business

Beiträge

App informiert über (Conti-)Reifen, die Fußball-EM und das Reifenlabel

,

Für Mobilgeräte mit Googles Betriebssystem Android sowie für Apples iOS hat Continental eine neue App namens “ContiTireGuide” vorgestellt, die nicht nur über reifenrelevante Themen informieren soll, sondern zusätzlich noch einen Liveticker zur Fußballeuropameisterschaft bietet – schließlich ist der Konzern ein offizieller Sponsor des Turniers. Mithilfe der Anwendung sollen User beispielsweise Wissenswertes rund um Bremsen, Brems- und Anhaltewege oder den Sicherheitsabstand und die – so der Hersteller – “qualitativ richtigen Reifen” in Erfahrung bringen können. Und ein sogenannter “Reifencheck” erlaube, sich selbst ein Bild über den Zustand der eigenen Fahrzeugbereifung zu machen, heißt es weiter.

In Bezug auf das EU-Reifenlabel gibt es eine Übersicht über das neue Label, Infos zu den darin enthaltenen einzelnen Auszeichnungen und einen Vergleichsrechner, der zeigt, wie groß die Unterschiede beim Nässebremsweg und mögliche Kraftstoffeinsparungen sind. “Mit der neuen App wollen wir genauer über das EU-Reifenlabel informieren und den Autofahrern zeigen, dass niedriger Rollwiderstand durchaus sicherheitsrelevante Nachteile haben kann”, erläutert Andrea Appel, Marketingleiterin Continental Deutschland, die Motive des Reifenherstellers für die App. Damit wolle man das Bewusstsein für Reifen im Allgemeinen anheben und gleichzeitig darauf hinweisen, dass es eine Vielzahl von Reifeneigenschaften gebe, die nicht durch das Label aufgezeigt werden – wie beispielsweise die Wintereigenschaften.

Relaunch der „Kfz mobil“ genannten ZDK-App

,

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat die von ihm angebotene App “Kfz mobil” überarbeitet.

Mithilfe der Anwendung sollen Autofahrer unter anderem per GPS oder über die Postleitzahl bei der Suche nach einem Kfz-Betrieb in ihrer Nähe unterstützt werden. “Zwischen rund 50 Automarken und 40 Leistungen – von Abgasuntersuchung bis Versicherungsvermittlung – kann der Autofahrer wählen. Neu ist: In der Datenbank wurde das ‚Qualitätsversprechen Mitgliedsbetrieb der Kfz-Innung’ konkretisiert”, so der ZDK.

Damit könne jetzt speziell nach Leistungen mit Innungszertifikat – als Beispiele werden “Gebrauchtwagen mit Qualität und Sicherheit” oder “Fachbetrieb für historische Fahrzeuge” genannt – gesucht werden. Die überarbeiteten Versionen der Software für Apples iOS oder Android von Google sind demnach ab sofort in den jeweiligen Shops verfügbar. Mehr dazu und den weiteren unterstützten Betriebssystemplattformen (Windows Phone, Nokia Symbian 3 und S60) findet sich auch unter www.

kfzgewerbe.de/app auf der Verbandswebsite. cm

.

“Diablo-Super-Biker”-App jetzt auch Android- Smartphones verfügbar

Seit Kurzem ist Pirellis “Diablo Super Biker” genannte App nicht mehr nur allein für iPhones, sondern auch für Android-Smartphones verfügbar. Mithilfe des Programms können Motorradfahrer bei der Fahrt mit ihrer Maschine Schräglage, Geschwindigkeit oder die exakte Position aufzeichnen. Die kostenlose Android-Anwendung, deren Ableger für die Apple-Plattform bereits über 50.

000 User überzeugt haben soll, ist in Deutsch sowie sechs weiteren Sprachen verfügbar, benötigt nach Aussagen des Reifenherstellers Version 2.2 des Google-Betriebssystems und ist im sogenannten “Google Play Store” bzw. über den direkten Link https://play.

google.com/store/apps/details?id=it.pirelli.

Jetzt ist die Premio-App auch für Android-Handys verfügbar

,

Neben dem zweiten Update der bereits seit Sommer 2010 bestehenden iPhone-App hat Premio Reifen + Autoservice nun auch die erste Anwendung für Android-Systeme auf den Markt gebracht, um damit aktuellen Trends im Bereich Mobile Marketing Rechnung zu tragen. Zumal die Bedeutung mobiler Anwendungen weiter steige, wie es unter Berufung auf eine Untersuchung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

(BITCOM) heißt. Demnach können sich laut dem Verband mittlerweile 43 Prozent der Handybesitzer vorstellen, ihr Mobiltelefon nicht nur zum Informieren, sondern auch zum Bezahlen zu nutzen. Mit Blick auf die 14- bis 29-Jährigen wird sogar von einer 75-prozentigen Quote berichtet.

“Umso besser, dass die Premio-App nun für beide Systeme zur Verfügung steht”, findet man bei der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH, zu der das Premio-Handelskonzept gehört. Die Software für iPhone und Android bietet einen mobilen Onlineshop für Sommer-, Winter-, Ganzjahresreifen und Felgen inklusive kostenfreier Lieferung zum Premio-Montagepartner jeweils in der Nähe des Nutzers. Dazu ist eine geocodierte Suche mit integriertem Routenplaner integriert, um so den Weg zu einem der bundesweit mehr als 270 Premio-Standorten zu ermitteln.

Auch die Möglichkeit der direkten Kontaktfunktion aus der Händlersuche heraus bietet die Software. Die iPhone-App verfügt seit dem Update zusätzlich über den Onlineterminplaner, damit der Kunde von unterwegs aus seinen Wunschtermin eintragen kann. cm

.

Mobile Heuver-Website soll Kunden mehr Anwenderfreundlichkeit bieten

,

Mitte November ist bei Heuver Banden eine mobile Website ans Netz gegangen. Mit diesem neuen Konzept will der niederländische Reifengroßhändler seinen Kunden ermöglichen, jederzeit und überall Bestellungen aufgeben zu können. “Das Internet macht das Leben leichter.

Wir haben eine eigene Internetpräsenz, und deshalb entschieden wir, diese um eine mobile Website zu erweitern, eine Art ‚App’ für die Nutzung mit dem Smartphone”, sagt Bertus Heuver. Nicht erreichbar sein, das gehe heutzutage “gar nicht mehr”, meint der Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. “Unsere Telefonpräsenz ist hoch, aber die Kunden wollen auch zu Zeiten, wenn es ihnen am besten passt, ihre Reifen bei uns bestellen können.

Das wird über den Webshop auf unserer Website auch ganz einfach gemacht. Aber jetzt wollen wir unseren Kunden eine perfekte Lösung für den Fall anbieten, dass gerade mal kein Computer zur Hand ist”, erklärt er mit Blick auf die spezielle Website, die hinsichtlich ihrer Funktionalität für die Nutzung mit dem Smartphone und dem Tablet optimiert wurde. “Damit ist sie auch für das iPhone und das iPad sowie Android-Geräte geeignet.

Ein Vertreter kann jetzt vor Ort beim Kunden auf seinem Telefon direkt unsere Lagerbestände einsehen und auch sofort die gewünschte Bestellung aufgeben. Wir spielen nun mal in der ersten Liga in unserer Branche, und deshalb wollen wir die hohen Erwartungen an uns in allen Fällen erfüllen. Ausgangspunkt ist und bleibt für uns immer, es dem Kunden möglichst einfach und leicht zu machen.

Und dazu bieten wir ihm gern eine ganz besondere Leistung an”, erklärt Bertus Heuver. Die neue mobile Heuver-Website soll den Kunden Zugriff auf alle Funktionen gestatten, die sich auch auf der normalen Website finden: Der Abruf der neuesten Meldungen, das Einsehen der Lagerbestände oder das Aufgeben von Bestellungen werden als Beispiele genannt. “Und alle, die an diesen Möglichkeiten besonders interessiert sind, die aber noch kein iPhone oder iPad besitzen, können auf genau diese Geräte im Bonusshop sparen!”, sagt der Heuver-Geschäftsführer.

Reifenwechsel bei Vergölst nun auch mit Android-Smartphone buchbar

,

Um einen Werkstatttermin für die Reifenumrüstung verbindlich bei Vergölst zu vereinbaren, greifen nach Angaben der zu Continental gehörenden Reifenhandels- und Autoservicekette immer mehr Autofahrer zu ihrem Smartphone. Deswegen hat man über die dafür bereits vorgesehene iPhone-App nun zusätzlich auch eine Version für das Betriebssystem Android bereitgestellt. “In der Reifenbranche sind wir mit unseren Apps der Vorreiter”, meint Frank Wingerath, E-Commerce-Manager der Werkstattkette, angesichts dessen.

Das kostenlose Programm “Vergölst Reifen + Autoservice” bietet demnach vielfältige Funktionen: Neben der eigentlichen Terminvergabe für die Reifenmontage mit integrierter Kalenderfunktion soll der Nutzer zudem die passenden Reifen für sein Auto über eine Fahrzeugdatenbank finden können, wobei zu jedem der angezeigten Reifen weitere Detailinformationen aufrufbar sind. Natürlich können so auch Reifen erworben werden – gezahlt wird nach der Montage direkt in der nächstgelegenen Fachwerkstatt, deren Standort über die Funktion “Filialsuche” angezeigt wird. Wer will, kann sich von dem Smartphone mittels der Google-Maps-Funktion auch direkt zum Montagebetrieb routen lassen.

Die Lieferung der Reifen direkt an die eigene Privatadresse allerdings ebenso ist möglich. Abgerundet wird die Funktionalität der Anwendung durch ein “Reifenlexikon”, in dem sich diverse Begriffe und Informationen rund um das Thema Reifen nachschlagen lassen. Verfügbar ist die kostenlose Vergölst-App im Android Market unter http://bit.

ly/syFMMX oder im Vergölst-Shop unter www.vergoelst.de/app.

Luftdruck-App für Landwirtschaftsreifen

Firestone iPhone App

Firestone hat europaweit eine kostenlose iPhone-App für Landwirte eingeführt, damit diese ihre Traktoren immer mit dem korrekten Reifendruck fahren. Nach dem Herunterladen der “Firestone Tyre Pressure Calculator” genannten Software für Apples IOS-Betriebssystem kann der Benutzer die entsprechende Reifengröße auswählen und bekommt den korrekten Reifendruck für die Traglast und Geschwindigkeit seines Traktors angezeigt. Denn wenn ein Traktor mit dem falschen Reifendruck gefahren werde, verkürze dies die Lebensdauer des Reifens und der Boden könne unnötig verdichtet werden mit entsprechend negativen Folgen für den Ernteertrag, ist vonseiten der zum Bridgestone-Konzern gehörenden Reifenmarke zu hören.

“Landwirten, die nach dem Reifendruck fragen, wird meist empfohlen, das Handbuch des Herstellers mit den technischen Daten zu beachten. Aber nur wenige Bauern haben dieses Buch und werden so im Ungewissen gelassen. Wir haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen, und aufgrund der zeigenden Anzahl an Smartphones ist eine App die ideale Lösung”, findet Rafal Spirydon, Senior Manager Agricultural Tyre Marketing bei Bridgestone Europe.

Offiziell eingeführt wird die Anwendung zwar erst auf der diesjährigen Agritechnica, die vom 13. bis 19. November in Hannover stattfindet.

Doch iPhone-Nutzer in Europa können die App trotzdem bereits jetzt und damit schon vor Beginn der Messe für Landwirtschaftsmaschinen und -ausrüstung herunterladen. Firestone will den Dienst in den kommenden Monaten zudem auch auf Nutzer von Smartphones bzw. mobiler Geräte mit Googles Betriebssystem Android ausweiten.

Geplant sei zudem eine webbasierte Version, die sich derzeit allerdings noch in der Entwicklung befinde. Versionen in weiteren Sprachen sind ebenso angekündigt. cm

.

AEZ-Felgenkonfigurator für Smartphones

,
AEZ App

Einen Felgenkonfigurator für Smartphones bietet der Räderhersteller AEZ an. Die Anwendung – neudeutsch auch App genannt – steht für das iPhone 3 bzw. iPhone 4 von Apple ebenso zur Verfügung wie für Mobiltelefone mit Googles Betriebssystem Android.

“Egal ob am eigenen Fahrzeug, beim Autohändler oder für den Fuhrpark von Freunden und Bekannten: Manchmal wäre es nicht schlecht, direkt am Objekt verschiedene Felgentypen ausprobieren zu können”, erklärt AEZ die Einführung der kostenlosen Software, die über den iTunes-Store bzw. den Android Market erhältlich ist. cm

.

Michelins Trucker-App für zusätzliche Plattformen verfügbar

,

Schon als Michelin North America im Herbst eine Blackberry-App für Trucker in den USA und Kanada vorstellte, hatte das Unternehmen angekündigt, alsbald die gleiche Anwendung auch für andere Plattformen veröffentlichen zu wollen. Nunmehr ist die App, mit der sich Reifenservicebetriebe lokalisieren lassen und die integriert in das “OnCall” genannte Michelin-Konzept Unterstützung bei Pannen-/Notfällen leisten können soll, auch für Apples iPhone sowie Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügbar. “Mit der Einführung dieser iPhone- und Android-Apps haben Nutzer entsprechender Smartphones aus der Transportbranche ganz einfach Zugriff auf Michelin-Produkte und -Servicecenter”, erklärt Jaye Young, US-Marketingmanagerin bei Michelin Americas Truck Tires.

Smartphone-Rennspiel von Kumho USA angekündigt

,
Kumho Spiel

Kumho Tire USA hat ein Rennspiel für das iPhone bzw. iPod und iPad entwickelt. Ab der ersten Januar-Woche soll die kostenlose App in Apples iTunes-Store verfügbar sein.

Bald darauf will man auch eine Version für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android nachschieben. Das Spiel umfasst demnach mehrere Level, und dass die virtuellen Fahrzeuge mit Kumho-Reifen ausgerüstet sind, dürfte jedermann klar sein. “Egal ob Gelegenheitsspieler oder Spieleenthusiast: ‚Kumho Tire Drive’ wird definitiv Interesse wecken und erlaubt ein Eintauchen in verschiedene Fahrumgebungen.

Der Spieler wird zudem merken, dass es einer Rolle spielt, die richtigen Kumho-Reifen für die jeweiligen Fahrbedingungen zu auswählen, wenn man in dem Spiel weiter vorankommen möchte”, erklärt Rick Brennan, Vice President Marketing bei Kumho Tire USA. Das Spiel passt seinen Worten zufolge bestens zu den Genen der Marke, zu denen für ihn High Performance, Qualität und Spaß gehören. tr/cm

.