Die zur Tyre24-Gruppe (Kaiserslautern) gehörende Mondo Media eBusiness-Systems GmbH hat den von ihr angebotenen Reifenshop erweitert. Im als E-Commerce-Komplettlösung für die Reifenbranche beschriebenen “Mondo Shop” ist nun die sogenannte Tyreshopping-SOAP-Schnittstelle – das Buchstabenkürzel steht für Simple Object Access Protocol – als neues Zusatzmodul integriert. Sie fungiert als Protokoll zum Austausch XML-basierter Nachrichten bzw.
überträgt die wichtigsten Informationen der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de (zum Beispiel Bestände, EK-Preise, Reifenlabeldaten etc.
) an den “Mondo Shop”. Die Nutzer des neuen Moduls sollen dabei ihr eigenes Reifenbranding verwenden und auswählen können, welche Hersteller und Großhändler angezeigt werden. cm
Durch seit Anfang des Jahres nun auch in deutscher Sprache verfügbare Präsenzen auf YouTube (www.youtube.com/hankookreifen) und Twitter (www.
twitter.com/hankookreifen) sieht der koreanische Reifenhersteller Hankook sein Endverbrauchermarketing im Bereich sozialer Netzwerke gestärkt. Über diese zusätzlichen beiden deutschsprachigen Onlinekanäle sind ebenso wie über die im Herbst 2011 auf Deutsch gestartete Facebook-Fanseite (www.
facebook.com/hankookreifen) Informationen zum Unternehmen – beispielsweise zu Messeauftritten, Gewinnspielen und Hankook-Reifen – abrufbar sowie etwa Kampagnen- und Produktvideos bzw. Beiträge zu Motorsportaktivitäten.
“Nach den guten Erfahrungen mit unserer Facebook-Seite und den zahlreichen positiven Rückmeldungen der User war es ein logischer Schritt, unsere Aktivitäten im Social Web auszubauen”, erklärt Wonny Chung, Marketingleiter der Hankook Reifen Deutschland GmbH. “Wir freuen uns, dass wir unseren Endkonsumenten künftig einen noch umfassenderen Service anbieten und den Dialog mit unseren Kunden intensivieren können”, ergänzt er. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-23 13:53:002013-07-08 14:39:44Jetzt ist Hankook bei Twitter/YouTube auch auf Deutsch vertreten
Mit einer sogenannten Karriere-App bietet Continental Interessenten seit Kurzem eine Möglichkeit an, sich über offene Stellen bei dem Automobilzulieferer zu informieren. Die darüber angezeigten Arbeitsplätze können Unternehmensaussagen zufolge nach Karrierelevel, Standort und Arbeitsbereich gefiltert werden. Zunächst ist die Software nur für Apple-Geräte verfügbar, eine Variante für Googles Android-Betriebssystem befindet sich aktuell allerdings bereits in der Entwicklung.
“Unsere neue App garantiert eine einfache und intuitive Suche nach Stellenanzeigen – und zwar national wie international. Damit reagieren wir auf das Nutzerverhalten der Zielgruppen, die vermehrt mit Smartphones im Netz unterwegs sind”, sagt Sehnaz Özden, Leiterin Corporate Employer Branding & Strategic Recruiting. Für noch mehr Komfort beim mobilen Surfen sorge eine Favoritenfunktion und die Möglichkeit, Jobanzeigen mit Freunden auf Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter oder per E-Mail zu teilen.
Das Konzept wurde bei Conti demnach gemeinsam mit Softwareexperten der eigenen Division Interior entwickelt, die speziell für dessen technische Umsetzung verantwortlich waren. Bei der App-Entwicklung habe man jedoch auch auf eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und jungen Softwareentwicklern zurückgegriffen, heißt es weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Karriere-App.jpg480270Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-12 12:09:002013-07-08 14:26:44Mittels App zum Arbeitsplatz bei Continental
Bei der Essen Motor Show hat Tyre24 als Weltpremiere die Serienversion seines 3D-Alufelgenkonfigurators vorgestellt. Das ab sofort alle Händlern, Großhändlern und Herstellern der deutschen und internationalen Reifen- und Räderbranche angebotene Tool soll nichts weniger als die Onlinerädersuche revolutionieren. Wie das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern darüber hinaus verspricht, bietet der Konfigurator eine wirklichkeitsnahe dreidimensionale Simulation: Sie zeige das konfigurierte Fahrzeug mit der zur Kaufentscheidung anstehenden Rad-Reifen-Kombination in einer bisher unbekannten Detailtreue, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-03 11:31:002016-02-08 19:12:103D-Felgenkonfigurator von Tyre24 soll Onlinerädersuche revolutionieren
Der Zugriff auf Brembos Aftermarket-Katalog ist jetzt auch mittels iPhone bzw. iPad möglich, denn das auf Bremsanlagen für Kraftfahrzeuge spezialisierte Unternehmen hat jetzt eine entsprechende App vorgestellt. Die “Brembo Parts” genannte Software kann demnach kostenlos über Apples App Store bezogen, anschließend aber auch offline eingesetzt werden.
Das Hauptmenü verweist auf die Produktkategorie “Bremsscheiben/Bremsbeläge” oder “Bremstrommeln/Bremsbacken”, wobei sich die Suche über die Brembo-Artikelnummern oder das Fahrzeugmodell verfeinern lässt. Als Besonderheit der neuen App wird die Möglichkeit bezeichnet, Datenblätter aller im Katalog verfügbaren Artikelnummern mit sämtlichen wichtigen Details einzusehen. Außerdem hätten nun alle Nutzer Zugriff auf exklusive Brembo-Informationen wie Montagepläne, Installationsanweisungen und Wartungstipps, wird ein weiterer Vorteil der Anwendung genannt, die dank eines Selbstortungssystems von allein die richtige Navigationssprache einstellen kann.
Die neue App ist Brembo zufolge auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch und Russisch erhältlich und wird demnächst in der Kategorie “Produkte” um den Bereich “Hydraulik” erweitert. Außerdem sei eine App für Smartphones mit Android-Betriebssystem bereits in der Entwicklung. cm
Zum nahenden Ende der Sommerferien und damit dem baldigen Schulbeginn in weiten Teilen Europas hat Goodyear eine überarbeitete Version seiner “Road Safety App” für iPhone und Android veröffentlicht. Die Anwendung soll nun unter anderem beispielsweise noch mehr Sprachen unterstützen – neben Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch unterstützt sie nun neuerdings auch Niederländisch. “Kurz vor dem Sommer haben wir die erste Version unserer europäischen ‚Road Safety App’ für iPhone und Android vorgestellt.
Dank ihrer umfangreichen Funktionen und des mehrsprachigen Ansatzes ist sie innerhalb Europas sehr gut angenommen worden”, sagt Goodyear-Markendirektor Hugues Despres für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). “Über die Rückmeldungen der Anwender haben wir uns sehr gefreut: Sie waren extrem hilfreich und haben uns geholfen, in der neuen Version einige Verbesserungen umzusetzen”, ergänzt er. Das Thema Verkehrssicherheit besitze bei Goodyear einen hohen Stellenwert, und mithilfe besserer Informationen für die Verbraucher wolle man dazu beitragen, dass sie sicher unterwegs sind – ob in ihrem Heimatland oder bei Fahrten im Ausland.
Etwa vor Jahresfrist hatte Bilstein eine App für Apple-Mobilgeräte vorgestellt, die über das Produktportfolio des Stoßdämpfer- und Fahrwerksspezialisten vom Serienersatz über Tuning bis hin zum Motorsport informiert. Jetzt ist die kostenlose Software auch für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar. “Damit deckt Bilstein einen weiteren wichtigen Markt ab, denn laut neuester Studien werden Smartphones zunehmend von einem Google-Betriebssystem angetrieben”, sagt das Unternehmen.
Über die mobilen Anwendungen ist demnach der Zugriff auf mehr als 6.000 Referenzen für über 20.000 verschiedene Fahrzeugtypen möglich, die der Bilstein-Katalog aktuell enthält.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-19 13:38:002013-07-08 13:48:12Jetzt ist die Bilstein-App auch für die Android-Plattform verfügbar
Ab sofort ist die überarbeitete Metzeler-Website unter www.metzeler.de online.
Passend zu seiner “Interact”-Technologie hat der Reifenhersteller bei seinem neuen Auftritt im Internet nicht nur Wert auf Dinge wie die Benutzerführung oder ein frisches Design gelegt, sondern vor allem auch die Interaktion mit allen Motorradfahrern in den Fokus gerückt. Neben einer Bereifungsdatenbank für alle Bikes können User daher nun mit einem Klick auf alle Social-Web-Angebote der Motorradreifenmarke zugreifen. Auf der Startseite integriert sind zudem die neuesten Facebook- und Twitter-News.
Dazu gibt es noch den aktuellsten Tourenvorschlag auf “MetzelerMaps” sowie den passenden Link zum YouTube-Kanal der Marke. Darüber hinaus wartet die neue Webpage noch mit der sogenannten “Metzeler-Community” auf, zu finden unter dem Writer “Answers”. Die Homepage informiert hier nicht nur über den derzeitigen Stream der Diskussionen, sondern fordert auch alle Biker auf, sich aktiv an der “Metzeler-Gemeinschaft” zu beteiligen.
Dazu soll eine Anmeldung per E-Mail und Passwort genügen. “Selbstverständlich ist auch das Metzeler-Onlineteam aktiv in der Community unterwegs und steht allen Motorradfahrern mit Rat und Tat zur Seite”, sagt der Reifenhersteller und verweist darauf, dass der über die neue Webpage ebenso erreichbare Metzeler-Blog “Ridexperience” gleichfalls mit zahlreifen Infos zur Biker-Welt, zu Events, Motorrädern und Zubehör aufwarten kann. Bei allen technischen Fragen – etwa zu Reifenaufbau oder den Bezeichnungen an der Reifenschulter – genüge ein Klick auf “Technik & Sicherheit”, heißt es weiter mit Blick auf die überarbeitete Website.
Die “Tradesprint” genannte SAP-Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel und den Reifenhandel bietet neuerdings mobile Auswertungsmöglichkeiten via iPad und Tablet-PC. Wie das geht, hat die Cormeta AG im Rahmen der Reifenmesse präsentiert. Und laut Ralf Weinmann, Leiter Marketing und PR bei dem SAP-Channel-Partner, sind die sich damit eröffnenden Möglichkeiten auf eine durchweg positive Resonanz gestoßen.
“Tradesprint” liefert demnach alle verfügbaren Daten rund um Auswertungen, Lagerbestandsabfragen oder Verfügbarkeitsprüfungen in Echtzeit auf Apple- und Android-Mobilgeräte. Unterstützt werden darüber hinaus zudem auch Blackberrys. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Weinmann__Ralf.jpg574400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-29 12:06:002013-07-08 13:18:00“Tradesprint” wird mobil
Vor zwei Jahren stellte die Desk Software & Consulting GmbH (Eibelshausen) ihre “TyreLine” genannte kaufmännische Softwarelösung für den Reifenhandel im Rahmen der damaligen Reifenmesse erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. “Anders als viele andere Anbieter setzt die ‚TyreLine’ mit den branchenspezifischen Anforderungen auf einer der marktführenden Lösungen aus dem Hause Sage – der ‚Office Line’ – auf. Somit basiert die Software auf einer performanten Microsoft-SQL-Datenbank und beherrscht neueste Technologien bereits von Haus aus”, sagt das Unternehmen, das auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder Flagge zeigte, um dort – wie man selbst sagt – nunmehr “mächtig Gas” zu geben.
Schließlich seien mobile Anbindungen für iPhone, iPad, Android etc. in “TyreLine” ebenso wenig ein Problem wie Datawarehouse-basiertes Reporting und entsprechende Analysen, heißt es. Dinge wie eine integrierte Finanzbuchhaltung, Personalabrechnung, CRM und vieles mehr bietet die Software Anbieteraussagen zufolge ebenfalls, wobei die Pflege und Weiterentwicklung solcher “Standards” niemals zulasten der Entwicklungsressourcen für die Branchenlösung des Reifenhandels gehe.
Denn um Grundlegendes rund um die Softwarebasis kümmert sich die Sage-Gruppe, die weltweit über 13.000 Mitarbeiter beschäftigt – das “TyreLine” -Entwicklungsteam bei Desk beschränke sich mit rund 30 Mann dementsprechend auf die Bedürfnisse des Reifenhandels wie Plattformanbindung (Webshop B2C/B2B, Tyre24, Tyre100 usw.), Prozessautomatisierung und Optimierungen, Reifenlabel, Reifen- und Felgenstamm und gematchte Fremdlager, Lagerverwaltung, freie Kalkulationen, Anbindung Versender und vieles mehr.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-21 12:47:002013-07-08 13:14:24Reifenhandelslösung „TyreLine“ wieder auf der Reifenmesse zu sehen