people

Beiträge

GDHS sieht Wachstum in allen Segmenten

GDHS Tagung 2011 5 tb

Das erfolgreiche Geschäft der vergangenen Saison war Anlass für die rundum positive Stimmung auf den diesjährigen GDHS-Frühjahrstagungen, die in Würzburg, Rostock und Düsseldorf stattfanden und zu denen über 800 Gäste erschienen waren. Sich “gesund unter Druck zu halten” werde dazu beitragen, auch die kommende Saison positiv zu gestalten, so der Ansatz von Geschäftsführer Goran Zubanovic, der die Fachhändler auf den Frühjahrstagungen mit einer Reihe von Herausforderungen anspornte.

.

NRZ-Interview: „Blinde Lagerhaltung“ entfällt für VMI-Kunden

Zubanovic Goran 2 tb

Die GDHS – die Goodyear Dunlop Handelssysteme – ist mit aktuell über 950 Partnerbetrieben die größte Organisationen im deutschen Reifenhandel, knapp 30 Prozent davon lassen sich über den Reifenhersteller die Lagerbestände (an Konzernmarken) managen. Wie Goran Zubanovic, Geschäftführer der GDHS mit Sitz in Köln, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, verringere sich bei VMI-Nutzung der Lagerbestand beim Händler beträchtlich, während gleichzeitig dessen Umsätze wie auch Liquidität steigen.

Neue Reifenzeitung:

Mit einem Satz erklärt: Was ist VMI und was tut es für den Reifenhändler?

Goran Zubanovic:

VMI bedeutet ‚Vendor Managed Inventory’.

GDHS-Regionaltagungen

GDHSReiss

Das Auto bleibt das Verkehrsmittel der Zukunft. Diese Erkenntnis des World Transport Report 2010/2011 stärkt das Geschäft der GDHS-Partner und wird durch die aktuellen Geschäftszahlen untermauert. Laut dieser Studie werden sich 2025 81,3 Prozent der Bevölkerung vornehmlich mit dem Auto von A nach B bewegen.

Allerdings ist der Wertewandel in der Gesellschaft damit nicht ad absurdum geführt. Ökologie und Sicherheit sind die tragenden Säulen der automobilen Zukunft. Diesen Herausforderungen muss sich die GDHS, die 11,7 Prozent mehr Pkw-Reifen und 19 Prozent mehr Lkw-Reifen gegenüber Vorjahr nennt, stellen.

Letzte BRV-Lehrgänge für dieses Jahr erfolgreich beendet

BRV Reifenfachverkaeuferlehrgang 03

Vom 6. bis zum 11. September fand in Rösrath der dritte und für dieses Jahr letzte Reifenfachverkäuferlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) statt. Erstmals stand dabei auch das Reifen- bzw.

sogenannte “Ökolabeling” auf der Agenda der Schulung, weil erwartet wird, dass es in den Verkaufsgesprächen in der Praxis zunehmend an Relevanz gewinnen wird. Als Lehrgangsbester mit der Note 1,3 schloss Sascha Hohmann von Tyre24 aus Kaiserslautern den Kurs ab, dem dafür ein kostenloser Platz im nächsten BRV-Juniormanagerlehrgang zugesichert wurde. Der wird erst im kommenden Jahr stattfinden, für das der Branchenverband ebenfalls wieder drei Reifenfachverkäuferlehrgänge plant.

Die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen mit den neuen 2011er-Terminen sollen ab Ende November auf der BRV-Homepage zum Download bereitstehen. Insofern markiert auch der vom 6. bis zum 25.

September durchgeführte und von Vredestein gesponserte Juniormanagerlehrgang für dieses Jahr den Endpunkt des BRV-Weiterbildungsangebotes. Vierzehn Teilnehmer besuchten den dreiwöchigen Lehrgang, den Konrad Ermisch von Pirelli mit der Note 1,07 als Lehrgangsbester abschloss. “Mit großem Engagement und Durchhaltevermögen wurden die anspruchsvollen Lehrgänge absolviert.

Die entsendenden Unternehmen werden schon in der kommenden Winterreifensaison merklich spüren, dass diese Weiterbildungsmaßnahme des BRV zu einer deutlichen Qualifizierung beigetragen hat. Mit in den letzten zehn Jahren 1.100 ausgebildeten Reifenfachverkäufern und Juniormanagern zeigt die Branche, dass ihr die Weiterbildung des Personals am Herzen liegt”, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV und Mitglied der Prüfungskommission beider Lehrgänge so Hülzer.

Mit der „Premio Live-Werkstatt“ Eindruck gemacht

LiveW

Seit über 35 Jahren verbinden die Goodyear Dunlop Handelssys­teme (GDHS) hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung profitieren immer mehr Händler und suchen den Anschluss an die GDHS. Mit über 940 Standorten ist das Unterneh­men die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Kooperationen in der Europäischen Union.

GDHS gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert

Erneut hat die GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) ihr Qualitätsmanagement in einem Prozessaudit unter Beweis gestellt. Voraussetzung dafür war die Aktualisierung der gesamten QM-Dokumentation. Wie die betrieblichen Prozesse geplant, gesteuert und bewertet werden, wurde für den Bereich Marketing, Dienstleistung und Betreuung im Reifenfachhandel und Kfz-Service erneut für die nächsten drei Jahre definiert.

GDHS legt in Essen Schwerpunkt auf Autoservice

Wieder einmal präsentiert die GDHS auf der Reifen-Messe als einen der Messehöhepunkte einen komplett eingerichteten Betrieb der internationalen Servicemarke “Premio Reifen + Autoservice”. Die Musterwerkstatt repräsentiere gleichzeitig auch den inhaltlichen Schwerpunkt der GD Handelssysteme auf der diesjährigen Messe. Im Fokus steht darüber hinaus das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe, die sich längst auch im Kfz-Servicemarkt einen Namen gemacht habe, heißt es dazu in einer Mitteilung.

GDHS-Tagungen: Ein Feuerwerk an Ideen beleuchtet den Markt

Der Winter brachte dem Reifenmarkt zuletzt noch die Wende zum Guten. Die Marktprognosen des BRV für das Reifenersatzgeschäft in 2010 sind indes nicht sehr optimistisch: Rückgang in allen Segmenten, außer im Bereich Lkw. Unter anderem die dahinter stehenden Zahlen präsentierte GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede auf den Fachhandelstagungen von Premio und HMI in Bad Neuenahr, Stuttgart und Potsdam.

Der GDHS-Geschäftsführer wies ebenfalls auf das starke Wachstum von Großhandel und E-Commerce hin und sagte: “Wir stehen an einem Wendepunkt. Dies ist der Punkt nachzudenken, was sich verändern muss. Sie haben jetzt die Möglichkeit, wachsam zu überprüfen, was Sie tun können, um Ihr Geschäft auch weiterhin erfolgreich zu gestalten.

Regionaltagungen: GDHS rüstet Partner für das Wintergeschäft

,
Zubanovic Goran 1 tb

Wie wichtig und notwendig die Herbsttagungen in Bad Neuenahr, Stuttgart und Hannover für den GDHS-Fachhandel waren, belegten einmal mehr die zahlreich teilnehmenden Partner. Mehr denn je zwinge das schwierige Marktumfeld dazu, in allen Bereichen bestens vorbereitet zu sein. Denn der Sommer bescherte der Branche eine weiterhin angespannte Geschäftslage.

Zudem ist das Spannungsfeld zwischen Reifen- und Autoserviceanbietern, Autohäusern und Internet-Vermarktern einer hohen Veränderungsgeschwindigkeit unterworfen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir müssen unsere Strategien noch einmal auf den Prüfstand stellen und auf ihre Gültigkeit überprüfen”, dafür plädierte der GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede während der Tagungen.

.

Marketing Award 2009: Sonderpreis für GDHS

,
TuKata

Im Rahmen der Bewerbungen um den Marketing Award 2009, der von der Gummibereifung, Hankook und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V.) ausgeschrieben wird, erhielten die GD Handelssysteme (GDHS) einen Sonderpreis.