Beiträge

„Destination-HP“-Vorstellung soll Firestone-Markenrelaunch einläuten

,
Meylemans Gert

Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de

Hankook will Masters-Programm forcieren – Messe-Nachbericht

, ,
Hankook Essen Olbrich tb

Hankook stellte in diesem Jahr bereits zum elften Mal auf der Reifen-Messe in Essen aus. Genauso, wie der Hersteller mittlerweile zu den fest Etablierten des Marktes gezählt werden muss, so werden seine Konzepte und Programme zur Unterstützung des Reifenfachhandels ebenfalls immer weiter ausgebaut. Hankook – immer stärker auch in der Erstausrüstung fester Partner großer Premiumhersteller wie Mercedes-Benz oder BMW – will nun ganz gezielt sein Masters-Programm auch in Deutschland weiter ausbauen, wie die NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen-Messe von Dietmar Olbrich erfuhr, Hankooks Marketing- und Vertriebschef für die deutschsprachigen Märkte.

Hohe Lagerbestände veranlassen Hankook, seine Produktion zurückzufahren

,

Wie Medien aus dem Heimatland des südkoreanischen Reifenherstellers melden, hat Hankook Tire seine Reifenproduktion zurückgefahren, um damit Lagerbeständen auf Rekordniveau Rechnung zu tragen. Wie es heißt, sitzt der Konzern derzeit auf 660.000 unverkauften Reifen – der angeblich höchste Bestand seit der Gründung des Unternehmens. Diese Zahl entspreche immerhin rund 8,5 Prozent der aktuellen monatlichen Gesamtproduktionsmenge, […]

Nexen liefert N’blue HD an Dacia

Nexen wird offenbar Erstausrüstungslieferant für zwei Dacia-Modelle. Medienberichten zufolge soll der kleinste der drei koreanischen Reifenhersteller nach Hankook und Kumho demnächst Reifen vom Typ Nexen N’blue HD für den Dacia Lodgy und Dacia Dokker liefern. Beide Autos werden in der Renault-Fabrik im marokkanischen Tanger produziert und europaweit vertrieben. Dacia ist die rumänische Tochtergesellschaft des französischen […]

Team Prosperia C. Abt Racing und Hankook bereit für das 24-Stunden-Rennen

Mit bis zu 190 Autos, rund 500 Fahrern, geschätzten 200.000 Fans, die rund um die 25,3 Kilometer lange Rennstrecke ein echtes Motorsportvolksfest feiern, ist das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die größte Motorsportveranstaltung Deutschlands. Das Team Prosperia C. Abt Racing stellt sich auch in diesem Jahr wieder dieser besonderen Herausforderung und setzt zwei von Hankook Competition […]

Nexen Tire holt Ex-Hankook-Europachef als neuen Präsidenten nach Eschborn

Seung Do Jin tb

Nur knapp zwei Wochen nachdem Nexen Tire Europe berichtete, man suche einen neuen Europapräsidenten, ist man offensichtlich fündig geworden. Wie der koreanische Reifenhersteller mitteilt, werde die Dependance mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt in Zukunft durch Seung-Do Jin geführt. Jin verfüge über langjährige Branchenerfahrung und werde gemeinsam mit seinem Team das Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft ausrichten, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Neubau: Hankook unterstreicht Ambitionen auf technologische Führerschaft

,
Technodome 1 tb

Hankook Tire macht Ernst in seinem Bestreben, auch technologisch auf Augenhöhe mit den führenden Reifenherstellern der Welt zu operieren. Wie das Unternehmen bereits früher mitteilte, soll bis 2016 am koreanischen Standort in Daejeon ein neues zentrales F&E-Zentrum errichtet werden. Die Grundsteinlegung dazu fand nun gestern statt. Der sogenannte „Hankook Technodome“, für den das Unternehmen knapp 200 Millionen Euro investieren wird, soll dabei nicht nur voller State-of-the-Art-Technologie stecken. Allein die Konstruktion von Stararchitekt Sir Norman Foster, der etwa dem Reichstagsgebäude in Berlin seine Glaskuppel aufgesetzt hat, unterstreicht die Ambitionen und das Selbstbewusstsein von Hankook Tire als „globale Reifenmarke im obersten Segment“. Der Reifenhersteller ergänzt das neue global tätige F&E-Zentrum darüber hinaus mit dem „Hankook Test Engineering Center“. Dieses Reifentestzentrum soll im koreanischen Sangju entstehen und bis 2018 fertig sein.

Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht

,
RU Essen Drechsler tb

Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.

NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“: Bewegungen im Verfolgerfeld

In das NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ ist im vergangenen Jahr wieder deutlich Bewegung gekommen. Besonders erwähnenswert dabei natürlich: Hankook ist jetzt sechstgrößter Reifenhersteller der Welt, wie seit März bekannt. Dem koreanischen Unternehmen ist es gelungen, Wettbewerber Sumitomo Rubber Industries aus Japan zu überflügeln. Dabei lag dieser Stellungswechsel aber weniger am Umsatzwachstum von Hankook Tire, das 2013 mit 0,5 Prozent denkbar gering ausfiel, sondern vielmehr am deutlich schwächeren werdenden Wechselkurs des Yen. Während Sumitomo Rubber Industries auf Yen-Basis 2013 eine Umsatzsteigerung von knapp zehn Prozent verbuchen konnte, errechnet sich auf Euro-Basis ein Rückgang um immerhin 20 Prozent. Die Aussagekraft dieser Veränderung ist folglich eher begrenzt.

Aus dem „Marketing Award“ wird der „Kreativ Award“

,

Sieger im diesjährigen Wettbewerb um den „Kreativ Award“ für die Reifenbranche, der bislang „Marketing Award“ genannt und seit 2008 jährlich vom BRV gemeinsam mit der Fachzeitschrift AutoRäderReifen-Gummibereifung und dem Reifenhersteller Hankook verliehen wurde, ist die GD Handelssysteme GmbH aus Köln. Den zweiten Platz belegt die Bänex Reifen- und Fahrzeughandel und Service GmbH (Königsborn), Drittplatzierter wurde Bornemann […]