Ein paar Monate nach einem Anfang des Jahres 2014 gestellten Insolvenzantrag hatte das Amtsgericht Dortmund das entsprechende Verfahren in Sachen des in derselben Stadt ansässigen Reifenhandelsunternehmens Burkhard Fuhrmann GmbH eingeleitet – wegen „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“. Kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel wurde bekannt, dass sich die Forderungen der Insolvenzgläubiger in dieser Sache auf gut 20,2 Millionen Euro belaufen. Dieser vom Insolvenzverwalter genannten Summe steht seinen Worten zufolge ein Betrag in Höhe von 2,9 Millionen Euro für die Verteilung an die Gläubiger zur Verfügung entsprechend einer gut 14-prozentigen Quote. Wie früher bereits berichtet, ist die B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH weiterhin im Markt aktiv bzw. ungeachtet der Namensverwandtschaft und gleichen Geschäftsführung nicht betroffen von besagter Insolvenz. Letzteres Unternehmen gehört dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) an und betreibt an Standorten im Dortmunder Indupark und in Schwerte aktuell zwei Filialen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Websites-B.-Fuhrmann-Einzelhandel-GmbH.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-04 11:54:262021-01-04 12:14:54Nach Fuhrmann-Pleite gut 20 Millionen Euro an Insolvenzgläubigerforderungen
Der Internetreifenhändler Delticom AG hat ausgewertet, welche Pkw-Reifenmodelle auf seinen Plattformen – egal, ob die für Endverbraucher oder für Handelskunden – im nun bald zu Ende gehenden Jahr 2020 die gefragtesten waren. Was dabei die Markenpräferenz betrifft, hat im sogenannten Premiumsegment demnach Goodyear die Nase vorn gefolgt von Continental und Dunlop. Platz eins im mittleren Segment reklamiert Hankook für sich vor Nexen und Falken. Im Budgetbereich hat sich die Marke Goodride ganz vorne platzieren können mit Rotalla und der Delticom-Hausmarke Star Performer auf den Plätzen zwei und drei. Als beliebteste Profile bei den Sommerreifen werden in dieser Reihenfolge Goodrides „SA 37 Sport“, Hankooks „Ventus Prime³“ sowie Contis „EcoContact 6“ genannt. Favorit der Delticom-Kunden bei Ganzjahresreifen ist demzufolge Goodrides „All Seasons Elite Z-401“ mit Rotallas „Setula 4 Season RA03“ und Goodyears „Vector 4 Season Gen-2“ auf den weiteren Rängen. Unter den Winterreifen habe sich Goodrides „SW608“ als klarer Gewinner erwiesen gefolgt von Falkens „Eurowinter HS01“ und dem „Krisalp HP3“ der zu Michelin gehörenden Marke Kleber. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Delticom-Autoreifenonline-Reifenlager.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-22 11:20:332020-12-22 14:11:30Welche Reifen die Topseller 2020 beim Internetreifenhändler Delticom sind
Am frühen Montagmorgen hat es bei Goodyear im luxemburgischen Colmar-Berg einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Wie das Luxemburger Wort dazu berichtet, war der 38-jährige Gabelstaplerfahrer „beim Manövrieren seiner Arbeitsmaschine verunfallt“. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mitarbeiters feststellen. Die Behörden ermitteln zur Unfallursache, zu der bislang nichts bekannt ist. ab
„Das Jahr 2020 war für unsere Branche geprägt von einer deutlichen Beeinträchtigung und Unbeständigkeit“, bilanziert Erich Fric. „Mit dem ersten Lockdown blieb die Nachfrage nach Pkw-Reifen zunächst aus und die Umsätze gingen deutlich zurück. Aber schon ab dem dritten Quartal verbesserten sich die Bedingungen in unserer Branche im Vergleich zum zweiten Quartal deutlich – und das viel schneller als wir erwartet hatten“, fasst der Managing Director Consumer EU Central bei Goodyear weiter zusammen. Die Entwicklung der Fahrleistung habe sich weltweit verbessert, ebenso wie das Frachtaufkommen. „Dank unserem konsequenten Fokus auf die wichtigsten strategischen Prioritäten konnten wir von diesen Entwicklungen profitieren.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Goodyear-Jahresausblick-Fric_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-17 10:00:112020-12-17 16:42:57Goodyear sieht sich für Trend E-Mobilität gut aufgestellt
Die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angeschlossene Reifen Funke GmbH & Co. KG aus Heidenau bei Dresden firmiert um. Ab dem 1. Januar 2021 tritt das Unternehmen als Maik Funke GmbH im Markt auf. Hinsichtlich der Firmenanschrift (Werner-Seelenbinder-Straße 28, 01809 Heidenau) bleibt jedoch alles wie gehabt genauso wie hinsichtlich der bekannten Kontaktdaten (Telefon-/Faxnummer, […]
Mit dem „Potenza Sport“ stellt Bridgestone den Nachfolger seines „Potenza S001“ vor. Das neue Modell für das sogenannte Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment wird demnach ab dem ersten Quartal 2021 sukzessive in 96 Größen angefangen bei 17 bis hin zu 22 Zoll im Markt eingeführt. Wie es unter Verweis auf mit Reifen der Größe 245/40 R18 im Technical Centre Europe des Konzerns durchgeführte interne Tests mit einem Audi A4 heißt, soll der Neue im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einem zehnprozentigen Laufleistungsplus aufwarten können. Jedoch nicht nur das. Bridgestone hat den „Potenza Sport“ demnach auch vom TÜV Süd prüfen bzw. vergleichen lassen mit entsprechenden Profilen seiner Hauptwettbewerber wie Contis „Premium Contact 6“, Michelins „Pilot Sport 4“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ sowie Pirellis „P Zero PZ4“. Dabei soll für ihn der im Vergleich zu den anderen kürzeste Bremsweg (aus 100 km/h auf null) bei Trockenheit gemessen worden sein. In Sachen „Beibehalten der Fahrzeugstabilität beim Fahren sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven“ habe er dem TÜV Süd zufolge auf trockener Strecke die versammelte Konkurrenz ebenfalls hinter sich lassen können genauso wie bei Kurvenfahrten und beim Handling auf nasser Fahrbahn. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit jeher leistet Diversifizierung im Produkt- und Dienstleistungsangebot einen wichtigen Beitrag dazu, Krisenzeiten besser durchzustehen. Das gilt auch im Reifenfachhandel. „Das Jahr 2020 war auch für die GDHS herausfordernd. Rückläufige Zahlen im Pkw-Segment waren die Folge der Pandemie für unsere angeschlossenen GDHS-Betriebe. Auch bei den Umsätzen rund um die Reifendienstleistung haben wir leicht verloren, die wir aber mit Steigerungen im Autoservice sehr gut kompensieren konnten“, erklärt dazu Goran Zubanovic. Der GDHS-Geschäftsführer weiter: „Unterm Strich sind wir mit unserem Netzwerk dieses Jahr besser als der Markt und konnten im Lkw-Segment ein ausgeglichenes Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielen.“ Die GDHS konnte demnach auf verschiedenen Standbeinen stehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/GDHS-Jahresausblick-Zubanovic_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-15 11:00:122020-12-17 16:43:35„Unsere GDHS-Strategie war nie aktueller als jetzt“, sagt Goran Zubanovic
Während hierzulande Goodyear-nahe Reifenhändler und vor allem GDHS-Partner darauf hoffen, der Hersteller möge sein Pilotprojekt zur Direktvermarktung von Reifen möglichst bald einstellen, äußerte sich diese Woche Goodyears Chairman, President und CEO im Rahmen einer digitalen Händlerkonferenz vor US-Händlern noch einmal unmissverständlich zum Thema. Mit Blick auf die Veränderungen, die nicht zuletzt auch die Corona-Krise befördert hatte, sagte Richard Kramer, es sei „unmöglich und, ehrlich gesagt, auch wenig spannend sich vorzustellen, zurückzugehen und Dinge auf die Art zu tun, wie sie vorher waren“. Der Goodyear-Chef schwor seine Zuhörer auf „Initiativen“ ein, mit denen man „in die Zukunft gehen“ wolle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ende Oktober war Wolfgang Sturm gegen halb sieben Uhr mit seinem Pkw zwischen Linderte und Vörie in Niedersachsen unterwegs: „Ich sah im Vorbeifahren am Straßenrand diese Leuchthalsbänder. Solche, die Hunden zur besseren Sichtbarkeit angelegt werden. Zunächst fuhr ich an der Stelle vorbei, im Rückspiegel schaute ich nochmal auf die Szenerie und dachte, da liegt doch etwas Schwarzes am Boden?!“ Er fuhr zurück und sah zwei Hunde, die einen regungslosen Menschen bewachten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Forbes und Statista haben erneut ihr Ranking der weltweit besten Arbeitgeber veröffentlicht. Dazu habe man 160.000 Mitarbeiter multinationaler bzw. überregionaler Unternehmen aus 58 Ländern befragt. Bei den Fragen ging es etwa darum, inwiefern die Befragten bereit wären, ihren Arbeitgeber weiterzuempfehlen und wie zufrieden sie mit ihrem Arbeitgeber sind in Bezug auf dessen Reaktion auf die […]