Der neue Kia Rio soll laut Hersteller Zeichen setzen und die Balance zwischen Leistung und Effizienz halten. Etwas mehr Dynamik und Fahrspass könne wohl in dieser Formel nicht schaden, mögen sich die H&R-Ingenieure gedacht haben und entwickelten eine Tieferlegung mittels Federnsatz, die den kleinen Koreaner rund 25 bis 30 Millimeter näher an den Asphalt rückt. Das steht dem Kleinwagen nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht ihn auch um einige Nuancen dynamischer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KiaRio.jpg443640Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-10-10 09:03:002013-07-08 11:30:16H&R-Balance für den neuen Kia Rio
Das Mini Coupé spitzt die Modellpalette des beliebten Lifestyle-Mobils Mini in Richtung Sportivität zu. Die Mittel dazu sind unter ein agiles Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt, also zwei Bereiche, in denen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R bestens auskennen. Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R kommt das Mini Coupé dem Ideal der Fahrdynamik noch etwas näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern.
Zudem hat die Tieferlegung um rund 30 Millimeter auch für die Optik des flachen Kleinwagens positive Konsequenzen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Noch direkter geht es mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks – mit einer Absenkung von bis zu 60 Millimeter an der Vorderachse – zur Sache.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRM.jpg8131325Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-29 09:19:002013-07-08 11:26:05Mini Coupé à la H&R
Die neue Generation des Audi A6 Avant setzt auf Leichtbau und das von Audi gewohnt elegante Design. Dazu gibt es eine Fülle an technischen Innovationen. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen schufen die H&R-Entwickler einen Federnsatz, der den A6 rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt.
Damit konnte das Fahrverhalten um einige Nuancen dynamisiert und die kraftvolle Optik akzentuiert werden. – Natürlich ohne den Komfort des Oberklassen-Kombis merklich zu schmälern. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/A6A.jpg6601339Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-21 10:05:002013-07-08 11:22:23Audi A6 Avant nach der H&R-Bearbeitung
Ab sofort ist H&R im Social Web vertreten und präsentiert eine Facebook-Seite. In den dortigen Fotogalerien sollen Interessierte sowohl Werks- als auch Kundenfotos finden können, die den Einsatz der verschiedenen H&R-Komponenten im Alltag zeigen. Dazu wird Videomaterial zu Renn- und Straßenfahrzeugen sowie Veranstaltungen geboten.
Wer möchte, kann auch direkt über die Facebook-Seite Fragen zu den Produkten, deren Einbau oder den Vertriebspartnern stellen. “Natürlich ist die neu geschaffene Seite auch der ideale Ort für Autofreunde ihr Fahrzeug der Community vorzustellen”, so das Unternehmen, das anlässlich seines Starts bei Facebook ein Gewinnspiel veranstaltet. Jeder neue Fan nimmt automatisch teil, wenn er den “Like”-Button drückt.
Unter jeweils 100 Fans wird ein Merchandisingpaket ausgelost. Unter 500 Fans kommt je ein Sportfedernsatz in die Auslosung, und einer von 999 neuen Fans kann auf ein komplettes Sportfahrwerk aus der Modellpalette von H&R hoffen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/H_R_auf_Facebook.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-15 16:14:002013-07-08 11:20:40Gewinnspiel zum H&R-Start bei Facebook
Der CLS AMG 63 hat nicht nur ein kraftvolles und fließendes Design, sondern auch ein echtes Kraftwerk unter der langen Haube. Der V8-Biturbo wirft je nach gewähltem Modell zwischen 525 PS und 557 PS auf die Kurbelwelle. Ein Basis, der sich die H&R-Ingenieure widmeten.
Resultat ist ein Federnsatz für die Vorderachse, der die sportlich-elegante Karosse rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die Form des CLS wird so noch einmal dezent akzentuiert, und auch das Fahrverhalten kann mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden. – Natürlich ohne den nötigen Komfort merklich zu schmälern.
Der Chevrolet Orlando transportiert bis zu sieben Leute und deren Gepäck. Dank H&R “transportiert” er jetzt auch ein Plus an Fahrfreude, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort einen Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem praktischen Chevi auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen.
Passend dazu gibt es auch eine Höherlegung um ca. +30 mm für alle, die höher hinaus wollen. dv.
Erst seit Kurzem erhältlich und schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den AMG-Zweitürer an. Bereits ab Werk hat das C63 AMG Coupé dynamikfördernde Techniklösungen wie z. B.
ein 3-Stufen-ESP und eine Sportparameterlenkung mit auf den Weg bekommen. Dazu hat H&R Spezialfedern einen passenden Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften des V8-Coupés noch einmal um Nuancen verbessert – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, wie die Lennestädter schreiben. Darüber hinaus steht dem schnellen Zweitürer die Tieferlegung um 20 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hramg.jpg192250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-25 16:37:002013-07-08 11:10:37H&R hat sich des C 63 AMG Coupé angenommen
Kurz nach der Markteinführung des neuen Mazda 5 ist H&R mit Fahrwerkskomponenten für den japanischen unter Van zur Stelle. Die Spezialisten aus Lennestadt bietet ein Federnset für den sportlich ambitionierten Lenker an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zu gute, sondern verschafft dem Raumriesen eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hrm5.jpg443640Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-17 14:38:002013-07-08 11:07:17H&R kümmert sich um den Mazda 5
Leidenschaft, Genuss – und Dynamik. Dafür stehen die traditionsreichen Spyder-Modell von Porsche. Der neue Boxster Spyder verkörpere all diese Attribute und trage diese auch mit seinem puristischen Design nach außen.
Ein Element in dem sich auch die H&R-Ingenieure bestens auskennen und gerne tätig werden, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das Resultat der Entwicklungen ist ein Federnsatz, der den Spyder rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die scharfen Linien des betörenden Open-Air-Zweisitzers werden akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern.
Auch das Fahrverhalten konnte mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden – natürlich ohne den Komfort des Puristen merklich zu schmälern. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination seien dafür nicht erforderlich. Ein weiteres Highlight könne man mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “Trak+”-Spurverbreiterungen von H&R setzen.
Der neue Citroën DS4 begeistert in der Golf-Klasse mit einem sportlich-eleganten und gestrafften Design. “Dank H&R werden diese Attribute noch einmal hervorgehoben, denn die Lennestädter haben sich dem neusten Citroën-Modell direkt zum Verkaufsstart angenommen. Das Ergebnis der Entwicklung ist ein Federnsatz, der den modernen Franzosen rund 40 Millimeter näher an den Asphalt bringt”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Das stehe dem DS4 nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern mache den Kompaktwagen auch noch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten und in Kürze erhältlichen “TRAK+”-Spurverbreiterungen könne man Highlights setzen, ist man bei H&R überzeugt.
“Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit ebenfalls der Vergangenheit an.” So wirke “das sportlich-elegante Design mit seinen kompakten und fließenden Formen sogar noch einen Hauch harmonischer”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DS4_HR_tb.jpeg93200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-02 11:04:002013-07-08 11:03:00H&R bringt den neuen DS4 der Straße näher