Beiträge

Hankook unterstützt Verbraucher und Händler mit „Label Finder“

Label Finder tb

Hankook hat jetzt einen sogenannten “Label Finder” auf seiner Internetseite integriert. Mit dem Onlinetool sollten Verbraucher beim Reifenkauf unterstützt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch Reifenhändlern soll es als Orientierungshilfe dienen, so Hankook weiter.

“Reifenkäufer profitieren mit unserem ‚Label Finder‘ von mehr Transparenz, da die einzelnen Reifenmodelle und -größen in Sachen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie untereinander besser vergleichbar gemacht werden”, ergänzt Hee-Se Ahn, Hankook Tire Vize-Präsident für Marketing und Vertrieb in Europa, gibt aber gleichzeitig zu bedenken: “Eine Vielzahl von relevanten Reifeneigenschaften werden durch das Label nicht aufgezeigt. Eine ausführliche Beratung im Reifenfachhandel sowie Testergebnisse in unabhängigen Fachzeitschriften sind und bleiben wichtige Informationsinstrumente für den individuellen Reifenkauf”.

.

Bei Chrysler kommt Hankook stärker zum Zuge

Wie zu hören war, verliert seit der Einflussnahme Fiats bei der Chrysler-Gruppe der bisherige Platzhirsch Goodyear zunehmend an Boden in der Erstausrüstung. Profiteur scheint der koreanische Reifenhersteller Hankook zu sein, der jetzt Freigaben bei den Marken Chrysler und Dodge vermeldet. Demnach werden auf den Chrysler 300 AWD und den Dodge Charger SXT, SXT Plus und R/T AWD des Modelljahrganges 2013 Ganzjahresreifen vom Typ Optimo H725 in der Größe P235/55 R19H montiert.

Hankook hatte mit der Belieferung der Chrysler-Gruppe allerdings schon im Jahre 2007 – also noch vor dem Fiat-Einstieg – begonnen und den Dodge Journey ausgerüstet. Im Jahre 2011 sind die Erstausrüstungslieferungen Hankooks in den USA um 64 Prozent (!) angestiegen. dv.

Image-Check: Michelin liegt bei Reifenmarken vorn

Mafo.de Ranking tb

Das Hamburger Marktforschungsunternehmen Mafo.de hat im Rahmen seines neuesten “Brand-Feel”-Rankings neun Reifenhersteller getestet. Der Sieger lautet dabei wie im Vorjahr Michelin.

Die französische Reifenmarke setzte sich knapp gegen Continental durch, das nun alleine Platz zwei vor Goodyear belegt. Cooper-Avon verliert mächtig Punkte und muss sich zum wiederholten Mal am Ende des Feldes einordnen. Auch wenn Michelin nicht mehr ganz so dominiert wie im Vorjahr, rast der französische Reifenproduzent wieder an die Spitze des Mafo.

de-­Rankings. Die Reifenmarke ist überaus bekannt, hat aus Befragtensicht das beste Image im Feld, verfügt zusammen mit Continental über den besten Claim und wirkt einzigartiger als alle anderen untersuchten Reifenmarken. Michelin wirkt attraktiver, ehrlicher, moderner, sicherer, sympathischer und unkomplizierter als seine Rivalen.

Überdies wird der französische Hersteller in überragender Weise als relevante und vertrauenswürdige Qualitätsmarke mit Tradition eingeordnet, die als führend auf dem Markt und besser als andere Reifenmarken gilt. Interessant: Bei Dynamik muss Michelin dem Konkurrenten Pirelli den Vortritt lassen.

 

.

Hankook präsentiert Weltpremieren auf der Nfz-IAA

IAAhan

Hankook ist auch in diesem Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge (Halle 16, Stand A30) vertreten und präsentiert Produkt- sowie Dienstleistungsneuheiten, will aber auch interessante Einblicke in innovative Reifentechnologien geben. Als Weltpremiere zeigt der Reifenhersteller eine neue Generation Radialreifen für den Fernverkehr, der Hankooks “e-cube”-Konzept für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr erweitert. Die Reifenfamilie sei dem aktuellen Zeitgeist und den steigenden Anforderungen im Bereich Umweltfreundlichkeit entsprechend weiterentwickelt worden, heißt es.

Partnerschaft zwischen Hankook und UEFA offiziell besiegelt

Der koreanische Reifenhersteller Hankook und der europäische Fußballverband UEFA haben ihre Partnerschaft rund um die Europa League während der Spielzeiten 2012/2013 bis 2014/2015 nun auch offiziell besiegelt. Die Vertragsunterzeichnung durch Unternehmensrepräsentanten sowie Vertreter der UEFA fand unlängst im Rahmen der Auslosung für die Gruppenphase 2012/2013 im Grimaldi Forum in Monaco statt. “Wir sind sehr glücklich über die neue Partnerschaft mit der UEFA Europa League.

Fußballsponsoring bildet einen wesentlichen Bestandteil unserer europäischen Marketingstrategie. Beide Partner, Hankook und die UEFA Europa League, zeichnen sich durch ihre Leidenschaft für Spitzen-Leistung und ihre enorme Begeisterung für ihr jeweiliges ‚Geschäftsfeld’ aus. Während die UEFA Europa League hochkarätige Mannschaften und die talentiertesten Spieler Europas zusammenbringt, bietet Hankook kontinuierlich Premiumreifen von höchster Qualität und gemäß neuester, innovativer Technologien.

Die Emotionalität und Begeisterung für Fußball, verkörpert durch die UEFA Europa League, passt perfekt zu unserem Unternehmensmotto ‚Driving Emotion‘”, hebt Hee-Se Ahn, Vice President Marketing Hankook Tire Europe, einmal mehr die Bedeutung der neu geschlossenen Partnerschaft für das Unternehmen hervor. Sie markiere einen weiteren Meilenstein im Bemühen darum, die eigene “Markenbekanntheit in einem der wichtigsten Märkte nachhaltig auszubauen”. Umgekehrt erhofft sich auch die UEFA einen positiven Effekt von der Partnerschaft mit den Koreanern.

“Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hankook, um die Bekanntheit der UEFA Europa League und den Kontakt mit unseren Fans weiter auszubauen”, meint David Taylor, CEO UEFA Events S.A. cm

.

Hankook erweitert sein aktuelles Winterreifensortiment

Hankook icept evo tb

Hankooks Ultra-High-Performance Winterreifen “i*cept evo” ist in der Wintersaison 2012/13 in vielen neuen Größen verfügbar. Der Winterspezialist wurde speziell für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse bis hin zu Luxuslimousinen, Sportwagen und SUVs entwickelt. Dank des umfangreichen Line-ups können auch leistungsstärkere Fahrzeuge der Kompakt- und unteren Mittelklasse mit dem Winterspezialisten bereift werden.

Das asymmetrische “Dual-Function”-Laufflächendesign des “i*cept evo” verbinde herausragendes Trockenhandling und optimalen Nassgriff. “Die hochgriffige Silica-Mischung und innovative Profilierung sorgen nicht nur für signifikant reduzierte Bremswege bei Nässe, Schnee und Eis, sondern garantieren auch ein minimiertes Abrollgeräusch und hohe Wirtschaftlichkeit”, betont der Hersteller in einer Mitteilung. Hankooks 3D-Lamellen-Technologie soll dabei für höchste Fahrstabilität und überzeugende Traktion unter anspruchsvollen winterlichen Bedingungen sorgen.

Ebenfalls habe die Komfortkomponente im Fokus der Entwickler gestanden. Hier legten die Hankook-Ingenieure besonderen Wert auf die Verbesserung von Geradeauslauf-, Abroll- und Geräuschkomfort.

 

.

Hankook unterstützt krebskranke Kinder und „Stiftung Bärenherz“

pop

Am vergangenen Wochenende unterstützte Reifenhersteller Hankook wieder tatkräftig die Sommerfeste der Vereine “Hilfe für krebskranke Kinder” in Frankfurt und der “Stiftung Bärenherz” in Wiesbaden. Das Unternehmen engagierte sich nicht nur mit zahlreichen Aktionen, zahlreiche Hankook-Mitarbeiter halfen darüber hinaus auch ehrenamtlich bei der Organisation und Durchführung beider Feste mit.

.

Optionreifen auch in der DTM?

Gerüchten zufolge überlege man, in der DTM, die aktuell von Hankook exklusiv mit Reifen beliefert wird, nach dem Vorbild der Formel 1 sogenannte Optionreifen einzuführen. Mit einem Reifen, der schneller als der Standardreifen wäre, dafür aber nicht so lange hält, erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Spannung und Überholvorgänge – und der “Reifenstrategie” käme auch in dieser Motorsportklasse ein höherer Stellenwert zu. dv.

Rhys Millen Racing gewinnt Pikes Peak auf HRE Performance Wheels und Hankook

HREPP

Mit neuer Rekordzeit von 9:46.146 Minuten gewann das Team um Fahrer Rhys Millen mit Hyundai Genesis Coupé vor einigen Tagen die 90ste Auflage des legendären Bergrennens “Pikes Peak Hill Climb” im US-Bundesstaat Colorado. Räder und Reifen der Fahrzeuge spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Sie müssen nicht nur die enorme Leistung der Boliden von teilweise über 900 PS auf den Asphalt bringen, sondern auch möglichst viel Gewicht einsparen und gleichzeitig maximale Stabilität aufweisen für die harten Streckenbedingungen. Das Gewinnerteam um Rhys Millen vertraut seit Jahren auf die Leichtmetallräder von HRE Performance Wheels und montierte für den Siegesritt Hankook-Slicks vom Typ Ventus F200. dv

.

Hankooks „e-cube“-Lkw-Reifen „exakt auf Michelin-Niveau“

e cube 1 tb

Hankooks verbrauchsoptimierte Reifenserie “e-cube” für Schwer-Lkw erzielte bei einem umfassenden Kraftstoffverbrauchstest im Dekra Automobil Test Center Klettwitz “erwartungsgemäß Topresultate, die auch im direkten Vergleich mit dem Premiumwettbewerb bestehen”, so der Hersteller in einer Mitteilung. In dem mehrtägigen von Hankook beauftragten und von der unabhängigen Prüfungsstelle Dekra durchgeführten Test sei der Einfluss verschiedener Reifensätze auf den Kraftstoffverbrauch für Lastzüge ermittelt worden. Mit einem dokumentierten, durchschnittlichen Verbrauch von 29,4 Litern pro 100 Kilometer – gemessen auf aktuellen Scania-Zugmaschinen vom Typ G420 mit einer 4×2-Bereifung und vollbeladenen Schmitz-Cargobull-Sattelaufliegern – habe man nicht nur eine signifikante Kraftstoffverbrauchsreduzierung der e-cube-Serie gegenüber den Hankook-Standardmodellen bestätigen können.