business

Beiträge

“Schonende Reifenlagerung” dank neuer HaCoBau-Regale

HaCoBau Reifenregal

Die HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH hat eine neue Technik für Reifenregale entwickelt, für die nun eine “schonende Reifeneinlagerung” versprochen wird. Denn dank eines speziellen Traversenprofils lägen die Reifen im Gegensatz zu Wettbewerbsregalen nicht auf den Kanten, sondern durch Abrundungen quasi “wie in einem Bett”. Durch Kanten entstehende Druckstellen will man so vermeiden.

“Dieser Aspekt ist insbesondere bei der Einlagerung von Kundenreifen (Winter-/Sommerreifen) wichtig, da diese eine komplette Saison unbewegt im Reifenregal liegen”, meint HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke. Die Reifenregale des Anbieters sollen eine hohe Stabilität aufweisen, wobei sie eine beidseitige Bestückung und Entnahme der Reifen zulassen und mit bis 150 Kilogramm je Ebene belastbar sind. Sie sind im Raster von 25 Millimetern in der Höhe verstellbar und können damit auf die individuellen Reifengrößen eingestellt wird, um auf dieses Weise den Stauraum zu optimieren.

Eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Reifengrößen und vorhandene Lagerräume ist durch vier verschiedene Regalbreiten (1.000 mm, 1.150 mm, 1.

300mm, 1.500mm) möglich. Die Reifenregale, auf die HaCoBau eine Garantie von fünf Jahren gewährt, gibt es demnach auch als Doppel- bzw.

Durchgreifregale, wobei entsprechende Distanzhalte für zusätzliche Stabilität zuständig sind. Felgen- statt Reifenregale gehören übrigens ebenso zum Angebot der Hamelner wie auch sonst ein breites Spektrum an Lagerlösungen angefangen bei Regalen über Reifencontainer bis hin zu Schnellbau- oder größeren Systemhallen zur Reifenlagerung abgedeckt wird.

.

Reifeneinlagerung wird bei HaCoBau als Marketinginstrument gesehen

, ,
HaCoBau Reifen Jung

Dass durch die Verjüngung des deutschen Fahrzeugbestandes als Folge der “Abwrackprämie” für die kommenden Jahre allgemein eine rückläufige Zahl von Werkstattbesuchen erwartet wird, nimmt die HaCoBau Hallen- und Containersysteme GmbH (Hameln) zum Anlass, um auf das Potenzial der Reifeneinlagerung als Kundenbindungs- bzw. Marketinginstrument für den Handel hinzuweisen. “Durch den Service der Reifeneinlagerung kann der Kfz-Betrieb seine Stammkunden zweimal im Jahr begrüßen, die durchschnittliche Wartungshäufigkeit liegt dagegen unter 0,9 Besuchen pro Jahr”, argumentiert das Unternehmen, wo man davon ausgeht, dass aufgrund der vielen Neuwagenverkäufe nicht nur die Werkstattbesuche weniger werden, sondern auch der Reifenersatzbedarf und damit die Kundenfrequenz in den Autohäusern, Kfz- und Reifenfachhandelsbetrieben rückläufig sein werden.

Vor diesem Hintergrund eigne sich die Reifeneinlagerung nicht nur zur Steigerung der Kundenfrequenz bzw. dazu, die Autofahrer außerhalb der normalen Wartungsintervalle in den Verkaufsraum zu holen, sondern zugleich ebenso zur Kundenbindung. “Dort wo die Reifenlagerung erfolgt, wird der Kunde in der Regel auch seinen Ersatzbedarf beschaffen.

HaCoBau und Gewe LagerTec: Noch leichter ins Reifenregal

,
Radlifter Bedienung tb

HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH hat gemeinsam mit der Firma Gewe LagerTec GmbH einen neuen Material-Lifter entwickelt, der ideal als Bestückungshilfe für’s Reifenlager Verwendung findet, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hacobau sei von Kunden oft gefragt worden, ob Sie ein Gerät hätten, mit der die dritte und vor allem vierte Ebene der Reifenregale auch von einem einzigen Mann ohne hohen Arbeits- und Kraftaufwand bedient werden könne. Am Markt war kein durchdachtes und bezahlbares Sytem verfügbar, sodass sich eine Eigenentwicklung anbot.

Neuer Gebrachtwagenpavillion von HaCoBau

Die Firma HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH führt ihre neuste Produktlinie in den Markt ein, den modularen Gebrauchtwagenpavillion Aczent. Durch seine vollverglaste Vorderfront wirke der Verkaufspavillion repräsentativ und einladend, die Verkäufer hätten zudem den Gebrauchtwagenplatz und somit die Kunden stets im Blick. Attika und Seitenblenden werden standardmäßig in Firmenfarben nach RAL geliefert, so dass der Pavillion sich optisch in das Gesammtkonzept des Autohauses intergrieren lasse, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Der Einzelpavillion Aczent Uno mit rund 15 m² werde montiert angeliefert und sei nach dem Abladen sofort bezugsfertig. Die Pavillion-Kombination “Aczent Kombi” mit rund 30m² werde hingegen vormontiert geliefert und wird erst an Ort und Stelle bezugsfertig aufgebaut. Die Gebrauchtwagenpavillions enthalten serienmäßig Strom- und Kommunikationsanschlüsse sowie Heizung, optional auch ein Klimagerät.

Modulare Reifenschnellbaucontainer in Leichtbauweise

,
HaCoBau

Die auf Lagerlösungen spezialisierte Hamelner Firma HaCoBau Hallen- und Containersysteme hat eine neue Produktserie für die Reifenbranche auf dem Markt gebracht. Aufgrund vieler Anfragen nach Reifenlagerhallen während des vergangenen Jahres habe man die modularen Reifencontainer der Typen “HAC 611” bis “HAC 711” entwickelt, teilt das Unternehmen mit. Aus dem Grundmodul “HAC 611” für rund 180 Reifen sollen sich beliebige Kombinationen entsprechend der individuellen Lagerbedarfsmenge und Platzverhältnisse des Kunden zusammenstellen lassen, wobei die Reifencontainer in Leichtbauweise mittels Verbindungskits in Breite oder Länge miteinander kombiniert werden können.

Als Gesamtpaket liefert HaCoBau die Reifencontainer – wie übrigens auch komplette Hallen als Lagerlösung – eigenen Aussagen zufolge mit passender Regalausstattung, sodass der Kunde unmittelbar nach Aufbau seine Reifen einlagern könne. “Einfache Selbstmontage ist durch eine leicht verständliche Aufbauanleitung möglich. Bei größeren Kombinationen entscheiden sich viele Kunden für einen Werksrichtmonteur, der mit zwei bis drei bauseitigen Helfern das Reifenlager fachgerecht montiert”, so die Hamelner, die ihre Produkte nicht nur zum Kauf, sondern auch im Leasing anbieten.

Aufgrund einer “preisgünstigen Modularbauweise der Reifenschnellbaucontainer” betrage die Amortisationszeit nicht einmal zwei Jahre bzw. wegen der zusätzlichen Kundenbindungsfunktion durch das Angebot eines Einlagerungsservice könne man sogar von einer “Amortisation vom ersten Tag an” sprechen, heißt es weiter.

.

Flagge gezeigt: HaCoBau auf der Automechanika

44450 137181

Im Rahmen der Automechanika hat die Firma HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH aus Hameln ihr modulares Reifenlagersystem vorgestellt. Auf 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche hat das Unternehmen seine Reifencontainer und Reifenlagerhallen auf dem Freigelände der Frankfurter Messe präsentiert. Darüber hinaus konnten sich die Messebesucher vor Ort aber auch über die Einsatzmöglichkeiten isolierter HaCoBau-Hallen etwa für die Direktannahme, als Prüfstation, Reifenwechselhalle oder kleine Werkstatt informieren.

Gewe LagerTec bietet jetzt auch Systembauhallen

Der Regal- und Lagersystemanbieter Gewe LagerTec mit Niederlassungen in Breuna bei Kassel und Leipzig versteht sich als Vollsortimenter und hält verschiedene Regalsysteme ständig am Lager, kann also auch kurzfristig liefern – je nachdem, in welcher Stückzahl Kundenräder und Reifen gelagert werden sollen. Neuerdings wird das Gewe-Angebot darüber hinaus auch durch Systembauhallen ergänzt..

Schnellbau-/Reifenlagerhallen von HaCoBau mit über 200 Referenzen

41743 123301

Die auf Schnellbau- und Reifenlagerhallen sowie Reifencontainer spezialisierte Firma HaCoBau aus Hameln kann eigenen Angaben zufolge sowohl im Reifenhandel als auch bei Autohäusern bereits über 200 Referenzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorweisen. Vor Kurzem erst habe sich beispielsweise das BMW-Autohaus Frühwein in Rödersmark für eine der angebotenen Lagerlösungen entscheiden, um über einen Einlagerungsservice Zusatzumsätze im Reifengeschäft generieren zu können, teilt das Unternehmen mit. Als anderes aktuelles Beispiel aus der Liste an Referenzprojekten wird darüber hinaus das Autohaus Herfurtner in Düsseldorf genannt, das mithilfe einer der isolierten Schnellbauhallen der Hamelner eine Direktannahme für den eigenen Betrieb realisiert hat.

Wer sich selbst ein Bild von den Anwendungsmöglichkeiten der HaCoBau-Hallen rund um Reifenlagerung und Werkstatt machen will, kann dies übrigens im Rahmen der Amitec in Leipzig oder der Reifenmesse in Essen tun. Bei diesen beiden Messen will sich das Unternehmen nämlich mit einem Stand präsentieren.

.

Schnellbaucontainer statt Seecontainer als Reifenlager

Die Firma HaCoBau (Hameln), die sich auf Reifenlagerhallen und Reifencontainer spezialisiert hat, präsentiert ihre neuste Produktlinie: Schnellbaucontainer in zehn und 20 Fuß als Alternative zum Seecontainer. „Sie können ideal als Reifenlager mit drei Lagerebenen verwendet werden. Ohne Werkzeug sind die Container in zehn Minuten aufgebaut und sind ebenso durch Stapler oder Abbau standortvariabel“, sagen die Hamelner.

Die Schnellbaucontainer werden aus verzinktem Feinblech nach dem so genannten „Best-Point-Verfahren“ gefertigt, bei dem die schützende Zinkschicht dem Unternehmen zufolge nicht verletzt wird. Deswegen sollen sie sich auch nach vielen Jahren noch in einem optisch einwandfreien Zustand zeigen. Die TÜV-geprüften und mit dem GS-Zeichen versehenen Schnellbaucontainer sind stirnseitig mit eine zweiflügeligen bandverzinkten Stahltür ausgestattet, weisen serienmäßig vier Kranösen auf und werden in zerlegter Ausführung angeliefert.

Die Abmessungen für die Zehn-Fuß-Ausführung „SSC 10“ werden mit 3,1 x 2,3 x 2,4 Metern angegeben, die der 20-Fuß-Variante „SSC 20“ mit 6,1 x 2,3 x 2,4 Metern. Die Lieferzeit beträgt laut der Firma HaCoBau, deren Fertigung eigenen Angaben zufolge nach DIN ISO 9001 (Qualitätssicherung), DIN ISO 14001 (Umweltmanagement), OHSAS 18001 (Arbeitsschutz) zertifiziert ist, rund eine Woche..

2007 hat HaCoBau schon über 100 Reifenlagerhallen verkauft

39125 110811

Das Unternehmen HaCoBau Hallen und Containersysteme (Hameln) hat eigenen Angaben zufolge im laufenden Geschäftsjahr bereits mehr als 100 – meist mit Regalen ausgestattete – Reifenlagerhallen verkaufen können. Als einen Erfolgfaktor heben die Hamelner in diesem Zusammenhang hervor, dass ihre Hallen auf einem Baukastensystem basieren und daher – je nach Bedarf des Kunden – auf den Platzbedarf von 200 Reifen ebenso ausgelegt werden können wie für bis zu 5.000 Reifen.

Laut HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke eignen sich die Hallen unter anderem zur Einlagerung von Sommer- und Winterreifen nach der Umrüstung. Ihre verzinkte silberfarbene Anmutung, ihr klassischer Bauhausstil sowie eine saubere Gesamtoptik der Bauwerke signalisiere dem Verbraucher dabei, dass es sich bei dem auf die HaCoBau-Hallen setzenden Händler um einen professionellen Anbieter von Reifeneinlagerungen handeln müsse – selbst ohne Webetafeln wie Reifenhotel etc. Somit können die Reifenlagerhallen nach Menkes Meinung einen Beitrag zur Kundenbindung liefern.