Nach 12 Jahren wird der Reifenhersteller Bridgestone 2003 wieder auf der IAA in Frankfurt mit einem eigenen Stand vertreten sein. Das Unternehmen zeigt hier seine neuesten Technologien und Entwicklungen. Ein Formel 1-Bolide von Ferrari soll die Herzen der Motorsportfreunde am Messestand höher schlagen lassen. Daneben hat Bridgestone mit der Präsentation neuer Produkte und Serviceangebote auch […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-08-29 00:00:002023-05-17 08:38:19Bridgestone mit neuer Corporate Identity auf der IAA
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-08-13 00:00:002023-05-17 08:38:37Reifen Kaup wird First Stop-Partner
Die Kooperation mit den rund 350 deutschen point S/Partner GmbH-Fachhandelsbetrieben stellt für die Reifenhersteller von Bridgestone/Firestone eine wichtige Säule der Vermarktung in Deutschland dar. Daher werden die Beziehungen auch gehegt und gepflegt, wie etwa jüngst bei den Partnertagen am Nürburgring, zu denen immerhin rund 100 Reifenhändler und deren Mitarbeiter in die Eifel gekommen waren. Bei dem Treffen der point S-Partner mit den Mitarbeitern der Bridgestone Deutschland GmbH geht es aber nicht nur um die Kontaktpflege, sondern es stehen immer auch handfeste Themen auf der Tagesordnung.
Beim Treffen am Nürburgring ließen sich die Reifenhändler über neue Produkte, Marketingaktionen sowie das Zertifizierungsprogramm zu Bridgestones Run Flat-Reifen informieren.Für den professionell geführten Reifenhandel ist der Kontakt zur Industrie ebenso wichtig wie der Kontakt der Hersteller zum Handel. Treffen in ungezwungener Atmosphäre wirken da für beide Seiten befruchtend, denn der Austausch von Informationen und Kritik hilft, das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Der Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH, Günter F. Unterhauser, unterstrich in seiner Begrüßungsrede noch einmal die aus seiner Sicht gute Wahl, die die Händler mit dem japanischen Konzern getroffen hätten: „Bridgestone ist nach wie vor der geeignete Partner“ für den Reifenfachhandelsbetrieb, unterstrich Unterhauser. Bridgestone habe die entsprechende Unternehmensgröße, ein volles Sortiment, handelsfreundliche Konzepte und sei darüber hinaus liquide, um dem Handel als „Profitbringer“ zu dienen.
Dass dies die Kooperationspartner von point S genauso sehen, zeige die große Zahl der anwesenden Händler und deren Mitarbeiter. Dies, so Unterhauser, „erfüllt mich mit Stolz“.
Das bisher zur Team-Gruppe zählende Reifenhandelsunternehmen Behnke aus Geldern ist mit seinen insgesamt fünf Betrieben von Bridgestone übernommen worden und wird zukünftig unter First Stop geführt werden. Die bisherigen Inhaber scheiden völlig aus dem Unternehmen aus. First Stop hat derzeit 190 Betriebe (37 eigene Betriebe plus 153 Franchisebetriebe) und wird nach den Worten von Günter Unterhauser, Geschäftsführer Bridgestone GmbH Deutschland, die avisierte Zahl von 200 im laufenden Jahr übertreffen.
Die Tests der Aktion Auto 1, bei der AutoBild gemeinsam mit den 13 Schwesterpublikationen anderer europäischer Länder die beste europäische Neuvorstellung auf dem Automarkt kürt, wurden auch in diesem Jahr im Bridgestone-eigenen Technical Center Europe (TCE) durchgeführt. Schließlich wurde im Rahmen des Genfer Automobilsalons im „Espace Sécheron“ die Mercedes E-Klasse zum glänzenden Sieger und diesjährigen Auto 1 erklärt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22870_2832.jpg6660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-28 00:00:002023-05-16 12:33:46Europas Auto 1 im Bridgestone-TCE ermittelt
Die 87. Detroit Motor Show ist die größte Automobilausstellung in den USA. Neben den „Big Three“ sind alle japanischen Hersteller sowie die meisten asiatischen und natürlich auch die europäischen Automobilhersteller vertreten.
Dabei reicht die Skala vom Mini bis hin zum schon einem Lastkraftwagen ähnelnden Pick-up. Auch in diesem Jahr gab es wieder in ausreichendem Umfang Neuigkeiten zu bestaunen, mit deren Hilfe die Hersteller Marktanteile gewinnen wollen. Und mit einem Besucher der Motor Show, dem Chef von Bridgestone Deutschland Günter F.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22603_2749.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-14 00:00:002023-05-16 12:34:33Detroit Motor Show
Günter F. Unterhauser (61) blickt zufrieden auf das Jahr 2002 zurück. Da die letzten Zahlen noch nicht verbucht sind, muss es hier noch bei der Feststellung bleiben, dass die deutsche Tochtergesellschaft, die seit 1.
Januar 2003 als Bridgestone Deutschland GmbH firmiert, mehr als 500 Millionen Euro umsetzen konnte und auch der Ertrag im Bereich dessen gelegen hat, den man sich vorstellte. Der Hersteller hat in allen Produktsegmenten im Vorjahr in Deutschland zulegen können, allein im Pkw-Reifensegment sind die Anteile und Verkaufszahlen "nur" gehalten worden. Nach den Worten Unterhausers hat sein Unternehmen im deutschen Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen einen Marktanteil von fast 15 Prozent, wovon etwa 40 Prozent auf die Marke Bridgestone entfallen und der Rest von 60 Prozent auf Firestone inklusive der Hausmarke First Stop.
Und das Ziel ist klar: Man will nicht nur in den nächsten Jahren den Marktanteil auf 20 Prozent steigern, sondern das Verhältnis Bridgestone- zu Firestone-Reifen soll weiter deutlich zu Gunsten von Bridgestone verbessert werden. Ideal und angestrebt wäre ein Anteil von 80 Prozent Bridgestone und die verbleibenden 20 Prozent sollten den Markennamen Firestone tragen. Doch bis dahin ist noch eine weite Strecke zurückzulegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22357_2656.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-01-13 00:00:002023-05-16 12:29:27Getroffen auf der Detroit Motor Show 2003:
Nachdem der Reifenhersteller der REIFEN 2002 ferngeblieben war, will Bridgestone/Firestone offenbar an der nächsten Reifenmesse vom 19. bis zum 22. Mai 2004 wieder teilnehmen.
Das jedenfalls ist einem im Verbandsmagazin „Trends & Facts“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) abgedruckten Brief Günter F.
Unterhausers zu entnehmen. Allerdings soll die Teilnahme dann – wie es in dem Brief weiter heißt – „in einer weniger kostenaufwendigen Form“ stattfinden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-07-05 00:00:002023-05-16 12:21:49Reifenmesse 2004 wieder mit Bridgestone/Firestone
Im vierten Jahr der Kooperation First Stop, die den Reifenfachhandel und den Reifenproduzenten Bridgestone/Firestone verbindet, gibt es bereits 115 Partner (Stand Ende Mai), die die Idee einer konstruktiven Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Wahrung der Unabhängigkeit mittragen. Vor einigen Tagen fand in Dortmund die Jahrestagung von First Stop statt – und über 90 Reifenspezialisten aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen daran teil. Informationen, Konzepte für die Zukunft und danach ein Spaß-Event der besonderen Art standen auf dem Plan.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-06 00:00:002023-05-16 12:15:07Jahrestagung von First Stop
Zum 1. April wird Jürgen Eigenbrodt (34) zweiter Geschäftsführer von A3, Reifenhandelskette von Bridgestone/Firestone mit 29 Niederlassungen bundesweit. Eigenbrodt ist ferner mitverantwortlich für das Partnerschaftskonzept First Stop.
Er berichtet an den Geschäftsführer von Brigestone/Firestone Deutschland, Günter F. Unterhauser.