Nach einem hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Sommerreifenabsatz scheint das Geschäft mit Pkw-Reifen für die kalte Jahreszeit mit Beginn der Umrüstsaison einigermaßen in Schwung gekommen zu sein. Zumindest hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in einem seiner Newsletter jüngst von einem „guten Oktober-Geschäft“ gesprochen. Obwohl konkrete Zahlen dazu wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen werden, gibt es dennoch durchaus weitere Indizien, die nach einigen „ausgefallenen“ Wintern endlich wieder auf einen wenigstens etwas besseren M+S-Reifenabsatz als im Jahr zuvor hoffen lassen. Und gemeint damit sind nicht etwa die meist recht euphorischen Prognosen der Industrie oder die in der Regel weit realistischeren Vorhersagen des BRV. Denen zufolge wäre zwar auch in den zurückliegenden Jahren schon jeweils mit Wachstum im Winterreifengeschäft zu rechnen gewesen, aber bekanntlich hat die Sache letztlich dann ja anders ausgesehen. Vielmehr hat auch die NEUE REIFENZEITUNG selbst einen Blick in die Glaskugel gewagt und dafür gleich die ganz große Version bemüht: das Internet bzw. Google. Hoffnungen auf einen gegenüber 2014 zumindest stabilen und gegebenenfalls leicht wachsenden Markt für Pkw-Winterreifen scheinen demnach nicht völlig unberechtigt. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Google-Trends-Winterreifen.jpg290855Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-04 15:07:542015-11-04 15:07:54Blick in die Glas-Google: Wintergeschäft könnt’ was werden
Wer schon immer mal bei der Vorstellung eines Pirelli-Kalenders dabei sein wollte, hat jetzt eine Chance darauf. Denn der italienische Reifenhersteller veranstaltet ein Onlinegewinnspiel unter www.chasingthecal.pirelli.com, bei dem es um die Teilnahmemöglichkeit an der am 30. November in London stattfindenden Gala geht, in deren Rahmen der neue Kalender für 2016 erstmals präsentiert wird. Wurden zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pirelli-Kalender-Gewinnspiel.jpg638600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 10:31:402015-10-20 10:31:40Teilnahme an Premierengala für den Pirelli-Kalender 2016 zu gewinnen
Seit Kurzem ist über den Motorradreifenshop unter www.mynetmoto.com ein weiteres Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten bei Motorrädern erhältlich, das sich – wie MyNetMoto-Inhaber Konrad Markus hinzufügt – allerdings auch für Autos einsetzten lasse. „Foto Bike“ heißt das Bluetooth-System, das über eine App mit dem Smartphone kommuniziert und Unternehmensangaben zufolge mittels des Crowd-funding Projektes Indiegogo zur Marktreife gebracht wurde. Als Vorteil von „Fobo“ gegenüber den schon seit geraumer Zeit bei dem Onlineanbieter verfügbaren Nachrüst-RDKS „TireWatch“ und „TireMoni“ wird herausgestellt, dass damit nicht erst eine bestimmte Strecke gefahren werden müsse, um den Luftdruck auf dem separaten Display angezeigt zu bekommen. Die wasserdichten Sensoren des Systems (Schutzklasse IP57) werden dabei auf die Ventile geschraubt, sollen einen Durchmesser von 20 Millimetern und ein Gewicht von zehn Gramm aufweisen. Die zugehöige Apps im App Store oder bei Google Play sind Markus zufolge kostenlos verfügbar. cm
Preise für Autoreparaturen können Verbraucher neuerdings direkt auf den Webseiten des Nachrichtenportals Spiegel Online unter www.spiegel.de/auto abfragen. Denn dort hat die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre „FairGarage“-Technologie implementiert, welche den Besuchern die Möglichkeit bietet, sich Fahrzeugreparaturen durch Anbieter in ihrer Umgebung berechnen zu lassen. „Spiegel Online ist der erste große Medienpartner, der unser Werkstattportal in sein Onlineangebot eingebunden hat. Dadurch erhöhen wir die Reichweite von ‚FairGarage’ erheblich und lenken die Nutzer dieser stark frequentierten Internetnachrichtenseite gezielt zu den Innungsbetrieben des deutschen Kfz-Gewerbes“, erklärt Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland. cm
Im Segment Nutzfahrzeugreifen baut Pirelli sein Angebot aus. Zu den Neuerungen gehört einerseits das Modell „MC:01“ für die spezifischen Anforderungen im städtischen Busverkehr. Andererseits erweitert der Hersteller die Größenpalette einiger seiner Nutzfahrzeugreifen um XL-Varianten für erhöhte Achslasten. Als Drittes unterstützt Pirelli seine Kunden seit Kurzem mit einer „FleetApp“ bei der Wahl des jeweils zur geplanten Einsatzart passenden Reifens aus dem Angebot des Unternehmens. cm
Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten bietet die Räder Technik Service GmbH (RTS) aus Vettweiß jetzt an. Unter dem Namen „Cub Smartphone BLE Kit“ wird es als Set basierend auf vier speziellen Bluetooth-fähigen „Uni-Sensoren“ der Cub Elecparts Inc. angeboten, wobei im Zusammenspiel mit einer kostenlos für Googles Android- und Apples iOS-Plattform verfügbaren App namens „Tire Insight – BLE TPMS“ die jeweiligen Messdaten für Reifendruck und -temperatur auf den Smartphone-Bildschirm gebracht werden. „Da das Smartphone als Empfangsgerät dient, lässt sich das direkt messende Reifendruckkontrollsystem problemlos in ältere Fahrzeuge einbauen, die nicht werksseitig mit einem solchen System ausgestattet sind“, hebt RTS als Vorteil hervor. cm
Mit aktuell über 3.500 Nutzern der Werkstattsoftware und rund 25.000 Nutzern des Werkstattkatalogs gehört „Repdoc“ laut Trost Auto Service Technik SE zu den marktführenden Systemen für freie Werkstätten. Mit einer völlig neu entwickelten App bietet das Unternehmen seinen Werkstattpartnern jetzt die Möglichkeit, dessen Funktionen bzw. Informationen mobil zu nutzen. Dabei soll die über Googles Play […]
Nach dem Start der E-Commerce-Plattform rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im vergangenen Jahr kann Schrader von einem ständig wachsenden Kundenstamm seines sogenannten „TPMS-Euroshop“ berichten. Die offenbar positive Resonanz auf das Onlineportal, das über technische Informationen zu RDKS-Sensoren und Fahrzeugen hinaus zudem die Möglichkeit bietet, Teile zu bestellen, Lagerbestände zu prüfen und Lieferungen nachzuverfolgen, hat das Unternehmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Schrader-Online.jpg417400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-21 08:33:352015-05-21 08:33:35„TPMS-Euroshop“ für mobile Geräte optimiert
TMD Friction hat seine Produktübersichten für Bremsenkomponenten der Marken Textar und Mintex neu aufgelegt. Die aktuellen Ersatzteilkataloge für Pkw und Transporter sind demnach im neuen Markendesign gehalten, sollen noch benutzerfreundlicher sein als bisher, weltweit Fahrzeuge der Baujahre Januar 1999 bis November 2014 umfassen sowie den europäischen Fahrzeugbestand zu nahezu 100 Prozent abdecken. Die Auflistung des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/TMD-Friction-Kataloge.jpg543500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-17 13:38:382015-03-17 13:38:38Aktuelle Textar-/Mintex-Ersatzteilkataloge auch online und als App verfügbar
Für Mobilgeräte mit dem Apple-Betriebssysteme iOS bzw. dem Google-Pendant Android gibt es ab sofort den aktuellen DAT-Report 2015 auch als App. Besitzer von iPads und iPhones können sich das Nachschlagewerk als App aus dem Apple Store herunterladen, Nutzer von Tablets und Phablets auf Android-Basis finden die entsprechende App im Google Play Store. Eine App für […]