Tim Toppen, vormals Präsident von Goodyear Chemical, ist mit sofortiger Wirkung zum Präsident von Goodyear Engineered Products ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Tave Mallamaci an, der vor kurzem völlig überraschend einem Herzinfarkt erlegen ist, und selbst erst seit August vergangenen Jahres diesen Posten innehatte. Toppen arbeitet seit 1978 für das Unternehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:38Führungsposten bei Goodyear neu besetzt
Nach einer Untersuchung der amerikanischen Verbraucherschutzorganisation J.D. Power and Associates würden nahezu sieben von acht befragten Autofahrern pannensichere Reifen als Ausstattung ihres Fahrzeuges gegenüber weniger sicherheitsrelevantem Zubehör präferieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:31Pannensichere Reifen stehen hoch in der Verbrauchergunst
HMI, Abkürzung für Handels Marketing Initiative, ist eine Form der Zusammenarbeit zwischen Reifenhandel und Reifenindustrie, die im deutschen Markt in dieser Form nur von Goodyear angeboten wird. Die Marketing-Aktionen sind auch im vorigen Jahr wiederum erweitert worden, die lang erwartete Software Tire Soft II ist inzwischen im Einsatz. Auf dem Jahrestreffen in Sonthofen ließ sich GHS-Geschäftsführer (GHS = Goodyear Handels Systeme GmbH) Goran Zubanovic auch von gelegentlich auftretenden Problemen nicht irritieren.
Der Reifenhandel müsse nach Wachstum streben und alle Wachstumschancen nutzen. Wer das nicht konsequent mache, wolle dem Wettbewerb nur ausweichen. Und der scheidende Goodyear-Geschäftsführer Jarro Kaplan, fortan President Goodyear Eastern Europe, meinte ebenso, HMI habe sich so bewährt, dass die Zusammenarbeit mit Goodyear dem Handel immer auch ein good year garantiere.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:54Hoch hinaus mit Goodyear-Marketing
Nach dem Rekordjahr 1999 erzielte die Dunlop GmbH im Geschäftsjahr 2000 das zweitbeste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Das Konzernergebnis vor Steuern belief sich bei einem Umsatz von 1,544 Milliarden DM (Vorjahr: 1,635 Milliarden) auf knapp 137 Millionen DM (Vorjahr: 204 Milliarden). Der Umsatz und Ergebnisrückgang sei – so das Unternehmen – auf organisatorische Veränderungen zurückzuführen.
Reifenhersteller Goodyear hat seine Bilanz für das zweite Quartal 2001 veröffentlicht: Danach erhöht sich der Umsatz mit 3,58 Milliarden US-Dollar zwar leicht gegenüber dem ersten Quartal diesen Jahres (3,4), verharrt jedoch auf dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Der Gewinn nach Steuern liegt mit 7,8 Millionen US-Dollar dagegen 90 Prozent unter dem Ergebnis des zweiten Quartals 2000 (77,1). Verglichen mit den ersten drei Monaten diesen Jahres, die einen Verlust von 46,7 Millionen US-Dollar ausweisen, stellt das Ergebnis trotzdem eine Kurskorrektur dar, die hauptsächlich auf gestiegene Absätze im Zuge des Austausches von Firestone-Reifen beim Ford-Explorer zurückgeführt wird.
Vergleicht man die Halbjahresbilanz 2001 mit der des vergangenen Jahres, so steht einem aktuellen Nettoverlust von 38,9 Millionen US-Dollar allerdings ein Gewinn von 125,3 Millionen US-Dollar aus dem vergangenen Jahr gegenüber. Im Zuge des Rationalisierungsprogrammes sind bislang 5.800 der insgesamt zur Disposition stehenden 7.
Laut Modern Tire Dealer hat Edouard Michelin, Chef des Reifenherstellers, in einem Interview angekündigt, dass der neue Cadillac Roadster in Nordamerika mit PAX eingeführt wird. Die Zusammenarbeit bei diesem neuartigen Rad-Reifen-System mit Goodyear sei sehr effizient. In Deutschland zeige sich vor allem Audi an dem System sehr interessiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:31PAX bald auch bei Audi?
Goodyear-Dunlop bietet in Europa mit Truck Force ein integriertes europäisches Servicekonzept für gewerbliche Fuhrparkbetreiber. Der Reifenservice kann mit dem Kauf eines Goodyear- oder Dunlop-Lkw-Reifens in Anspruch genommen werden. Derzeit bilden 850 Lkw-Reifenhändler und -Werkstätten in über 30 europäischen Ländern ein Servicenetz, das bis Ende 2002 auf 2000 Partner erweitert werden soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:55Komplettservice für Flottenbetreiber durch Goodyear-Gruppe
Mit dem Launch des GT3 in London hat Goodyear diesen „umweltfreundlichen“ Pkw-Reifen nun auch im englischen Markt eingeführt. Mit Hilfe der so genannten „BioTred“-Technologie wurden bei dem Reifen die Füllstoffe Ruß und Silika durch Stärke ersetzt, was nicht nur zur einem geringeren Rollwiderstand und damit weniger Kraftstoffverbrauch/Schadstoffemissionen führen, sondern außerdem auch schon bei der Produktion des Reifens Ressourcen schonen soll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:27GT3 nun auch in Großbritannien offiziell vorgestellt
Nachdem Anfang Juli auch zwischen Michelin und Sumitomo Rubber Industries eine Partnerschaftsvereinbarung zur Weiterentwicklung der PAX-Systemtechnologie geschlossen werden konnte, steht auch in Asien längerfristig einer Durchsetzung dieses Systems nichts mehr im Wege. Zu einem früheren Zeitpunkt hatte Michelin bereits entsprechende Vereinbarungen erst mit Pirelli und dann mit Goodyear abgeschlossen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:39PAX-System mit guten Chancen in Asien
Der australische Konzern Pacific Dunlop ist unter Druck geraten und es werden im Rahmen einer Restrukturierung Entlassungen in der Reifensparte South Pacific Tyres, an der Goodyear beteiligt ist, erwartet. Die australische Muttergesellschaft erwägt den völligen Rückzug aus dem Reifengeschäft und bietet diese Aktivitäten dem Partner Goodyear zur vollen Übernahme – gestreckt über einen Zeitraum von rund fünf Jahren – an. Der Konzern Pacific Dunlop vermeldete für das erste Halbjahr 2001 erneut rote Zahlen, zu denen vor allem das schlechte Reifengeschäft beigetragen hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:32Jointventure Goodyear/Pacific Dunlop vor der Neuordnung