Die Zukunft des Handels liegt in der Dienstleistung. – Dieser Satz wird von vielen im Markt gerne mantraartig wiederholt. Dass dazu zukünftig auch die Dienstleistung des Nachschneidens von Nfz-Reifen wieder einen größeren Beitrag leistet, als sie dies zuletzt noch getan hat, dafür macht sich seit rund zwei Jahren das Unternehmen Bear-Machines stark, das eine halbautomatisch arbeitende Nachschneidemaschine – Bear-Cut genannt – auf den Markt gebracht und diese bereits mehr als zehnmal verkauft hat. Gummi Berger, Filialist und größter Euromaster-Partner des Landes, betreibt seit dem vergangenen Juli als erster Nutzer aus dem Reifenhandel eine solche Maschine am Standort in Werl. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten die Verantwortlichen vor Ort nicht nur die großen Vorzüge des halbautomatischen Nachschneidens, sondern vor allem auch das große Wachstumspotenzial beim Dienstleistungsumsatz – von Nachhaltigkeitserwägungen ganz zu schweigen. Was treibt Gummi Berger um?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Welche-Rolle-soll-die-halbautomatische-Nachschneidemaschine-Bear-Cut-fuer-die-Ausweitung-des-Produkt-und-vor-allem-des-Dienstleistungsangebotes-von-Gummi-Berger-spielen.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-04 14:45:082025-06-04 09:54:41Nachschneiden als Dienstleistung – für Gummi Berger Teil der Wachstumsinitiative
Der digitale B2B-Vertrieb steht an einem Wendepunkt. Auf dem Digital Commerce Summit kamen rund 90 Experten aus Industrie und Automotive Aftermarket im saarländischen St. Wendel zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel, den Vertrieb branchenübergreifend neu zu denken. Bereits zur Eröffnung machte Moderatorin Dr. Darlene Whitaker (Chief Marketing Officer von den Veranstalter 4PACE GmbH und N4) klar: „Wir bringen heute Meinungen und Visionen zusammen.“ Das Resultat des Veranstalters: „Ein intensiver Tag voller fundierter Vorträge, kontroverser Thesen und praxisnaher Debatten – von der Realität in Unternehmen bis zur strategischen Vision für den Vertrieb von morgen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Digital-Commerce-Summit.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-21 09:42:272025-05-21 09:42:27„Wer heute noch glaubt, der Vertrieb macht den ersten Eindruck, lebt im Gestern“
Der Automotive Aftermarket befindet sich auch 2025 im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, (neue) Plattformgeschäfte und generative KI haben die Branche grundlegend verändert – mit neuen Chancen und Herausforderungen für Hersteller, Großhändler und Werkstätten gleichermaßen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Vertriebsstrategien zu optimieren, um Kunden entlang der gesamten B2B-Customer-Journey zu begeistern. Gleichzeitig gilt es, Effizienz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Bildmaterial_Save-the-Date_DCS-2025.jpg11251500Werbunghttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgWerbung2025-03-06 10:31:182025-03-06 10:34:29Digital Commerce Summit bietet Strategien für die B2B-Customer-Journey von morgen
Die Zukunft des Handels liegt in der Dienstleistung. – Dieser Satz wird von vielen im Markt gerne mantraartig wiederholt. Dass dazu zukünftig auch die Dienstleistung des Nachschneidens von Nfz-Reifen wieder einen größeren Beitrag leistet, als sie dies zuletzt noch getan hat, dafür macht sich seit rund zwei Jahren das Unternehmen Bear-Machines stark, das eine halbautomatisch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Welche-Rolle-soll-die-halbautomatische-Nachschneidemaschine-Bear-Cut-fuer-die-Ausweitung-des-Produkt-und-vor-allem-des-Dienstleistungsangebotes-von-Gummi-Berger-spielen.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-03 09:35:592025-03-04 09:58:10Nachschneiden als Dienstleistung – für Gummi Berger Teil der Wachstumsinitiative
Euromaster und die Gummi Berger Hans Berger GmbH & Co.KG haben jetzt ihre langjährige Franchise-Partnerschaft erneut verlängert. Das Gummersbacher Familienunternehmen in dritter Generation bietet damit auch in Zukunft sein Angebot an neun Standorten in den Regionen Sauerland, Oberberg und Rheinland unter der Marke Euromaster an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie man aus Altreifen gewonnene Rohstoffe wieder nutzen kann, untersucht die TH Köln im Forschungsprojekt „Pyrolysekoks für Elastomerprodukte“. Projektleiterin ist Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger, Leiterin des Labors für Werkstoffkunde am Campus Gummersbach der TH Köln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in der Corona-Krise will das Franchiseteam der Werkstattkette Euromaster seinen knapp 120 Partnerbetrieben in Deutschland und Österreich eine engmaschige und individuelle Betreuung gewähren. „Auf einmal brauchten wir für unsere fünf Standorte im Saarland und in Rheinland-Pfalz Plexiglaswände, Schutzmasken, Bodenaufkleber und große Mengen an Desinfektionsmittel. Die Kollegen bei Euromaster haben uns bei der Beschaffung dieser weltweit heiß begehrten Produkte enorm geholfen“, sagt Michael Kiefer, Eigentümer und Geschäftsführer von Reifen Kiefer. „Wir konnten uns mit allen Fragen an sie wenden und wurden jederzeit super betreut.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Euromaster-Corona_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-05-05 12:47:002020-05-05 12:47:00Euromaster hilft Franchisepartnern durch die Corona-Krise
Hatte Gummi Berger vor einigen Jahren der Kooperation Team den Rücken gekehrt und sich stattdessen dem Euromaster-Franchisenetz angeschlossen, so hat das Gummersbacher Unternehmen seine Partnerschaft mit der Michelin-Handelskette nun um weitere drei Jahre verlängert. In den Jahren seit dem Anschluss habe man sehr viel Erfahrung gesammelt, und halte man das Konzept – erklärt Peter Lüdorf als geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger – „nach wie vor für die beste Wahl“. Vor 95 Jahren gegründet als Reifenhandelsgeschäft mit Vulkanisierbetrieb, betreibt die Gruppe heute insgesamt zehn Standorte im Oberbergischen Kreis, im Rheinland und im Sauerland. „Ein wichtiger Bestandteil unseres bundesweiten Servicenetzes, was vor allem für unsere großen Flottenkunden und die unserer Muttergesellschaft Michelin von großer Bedeutung ist“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. „Peter Lüdorf ist außerdem Vorsitzender des Franchisebeirats bei Euromaster und erfüllt diese Rolle hervorragend“, freut er sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit beider Seiten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gummi-Berger-Managementteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-13 14:31:332020-01-13 14:34:39Gummi Berger bleibt weitere drei Jahre Euromaster-Franchisepartner
Peter Lüdorf, Mitinhaber und Geschäftsführer des Filialisten Gummi Berger, gehört bekanntlich zu denjenigen im Reifenmarkt, die aktiv mitgestalten wollen. Das ehemalige Mitglied im BRV-Vorstand hat sein Familienunternehmen vor einigen Jahren aus der Team-Kooperation hinüber in Michelins Euromaster-Organisation geführt, um das Unternehmen mit heute zehn Standorten zukunftsfest zu machen. Nun ein weiterer Schritt: Der Unternehmer will einen Handel mit gebrauchten Kompletträdern etablieren. Während die Idee an sich nicht gerade revolutionär erscheint, geht Lüdorfs Geschäftsmodell aber dennoch deutlich über das von Mitbewerbern im Markt hinaus. Einerseits soll das Handelsgeschäft, das natürlich online über eine Plattform abgewickelt werden soll, technologisch von einem System gestützt werden, das in seiner Funktion einem Komplettradkonfigurator ähnelt. Andererseits will Lüdorf mit seinen beiden erfahrenen Partnern aus dem Reifenhandel das Haftungsrisiko entschärfen und setzt dabei auf ein mit einer Prüforganisation gemeinsam zu entwickeltes und entsprechend zertifiziertes Prüfverfahren. Ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit einer Autohausgruppe läuft derzeit. Während die Erwartungen an das Projekt freilich groß sind, zeigen die jüngsten Erfahrungen aus dem deutschen Reifenmarkt: Es kommt einiges an Arbeit, auch Überzeugungsarbeit im Handel, auf die Partner zu. Wie sind die Pläne?
Dieser Beitrag ist in der jüngsten Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Räder-1-2-3-Lüdorf_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-07-11 08:45:532019-07-11 09:39:37Peter Lüdorf und Partner setzen auf Handel mit gebrauchten Kompletträdern
Peter Lüdorf, Mitinhaber und Geschäftsführer des Filialisten Gummi Berger, gehört bekanntlich zu denjenigen im Reifenmarkt, die aktiv mitgestalten wollen. Das ehemalige Mitglied im BRV-Vorstand hat sein Familienunternehmen vor einigen Jahren aus der Team-Kooperation hinüber in Michelins Euromaster-Organisation geführt, um das Unternehmen mit heute zehn Standorten zukunftsfest zu machen. Nun ein weiterer Schritt: Der Unternehmer will […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Räder-1-2-3-Lüdorf_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-04-12 10:33:202019-04-12 12:18:36Peter Lüdorf und Partner setzen auf Handel mit gebrauchten Kompletträdern