks Motorsport- und Fußball-Sponsoringengagement sowie zahlreiche Fanaktionen und Gewinnspiele geben.

Hersteller gründen „Ungarischen Reifenverband“

Einige der in Ungarn tätigen Reifenhersteller haben einen Verband gegründet. Wie es dazu heißt, gehörten dem “Ungarischen Reifenverband”, die Hersteller Bridgestone, Continental, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli und Vredestein an; geleitet wird der Verband durch Péter Morenth als Executive Chairman. Neben Hankook (in Rácalmás) fertigen auch Bridgestone (Tatabánya) und Michelin (Budapest) Reifen in Ungarn; auch die Divison Chassis & Safety der Continental AG (Veszprém) ist in Ungarn mit einer Produktionsstätte präsent.

ab

http://www.hta.org.

Vollzug gemeldet: Michelin ist Hankook-Anteile schon los

Erst gestern hatte Michelin angekündigt, sich von seiner knapp zehnprozentigen Beteiligung an der Hankook Tire Co. Ltd. trennen zu wollen, und schon hat der französische Reifenhersteller die insgesamt beinahe 15,2 Millionen Hankook-Aktien zum Preis von gut 26,6 Euro je Anteilsschein verkauft.

Insgesamt spült dies den Franzosen nach eigenen Angaben rund 405 Millionen Euro in die Kasse, was – wie sie selbst sagen – einem Gewinn in Höhe von 255 Millionen Euro entspricht. Schließlich hat sich nach Informationen von Analysten der Deutschen Bank der Wert der Hankook-Aktie in den letzten fünf Jahren in etwa vervierfacht. Dabei werten die Finanzexperten den Ausstieg Michelins bei dem koreanischen Reifenhersteller als positiv, unter anderem weil beide Seiten ohnehin nie irgendeine Art von Allianz – weder mit Blick auf die Produktion, noch in Sachen Distribution, Einkauf oder im Hinblick auf die jeweiligen geografischen Vorzugsausrichtungen der Konzerne – ausgebildet hätten.

Michelin will Hankook-Aktien verkaufen

Michelin will seine Anteile an Hankook verkaufen. Wie es dazu heißt, bietet der französische Reifenkonzern seine Hankook-Aktien, die für 9,98 Prozent der gesamten Hankoook-Unternehmensanteile stehen, zum nächstmöglichen Termin zum Verkauf an. Der zur Diskussion stehende Verkaufspreis beläuft sich auf 43.

000 bis 45.000 Won pro Aktie, was in der Summe einen möglichen Verkaufserlös von über 680 Milliarden Won bzw. 445 Millionen Euro entsprechen würde.

Ob Michelin dabei alle Hankook-Aktien verkauft, ist nicht sicher; dem Wortlaut einer Mitteilung zufolge wolle man “bis zu 15.195.587 Anteile von Hankook Tire” verkaufen und habe die Citigroup mit der Abwicklung beauftragt.

Der Verkauf sei “Teil der Anstrengung der Gruppe, ihr Portfolio zu optimieren und in Zusammenhang mit der Wachstumsstrategie”. Michelin hatte in 2003 begonnen, sich schrittweise bei dem führenden koreanischen Reifenhersteller zu engagieren. Versuche hingegen, über das Finanzinvestment hinaus eine Kooperation bzw.

Partnerschaft in Bezug auf Vertrieb, F&E und Produktion aufzubauen, waren wiederholt gescheitert. Analysten bewerten den Verkauf nicht nur als Eingeständnis der Franzosen, dass eine mögliche Zusammenarbeit beider Unternehmen offenbar begrenzt ist, sondern auch als Anerkennung des südkoreanischen Reifenherstellers als “vollwertiger Wettbewerber”. Insofern sei der angekündigte Verkauf “keine Überraschung”, schreibt etwa Morgan Stanley.

Hankook erweitert Engagement zur Essen Motor Show noch einmal

,
20110913 Hankook Ventus Aero 2 tb

Hankook wird auf der Essen Motor Show in Halle 10 – der sogenannten VDAT-Halle – am Stand 501 neben seinem umfassenden Reifenportfolio als Produkthighlights innovative Lösungen in den Bereichen Premium-Hochleistungsreifen eine neue Generation Winterreifen und Konzeptreifen für Sportfahrzeuge vorstellen. Darüber hinaus können sich Besucher des Hankook-Messestands über ein spannendes Programm mit vielen prominenten Highlights freuen. So werden beispielsweise Stars des amtierenden Deutschen Meisters BVB sowie DTM-Rennfahrer auf dem Hankook-Stand wieder für exklusive Autogrammstunden zu Gast sein.

Zudem bleibt Hankook Tire auch 2011 Hauptsponsor der Initiative “Tune it! Safe!” des Bundesverkehrsministeriums und des Verbandes der Automobil Tuner (VDAT). Hankooks exklusives Engagement für sicheres und seriöses Tuning für die “Tune it! Safe!”-Initiative jährt sich damit zum mittlerweile siebten Mal in Folge. “Im Segment Ultra-High-Performance präsentiert Hankook sein neues Flaggschiff, den mit neuesten Technologien ausgestatteten Highend-Breitreifen ‚Ventus S1 evo²’.

Der Nachfolger des vielfach ausgezeichneten ‚Altmeisters’ ‚Ventus S1 evo’, ist das Ergebnis des erfolgreichen Engagements von Hankook als exklusiver Reifenpartner der wohl populärsten internationalen Tourenwagenrennserie DTM”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ebenso zu sehen sein wird eine innovative, Abtrieb generierende Reifenstudie für mehr Downforce und Performance im Bereich Sportreifen.

.

Hankook gründet neue Vertriebsgesellschaft in Polen

Polen tb

Reifenhersteller Hankook gibt die Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft in Europa bekannt. Die Eröffnung der polnischen Niederlassung des Unternehmens in Warschau trage der stetig wachsenden Nachfrage nach Hankook-Reifen in den europäischen Märkten Rechnung, so der Hersteller in einer Mitteilung. “Mit unsere neuen Niederlassung in Polen sind wir nun auch im sechstgrößten Reifenmarkt der Europäischen Union mit einer vollwertigen Tochtergesellschaft vertreten.

Hankook verfolgt damit konsequent seine Strategie, durch großtmögliche Marktnähe und mittels maßgeschneiderter, zukunftsweisender Technologien seinen Kunden Bereifungslösungen zu liefern, die optimal auf die jeweiligen regionalen Anforderungen und Ansprüche abgestimmt sind”, erläutert Hee-Se Ahn, Vice President Marketing bei Hankook Tire Europe mit Sitz im deutschen Neu-Isenburg. “Die direkte Präsenz vor Ort erlaubt uns zudem, unsere lokalen Partner zukünftig noch besser mit gezielten Handelsaktivitäten zu unterstützen. Wir freuen uns deshalb sehr, mir Jeong-Seung Ham einen erfahrenen Geschäftsführer gewonnnen zu haben, der bereits in der Vergangenheit seine Europa-Expertise an unserem ungarischen Produktionsstandort unter Beweis gestellt hat.

” Die Vertiebsleitung am neuen Standort Polen übernimmt Andrzej Stelmach. Hankook plant, den Standort in den kommenden Monaten auch personell weiter auszubauen. Das Unternehmen hat neben Deutschland, wo auch die Europa-Zentrale ansässig ist, weitere Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, Russland, der Türkei, Schweden und Polen.

DTM-Reifentypen von Hankook kommen auch in Neuseeland zum Einsatz

Die Reifen, die Hankook für die DTM entwickelt hat, sollen in den nächsten drei Jahren auch bei der “V8 SuperTourer”-Meisterschaft in Neuseeland zum Einsatz kommen, berichtet unsere Schwesterzeitschrift “TYRES & ACCESSORIES: der Slick Ventus F200 und der Nässereifen Ventus Z207. Laut dem Hankook-Renningenieur Roy Cha hätten Reifentests auf dem V8SuperTourer ähnliche Ergebnisse gezeitigt wie bei DTM-Rennen. dv.