Im für den Goodyear-Konzern so wichtigen nordamerikanischen Markt lief es auch im Juli schlecht. Der Markt Pkw-Reifen Ersatzgeschäft war rückläufig (minus 7%), Goodyear schnitt noch schlechter ab; der Markt Nutzfahrzeug-Reifen Ersatzgeschäft entwickelte sich positiv (plus 8%), Goodyear konnte daran nur unterdurchschnittlich partizipieren. Auch vom Aufschwung in der Erstausrüstung (plus 16% bei Pkw-, plus 30% bei Nfz-Reifen) blieben die Goodyear-Auslieferungen unter dem Marktdurchschnitt.
Differenzierter die Situation in Europa: Bei Pkw-Reifen (Markt plus 4%) entwickelte sich Goodyear im Ersatzgeschäft über, bei Lkw-Reifen (Markt plus 7%) unter dem Marktdurchschnitt. Im europäischen OE-Geschäft waren im Juli die Absatzzahlen des Goodyear-Konzerns immerhin besser als der Marktdurchschnitt (bei Pkw Markt minus 3 bei Lkw minus 17 Prozent)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-21 00:00:002023-05-16 12:21:20Goodyear weiterhin in Nordamerika schlecht in Form
Wegen defekter Schläuche in ihren Heizungen haben vier Hausbesitzer aus New York den Hersteller Goodyear verklagt, melden US-Zeitungen heute. Vor einigen Monaten bereits wurde Goodyear von einem Gericht in Colorado zur Zahlung von 23 Millionen US-Dollar verurteilt. Goodyear hat Rechtsmittel eingelegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-16 00:00:002023-05-16 12:21:27Millionenklage gegen Goodyear wegen defekter Heizschläuche
Vermutlich Brandstifter haben ein Feuer im britischen Goodyear-Reifenwerk Wolverhampton gelegt, bei dem drei Trailer und ca. 4.000 Lkw-Reifen zerstört wurden.
120 Feuerwehrleute benötigten zwei Stunden, um die ca. zwanzig Meter hohen Flammen unter Kontrolle zu bekommen. Die Anwohner waren aufgefordert worden, in ihren Häusern zu bleiben und wegen möglicher Emissionen die Fenster zu schließen.
Die Bohnenkamp AG mit Sitz in Osnabrück ist Exklusivvermarkter für Landwirtschaftsreifen der Marke Stomil-Olsztyn aus dem Hause Michelin. Weil dereinst gleich drei Reifenwerke in Polen unter dem Markennamen Stomil fertigten – die beiden anderen gehören heute zu Goodyear und Bridgestone/Firestone -, gab es zeitweilig Verwirrung, zu welchem Konzern nun die jeweiligen Reifen zu rechnen waren. Jetzt wird der Markenname Stomil endgültig eliminiert.
Die Stomil-Olsztyn S. A. hatte bereits die Segmente Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen sukzessive auf den Markennamen Kormoran umgestellt, jetzt folgt das Segment der Landwirtschaftsreifen.
Am 5. September will Goodyear die Taufe seines neuesten Luftschiffes “The Spirit of America†begehen. Erstmals in vierzig Jahren sollen aus diesem Anlass gleich vier Goodyear-Blimps, wie die Luftschiffe genannt werden, gleichzeitig nebeneinander am Himmel zu sehen sein.
Viele technische Lösungen aus dem Motorsport finden sich in Serienfahrzeugen wieder – das betonen auch immer wieder einige Reifenhersteller. Jetzt haben die Ingenieure der Marke mit dem Flügelschuh zum ersten Mal den umgekehrten Weg beschritten: Der Goodyear Eagle F1, ein Ultra-High-Performance-Reifen für sportliche Straßenfahrzeuge, stand Pate für den neuen exklusiven Regenreifen der V8STAR-Rennserie. Somit hält bewährte Technologie aus der Serienproduktion nun direkt Einzug in den Motorsport.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-13 00:00:002023-05-16 12:21:31Von der Straße auf die Rennstrecke
Thomas Mutsch feierte auf dem österreichischen Salzburgring beim siebten Lauf der V8STAR-Rennserie, die Reifenhersteller Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, seinen vierten Saisonsieg. Nachdem Mutsch seine Pole Position im Top-12-Qualifying nach einem Wertungsausschluss wegen unerlaubten Reifenwechsels verloren hatte, erkämpfte er sich die Führung zurück und fuhr vor Tabellenführer Johnny Cecotto über die Ziellinie. Damit verkürzte Mutsch den Vorsprung des Venezolaners in der Gesamtwertung auf sieben Zähler.
Rang drei belegte Steffen Widmann. Christian Danner fuhr bei seinem Renn-Comeback im V8STAR hinter Sascha Bert auf den fünften Platz..
Die Goodyear-Fabrik für Reifenformen in Stow nahe Akron (Ohio/USA) steht offensichtlich kurz vor der Schließung, Gespräche zwischen dem Management und Gewerkschaftsvertretern sind allerdings ohne Ergebnisse abgebrochen worden; das meldeten wir online bereits vor einigen wochen. Das Werk, in dem hauptsächlich Formen für Experimental- und Motorsportreifen hergestellt werden, ist nur zu etwa 30 Prozent ausgelastet, es beschäftigt 117 Arbeiter und mehr als 30 Angestellte. Goodyear verlagert bereits Formen in andere Werke mit geringeren Lohnkosten.
Und nun ist es also perfekt: Mitte Oktober werden die ersten Mitarbeiter entlassen und zum Monatsende Oktober werden die Tore geschlossen. Goodyear hat keine Möglichkeit mehr gesehen, das Werk wettbewerbsfähig zu machen, nachdem erst die Nachfrage nach Formen zurück gegangen ist und zudem die Kostenstrukturen in diesem Werk zu hoch liegen. Zuletzt arbeiteten 152 Leute dort, die nun zum Teil in den vorzeitigen Ruhestand geschickt werden oder das Unternehmen mit einer Abfindungszahlung verlassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-12 00:00:002023-05-16 12:21:32Goodyear-Fabrik für Reifenformen vor der Schließung? (Update)
Fünf Fahrer liegen vor dem siebten Lauf – dem „Steinebronn Sportcouture V8STAR Pokal“ – auf dem Salzburgring innerhalb von 20 Punkten. Gestartet wird das nächste Rennen der V8STAR-Serie, die Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, am 10.8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Vorschau auf den 7. Lauf der V8STAR-Rennserie auf dem Salzburgring
Goodyear wird seine Topeka-Fabrik mit einer Investition von rund 100 Millionen US-Dollar modernisieren und damit die Arbeitsplätze der dort beschäftigten 1700 Mitarbeiter sichern; neue Arbeitsplätze entstehen durch das Investment allerdings nicht. In der Topeka-Fabrik werden hauptsächlich kleine Lkw- und Off-Road-Reifen hergestellt. Begünstigt wurde die Entscheidung auch durch einige Zusagen der Verwaltung und Steuererleichterungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Gute Nachrichten für Goodyear-Beschäftigte in Kansas