people

Beiträge

GDHS-Tagung in Berlin: We play to win

35694 9377

Die GDHS, Goodyear Dunlop Handelssysteme, hielt im September 2006 bereits zum zweiten Mal im Estrel-Hotel in Berlin, einem der größten, wenn nicht gar dem größten Hotel Deutschlands, ihre Jahrestagung ab. Und allzu viele Hotel-Alternativen hat man nicht, wenn mehr als 1.200 Gäste in einem Haus unterzubringen sind.

Motivationsveranstaltungen dieser Art, und genau um eine solche handelte es sich, leiden, wenn die Gäste mit Bussen hin- und hergekarrt werden müssen. Und letztlich ging es nicht allein darum, ein Hotel für alle Gäste zu finden, sondern als Stargast war Udo Jürgens angesagt, während in den Jahren zuvor lediglich „Überraschungsgäste“ angesagt waren und offen bleiben musste, ob die Überraschung eher angenehmerer als unangenehmerer Natur sein würde.

.

Zubanovic: „Kompetenz als Systemgeber“

34297 8628

Als Partner für den Reifenfachhandel verbinden die GD Handelssysteme (GDHS) seit über 30 Jahren hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung möchten immer mehr Händler profitieren, sagt der Geschäftsführer der Organisation Goran Zubanovic, und sie suchten den Anschluss an die GDHS. Seit diesem Jahr ist das Unternehmen mit über 800 Partnerbetrieben die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Organisationen des Reifenhandels in der EU.

Auf der Reifenmesse in Essen hoffte die GDHS – übrigens erstmalig mit eigenem Messestand vertreten – Kunden, potenzielle Partner und auch Lieferanten zu treffen. Aber auch die Wettbewerbsbeobachtung gehöre zu einer Messe dazu.

.

HMI und Premio: Noch mehr Erfolg durch Differenzierung

Das beste Ergebnis der Premio-Partner seit Bestehen der Gruppe, die Ost-Expansion Premios mit Betrieben in Russland, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Usbekistan und Kasachstan sowie ausgezeichnete Absatzzahlen von HMI und Premio bestimmten die Vorträge und Diskussionen der GDHS-Fachhandelsgruppen auf den Regionaltagungen in Leipzig, Stuttgart, Hannover und Köln. Grundlage für diesen Erfolg seien Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmale im wettbewerbsintensiven Markt, beides biete man den Handelspartnern, so die Goodyear Dunlop Handelssysteme..

Jetzt auch GDHS-Onlineshops bei eBay Motors

Mit ihrem B2C-Shop www.reifen-fix.de sammelt die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.

KG (GDHS) seit drei Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Mittlerweile präsentiert der Onlineshop nach Aussagen des Unternehmens rund 9.000 Artikeln und ein breit gefächertes Informationsangebot – vom „Reifen-ABC“ über „Fragen und Antworten“ bis hin zu aktuellen Reifentestergebnissen.

Vor diesem Hintergrund berichtet die Kölner GDHS-Zentrale denn auch von kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen dieser Website. Um jedoch noch mehr Konsumenten im Internet zu gewinnen und den Fachhandelsgruppen Premio und HMI neue Kunden auf den Hof zu bringen, hat die Kooperation ihre Handelsaktivitäten nun darüber hinaus auf zwei zusätzliche Internetangebote ausgeweitet: Die „Reifen-Fix“ und „Auto-Fix“ genannten Shops bieten über die Plattform von eBay Motors Reifen (inklusive Montage) und Autoservicedienstleistungen wie Fahrzeugchecks und Ölwechsel an..

Management-Nachwuchs bereist die USA

New York City, Chicago, Las Vegas und San Francisco – das waren die Stationen einer Fachreise, die die GD Handelssysteme mit ihren Jung-Managern durchgeführt hat – krönender Abschluss des zweijährigen Management-Förderprogrammes. Im Fokus der Reise standen die neuesten Trends des Handelsmarketings, Discount-Konzepte wie „Just Tires“, das amerikanische Quick-Pendant der Goodyear-Dunlop-Gruppe, oder auch die „Gemini Stores“, die zur Fachhandelskette des Konzerns jenseits des Atlantiks gehören. Höhepunkt der USA-Reise: Aus den Händen von Prof.

Dr. Joachim Zentes, Leiter des Institutes für Handel & Internationales Marketing der Universität Saarbrücken, und GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic erhielten die Teilnehmer in Chicago nach dem zweijährigen Weiterbildungsmarathon ihre Abschlussurkunden..

Regionaltagungen Premio und HMI: Lob von neuen Partnern

31627 7343

„Eine Tagung mit einer solchen Qualität und solchem Tiefgang habe ich bisher noch nicht erlebt!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich ein neuer Partner, der von einer der größeren Kooperationen nun zur GDHS gestoßen ist. Und er war nicht das einzige neue Mitglied, das sich diesem Lob angeschlossen hat.

.

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme GDHS wollen weiter wachsen

31435 7087

Geringes Wachstum im Kfz-Zubehörmarkt, steigender Wettbewerbsdruck und mehr Marktteilnehmer denn je: Der klassische Reifenhandel steht unter Druck. Die Konsequenz: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht der Handel starke Partner und als ein solcher Partner verstehen sich die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Mit über 600 Kooperationspartnern und einem Filialnetz von rund 750 Betrieben verbindet das Unternehmen hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt.

Seit 25 Jahren ist die GDHS – anfänglich noch unter anderem Namen – in Sachen Reifenhandel eine der stärksten Organisationen im Markt. Jetzt stehen bei der Handelsorganisation die Zeichen weiter auf Expansion.

.

Managementnachwuchs mit Lust auf Leistung und Wissen

Am 6. Juli 2005 wurde in der Tagungsstätte des Dominikanerklosters in Bornheim-Walberberg ein weiterer BRV-Juniormanager-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. 21 Nachwuchskräfte des Reifenfachhandels zeigten in den Fachgebieten

· Markt und Marketing

· Betriebswirtschaft

· Personalführungstechniken

· Kfz-Technik

· Werkstatteinrichtung und

· Recht

Lust auf Leistung und Wissen.

Welche Aftersales-Strategien sind die richtigen?

30558 6650

Europa ändert sich, und mit ihm auch die Rahmenbedingungen für ökonomisches Handeln. Dies betrifft nicht zuletzt die Reifen-, Automobil- und Zuliefererbranche, stellen sich doch in einem grenzenlosen Europa neue Herausforderungen, denen mit neuen Strategien begegnet werden muss. Dieser aktuellen Entwicklung trägt die Unternehmensberatung BBE Rechnung, indem sie nun bereits zum 6.

10 Jahre Quick Reifendiscount

29500 6091

„Wir wollen hoch hinaus“ – unter diesem Motto stand die 10. Quick Jahrestagung im KölnTurm der Domstadt. In rund 150 Metern Höhe präsentierte Quick Channel-Manager Peter Wegener die Zahlen aus 2004: Die Performance der Gruppe biete allen Grund zur Freude, zeige aber auch, dass sie noch weitere Potenziale aktivieren kann.

Quick trumpft mit einem Gesamtumsatzplus von zehn Prozent auf, den Rohertrag konnten die Reifendiscounter überproportional steigern. Zudem legte auch der Absatz der Reifenstückzahlen um 9,5 Prozent zu.

.