business

Beiträge

Grasdorf-Geschäftsführer: „Wir wollen hinter den Produkten stehen, die wir verkaufen“

,
Grasdorf klein

Bei Grasdorf in Holle hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Zum einen hat das Unternehmen einen neuen Geschäftsführer. Dr. Michael Weißbach ist seit dem 1. Oktober zurück in Niedersachsen. Der gebürtige Chemnitzer kennt das Unternehmen aus dem FF, denn er hatte hier bereits in der Zeit von 2003 bis 2016 in vielen verschiedenen […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf startet mit neuer Geschäftsführung und Vertriebsleitung

,
Grasdorf klein

Dr. Michael Weißbach ist zurück bei der Grasdorf GmbH. Seit dem 1. Oktober 2021 ist er dort Geschäftsführer. Er folgt auf Dr. Martin Heckmann, der das Unternehmen zum 30. September 2021 verlassen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knappes Gut Landwirtschaftsreifen: Großhändler müssen an verschiedenen Fronten kämpfen

,
ATG Forestar Flotation 2 klein

„Wir haben schon die zweite Preiserhöhung für Landwirtschaftsreifen von einigen Herstellern in diesem Jahr bekommen, und ich weiß nicht, ob das die letzten waren“, sagt Gerald Lubda, Geschäftsführer und Mitinhaber vom Großhändler Semex in Furth im Wald. Die Preiserhöhung allein ist aber nicht das, was ihm Sorgen bereitet. „Es ist momentan wirklich schwer, Reifen nach Europa zu bekommen. Und die europäischen Hersteller kommen mit der Produktion auch nicht hinterher.“ Semex ist nicht der einzige Marktteilnehmer, den diese Situation betrifft. Bei Grasdorf in Holle ist die Situation ebenfalls zu spüren. Frank Kellewald, General Sales Manager: „Ich bin da sehr ambivalent. Es kommt darauf an, welcher Hersteller gemeint ist. Spreche ich von Michelin, Kleber und Taurus, dann ist die Majorität der Reifen lieferbar. Nur bei ein paar vereinzelten Reifen gibt es Probleme. Spreche ich von Trelleborg, dann sieht die ganze Sache schon anders aus. Da sind nur vereinzelt Reifen lieferbar. Und das Schlimme daran, die können gar nicht mehr sagen, wann die Reifen überhaupt wieder geliefert werden können.“ In den vergangenen Monaten wurde auch beim Großhändler Bohnenkamp viel über dieses Thema diskutiert. Und es hat unterschiedliche Facetten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf: Mit VF-Technologie in den Sommer 2021

,
Grasdorf klein

VF 710/75 R42, VF 710/70 R42, VF 520/85 R38, VF 380/90 R46, VF 380/90 R50, VF 380/90 R54 – das sind die neuen und großen AS-Reifen des indischen Herstellers Ceat. Allesamt mit richtungsweisenden Tragfähigkeiten bis zu 185D und „höchster“ VF-Technologie. Zu beziehen sind sie über die Grasdorf GmbH.

Grasdorf bietet noch bis Februar Pflegerad-Aktion

,
Pflegerad klein

Seit November läuft bei der Grasdorf GmbH die Pflegerad-Aktion. Händler können bis Ende Februar von Frühbezugsrabatten profitieren, heißt es aus dem Unternehmen. Im Vordergrund würden Reifen der Marken Michelin, Ceat, Taurus, Petlas, Kleber und Mitas stehen. „Diese Aktion zeigt eine umfassende Auflistung an Kompletträdern mit Grasdorf-Felgen aus deutscher Produktion. Wir bieten damit gemeinsam mit unseren […]

Neue Grasdorf-Produkliste „Industrial“ erschienen

Grasdorf Katalog tb

Grasdorf hat eine neue Produktliste „Industrial“ veröffentlicht. Darin können Kunden des Großhändlers einen Überblick über das umfassende Produkt- und Markenangebot in dem Marktsegment erhalten. Die Produktliste finden Kunden im Downloadbereich der Internetseite auf grasdorf-rad.eu. ab  

Grasdorf bietet „anwendungsspezifisches“ Galaxy-EM-Reifensortiment

Grasdorf Galaxy EM Reifen tb

Ob beim Einsatz im Bauwesen, im Bergbau, in der Industrie oder in der Land- und Forstwirtschaft, auf der Straße oder im Gelände – die Marke Galaxy sei im Markt für „anwendungsspezifische“ Reifen bekannt, Reifen, „die perfekt auf die Baustelle und das Gelände der Kunden abgestimmt sind“. Galaxy ist eine Marke, die nach der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) 2016 heute unter dem Dach von Yokohama Rubber produziert wird; ATG wiederum hatte die Rechte an der US-amerikanischen Marke bereits 2009 erworben. Als Galaxy-Vermarktungspartner ist heute die Grasdorf GmbH mit Sitz in Holle bei Hildesheim aktiv. Das Galaxy-Produktangebot sei dabei „führend im Value-Segment“, heißt es dazu vonseiten des Anbieters.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf bietet erweitertes IF-Torquemax-Sortiment von Ceat

Grasdorf Ceat IF

Die Grasdorf GmbH ist bei Landwirtschaftsreifen Vermarktungspartner und Importeur des indischen Reifenherstellers Ceat. Dieser hat nun sein Sortiment an IF-Torquemax-Reifen, das erst seit Anfang dieses Jahres verfügbar ist, mit neuen Dimensionen deutlich ausgebaut. Das Kürzel IF steht dabei bekanntlich für Improved Flexion. Entsprechende Ceat-Landwirtschaftsreifen zeichneten sich „durch bis zu 20 Prozent höhere Traglast bei gleichem […]

GRI: Torben Imken ist der neue Sales Manager Deutschland

Torben Imken klein

Torben Imken ist der neue Sales Manager Deutschland von GRI (Global Rubber Industries) in Deutschland. Ihm wurde die Reifenbranche quasi in die Wiege gelegt, denn seine Eltern hatten einen Reifen- und Landmaschinenhandel in Bockhorn.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf zeigt auf der Agritechnica vollautomatische Regeldruckanlage

Graddorf Philop Brunotte klein

Reifen- und Räderspezialist Grasdorf stellt auf der Agritechnica die vollautomatische Regeldruckanlage „Intelligent Wheel“ in den Mittelpunkt. Diese wurde in einem Kooperationsprojekt zwischen Grasdorf, dem Traktorenhersteller Steyr, dem Hersteller für Reifendruckregelsysteme TerraCare und dem Thünen-Institut für Agrartechnologie entwickelt. Das System könne den Reifeninnendruck automatisch an die vorhandenen Fahrbedingungen anpassen. „Durch die vollautomatische Steuerung werden erstmals die […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen