business

Beiträge

Dividende von Goodyear-Aktien festgelegt

Die Geschäftsführung der Goodyear Tire & Rubber Company hat eine Dividende von 30 Cents pro Quartal und Aktie festgelegt, was aufs gesamte Jahr gerechnet 1,20 US-Dollar ergibt. Die Dividende soll am 17. September an diejenigen Aktionäre ausgezahlt werden, die bis zum 17.

Wird die Marke Ohtsu aufgegeben?

Im Herbst letzten Jahres hatte der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Ind. (SRI) die Beteiligung am lokalen Wettbewerber Ohtsu Tire & Rubber von 41 auf 51 Prozent aufgestockt. Jetzt dehnt Ohtsu, das auch dem Jointventure von SRI mit Goodyear beigetreten ist, das Spektrum der Pkw-Hochleistungsmarke Falken bis in den Bereich Lkw-Reifen aus.

Neue Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe offiziell

Einzelheiten der neuen Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe hatten wir bereits bekannt gegeben: Jetzt wurden sie weitgehend offiziell bestätigt und die Besetzung der neu geschaffenen Positionen länderverantwortlicher Group Managing Directors verkündet: Gerd Grünenwald (derzeit Vizepräsident Vertrieb und Marketing Europa) wird für die deutschen Geschäfte des Konzerns verantwortlich sein und seinen Sitz in Hanau einnehmen. Sylvain Valensi (derzeit mit Konzernsonderaufgaben betraut) wird diesen Posten in Frankreich, Marco Molinari (derzeit Vizepräsident Globale Marketing-Projekte) in Großbritannien übernehmen. Ihnen sind die Geschäftsführer der Goodyear-, Dunlop- und Fulda-Organisationen in den jeweiligen Ländern unterstellt.

Neues Aufsichtsratmitglied bei Goodyear

Philip A. Laskawy (60), der Ende Juni vom Vorsitz und der Geschäftsführung bei Ernst & Young LLP zurückgetreten war, ist in den Aufsichtsrat der Goodyear Tire & Rubber Company gewählt worden. Goodyear-Chef Sam Gibara sieht darin eine „wertvolle Ergänzung“ des Gremiums, da Laskawy über hinreichend Erfahrung in Sachen Erhöhung des Kundenservice verfüge und der Reifenhersteller bestrebt sei, sich seinen Kunden weiter anzunähern.

Neuer Leiter HMI bei Goodyear – Ersatz für Stephan Wambach

Stephan Wambach, bisher Leiter HMI bei Goodyear, ist erkrankt und wird dem Unternehmen für einen überschaubaren Zeitpunkt nicht zur Verfügung stehen. Zum neuen HMI-Leiter ist Michael Lutz ernannt worden, der bisher schon Systemberater und HMI-Marktleiter West war..

Neuer Produktionsdirektor im Goodyear-Werk Wolverhampton

Das britische Goodyear-Werk Wolverhampton bekommt einen neuen Produktionsdirektor. Hugh Thompson bringt 30 Jahre Erfahrung aus der Kautschuk- und Kunststoffindustrie mit. Thompson, der zuletzt Vicepresident Manufacturing bei Dunlop Tyres Nordamerika war, übernimmt seine neue Position von Serge Lussier, der nunmehr für Goodyear Dunlop Europe mit Sitz in Brüssel als Director Of Manufacturing für die Regionen Osteuropa, Afrika und Mittlerer Osten fungiert.

Mathematisches Modell soll leisere Reifen ermöglichen

Ingenieure an der Universität Purdue (Indiana/USA) haben ein neues Verfahren zur Analyse von Reifenvibrationen entwickelt, mit dem der Einfluss der einzelnen Designparameter eines Pneus auf das Reifen-/Fahrbahngeräusch untersucht werden kann. Mittels eines mathematischen Modells können demzufolge die lautesten Reifenteile identifiziert und ein so genannter akustischer „Fingerabdruck“ eines jeden Reifens erstellt werden, was letztendlich die Entwicklung leiserer Reifen beschleunigen und zur Reduktion des Straßenlärms beitragen soll..

Organisatorische Veränderungen bei der Goodyear GmbH

Mit Wirkung vom 1. September wurde bei der Goodyear GmbH (Köln) die Position des Managers Sales & Marketing Consumer Tires neu geschaffen, die Frank Titz (38) übernehmen wird. Ihm untersteht damit der gesamte Produkt- und Verkaufsbereich Pkw, Llkw und Offroad.

Zum Nachfolger von Titz als Manager Sales & Marketing Truck wird Joachim Clahsen (35) ernannt, seit September 1999 Leiter Konzernmarken. Diese Position übernimmt ab sofort Dieter Schölling (38), der seit Januar 1999 als Operations Manager in diesem Bereich arbeitet..

Auch Preiserhöhungen durch Michelin in Nordamerika

Nach Goodyear – geplante Preiserhöhung zwischen drei bis vier Prozent – hat nun auch Michelin für den US-Ersatzmarkt Pkw-Reifen eine neue Preiserhöhung von rund fünf Prozent angekündigt. Allgemein wird angenommen, dass diese Erhöhungen auch durchsetzbar sind..

Klimaänderungen und ihre Auswirkungen auf Goodyear-Reifen

Sich verändernde Klimabedingungen beeinflussen die Entwicklungsarbeit der Goodyear-Ingenieure, die Reifen mit mehr Grip bei nassen Fahrbahnen konstruieren. So hat sich die Niederschlagshäufigkeit in den Grenz-Bundesstaaten von Kanada und den USA in den letzten Jahren um 15 Prozent erhöht und die Anzahl der Wirbelstürme nimmt zu. Goodyear-Chefingenieur Bill Egan verweist auf Computersimulationen mit realen Umweltbedingungen, von denen Reifenkonstruktionen hinsichtlich Nässeeigenschaften profitieren.