Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH mit Firmenstammsitz in Oberhausen begeht diese Tage ihr 25-jähriges Jubiläum. Während Firmengründer Hermann Schulte-Kellinghaus bereits seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen in Oberhausen aktiv ist, ging die H. Schulte-Kellinghaus GmbH am 1. Oktober 1993 aus der Firmenübernahme der Josef Kempen GmbH hervor. Heute zeichnen Herrmann Schulte-Kellinghaus, Simone Neidhart (geb. Schulte-Kellinghaus) und Dr. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Schulte-Kellinghaus-Jubiläumsrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-18 09:49:162018-09-18 09:49:16Schulte-Kellinghaus-Jubiläum: 25 Prozent Nachlass auf Goodyear-/Dunlop-Reifen
Im zweiten Teil der Serie der NEUE REIFENZEITUNG zum Thema Datenschutzgrundverordnung haben wir uns mit Möglichkeiten zum Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems und grundsätzlichen Punkten befasst. Im dritten und letzten Teil geht es bereits um Details im Umgang mit den Social-Media-Kanälen und der Reduzierung von damit verbundenen möglichen Risiken. Über das Thema DSGVO hinaus beschäftigen wir uns mit einem „passenden Stern am Horizont der Reglementierungen – dem KUG (Kunsturheberrecht)“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zur Reifenfachmesse „The Tire Cologne“ hat Bartec Auto ID nicht sein bisheriges Programm an Geräten rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und die Profiltiefenmessung mitgebracht, sondern auch zwei Neuentwicklungen. Die aktuelle Generation in Form der Modelle „TECH1000“ und „TAP300“ soll in Verbindung mit dem neuen Bartec-Servicecenter die Effizienz in Werkstätten dabei jedenfalls „bedeutend steigern“ können. „Inspektionsberichte und Managementberichte ermöglichen eine höhere Kundenzufriedenheit und führen zu einer Steigerung des Absatzes von RDKS-Sensoren und -ventilen, Reifen, Achsvermessungen und anderen Dienstleistungen“, so das Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwischenzeitlich ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. „Wer Wind sät, wird Sturm ernten!“, so ein passendes Zitat der Redaktion auf Reaktionen der Leserschaft, welche deutlich machen, dass die DSGVO im Alltag aller Betroffenen und Beteiligten angekommen ist und der Umgang gewisse Begleiterscheinungen mit sich bringt. Ob und wann Sie jemand auffordern wird, den geforderten Voraussetzungen und Maßnahmen zuzustimmen oder diese abzulehnen, ist nicht mehr die Frage. Im Vordergrund steht jetzt, ob Sie auch darauf vorbereitet sind zu antworten und innerhalb definierter Fristen zu reagieren. Im ersten Teil einer Artikelserie der NEUE REIFENZEITUNG zu diesem Thema haben wir uns mit grundsätzlichen Punkten und ersten Handlungsprinzipien befasst, auch mit der grundsätzlichen Orientierung im Umgang mit den Daten von natürlichen Personen. Der zweite liefert nun ergänzende Tipps in Sachen EU-DSGVO, deren Umsetzung und Inhalte eines Datenschutzmanagementsystems (DMS). Hartmut Hennig/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/DSGVO-Artikelserie-Teil-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-06 13:55:432018-06-06 13:55:43„Was nicht erlaubt ist, ist verboten!“: DSGVO und Reifenhandel (Teil 2)
Rund um die von ihr ausgerichtete „The Tire Cologne“ hat die Koelnmesse GmbH jetzt die offizielle App zu der Veranstaltung Ende Mai/Anfang Juni zum Herunterladen bereitgestellt. Die Software ist sowohl für Geräte mit Apples iOS-Betriebssystem verfügbar als für solche, die auf Googles Android-Plattform aufbauen. Sie soll Anwender bei der Aussteller- und Produktsuche unterstützen sowie Informationen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Koelnmesse-App-zur-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-14 14:20:392018-05-14 14:20:39Koelnmesse stellt „Tire-Cologne“-App zur Verfügung
Um Kunden Zugriff auf die Fahrzeugdaten ihres Fuhrparks zu ermöglichen, hat Vacu-Lug eine eigene Flottenmanagement-App entwickelt. VMS Mobile bündelt demnach für jedes einzelne Fahrzeug sämtliche online über das VMS-Reifenmanagementsystem abrufbaren Informationen, was laut dem Unternehmen unabdingbar für die Überwachung eines Fuhrparks sowie die Einhaltung vertraglicher Rahmenvereinbarungen ist. akb/cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Vacu-Lug-VMS-Mobile.jpg515595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-23 13:48:172017-08-23 13:48:17Reifenmanagement-App am Start: VMS Mobile von Vacu-Lug
Im Rahmen zweier Interviews mit der Zeit, bei denen es wohl nach entsprechenden Äußerungen eines Google-Entwicklers vor allem um das Thema Sexismus in der IT-Industrie ging, ist als einer der beiden Gesprächspartner Conti-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart zu Wort gekommen. In diesem Zusammenhang hat sie zwar zu Protokoll gegeben, dass man „sich in der männerdominierten Automobilindustrie als Managerin ein dickes Fell zulegen“ müsse. Gleichwohl aber lobt Reinhart die bei ihrem jetzigen Arbeitgeber herrschende Unternehmenskultur, zumal sie dort – anders als während ihres beruflichen Werdegangs bis dahin – zumindest noch nie an eine „Glasdecke“ gestoßen sei und es bei Conti kein Gegeneinander gebe. „Die Leute unterstützen sich und freuen sich über Erfolge der Kollegen. Der Vorstand lebt diese Verbundenheit vor“, werden ihre Aussagen von dem Blatt wiedergegeben. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Reinhart-Dr.-Ariane.jpg625520Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-18 14:01:462017-08-18 14:03:02Reinhart stellt Conti gutes Zeugnis in Sachen Unternehmenskultur aus
Freilich ohne den eigentlich zu so etwas dazu gehörenden Knall hat die NEUE REIFENZEITUNG dieser Tage eine weitere „Schallmauer“ durchbrochen: Denn gerade hat der Zähler der „Gefällt-mir“-Angaben auf unserer Facebook-Präsenz die Marke von runden 1.500 übersprungen. Während vom Start unseres Angebotes auf der Social-Media-Plattform 2011 bis zum Erreichen von 1.000 Likes im Herbst 2016 also […]
Da immer mehr Nutzer mit mobilen Endgeräten aufs Internet zugreifen hat die Delticom AG ihren für Werkstätten und den Handel gedachten B2B-Shop unter www.autoreifenonline.de jetzt entsprechend überarbeitet bzw. angepasst. Dank sogenanntem responsive Design sollen Anwender bei einem Zugriff darauf mittels Smartphone oder Tablet nunmehr von einer optimierten und gleichzeitig modernisierten Darstellung profitieren. Denn die Website passt ihren Aufbau nun der jeweiligen Bildschirmgröße an, sodass sämtliche Inhalte selbst auf Smartphone-Displays trotzdem noch gut erkennbar bleiben. Dabei biete Autoreifenonline auch beim mobilen Zugriff wie gewohnt eine schnelle und einfache Suche nach Pkw-, Motorrad-, Lkw- und Spezialreifen sowie nach Kompletträdern und Felgen oder nach Zubehör- und Ersatzteilen, wobei das Ganze wie bisher über Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) aus der Zulassungsbescheinigung erfolgen kann. cm
Bereits seit zwei Jahren bietet die Cub Elecparts Inc. als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Nachrüstlösungen an, bei denen sich mit der „Tire Insight-BLE“ genannten App die Fülldrücke von Pkw-Reifen auf Smartphones bzw. Mobilgeräten visualisieren lassen. Jetzt stellt das taiwanesische Unternehmen eine Weiterentwicklung dieser Anwendung vor: Die zweite Generation soll nun bis zu acht statt wie bisher vier Räder gleichzeitig überwachen können. „Die Bluetooth-Nachrüstlösung kann somit nun auch Fahrer von größeren Wohnmobilen oder mehrachsigen Gespannen vor plötzlichem Druckverlust oder zu hoher Reifentemperatur warnen“, heißt es dazu vonseiten der RTS Räder Technik Service GmbH, die als exklusiver Importeur/Servicepartner in Deutschland und Österreich sowie Entwicklungspartner für RDKS der Marke Cub fungiert. Die zugehörige Software „Tire Insight-BLE II“ ist kostenlos für die Google- bzw. Apple-Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/RTS-weiterentwickeltes-Cub-Nachrüst-RDKS-5.jpg385750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 14:30:112017-04-26 14:30:11Nachrüst-RDKS für Gespanne mit bis zu acht Rädern