Goodyear muss sich nun im französischen Besançon offiziell vor Gericht verantworten für die Vorwürfe der „fahrlässigen Tötung“, der „Täuschung über die wesentlichen Eigenschaften einer Ware“ und „irreführender Geschäftspraktiken“. Der zuständige Untersuchungsrichter hatte am Dienstag im Zuge einer Anhörung mit den Rechtsvertretern des Reifenherstellers entschieden, dass die Klageerhebung erfolgt. Dabei sei die Klage eingebettet in eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Seit-Dienstag-steht-die-luxemburgische-Goodyear-Niederlassung-in-Frankreich-unter-Anklage-und-muss-sich-in-Besancon-verantworten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-15 14:37:542025-05-15 22:16:45Klageerhebung: Goodyear muss sich in Frankreich vor Gericht wegen „fahrlässiger Tötung“ verantworten
Yokohama Rubber blickt auf ein Quartal mit Rekordkennzahlen zurück. Wie der japanische Hersteller mitteilt, gilt dies allerdings nur für den Umsatz, der von Januar bis einschließlich März um immerhin neun Prozent anstieg. Der operative Gewinn hingegen gab in der gleichen Zeit mit 3,2 Prozent leicht nach, sodass sich auch eine verringerte Umsatzrendite ergibt, die nach 9,8 Prozent im Vorjahresquartal nun bei 8,7 Prozent liegt. Maßgeblich für diese gegensätzliche Entwicklung seien einmalige Kosten, die in Verbindung mit der Übernahme von Goodyears OTR-Reifengeschäft stünden, die Anfang Februar vollzogen wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem mittlerweile klar ist, dass Ende September in Fulda im dortigen Goodyear-Pkw-Reifenwerk die Lichter ausgehen sollen, hat der Hersteller nun erstmals entsprechende Kündigungen ausgesprochen und per Ende April vollzogen: Von 376 Kündigungen berichtet die Fuldaer Zeitung. Insgesamt soll es noch zwei weitere Kündigungsrunden für die damit noch knapp 600 verbleibenden Mitarbeiter am Standort geben. Nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Goodyear-hat-in-Fulda-die-ersten-rund-400-Kuendigungen-vollzogen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-14 11:51:332025-05-15 22:12:24Goodyear vollzieht in Fulda erste Kündigungsrunde, zwei weitere folgen
Goodyear hat jetzt den bereits im Dezember 2021 präsentierten Eagle-F1-Asymmetric-6-Reifen jetzt auch in den USA und in Kanada eingeführt. Um die steigende Nachfrage auf dem nordamerikanischen SUV- und EV-Markt zu befriedigen, sei der UHP-Reifen jetzt in mehr als 100 Größen von 17 bis 23 Zoll erhältlich, wobei fast 90 Prozent der SKUs 18 Zoll oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Goodyear-Eagle-F1-Asymmetric-6_tb.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-14 11:08:332025-05-14 11:08:33Eagle-F1-Asymmetric-6-Reifen jetzt auch in den USA und Kanada erhältlich
Goodyear präsentiert sein Mobilitätskonzept Goodyear Total Mobility, die Komplettlösung für höhere Flotteneffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit, auf der Transport Logistic 2025. In einem von zunehmender Konkurrenz, Kostendruck und Umweltvorgaben geprägten Markt biete das Unternehmen Flotten ein Portfolio aus Produkten, Lösungen und Services für höhere Performance, Kostensenkung und CO2-Reduktion. Besucher können die Gesamtlösung bei Goodyear auf der Messe München vom 2. bis 5. Juni 2025 in Halle A6 am Stand 312 aus erster Hand erleben.
Als Teil seines sogenannten „Global-500“-Rankings der weltweit wertvollsten Marken, das schon vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, wirft die vom Institute of Chartered Accountants in England und Wales regulierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance dann auch immer einen detaillierten Blick allein auf Reifenmarken. Diese Auflistung ist soeben erschienen, wobei der aktuelle Zieleinlauf gegenüber dem Vorjahr keine allzu großen Veränderungen zeigt. Sieht man davon ab, dass Sailun aus China als neue Nummer zehn Toyo aus den Top Ten verdrängen konnte, hat sich hinsichtlich der sonstigen Platzierungen angefangen bei Michelin als weiterhin die Nummer eins dieses Rankings bis hin zu dem unverändert von Giti Tire reklamierten Rang neun exakt die gleiche Reihenfolge ergeben wir vor einem Jahr. Wohl aber haben acht der laut Brand Finance zehn wertvollsten Reifenmarken gegenüber 2024 zwischen acht Prozent (Bridgestone) bis hin zu sogar 23 Prozent (Hankook, Yokohama) an Wert zulegen können. Die beiden einzigen „Verlierer“ in dieser Hinsicht sind die Marken Dunlop, die allerdings nur ein Prozent eingebüßt haben sollen, und vor allem Continental mit einem 16-prozentigen Minus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Brand-Finance-Top-Ten-Reifenmarkenwerte-2022-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-09 11:46:082025-05-09 11:46:08Liste der weltweit wertvollsten Reifenmarken weiterhin von Michelin angeführt
Der „SportContact 7“ von Continental ist bei einem weiteren Reifentest als Sieger über die Ziellinie gefahren: Bei AutoBild Sportscars hat er sich gegen sechs Wettbewerbsprodukte durchsetzen können, die sich zuvor allesamt in Mischbereifung 245/35 R20 95Y an der Vorder- und 295/30 R20 101Y an der Hinterachse eines Lotus Emira beweisen mussten. Selbstredend hat das eine oder andere Modell seine dabei Sache besser oder schlechter gemacht, aber selbst das als „im Nassen gefährlich“ bezeichnete Schlusslicht des Vergleiches kommt immerhin noch auf die Gesamtnote „bedingt empfehlenswert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest-2025-Mischbereitung.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-09 11:26:012025-07-11 10:57:41„SportContact 7“ kann AutoBild-Sportscars-Reifentest für sich entscheiden
In Bezug auf Motorradreifen hat Goodyear seiner Marke Avon einen neuen Marktauftritt spendiert, mittels dem ihre Geschichte stärker betont werden soll. Über den neuen Claim „Made to be different“ (gemacht, um anders zu sein) wolle man zudem den Freiheitsgedanken, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Motorradfahrern mit Avon-Reifen an ihren Maschinen in den Vordergrund rücken, heißt es mit Blick auf den neuen Markenauftritt, zu dem ein angepasstes Erscheinungsbild mit neu geschaffener Schriftart und neuen Grafikelementen zählt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Markenauftritt die Werte der Marke Avon noch sichtbarer machen können. Fans der Marke schätzen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und identifizieren sich mit der traditionsreichen Historie sowie dem unverwechselbaren Stil der Produkte. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem neuen Erscheinungsbild noch mehr Motorradfahrer für die Marke Avon begeistern können“, erklärt Roberto Finetti, Marketing Manager Motorcycle Europe bei Goodyear. Die Marke Avon, die seit der Cooper-Übernahme 2022 zu Goodyear zählt, soll das bei Motorradreifen im Konzern verbliebene diesbezügliche Dunlop-Portfolio ergänzen. Sie zeichne sich durch „eine hervorragende Qualität zu einem fairen Preis“ aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear Tire & Rubber ist schwach ins neue Jahr gestartet. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller gestern Abend berichtete, gaben sowohl Umsätze als auch Absätze im ersten Quartal mitunter deutlich nach. Während das Minus beim Umsatz konzernweit bei 6,3 Prozent lag, lag es beim Absatz bei 4,8 Prozent. Die Region EMEA, also Europa, der Mittleren Osten und Afrika, steht demgegenüber nur leicht besser da mit Rückgängen von 5,2 bzw. 2,0 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Nur-dank-der-200-Millionen-Dollar-die-Goodyear-im-ersten-Quartal-ueber-sein-Transformationsprogramm-Goodyear-Forward-einsparen-konnte-gelang-der-Sprung-in-die-operative-Gewinnzone.webp14671955Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-08 11:47:002025-05-08 11:54:51Goodyear rutscht in EMEA erneut in die operative Verlustzone
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Der-Dunlop-Markenrechtsverkauf-von-Goodyear-an-SRI-ist-seit-gestern-vollzogen-sodass-nun-der-mehrstufige-und-mehrjaehrige-Transaktionsprozess-beginnt.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-08 08:49:132025-05-08 08:54:42Goodyear und SRI melden Vollzug beim Dunlop-Markenrechtsverkauf