business

Beiträge

„Undercover Boss“ Schubert verhilft Euromaster zu Aufmerksamkeit

,
Euromaster Undercover Boss1

Mit seinem Einsatz als „Undercover Boss“ beim im RTL-Abendprogramm ausgestrahlten gleichnamigen Fernsehformat hat ihr Deutschland-/Österreich-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert Michelins Autoservice- und Reifenhandelskette Euromaster offenbar zu hohen Aufmerksamkeitswerten verholfen. Denn laut dem Meedia genannten Informationsdienst aus der Handelsblatt-Verlagsgruppe kam die gestrige Sendung mit dem dahinter stehenden Grundkonzept, dass sich ein leitender Manager dabei inkognito einen Eindruck von dem Unternehmen verschafft, auf eine durchaus ansehnliche Einschaltquote. Bezogen auf das Gesamtpublikum wird von immerhin rund 4,8 Millionen Zuschauern berichtet. Gemessen an allen gestern gelaufenen Sendungen soll dies Platz fünf hinter RTLs „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ und „Wer wird Millionär?“, der Tagesschau im ARD-Programm sowie dem ZDF-Fernsehfilm „Blindgänger“ entsprechen. Aber auch innerhalb der Branche ist das Ganze scheinbar ein interessantes Thema, wie ein Blick auf die aktuelle Zugriffsstatistik der Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG zeigt. Ist ein Onlinebeitrag mit der Ankündigung der Sendung schon kurz nach dessen Veröffentlichung im Verlauf des Montagnachmittags mühelos in die Top Ten der zurückliegenden sieben Tage gerutscht, hat er sich zwischenzeitlich sogar die Nummer-eins-Position erobern können. Und so wir es derzeit aussieht, wird er damit letztendlich auch unter den zehn am meisten gelesenen Onlinebeiträgen des Monats Januar vertreten sein. christian.marx@reifenpresse.de

Kumavision erstmals bei „AutoZum“ dabei – „BSS.tire“ mit im Gepäck

, ,

Die Kumavision AG wird die „AutoZum“ in Salzburg dazu nutzen, um bei der vom 21. bis zum 24. Januar kommenden Jahres stattfindenden österreichischen Messe, die „BSS.tire“ genannte Branchenlösung für den Reifen- und Autoteilehandel in ihrer neuesten Version zu präsentieren. Die Software basiert nun auf Microsoft Dynamics NAV 2015, was unter anderem eine verbesserte Integration in Microsoft Office, erweiterte Funktionen zur betriebswirtschaftlichen Auswertung, eine deutlich ausgebaute Unterstützung für Tablets und Smartphones sowie die Möglichkeit, einfach Zusatzmodule zu integrieren, mit sich bringen soll. „E-Mails mit angehängten Dokumenten wie Lieferschein oder Rechnung können direkt aus ‚BSS.tire’ versendet werden – auch als personalisierte Serienmail für Marketingaktionen“, erklärt Markus Brunner, der bei dem Unternehmen als Reifenexperte gilt, die Vorteile einer nahtlosen Integration in die Microsoft-Welt mit Word, Excel oder Outlook. Für den Microsoft-Partner mit Sitz in Markdorf ist es das erste Mal, dass man bei einer „AutoZum“ Flagge zeigt. „Die verstärkte Nachfrage nach unseren Softwarelösungen und Dienstleistungen hat uns die Entscheidung für einen Messeauftritt in Salzburg leicht gemacht“, so Brunner. Zumal das Thema Reifen bei der Messe einen der Schwerpunkte bildet und man aufgrund der sich ändernder Anforderungen an die Branche große Chancen sieht. „Alleine mit dem Handel und der Montage von Reifen sind Unternehmen heute nicht mehr zukunftsfähig, erforderlich ist vielmehr ein Ausbau des Angebots, etwa durch Zusatzleistungen wie den Teilehandel oder Werkstattservice“, so Brunner. „BSS.tire“ sei auf diesen Wandel bestens vorbereitet. cm

Starkes Verbraucherinteresse an neuen Winterreifenmodellen

, ,
NRZ Zugriffschart

So ganz allmählich klingt der Sommer aus und mit dem Herbst, der nun langsam Einzug hält, steht nun bald wieder die Umrüstung auf Winterreifen an. Reifenvermarkter hierzulande wissen das natürlich ohnehin, und viele von ihnen dürften nach den Monaten Juni bis August, die bei zahlreichen Betrieben offensichtlich für eine „eher schlechte Stimmung“ gesorgt haben, jetzt […]

Gründung eines neuen Continental-Geschäftsbereichs im Silicon Valley

,
OzSevalkl

Continental formiert im kalifornischen Silicon Valley derzeit ein internationales Team aus der IT- und Automobilindustrie. Es soll sich intensiv mit dem Zukunftsfeld der Intelligenten Transport Systeme (ITS) beschäftigen. Die neue Business Unit/Geschäftseinheit trägt den Firmennamen „Continental Intelligent Transportation Systems, LLC“ und wird von der vormaligen Google-Managerin Seval Oz, die als Expertin auf dem Gebiet der […]

Mit „Mobility-Apps“ will Michelin komfortableres Reisen ermöglichen

, ,
Michelin Mobility Apps

Nachdem man damit zunächst im französischen Markt gestartet war, bietet Michelin seine sogenannten „Mobility-Apps“ jetzt auch in Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien an. Die kostenfreien Anwendungen sollen sich intuitiv bedienen lassen und den Nutzer schnell und unkompliziert bei seinen Reisevorbereitungen, der Orientierung sowie nicht zuletzt auch bei der Auswahl und dem Kauf neuer Reifen unterstützen. […]

Relaunch der AEZ-Website mit neuem Räderkonfigurator

,
AEZ Website mit neuem Räderkonfigurator

Der Räderhersteller AEZ hat seine Internetpräsenz renoviert: Die Website wurde bezüglich Design, Auflösung und Scrollmodus auf den modernsten Stand der Technik gebracht. Darüber hinaus hat man im Zuge dessen vor allem auch einen überarbeiteten Räderkonfigurator in das AEZ-Onlineangebot integriert. Nach der Eingabe von lediglich drei Parametern soll er umgehend alle für das eingegebene Fahrzeug verfügbaren […]

Waschstraßenportal durch Tyre24 übernommen

,
Tyre24 Waschstraßenportal

Tyre24 schreitet auf dem Weg voran, sich auf das Onlinebusiness als Kerngeschäftsfeld der Gruppe zu fokussieren. Denn nach der Aufnahme von Verschleißteilen ins Produktportfolio hat man sich jüngst auch noch ein Waschstraßenportal einverleibt: Zum 17. Februar hat die Tyre24 Group die Meine-waschstrasse.de GmbH zu 100 Prozent übernommen. Im Zuge dessen wurden auch die sogenannte „Wash-App” sowie alle Rechte an Software und Marken gekauft – über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Sitz des Unternehmens wurde von Hamburg nach Kaiserslautern an den Stammsitz der Tyre24-Gruppe verlegt, von wo aus das Waschstraßenportal künftig gesteuert werden soll. Die Plattform unter www.meine-waschstrasse.de verfolgt demnach das Ziel, für eine gleichmäßigere Auslastung von Waschanlagen zu sorgen. An das hinter dem Onlineangebot stehende Partnernetz sollen bereits knapp tausend Tankstellen angeschlossen sein. cm

Würth-Video erklärt Reifenwerkstätten die RDKS-Thematik

, ,

Per Video auf Googles YouTube-Plattform gibt die Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Werkstattsicht eine Einführung in die Thematik Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Obwohl jedermann klar sein dürfte, dass das Unternehmen dabei den werblichen Aspekt in eigener Sache ebenso wenig aus den Augen verliert wie in Bezug auf den „EZ-Sensor“ des Kooperationspartners Schrader, so zeigt der […]

GDHS-Handelskongress bietet „Zukunft mit System“

,
Rietbergen George tb

Unter dem Motto „Zukunft mit System“ veranstalteten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) am Ende September im Hotel „Estrel“ in Berlin den fünften Handelskongress. Fast 1.000 Händler, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter der GDHS kamen hier zusammen, um die Entwicklungen seit dem letzten Handelskongress vor zwei Jahren zu beleuchten, vor allem aber, um eine Prognose für die Zukunft zu wagen und sich gemeinsam in eine Richtung aufzustellen. Daneben bot der Kongress auch in diesem Jahr reichlich Gelegenheit zum Austausch und ein gelungenes Rahmenprogramm mit Gala-Dinner und After-Show-Party. Ebenfalls im Rahmen des Handelskongresses startete am 26. September die Hausmesse der FRI (Freie Reifen-Einkaufsinitiative), deren Jahreshauptversammlung ebenso wie die Quick-Tagung anlässlich des GDHS-Handelskongresses stattfand. Mit Spannung wurde dabei der Auftritt von George Rietbergen erwartet, des neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany mit Verantwortung für den DACH-Markt.

Mit der App „ContiRioKick“ sind Karten für ein WM-Fußballspiel zu gewinnen

,

Mit “ContiRioKick” bietet der Reifenhersteller Continental als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien seit Anfang Juli eine kostenlose App an, über die es eine Reise zu einem WM-Spiel für zwei Personen inklusive Flug und Übernachtung zu gewinnen gibt. Eine solche wird allmonatlich unter den elf besten Spielern verlost, denn Ziel bei “ContiRioKick” ist es, möglichst lange Ketten von virtuellen Pässen zwischen Freunden zu starten. Hierzu werden die Freunde vorher über die App eingeladen, sich das Spiel über den App-Store von Apple oder den Google Playstore (für Android-betriebene Smartphones, Minimalanforderung Vers.

2.3) herunterzuladen. Danach beginnt man die Passketten mit seinen Freunden – aber auch mit fremden Spielern in der Umgebung – zu bilden.

Letztere kann man über den sogenannten Radarmodus finden. Für jeden Pass gibt es Punkte, je länger die Passkette ist, desto mehr Punkte gibt es für jeden Teilnehmer der Passkette. Dabei können alle Spieler jederzeit sehen, wo sie gerade in der Bestenliste mit ihren Pässen stehen.

Jeden Monat gewinnen auf jeden Fall die besten elf Spieler einen der Preise, über unterschiedliche Sonderaktionen werden aber auch weitere Preise verlost. Und zum Kick-off der App verlost Continental eine Extrareise. cm

.