business

Beiträge

CoverEFX spendiert Mini „Strada“-Räder und Hankook-Reifen

,

Das in Erftstadt beheimatete Unternehmen CoverEFX & CFC StylingStation hat sich den Mini vorgenommen, um die zwischen 2002 und August 2006 gebaute und intern R53 bezeichnete Variante dieses aus dem BMW-Konzern stammenden Kleinwagen zu veredeln. Herausgekommen ist bei diesem Tuning unter anderem eine Leistungssteigerung auf 240 PS, wobei vor allem die an dem Auto verbaute staudruckoptimierte Edelstahlabgasanlage von MR Car Design einen Beitrag dazu geleistet haben soll. In Bezug auf die Rad-Reifen-Kombination fiel die Wahl auf “Strada”-Leichtmetallfelgen der Marke Emotion Wheels aus dem Hause Hölzel Automotive: Verbaut werden sie in einer Größe von 17 Zoll und in Kombination mit Hankook-Reifen des Typs “Ventus S1 Evo”.

Die Fahrwerksfedern wiederum stammen aus dem Hause H&R. Das Highlight des Umbaus bezeichnen die Erftstädter aber weniger all dies, sondern vielmehr die Komplettfolierung des Fahrzeuges mit CoverEFX-Sonderfarbfolien. cm

.

H&R-Zubehör für das Golf VI Cabrio

HRG6C

Für das neue Golf Cabrio von VW bietet H&R bereits ein Federnset an. Die Tieferlegung um rund 35 Millimeter oder 45 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem Open-Air-Golf eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt.

Noch direkter geht es freilich mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks mit einer Absenkung bis zu 80 mm zur Sache. Mit den genannten Fahrwerksprodukten und dem Serienfahrwerk lassen sich die ebenfalls erhältlichen – aus speziellem Stahl gefertigten – H&R-Sportstabilisatoren verwenden. dv

.

Sportfedernsatz von H&R für den Audi RS3

,
H R fuer Audi RS3

Passend zum Verkaufsstart des 340 PS starken und in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigenden Audi RS3 hat H&R einen Sportfedernsatz für den Kompaktboliden entwickelt, der den Wagen an der Vorderachse um 25 Millimeter und an der Hinterachse um 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. “Das dynamisiert nicht nur das Design, sondern fördert auch noch einmal die Fahrdynamik des RS3”, verspricht der Sportfahrwerkshersteller. Trotz des direkteren Fahrbahnkontakts bleibe allerdings ausreichend Komfort für den Alltag erhalten, heißt es weiter.

Für ein noch agileres Handling bietet der in Lennestadt beheimatete Fahrwerksspezialist darüber hinaus ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe und Radlast des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lassen können sollen. “Noch direkter geht es mit der ‚Clubsport’-Variante des Gewindefahrwerks zur Sache. Hier steht natürlich die sportliche Auslegung im Vordergrund”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass sich die genannten Fahrwerksprodukte ebenso wie das Serienfahrwerk darüber hinaus auch mit den bald erhältlichen und aus speziellem Stahl gefertigten H&R-Sportstabilisatoren kombinieren lassen.

“Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten ‚TRAK+’ Spurverbreiterungen kann man Highlights setzen. Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden: Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit der Vergangenheit an”, sagen die Lennestädter. cm

.

Audi RS5 von H&R: Dynamisches Power-Coupé

hrrs5

Kaum auf dem Markt – und schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den 450 PS starken Audi RS 5 an. Der von H&R Spezialfedern entwickelte Federnsatz verbessere die sportlichen Eigenschaften des Achtzylinders noch einmal um Nuancen – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, heißt es in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus steht dem schnellen Coupé die Tieferlegung um 15 oder wahlweise 25 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht.

Tuner-Grand-Prix: Uwe Alzen für H&R und Wimmer am Start

H R

Vom 10. bis zum 11. Juni findet auf dem Hockenheimring zum mittlerweile bereits 19.

Mal der sogenannte Tuner-Grand-Prix statt. Veredelte Fahrzeuge messen sich dabei in 13 unterschiedlichen Klassen, wobei in diesem Jahr ein geändertes Reglement den Teilnehmern nur noch wenige technischen Einschränkungen auferlegen soll. Für den Sportfahrwerkshersteller und Hauptsponsor H&R sowie für Wimmer Rennsporttechnik geht Uwe Alzen in einem Porsche GT2 RS mit 703 PS an den Start.

“Im Gegensatz zur Formel 1 haben die Besucher des Tuner-GP die Möglichkeit, ganz nah dran zu sein und bei der Gelegenheit den einen oder anderen Blick unter die Motorhaube zu werfen”, freut man sich bei H&R auf die Veranstaltung. Außerdem werde an der badischen Rennstrecke noch die DriftChallenge geboten sowie Autogrammstunden mit Fahrern aus der DTM, VLN und Rallye-WM oder eine Rennwagen- und Supersportwagenschau, liefert das in Lennestadt beheimatete Unternehmen weitere Gründe, warum sich für Motorsportfans an diesem Wochenende der Weg zum Hockenheimring lohnt. “Und Tuningfreunde, die sich selbst der Veredlung ihrer Fahrzeuge verschrieben haben, können sich über Trends und Neuheiten informieren”, wird noch ergänzt.

H&R hat sich des Auris Hybrid angenommen

HRAuHy

Viele Menschen verbinden Hybrid-Fahrzeuge noch mit den Schlagwörtern wie “Verzicht” oder “Sparen”. Dass “Öko” einerseits sowie Spaß und Vergnügen andererseits keine Widersprüche sind, wollen die Ingenieure von H&R beim neuen Toyota Auris Hybrid dokumentieren: Ein speziell auf den Hybriden zugeschnittener Federnkit, der den Wagen um rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt, und Spurverbreiterungen TRAK+ aus einer leichten Aluminiumlegierung schaffen ein deutlich dynamischeres Fahrverhalten – ohne den Komfort merklich zu schmälern. Zudem kann der Fahrer bei höherem Tempo sogar etwas Kraftstoff sparen und damit gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken.

Wörtherseetreffen 2011: H&R ist zusammen mit Premio dabei

,
H R GolfVI GTI

Die auf Fahrwerkskomponenten spezialisierte H&R Spezialfedern GmbH und Co. KG (Lennestadt) wird auch in diesem Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee mit dabei sein. Vom 1.

bis zum 4. Juni will man sich dort auf über 300 Quadratmetern gemeinsam mit Premio präsentieren. Anlässlich des 35.

Geburtstages des Golf GTI werden den zum Wörthersee pilgernden Tuningfans bzw. Anhägern der Wolfsburger Fahrzeugmarke “echte Leckerbissen” versprochen. Gemeint damit ist, dass H&R für sich in Anspruch nimmt, für jeden GTI – angefangen beim auf der ersten Golf-Generation basierenden Variante bis hin zum aktuellen Modell – die passende Fahrwerkslösung in petto zu haben.

Und davon sollen sich die Besucher des Wörtherseetreffens live am Stand überzeugen können, zeigt das Unternehmen dort doch den Anfang und das vorläufige Ende des GTI-Kults in Form jeweils eines veredelten Golf I GTI aus dem Jahr 1976 und eines 2011er Golf VI GTI. Neben Komponenten für die GTI-Baureihe bietet H&R darüber hinaus allerdings auch Produktlösungen für andere Autos an – insgesamt soll das diesbezügliche Programm der Lennestädter über 1.500 verschiedene Fahrzeugtypen abdecken.

Mercedes SLS AMG von H&R gibt’s auch für die Straße

HRSLS

Seit Herbst letzten Jahres drehen die Rennversionen des Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit Fahrwerkskomponenten von H&R auf den Rennstrecken dieser Welt ihre Runden. Ab sofort können dies auch Fahrer eines “normalen” SLS für sich in Anspruch nehmen – mit Tieferlegung um 25 Millimeter, und das ohne Arbeiten an der Karosserie des Super-Sportwagens. dv

.

“Tuning-Theo” bei Tuning World Bodensee verliehen

,
Tuning Theo

Nach der Premiere 2010 wurde in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal der sogenannte “Tuning-Theo” im Rahmen der Tuning World Bodensee verliehen. Der von den beiden Zeitschriften VW Speed und Tuning aus dem Delius-Klasing-Verlag in mehreren Kategorien vergebene und nach dem Tuningpionier Theo Decker benannte Preis ist als Auszeichnung für die Topmarken der Tuningbranche gedacht. Ermittelt wurden die Sieger im Rahmen einer Internetbefragung, an der sich mehr als 25.

000 Tuning- und VW-Speed-Newsletterabonnenten bzw. aktive Leser der beiden Magazine beteiligt haben sollen. Zu den diesjährigen Gewinnern des in insgesamt elf Kategorien vergebenen Preises zählen unter anderem Remus (Auspuffanlagen), Borbet (Felgen), Dunlop (Reifen), H&R (Fahrwerke) sowie Abt (Tuner).

“Wir freuen uns sehr über diesen Preis, zumal wir bislang bei derartigen Abstimmungen zwar immer unter den Besten rangierten, aber noch nie gewonnen haben”, freut sich Peter Wilhelm Borbet, Inhaber des Räderherstellers Borbet, über die Auszeichnung. “Deshalb bedanken wir uns bei allen Teilnehmern der Auslobung, die Borbet ihre Stimme gegeben haben”, ergänzt er. cm

 

Alle Preisträger auf einen Blick: Die Siegtrophäen wurden von der inzwischen als “Miss Tuning” abgelösten Kristin Zippel überreicht 

.

Nach Tuning World zieht H&R positives Fazit

Nach Ende der Tuning World Bodensee zieht der Sportfahrwerkshersteller H&R ein positives Fazit der eigenen Präsenz bei der Friedrichshafener Messe. “Die Tuning World Bodensee ist für uns mittlerweile ein alljährliches Frühjahrs-Highlight. Wir sind sehr froh, dass wir an unserem Stand diesmal noch mehr Attraktionen aus verschiedenen Bereichen zur Schau stellen konnten”, so H&R Marketingleiter Hartwig von der Brake mit Blick auf die am Bodensee am eigenen Stand gezeigten Exponate wie etwa einen zusammen mit Abt veredelte Audi R8 GTS oder einen getunte Mercedes-Oldtimer.

Beide sollen sich als Publikumsmagneten erwiesen haben. “Die Fahrzeuge dienen nicht nur zu Showzwecken. In erster Linie geben uns die Autos die Möglichkeit, dem Publikum zu zeigen, wo unsere Qualitäten und Kompetenzen liegen”, erläutert von der Brake.