Beiträge

Indonesische Hankook-Fabrik nimmt diesen Monat Produktion auf

Noch in diesem Monat nimmt Hankook in der neuen mit einem Investitionsaufwand von etwa 850 Millionen Euro errichteten Reifenfabrik von Cikarang (Westjava/Indonesien) die Produktion auf. Die Anfangsjahreskapazität wird mit 4,5 Millionen Pkw-Reifen beziffert und soll bis 2014 auf sechs und bis 2017 sogar auf 17 Millionen hochgefahren werden. Die Fertigung dient zwar auch der Befriedigung des wachsenden indonesischen Marktes, aber bis zu 80 Prozent sollen vornehmlich in die Vereinigten Staaten, in den Mittleren Osten und nach Australien exportiert werden.

Neue Strukturen und neue Produkte auf der Nfz-IAA bei Hankook

HanIAA

Friedel Loke trägt auf seiner Visitenkarte den Titel Verkaufsdirektor Nord. Für diese Region ist er (auch für Pkw-Reifen) auch verantwortlich. Darüber hinaus hat ihm die Hankook Reifen Deutschland GmbH mit der Aufgabe betraut, deutschlandweit ein Team aufzubauen, mit dem es möglich sein soll, den Konzerninvestitionen in das Lkw-Reifensegment entsprechend im Markt vertreten zu sei.

Mit einem gut funktionierenden Lager in Fulda – “Belieferung ab einem Reifen über Reifenhändler”, ergänzt der für den “Vertrieb Lkw Flotte” in der Verkaufsregion Nord verantwortliche Holger Guse – ist ein erster Schritt erfolgt. Jetzt gilt es, ein schlagkräftiges Team aufzubauen und Loke weiß, dass es nicht so einfach ist, kompetente und in sein Team passende Mitarbeiter zu finden. Zum Zeitpunkt der Messe zählte er zehn Außendienstmitarbeiter, die Pkw- und Lkw-Reifen “aus einer Tasche” anbieten.

Leicht-Lkw-Reifen Vantra LT von Hankook

VantraLT

Hankook erweitert mit dem Vantra LT sein Line-up für Transporter und Vans um eine Sommerreifenvariante. Der Leicht-Lkw-Reifen wurde im Hinblick auf die Anforderungen und speziellen Bedürfnisse im regionalen und lokalen Personen- und Güterverkehr entwickelt. Im Fokus der Ingenieure stand die Maximierung der  Laufleistung – gepaart mit optimierter Kraftstoffeffizienz durch Minimierung der Energieverluste während der Fahrt – für eine insgesamt hohe Wirtschaftlichkeit.

Der neue Vantra LT biete neben Robustheit, Laufleistung und Kraftstoffeffizienz auch ein hervorragendes Bremsverhalten und sehr gute Fahreigenschaften bei Nässe, so das Unternehmen. Er ist in 41 Dimensionen verfügbar.

.

Vier Winterreifen fallen beim aktuellen ADAC-Test durch

,
ADAC 1

In diesem Jahr hat der ADAC – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Automobilklubs und Verbraucherorganisationen – für seinen aktuellen Winterreifentest alles in allem 37 Modellen in insgesamt drei verschiedenen Dimensionen auf die Profilrillen gefühlt. In der Größe 165/70 R14 T für Klein- und Kleinstwagen vom Schlage eines Citroën C3, Fiat Panda, Toyota Yaris oder VW Polo mussten 15 Kandidaten ihre Qualitäten beweisen, in der Größe 205/55 R16 H für Autos wie zum Beispiel Audi A3, die C-Klasse von Mercedes, Opel Astra oder VW Golf traten 16 gegeneinander an und weitere sechs Modelle in der bei kleinen SUVs gängigen Größe 215/65 R16 T komplettieren das Testfeld. Über alle drei Klassen hinweg erreichten immerhin elf Reifen die Note “gut” – am anderen Ende der Skala wurden vier Reifen als “mangelhaft” bewertet, insbesondere deshalb, weil sie bei Nässe durchfielen.

Hankook ernennt neuen Verkaufsdirektor für Italien

Hankook hat einen neuen Verkaufsdirektor in Italien. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it dazu jetzt berichtet, habe Carlo Citarella zum 24.

September die Rolle im Zentrum der italienischen Vertriebsorganisation Hankook Tire Italia übernommen. Citarella stand zuletzt in den Diensten von Bridgestone in Italien und kann auf eine 25-jährige Branchenerfahrung vertrauen. ab

.

SRI baut neue Türkei-Fabrik zusammen mit Petlas-Eignern

Sumitomo Rubber Industries (SRI) will seine in der Türkei geplante Reifenfabrik gemeinsam mit einem einheimischen Joint-Venture-Partner bauen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, wird dazu im kommenden Monat ein Gemeinschaftsunternehmen mit noch nicht festgelegtem Namen gegründet, an dem SRI 80 Prozent halten wird. Die verbleibenden 20 Prozent hält demnach das Unternehmen Abdulkadir Özcan Otomotiv Lastik (AKO).

Zu Abdulkadir Özcan gehört etwa der türkische Reifenhersteller Petlas. Außerdem ist AKO in der Türkei offizieller Vertriebspartner für Toyo, Hankook und Maxxis. Beide Parteien wollen zusammen rund 500 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) in die neue Reifenfabrik investieren, die ihre Produktion im Juli 2015 aufnehmen soll.

Bis 2019 soll die Fabrik in der nordanatolischen Stadt Çankiri eine Kapazität von 30.000 Pkw- und LLkw-Reifen pro Tag erreichen, was rund zehn Millionen Reifen im Jahr entspricht; die Partner wollen dazu rund 2.000 Mitarbeiter einstellen.

Freigaben für Hankook beim Lincoln MKZ

Der amerikanische Automobilhersteller Ford und speziell dessen Luxusmarke Lincoln gehörte vor vielen Jahren zu den ersten bedeutenden Erstausrüstungskunden Hankooks. Jetzt knüpft der koreanische Reifenhersteller, der sich über ein Reifenwerk in den Vereinigten Staaten Gedanken macht, daran an und liefert von seinem Ventus V12 evo die beiden Größen 245/45 ZR18 und 245/40 ZR19 für die Montage beim Lincoln MKZ ans Band. Während die 18-Zoll-Variante für Fahrzeuge bestimmt ist, die im US-Markt verkauft, aber auch exportiert werden, wird die 19-Zoll-Variante ausschließlich auf Exportmodellen verbaut.

Mit der Marke Michelin sind US-Verbraucher am zufriedensten

,

Das US-amerikanische Marktforschungs- und Consulting-Unternehmen AutoPacific hat 25.000 Verbraucher, die während der vergangenen zwei Jahre Reifen im Ersatzgeschäft erstanden haben, nach ihrer Zufriedenheit mit den von ihnen gekauften Marken befragt. Das zweite Jahr in Folge konnte sich dabei Michelin in der Gesamtwertung an die Spitze des Feldes setzen, gefolgt von Pirelli, Goodyear, BFGoodrich und Nitto.

Reifenhersteller Hankook engagiert sich für schwerstkranke Kinder

Hankook beim BVB

Schwerstkranken Kindern hat der koreanische Reifenhersteller Hankook einen unvergesslichen Tag voller Überraschungen bereitet. Mitarbeiter der Hankook Reifen Deutschland fuhren mit der Jugendgruppe der Organisation “Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.

” im BVB-Mannschaftsbus nach Dortmund, um dort das Bundesligaspiel der Borussen gegen Bayer Leverkusen live zu sehen. Weitere Highlights waren ein Treffen mit dem BVB-Maskottchen Emma in der Hankook-Loge sowie eine Autogrammstunde mit dem BVB-Spieler Neven Subotic. “Es ist schön, so viele strahlende Gesichter zu sehen.

Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen einen unvergesslichen Tag verbracht zu haben”, so Hyun-Jun Cho, Geschäftsführer Hankook Reifen Deutschland. Gesellschaftliches Engagement sei ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Firmenphilosophie, weswegen deutsche Tochtergesellschaft des Reifenherstellers schon seit drei Jahren die Organisation “Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.

” immer wieder auch durch ehrenamtliche Einsätze der eigenen Mitarbeiter unterstützt. “Es war für uns alle ein unvergesslicher Tag und ein Klasse-Event. Vielen Dank an unseren Partner Hankook Reifen Deutschland für diesen tollen Tag und die zahlreichen Überraschungen” ergänzt Eva-Maria Hehlert, Geschäftsführerin der Organisation “Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.

V.”, die krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Geschwistern ermöglicht, durch gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe die seelische und körperliche Belastung der Krankheit zu überwinden und gemeinsam Spaß zu haben, zu feiern und fröhlich zu sein, aber auch Sorgen und Ängste zu teilen. cm

.

Nigerianischer Markt bietet Hankook riesiges Potenzial

Nach den Werksschließungen von Michelin und Dunlop schon vor mehreren Jahren haben chinesische Reifenmarken sukzessive die Übermacht im nigerianischen Reifenmarkt, dessen gesamtes Volumen auf etwa eine halbe Milliarde Euro geschätzt wird, übernommen. Künftig will auch der koreanische Reifenhersteller Hankook von diesem Potenzial kräftiger partizipieren und sieht den afrikanischen Kontinent im Allgemeinen sowie Nigeria im Besonderen als jüngstes sich entwickelndes Land. Aktuell liefert der Hersteller lediglich 24.

000 Reifen nach Nigeria und hat damit einen Marktanteil von nicht einmal ein Prozent. Hankook habe vor, spezielle robuste Reifen für die schwierigen Straßenverhältnisse in Nigeria entwickeln und herstellen zu wollen. Ob man dazu in Nigeria oder anderswo in Afrika irgendwann ein eigenes Reifenwerk errichten wolle, lässt General Manager Harry Song, der den nigerianischen Markt von Johannesburg (Südafrika) aus betreut, gegenüber einem afrikanischen Internetdienst offen.