Überraschend und ohne Nennung von Gründen verlässt Rob McEniry, Chief Executive Officer von South Pacific Tyres (SPT), das australisch-neuseeländische Unternehmen. McEniry werden große Verdienste bescheinigt, mit Umstrukturierungen und Kosteneinsparungen den Reifenhersteller, einem 50:50-Jointventure von Ansell und Goodyear, im Jahre 2001 auf die Erfolgsspur zurückgebracht zu haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-20 00:00:002023-05-16 12:29:44CEO von Ansell-Goodyear geht
Wo immer die Marktforscher von J.D. Power and Associates nach der Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren Reifen fragen, rangiert Michelin ganz vorne: So jetzt auch in Großbritannien.
Befragt wurden mehr als 2.500 Autofahrer, wie sie mit ihrer Erstausrüstungsbereifung hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit, Traktion, Handling etc. zufrieden waren.
Im fünften Jahr in Folge wurde Michelin auf Platz Eins gesetzt, und zwar in allen abgefragten Kategorien. Auf Rang 2 hat sich Continental vorgearbeitet, Drittplatzierter ist Goodyear..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-20 00:00:002023-05-16 12:29:44Michelin auch in Großbritannien in hohem Ansehen
Wie auch Teilen der US-Wirtschaftspresse bereits zu entnehmen ist, äußerten sich Analysten der DB Global Equities gestern in New York sehr besorgt wegen des weiter fallenden Aktienkurses. Unter bestimmten Szenarien brauche Goodyear in den nächsten zwei Jahren zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden US-Dollar. Zwar habe Goodyear derzeit noch eine Liquidität von 2,5 Milliarden US-Dollar, doch könnten sich die Quellen dafür als „nicht sicher genug“ erweisen für den Fall, dass sich die wirtschaftliche Situation des Konzerns weiter verschlechtere.
Wie es heißt, dürfe sich das Management schon vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise sowie eines weiteren Verlustes von Marktanteilen nicht mehr allzu viele Irrtümer erlauben. Neueste Entwicklungen, insbesondere die Verschlechterung der so bezeichneten Fill Rates, lassen nach Meinung der Industrie den Schluss zu -und dem schließen sich die Analysten in ihrer Bewertung an- dass auch die Lager- und Warenbestände schon auf den tiefstmöglichen Punkt herabgefahren worden sind..
Eingebettet in umfangreiche Integrationsmaßnahmen der GHS Goodyear Handelssysteme GmbH und Holert Konz GmbH wurde die Zusammenführung des Flottengeschäftes vorgenommen. Dies sei, heißt es bei Goodyear, als notwendiger Schritt zu verstehen, mit dem die Wettbewerbsposition nachhaltig verbessern werde.Der gemeinsame Marktauftritt wird ab dem 01.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-17 00:00:002023-05-16 12:29:51Gemeinsames Flottengeschäft der NAS GmbH und Holert Konz GmbH
Die US-Fachzeitschrift Rubber & Plastic News, ein Schwestermagazin von Tire Business, hat John Lampe, den Chef von Bridgestone/Firestone USA, zum „Manager des Jahres der Kautschukindustrie“ gewählt. Lampe gelang es auf dem Höhepunkt der Firestone-Krise im Jahr 2000, sowohl der eigenen Belegschaft den Glauben an sich selbst zu belassen und vor allem gelang es ihm, alle Handelspartner auf Seiten des Unternehmens zu halten. Nachdem die US-Tochtergesellschaft des Bridgestone-Konzerns im Vorjahr in Amerika einen Verlust von 1,67 Milliarden US-Dollar erlitten hatte, die Wettbewerber Michelin und Goodyear mit einem propagierten „Flight to Quality“ schon auf der Überholspur zu sein schienen, gelang unter seiner Führung ein phantastischer Turnaround.
Das Unternehmen ließ sich keine Umsätze wegnehmen und schreibt in den USA in diesem Jahr bereits wieder einen Nettogewinn von 70 Million US-Dollar, während der große Wettbewerber Goodyear Marktanteile verliert und größte Schwierigkeiten hat, auf dem Heimatmarkt ein ausgeglichenes Ergebnis darstellen zu können. John Lampe ist seit vergangenem Jahr auch Mitglied des Gesamtvorstands des Bridgestone-Konzerns, als erster und bisher einziger Nicht-Japaner..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-17 00:00:002023-05-16 12:29:51John Lampe ist „Manager des Jahres der Kautschukindustrie“
Seit 21 Jahren findet das Wüstenabenteuer „Sahara Rallye El Chott“ statt. Mit dabei dieses Mal: neun Journalisten und acht Kamerateams mit vier Jeep Cherokee und auf Goodyear-Reifen Wrangler AT/R.
Die in Großbritannien in den letzten zwei Jahren populär gewordene Rennserie ASCAR (American Stock Car Racing), die auch schon auf dem Eurospeedway-Kurs Lausitz Station gemacht hat und bislang von Goodyear mit Reifen beliefert worden war, wird ab 2003 von dem in Europa weitgehend unbekannten US-Rennreifenhersteller Hoosier Racing Tire Corp. (Plymouth, Indiana) mit Radialreifen beliefert. Hoosier ist in Nordamerika auf den Hochgeschwindigkeitsovalen bzw.
Für 44 Prozent der Deutschen spielt das Profildesign beim Reifenkauf eine wichtige Rolle. Darüber hinaus ist ebenfalls für 44 Prozent der Verbraucher ein „griffiges“ Profil wichtiger als den Reifen einer der führenden Hersteller zu erwerben (35 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt jedenfalls die von Goodyear vorgestellte TAAS-Studie 2002 (Tire Awareness and Attitude Survey).
Bei der Kaufentscheidung lassen sich der Untersuchung zufolge immerhin 48 Prozent der Kunden von Reifentests beeinflussen, und 40 Prozent hören auf den Rat des Verkäufers. Laut der Studie ist die Anzahl derjenigen Autofahrer, denen gute Fahreigenschaften der Pneus bei Schnee und nassen Fahrbahnen wichtig oder sehr wichtig sind, gleich groß (56 Prozent), obwohl es statistisch gesehen in Deutschland vielmal mehr Regentage (123) gebe als solche mit Schnee (29 Tage)..
Die Investmentgruppe African Genesis hat 70 Prozent am Goodyear-Südafrika-Distributeur Intertyre übernommen, die restlichen Anteile verbleiben beim Reifenhersteller. Goodyear ist Marktführer in Südafrika und hält nach eigenen Angaben 40 Prozent. Intertyre-CEO Lawrence Mavundla, der zugleich einer Vereinigung der Kleinhändler (African Chamber of Hawkers and Informal Business, ACHIB) als Präsident vorsteht, sieht in der Akquisition die Möglichkeit, […]
AXA Financial hatte zum Jahresende 2000 rund 20 Millionen Goodyear-Aktien gekauft und damit einen Anteil von 12,5 Prozent. In zwei Schritten hat die zur AXA-Versicherungsgruppe zählende Gesellschaft den Anteil auf nunmehr noch 6,2 Prozent reduziert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-11 00:00:002023-05-16 12:29:58AXA Financial trennt sich von Goodyear-Aktien