Der für Europäer riesige Dodge Ram 2500 4×4 der 4. Generation ist ein richtiges Arbeitstier und zieht mit seinem 5,7 Liter großen V8 so einiges vom Fleck. Wer jetzt zu den vorhandenen Lademöglichkeiten noch etwas Fahrspaß addieren möchte, greift zum Federnsatz von H&R.
Die Tieferlegung um rund 35 Millimeter an der Vorder- und 55 Millimeter an der Hinterachse steht dem Amerikaner nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den praktischen Transporter auch noch um einige Nuance dynamischer. Trotz der insgesamt sportlicheren Auslegung bleibe auch mit der Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, lässt H&R wissen. dv
Mehr als 50 neue Fahrwerkskomponenten sind in nicht einmal zwölf Monaten entstanden und ins Programm aufgenommen worden, das aktuell über 1.400 Anwendungen mit TÜV für unterschiedliche Fahrzeuge bietet. Immer größer wird auch der Anteil des Programms mit ABE.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Motorshow_tb.jpg148300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-20 13:29:002013-07-05 15:12:40H&R: Stetige Entwicklung für neueste Fahrzeugmodelle
Thomas Jäger und Christopher Haase konnten mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon den achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft am vergangenen Sonnabend auf dem Nürburgring gewinnen. Mit an Bord ein Garant für guten Grip auf der Nordschleife: Fahrwerkstechnik von H&R Spezialfedern und Koni. Vom siebten Platz gestartet, verbesserte sich das Team Jäger/Haase bereits in der ersten Runde auf Position vier.
Im Rennverlauf konnte sich der Flügeltürer mit kontinuierlich guten Rundenzeiten vorkämpfen und übernahm in der zehnten von 20 Runden erstmals die Führung. Im 13. Umlauf fuhr Christopher Haase in 9:24.
565 Minuten die schnellste Runde des Rennens. Bernd Schneider und Christian Mamerow in einem weiteren vom Mamerow-Racing eingesetzten Flügeltürer – von der Pole Position gestartet – fielen in der fünften Runde nach einer Kollision an zweiter Stelle liegend aus. Der nächste Renneinsatz für den SLS AMG GT3 findet beim Finale der VLN-Serie am 30.
Oktober 2010 statt. Mamerow-Racing und Black Falcon werden mit den Fahrerpaarungen Schneider/Mamerow sowie Jäger/Haase die Weiterentwicklung fortsetzen. ab
Der neue VW Touran gibt sich multifunktionell und gegenüber seinem Vorgänger im Design noch moderner und gestraffter. Wer jetzt zu den vorhandenen Lademöglichkeiten noch etwas Fahrspaß addieren möchte, greift zu einem Federnsatz von H&R. Die Tieferlegung um rund 35 bis 40 Millimeter an der Vorder- und an der Hinterachse steht dem familientauglichen VW nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den praktischen Transporter auch noch um einige Nuancen dynamischer.
Kaum auf dem Markt, bietet H&R schoneinen Sportfedernsatz für den 450 PS starken Audi RS 5 an. Bereits ab Werk hat Audi seinem Coupé ein ganzes Portfolio an unterstützenden Techniklösungen mit auf den Weg gegeben: vom quattro-Allradantrieb bis zum neu entwickelten Sportfahrwerk mit elektronischer Steuerung. Genau hierfür hat H&R-Spezialfedern einen Federnsatz entwickelt, der für eine Tieferlegung um 15 oder wahlweise 25 Millimeter sorgt.
Der Zweitürer wirkt damit noch etwas gedrungener und kraftvoller. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an. Passend dazu – oder auch separat verwendbar – ist ein an der Vorderachse verstellbarer Stabilisatorset erhältlich.
Die neue Generation des 5er Tourings setzt wieder einmal Maßstäbe in der automobilen Oberklasse – auch im Fahrwerksbereich. Eine Herausforderung, die von den H&R-Ingenieuren angenommen wurde. Das Resultat der komplexen Entwicklungsarbeit ist ein Federnsatz mit passenden Koppelstangen, der den Kombi an der Vorderachse rund 35 Millimeter und an der Hinterachse etwa 15 Millimeter näher an den Asphalt bringt.
Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination sind nicht erforderlich. Ein weiteres Highlight kann man mit den aus einer hochfesten AluminiumlLegierung hergestellten “TRAK+”-Spurverbreiterungen setzen. Der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante kann damit optisch perfektioniert werden, was im Resultat ein noch kraftvolleres Auftreten der Limousine bewirkt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HR5er.jpg134250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-07 16:35:002013-07-05 15:08:14BMW 5er Touring von H&R: Mit Dynamik im Gepäck
Der Sportfahrwerkshersteller H&R wird auch in diesem Jahr wieder auf der Essen-Motor-Show als Aussteller vertreten sein. Das Unternehmen aus Lennestadt will auf einem um 25 Prozent gewachsenen Messestand seine Produkte sowie Tuning- und Rennfahrzeuge präsentieren. “Wir sind sehr froh, in diesem Jahr mit einem vergrößerten Messestand in Essen vertreten zu sein.
Dies gibt uns die Möglichkeit, die Produkte aus dem Hause H&R noch umfangreicher und spektakulärer für den Besucher erlebbar zu machen”, erklärt H&R Marketingleiter Hartwig von der Brake und verspricht, zur Messe auch noch das eine oder andere Highlight in der Hinterhand zu haben. “Die Motor-Show in Essen ist für unser Unternehmen einer der wichtigsten Termine im Jahr”, so von der Brake. Insofern sei es mittlerweile Tradition für die H&R Spezialfedern GmbH, mit einem eigenen Stand auf der Leitmesse der Tuningbranche vertreten zu sein, heißt es.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-06 15:12:002010-10-06 15:12:00Essen-Motor-Show: H&R wieder mit dabei
Frisch in den Verkaufsräumen angekommen – und schon mit H&R-Zubehör zu haben. Das gilt natürlich auch für den neuen “Wind Coupé”-Roadster von Renault. Der Fahrwerksspezialist aus Lennestadt bietet ab sofort ein Federnset für den ambitionierten Cruiser an.
Die Tieferlegung um 20 Millimeter an der Vorder- und ganzen 30 Millimeter an der Hinterachse komme nicht nur der Optik zugute, sondern verschaffe dem Open-Air-Coupé auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “TRAK+”-Spurverbreiterungen könne man Highlights setzen, und das egal ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der meist unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehöre damit garantiert der Vergangenheit an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Renault_HundR_Tb.jpg225300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-23 13:36:002013-07-05 15:03:00H&R bietet Federnset für neuen „Wind Coupé“ von Renault
Am 25. September absolviert der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in der Langstrecken-Rennserie VLN seinen ersten Renneinsatz. Der neue SLS wurde von AMG in enger Zusammenarbeit mit der HWA AG entwickelt.
H&R ist seit zehn Jahren Partner von HWA im Bereich der DTM (Ausrüster). So ist es nicht verwunderlich, dass mit an Bord leichte und aus hochfestem Material gefertigte Federn der Marke H&R sind. Auch ist der Spezialist für Fahrwerkskomponenten aus Lennestadt bereits seit Jahren partnerschaftlich mit der beliebten Langstreckenserie VLN verbunden.
Neu entwickelte H&R-Fahrwerkskomponenten sorgen pünktlich zum Verkaufsstart des Audi A1 für mehr Sportlichkeit und Dynamik. Mit den Sportfedern liegt die Karosse um rund 35 Millimeter tiefer. Resultat: Der stylische A1 gewinnt an Dynamik und wird noch mehr zum Blickfang.
Der Fahrkomfort bleibe erhalten, so der Anbieter. Das neue, höhenverstellbare Gewindefahrwerk ermöglicht sogar eine Tieferlegung von ca. 30 bis 50 Millimeter an beiden Achsen.
Unliebsame Wank- und Nickbewegungen werden hierdurch minimiert. Der Audi A1 profitiert somit von einer gesteigerten Fahrdynamik und bietet noch präzisere Lenkbefehle. Hinzuweisen ist auch auf die “TRAK +”-Spurverbreiterungen, die in Kürze verfügbar sein sollen: Egal ob Werks- oder Tunerräder zum Einsatz kommen, Reifenschulter und Kotflügelkante bilden einen harmonischen Übergang und unterstreichen so die hochwertige Optik des A1, schreibt H&R in einer Pressinformation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRA1.jpg123250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-10 16:39:002013-07-05 14:58:47Audi A1 von H&R: Symbiose aus Fahrspaß und elegant sportlichem Look