business

Beiträge

H&R nimmt sich neuen Audi A3 vor

Audi A3 tb

Audi hat seinen A3 erneuert. Das neueste Modell des beliebten Kompaktwagens biete Fahrkomfort auf höchstem Niveau, dabei gleichzeitig ein Maximum an Handling, Agilität und Zielgenauigkeit. “Schwer vereinbare Anforderungen, doch der neu konstruierte A3 schafft es, sie unter einer puristischen Karosse vereinen”, heißt es dazu in einer Mitteilung von H&R, deren Ingenieure in der Entwicklung von Federnsätzen “keine leichte Aufgabe” sahen.

Dennoch haben sie sich der Herausforderung erfolgreich gestellt, so der Federn- und Fahrwerksspezialist weiter. “Das Ergebnis der Entwicklung sind Federnsätze, der den Wagen entweder rund 30 oder wahlweise circa 45 Millimeter näher an den Asphalt bringen und dabei gekonnt die Grundeigenschaften des Models akzentuieren. Handling, Agilität und Zielgenauigkeit werden nachgeschärft – ohne merkliche Verluste beim Fahrkomfort in Kauf nehmen zu müssen.

” Ein weiteres Highlight könne das Unternehmen aus Lennestadt mit den bald erhältlichen und aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “TRAK +”-Spurverbreiterungen setzen. Der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante könne “damit optisch perfektioniert werden, was im Resultat ein noch kraftvolleres Auftreten der Limousine bewirkt.” Ein Gewindefahrwerk sowie Stabilisatoren seien in Vorbereitung.

H&R bringt GTI-Cabrio dem Ideal der Fahrdynamik ein Stück näher

HundR GTI Cabrio tb

Das Golf VI GTI Cabrio kombiniert gekonnt die Merkmale eines Cabrios mit einem sportlichen Kompaktwagen. Die Mittel dazu sind unter anderem ein agiles Fahrwerk, ein GTI-Motor und natürlich das versenkbare Cabrio-Dach. “Mit einer dieser drei Grundeigenschaften kennen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R selbstverständlich bestens aus”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R komme das GTI-Cabrio dem Ideal der Fahrdynamik noch einen Tick näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern. Zudem habe die Tieferlegung um etwa 25 bis 30 Millimeter auch für die Optik des sportlichen Viersitzers positive Konsequenzen. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten TRAK+-Spurverbreiterungen könne man Highlights setzen.

“Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit der Vergangenheit an.” ab

.

Federnsatz von H&R für den Volvo V40

V40

Der Volvo V40 sticht aus der Masse heraus. Er ist unkonventionell, aufregend und individualistisch. Design und Fahrwerk sind bei diesem Modell bewusst dynamisch ausgelegt.

Passend für dieses Modell hat H&R einen Federnsatz mit einer Tieferlegung um ca. 25 bis 30 Millimeter entwickelt. Das Kitt dynamisiert nicht nur das Design, sondern fördert auch deutlich die bereits vorhandenen Stärken des V40.

H&R-Maßnahmen am Suzuki Swift 4×4

swift4wd

Die neu entwickelten H&R-Fahrwerkskomponenten für den Suzuki Swift 4×4 sorgen für noch mehr Dynamik und Fahrfreude, so der Anbieter. Mit den H&R-Sportfedern liegt die Karosse des Kleinwagens um rund 40 Millimeter tiefer. Resultat: Der stylische Japaner gewinnt an Dynamik und wird noch mehr zum Eyecatcher.

Fiat Freemont: H&R-Federn auch für praktische Allrounder

hrfree

Der Fiat Freemont transportiert locker eine Großfamilie und hat trotzdem noch genug Raum für das Gepäck. Für den praktischen Italo-Amerikaner bietet H&R Spezialfedern ab sofort ein Federnset an. dv

.

Von H&R tiefergelegter Suzuki Swift 4×4

hrswift 01

Die neu entwickelten H&R-Fahrwerkskomponenten für den Suzuki Swift 4×4 dürften für noch mehr Dynamik und Fahrfreude sorgen. Mit den H&R-Sportfedern liegt die Karosse des Kleinwagens um rund 40 Millimeter tiefer. Resultat: Der stylische Japaner gewinnt an Dynamik und wird noch mehr zum Eyecatcher.

Fiat Panda dank H&R 30 Millimeter dichter am Asphalt

HRpanda

H&R hat jetzt auch passende Fahrwerkskomponenten für den Fiat Panda im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz. Dieser bringt den Kleinwagen an der Vorder- und an der Hinterachse etwa 30 Millimeter näher an den Asphalt.

Das steht dem Panda nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht ihn auch um dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, so der Anbieter. dv

.

Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“

, ,

Im Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).

Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.

H&R macht den 208 sportlich – oder noch sportlicher

hr208

Erst seit Kurzem ist der neue Peugeot 208 auf dem deutschen Markt – und H&R (Lennestadt) hat schon jetzt Fahrwerkskomponenten für den neuen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz. Dieser bringt den Franzosen rund 35 Millimeter näher an den Asphalt.

Das steht dem neuen 208 nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den pfiffigen Kleinwagen auch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung, um gleich darauf hinzuzufügen: “Wer es noch sportlicher mag, greift zum Federnsatz mit 50 Millimeter Tieferlegung.” dv

.

Porsche Boxster S von H&R

hrbos

Der neue Porsche Boxster S verkörpert Dynamik und Präzision und trägt sie auch mit seinem puristischen und sportiven Design nach Außen. Ein Element, mit dem sich auch die H&R-Ingenieure bestens auskennen und gerne tätig werden. Das Resultat der Entwicklungen ist ein Federnsatz, der den Open-Air-Zweisitzer rund 25 Millimeter näher an den Asphalt bringt.

Das Fahrverhalten sei mit dem Federkit um einige Nuancen dynamisiert worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination sind nicht erforderlich. dv

.