people

Beiträge

Die Milliardenschwelle ist von Bridgestone/Firestone in Deutschland übersprungen

20223 2139

Gerade noch rechtzeitig konnte Bridgestone/Firestone die Milliardenschwelle überspringen. Das wurde während der Jahreskonferenz von Bridgestone/Firestone am vergangenen Wochenende in Bad Homburg bekannt gegeben. Vom kommenden Jahr an werden die Umsätze in Euro abgerechnet und es wird dann wiederum mindestens (!) fünf weitere Jahre dauern, bis zum Sprung über die Milliardenschwelle angesetzt werden kann.

Nachdem ein eigens engagierter Motivationstrainer mit seinem Vortrag kein Feuer zu entfachen wusste, riss Geschäftsführer Günter Unterhauser die Mannschaft aus einer drohenden Lethargie. Nicht mit Hummeln, wie es der Motivationstrainer angeregt hatte, wolle man sich vergleichen. Unterhauser: “Mein Gott, wir sind Adler, wir kreisen und stürzen uns dann auf das Ziel.

” Auch wolle man sich nicht so lange an allgemeinen Wirtschaftsdaten festhalten. Man habe bei zwei Kooperationen Zuwächse und bei einer Kooperation einen leichten Rückgang zu verzeichnen. Letzteres gelte es jetzt zu reparieren.

Die Marke Bridgestone hat in Deutschland im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen sowie im Ersatzgeschäft Motorradreifen die Führung übernommen. Nicht halten, sondern ausbauen sei das Gebot. Mehr zur Jahrestagung in Neue Reifenzeitung 1/2002.

Gute Halbjahresentwicklung für Bridgestone/Firestone Deutschland

In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und rückläufigem Markt hat sich Bridgestone/Firestone in Deutschland in der ersten Jahreshälfte sehr gut geschlagen. Wie Geschäftsführer G. Unterhauser der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte liegt sein Unternehmen bei Pkw-Reifen vier Prozent über dem Vorjahr und bei Lkw-Reifen gar sechs Prozent, während der Markt um zwei bzw.

vier Prozent zurückging. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei Motorradreifen (16 Prozent mehr als im 1.Hj.

2000) und bei Landwirtschaftsreifen (29 Prozent mehr als im 1.Hj. 2000) aus.

Bei EM-Reifen, hier dürfte Bridgestone einen Marktanteil von rund 34 Prozent halten, blieben die Stückzahlen unverändert auf hohem Niveau. Unter Hinweis auf die guten Testergebnisse der letzten Monate sieht das Unternehmen dem M+S-Geschäft sehr zuversichtlich entgegen. Die Ertragslage wird als zufrieden stellend beschrieben.

Personelle Veränderungen bei Bridgestone/Firestone Deutschland

Christoph Trapp, u.a. zuständig für strategische Planung, hat das Unternehmen im beiderseitigen Einverständnis verlassen und wendet sich neuen Aufgaben zu.

Matthias Eisentraut wurde zum Senior Manager Account ernannt und ist zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben verantwortlich für die Entwicklung des Flottengeschäftes Pkw-Reifen. Jens-Uwe Seiffert wurde zum Leiter Marketing Pkw-Reifen ernannt mit Verantwortung für Marketing, Product Management und Sales Promotion. Beide Herren berichten direkt an den Geschäftsführer Unterhauser.

Weitere W.d.K.-Kündigung

Die Bridgestone/Firestone GmbH in Bad Homburg hat ihre Mitgliedschaft im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (W.d.K.

) zum Jahresende 2001 gekündigt. Das Sekretariat des W.d.

K. hat den Eingang der Bridgestone-Kündigung bestätigt. Eine Begründung sei im Kündigungsschreiben nicht gegeben worden.

Bridgestone-Geschäftsführer G. Unterhauser ist erst am Freitag wieder erreichbar..

Bridgestone/Firestone Deutschland nähert sich Milliardengrenze

Als Reifen- und Gummihersteller ist Bridgestone weltweit klar in Front, weit vor Goodyear und Michelin. Zieht man nur den Reifenumsatz in die Betrachtung, so könnte Bridgestone derzeit, wenn auch nur ganz knapp, den Spitzenplatz vor Michelin und Goodyear für sich beanspruchen.Aber auch unter den größten Reifenmarken der Welt behauptet sich die Marke Bridgestone mit einem Weltumsatz von rund neun Mrd.

US-Dollar gemeinsam mit Goodyear und der um einige hundert Millionen in Front liegenden Michelin im Führungstrio. Mächtig zugelegt hat auch die Zweitmarke Firestone, in erster Linie vor allem wegen ihrer furiosen Expansion in Nordamerika, aber auch in Europa. Die Marke Firestone liegt weltweit ziemlich gleichauf mit der Marke Dunlop und ist um mindestens 1,5 bzw.

zwei Mrd. US-Dollar z.B.

den Marken Pirelli sowie Continental auf und davon gerannt. Das Unternehmen verfügt damit quasi gleich doppelt über das, was jeder Global Player dringend braucht: wirkliche Weltmarken. Als Günter F.

Unterhauser vor acht Jahren in Hamburg die Geschäftsführung übernahm, hing ihm schnell der Ruf des knallharten Sanierers an. Daß Sanierer benötigt werden, wenn zuvor was schief gelaufen war, wird oft verdrängt. Daß Unterhauser sich in den Jahren danach vom Sanierer zum Architekten gewandelt haben muß, ist wohl nur unzureichend zur Kenntnis genommen worden.

Doch die Zahlen sprechen eine eigene Sprache. Mit einem über 900 Mio. Mark hinausgehenden Umsatz, davon knapp 30 Prozent Umsatz mit der Erstausrüstung bildet Bridgestone/Firestone Deutschland Fundament und Eckpfeiler der europäischen Reifenaktivitäten des japanischen Reifen- und Gummikonzerns.