Gegenwart und Zukunft erstrahlen bei Hankook Tire in strahlendem Licht. Die pünktlich zur IAA publizierten Erstausrüstungserfolge jetzt auch bei Topmodellen von Premiumautomobilmarken manifestieren jetzt auch für Endverbraucher, was Reifenexperten schon lange wissen: Der koreanische Reifenhersteller ist zur Premiummarke avanciert mit äußerst anspruchsvollen Produkten wie dem Ventus Prime², der in Serie auf der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz montiert wird, oder dem Ventus S1 evo², der seit einigen Wochen für alle neuen 5er-Modelle von BMW sowie für eine besonders umweltfreundliche BlueEFFICIENCY-Variante der noblen Business-Limousine E-Klasse von Mercedes-Benz in die Autowerke der beiden deutschen Hersteller geliefert wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/IAAHakl.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-30 16:18:012013-10-30 16:23:14Hankook auf der IAA: Produkte fürs Premiumsegment und ausgezeichnete Perspektiven
Hankook konnte seinen weltweiten Umsatz im dritten Quartal 2013 „in einem weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld“ leicht um 0,8 Prozent auf 1,8 Billionen Won (1,22 Milliarden Euro) steigern; gegenüber dem direkten Vorquartal ging der Umsatz indessen um 3,7 Prozent zurück. Rund 452 Milliarden Won (307 Millionen Euro) davon stammten aus dem Europageschäft, das dem Bericht zufolge im Vergleich zum Vorjahresquartal noch einmal um stramme 5,9 Prozent zulegte. Gleichzeitig konnte der weltweit siebtgrößte Reifenhersteller seinen Betriebsgewinn wieder kräftig steigern, und zwar um 9,9 Prozent auf jetzt 244 Milliarden Won (166 Millionen Euro), auch wenn Hankook gegenüber dem noch besseren direkten Vorquartal von Juli bis September 2013 zehn Prozent Betriebsgewinn einbüßen musste. Dennoch entspricht der Betriebsgewinn einer Umsatzrendite von 13,6 Prozent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Hankook-Europa_tb.jpg716720Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-29 16:21:312013-10-29 16:21:31Hankook wächst leicht im dritten Quartal – 13,6 Prozent Umsatzrendite
Die Cheng Shin Rubber Industry Co. plant offenbar den Bau einer Reifenfabrik in Indonesien. Wie es dazu in der Zeitung „Taipeh Times“ unter Berufung auf einen Vorstandsbeschluss heißt, wolle der taiwanesische Hersteller für rund 2,36 Milliarden Taiwan-Dollar (58 Millionen Euro) seine elfte Reifenfabrik bauen. Die neue Fabrik in Indonesien wäre dann bereits die dritte des Herstellers in Südostasien nach Thailand und Vietnam.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-24 12:07:032013-10-24 12:07:03Maxxis-Hersteller will nächstes Jahr Reifenfabrik in Indonesien bauen
Raffaele Marciello ist neuer FIA Formel-3-Europameister. Der Italiener gewann in Hockenheim eins der letzten drei Saisonrennen und holte sich damit zum ersten Mal den Titel in der stärksten europäischen Nachwuchsklasse. Ein Schlüssel zum Erfolg war für Raffaele Marciello der Rennreifen von Hankook, das die FIA-Formel-3-Europameisterschaft im zweiten Jahr unterstützt. „Ich hatte mit dem Hankook-Rennreifen immer unheimlich viel Grip, zudem war er unglaublich konstant. Man konnte mit ihm viele Runden lang pushen wie im Qualifying und das kam meinem Stil sehr entgegen“, lobte der neue FIA-Formel-3-Europameister die Pneus des Premiumherstellers. Im nächsten Jahr werden zwei neue Teams an der FIA-Formel-3-Europameisterschaft teilnehmen, sieben Rennen parallel zur DTM stattfinden und mindestens drei weitere außerhalb der stärksten internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. „Für uns ist es ganz wichtig, mit Hankook einen starken Partner zu haben, der mit uns die Serie kontinuierlich weiter entwickeln kann“, heißt es dazu vonseiten der Serie. Auch Manfred Sandbichler, Hankook Motorsport-Direktor Europa, begrüßte die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz darauf, dass wir den jungen Wilden in der stärksten Nachwuchsklasse Europas, wenn nicht sogar der Welt, helfen können. Es macht einfach Spaß mit zu erleben, wie die Youngster hier den finalen Schliff, vielleicht sogar auf dem Weg zu einer Formel-1-Karriere, erhalten.“ ab
Das letzte DTM-Rennen der Saison wurde am gestrigen Sonntag auf dem Hockenheimring zu einer turbulenten Regenschlacht. Bei anfänglich starken Niederschlägen sahen die Zuschauer auf nasser Strecke zahlreiche packende Überholmanöver und Kollisionen, denn die Piloten schenkten sich auch beim Finale der populärsten internationalen Tourenwagenserie nichts, obwohl Mike Rockenfeller de DTM-Titel schon vor dem Rennen sicher hatte – oder gerade weil, war somit das Gedränge um die Plätze doch entsprechend groß. Der Ventus-Race-Regenreifen des exklusiven Reifenlieferanten Hankook „lieferte allen Fahrern sowohl auf dem sehr nassen Fahrbahnbelag zu Beginn als auch auf abtrocknender Strecke gegen Ende des Rennens ein gleichmäßig hohes Grip-Niveau“, bilanzierte der Hersteller.
Die DTM geht an diesem Wochenende in Hockenheim über die Ziellinie, auf dem legendären Kurs im Hardtwald wird traditionell das Saisonfinale in der populärsten internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. Aber während im Vorjahr Bruno Spengler (BMW) nach einem packenden Zweikampf mit Gary Paffett (Mercedes-Benz) erst nach der allerletzten Kurve als Sieger und damit neuer Champion feststand, ist der Titelkampf in dieser Saison bereits entschieden. Mike Rockenfeller (Audi) liegt mit 26 Punkten uneinholbar in Führung, BMW-Pilot Augusto Farfus ist der zweite Platz im Gesamtklassement auch nicht mehr zu nehmen. Spannend wird dagegen der Kampf um Rang drei, den rechnerisch noch sechs Fahrer erobern können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Hankook-Hockenheim_tb.jpg454800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-18 10:45:122013-10-18 10:56:153D-Streckenvorstellung – Mit Hankook auf den Hockenheimring
Hankook hat jetzt doch seine Pläne zum Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat Tennessee bestätigt. Das Unternehmen wird 800 Millionen US-Dollar in den Neubau des hochmodernen Werkes im Clarksville-Montgomery County Corporate Business Park investieren. Mit der ersten Hankook-Produktionsstätte in Nordamerika will Hankook Tire zusätzliche Kapazitäten schaffen, um der wachsenden Nachfrage auf diesem Markt gerecht zu werden. Das Reifenwerk wird die insgesamt achte Fabrik des Reifenherstellers sein und ist für eine Produktionskapazität von elf Millionen Reifen jährlich ausgelegt. Spatenstich für den Werksneubau ist voraussichtlich Ende 2014, die Eröffnung ist für 2016 geplant. Berichten zufolge werde das Unternehmen nach Abschluss der ersten Bauphase rund sechs Millionen Reifen in der neuen Fabrik fertigen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Hankook-Suh-Tennessee-Fabrik_tb.jpg532800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-15 14:20:072013-10-15 14:20:07Offiziell: Hankook baut für 800 Millionen Dollar Reifenwerk in USA
Bekanntermaßen plant Hankook den Bau einer Reifenfabrik in den USA. Medienberichten zufolge sei bereits jetzt die Standortentscheidung gefallen, obwohl Hankooks Vice Chairman und CEO Suh Seung-Hwa erst Anfang dieses Monats mitgeteilt hatte, eine Entscheidung werde frühestens zum Ende dieses Jahres fallen. Den aktuellen Berichten zufolge sei es Tennessee, wo Hankook seine Pkw-Reifenfabrik bauen wolle. Gleichwohl betonen Unternehmensvertreter noch einmal, dass es eben keine Entscheidung gibt. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-14 14:37:162013-10-14 14:37:16Hankook dementiert, eine Standortentscheidung sei gefallen
Schon vor Jahren einmal hatte die – inzwischen insolvente – Drogeriekette Schlecker sich auch im Reifengeschäft versucht, nun macht es ein mindestens ebenso branchefremdes Unternehmen ihr nach: Exklusiv über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters Lidl werden Verbrauchern derzeit Winterreifen bzw. Kompletträder mit Winterreifen der Marken Fulda, Goodyear und Hankook angeboten. Konkret wird das Modell „i*cept RS“ des koreanischen Herstellers Hankook in insgesamt drei Dimensionen 165/70 R14, 175/65 R14 und 195/65 R15 beworben, während in Sachen Fulda auf Basis des „Kristall Montero 3“ der Größe 195/65 R15 91T in Kombination mit dem Rial-Design „Plix“ in 6×15 Zoll ein Komplettrad zur Wahl steht. Mit Blick auf Goodyears „Ultra Grip 8“ kann im Lidl-Onlineshop der „nackte“ Reifen in 205/55 R16 91 T geordert werden oder in der Dimension 205/55 R16 91 H aufgezogen auf das Rial-Rad „Giro“ in 7×16 Zoll. Damit wildert der Discounter im angestammten Revier des Reifenhandels, was dem freilich nicht schmecken kann. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Lidl-wird-Reifenhändler.jpg342400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 12:33:492013-10-09 12:35:03Lidl geht unter die (Online-)Reifenvermarkter
Wie die RubberNews unter Berufung auf Aussagen des Unternehmensmanagements berichten, glaubt Hankook bis Ende dieses Jahres den Standort für sein geplantes Reifenwerk in Nordamerika festlegen zu können. In der engeren Wahl für die neue Fabrik, deren jährliche Produktionskapazität irgendwo zwischen fünf und zehn Millionen Reifen liegen soll, kommen demnach die US-Bundesstaaten Tennessee, Georgia und South Carolina. Auf jeden Fall solle das Werk irgendwo im Südosten der Vereinigten Staaten angesiedelt sein, wird in diesem Zusammenhang auf entsprechende Äußerungen von Hankooks Vice Chairman und CEO Seung Hwa Suh verwiesen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:44:122013-10-09 11:44:12Ende des Jahres will Hankook Standort für US-Werk festlegen