Der Nicht-Reifenbereich trägt mehr als zehn Prozent zum Umsatz der Goodyear Tire & Rubber Co. bei, entsprechend ca. 1 Milliarde Dollar Umsatz.
Der Druck der Kreditgeber Goodyears bzw. der hohe Verschuldungsgrad zwingen das Unternehmen offensichtlich, Konzernteile zu veräußern. Nach verschiedenen Medienberichten sei die Credit Suisse First Boston auf der Suche nach potenziellen Käufern für die Sparten „Engineered und Chemical Products“ bzw.
Teile davon. Goodyear selber räumt zwar ein, alle Unternehmensteile auf dem Prüfstand zu haben, kommentiert ansonsten aber keine Spekulationen über mögliche Verkäufe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-07 00:00:002023-05-16 12:34:06Goodyears Chemie-Geschäft vor dem Verkauf?
Die von der Regierung Zimbabwes beschlossenen Preiskontrollen wirken sich massiv auf den Reifensektor aus und zwingen viele Fahrzeugbesitzer gar, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen. Der lokale Reifenhersteller Dunlop (gehört zu Dunlop Tyres Int./Südafrika) hat die Produktion heruntergefahren, Bridgestone- und Firestone-Reifen werden überhaupt nicht mehr importiert, die Anzahl der noch verfügbaren Goodyear-Reifen geht zur Neige.
Schon seit anderthalb Jahren arbeiten Goodyear und Siemens VDO Automotive bei der Entwicklung von Luftdruck-Kontrollsystemen zusammen. Diese Woche haben sie mit „Tire IQ system“ den aktuellen Entwicklungsstand vorgestellt, bei dem eines der wesentlichen Entwicklungsziele erreicht wurde: Es funktioniert batterielos (per RFID = Radio Frequency Identification). Für William M.
Hopkins, verantwortlicher Goodyear-Vice President Produkt- und Technologieplanung, wird die Überwachung der Reifen damit so einfach wie die Anzeige des Benzinvorrates. Goodyear ist laut Hopkins in Verhandlungen mit mehreren Autoherstellern, die sich für das System interessieren, und geht davon aus, dass die ersten Anwendungen in Fahrzeugen des Modelljahrganges 2006 verbaut werden könnten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-05 00:00:002023-05-16 12:34:08Goodyear/Siemens VDO mit „Tire IQ system“
Goodyear hat mit JP Morgan und der Citigroup eine neue dreijährige Kreditvereinbarung über 1,3 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, die dem Unternehmen – so Finanzchef Robert F. Tieken – zusätzliche Liquidität beschere und finanzielle und operative Flexibilität gebe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-05 00:00:002023-05-16 12:34:08Goodyear wird neuer Kredit gewährt
Wie einer Meldung von Tire Business vom 28. Februar zu entnehmen ist, hat sich Dr. Dennis Byrne, im Ruhestand lebender Professor für Wirtschaftswissenschaften der Universität Akron, anlässlich der Clemson University Tire Industry Conference überzeugt gezeigt, Goodyear werde unter den Schutz von Chapter 11 flüchten (müssen).
Es gebe keinen Grund für Optimismus, Goodyear werde Bankrott machen („they will go belly up“). Die Goodyear-Antwort erfolgte prompt und nicht ohne Emotion. Der Professor möge zwar in Akron wohnen, habe aber keine wirklichen Informationen, auf die eine solche Feststellung zu stützen sei.
Mit diesen Bemerkungen liege der Professor völlig daneben („his assertions are off the mark“). Vielmehr habe er sich wohl entschlossen, die vielfältig eingeleiteten Maßnahmen zur Rettung einfach zu ignorieren. Das klingt ein wenig so wie früher, als Keegan-Vorgänger Gibara seiner Kritikerin, der Kolumnistin Diane Evans vom Akron Beacon Journal, vorwarf, diese gefalle sich einfach darin ihn zu kritisieren und sie verschweige ihr gegebene Fakten, wenn sie ihr nicht ins Bild passten.
Richtig ist allerdings auch, dass vor gut einem Jahr Goodyear-Aktien noch als „strong buy“ mit einem Ziel von 36 US-Dollar von der DB Global Equities empfohlen worden sind. Der aktuelle Aktienkurs von gerade noch vier US-Dollar spricht für sich selbst. Time will show.
Dunlop honoriert die außergewöhnlichen Leistungen zweier Mitarbeiter mit der Teilnahme am diesjährigen Dunlop Drivers Cup: Wolf Fuder baute als Vertriebsmitarbeiter in der Niederlassung Ost im vergangenen Jahr den Vertrieb in Thüringen und Teilen von Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Thomas Köneke, vor drei Jahren als Telefon-Agent im Customer Interactive Center (CIC) angestellt, wurde bereits 2002 Teamleiter des Back up im CIC, das für die Bearbeitung der Großaufträge zuständig ist. Seit Beginn diesen Jahres trägt er maßgeblich zur Synergieverbesserung zwischen den Abwicklungsprozessen aller Marken der Holding Goodyear Dunlop Tires Germany bei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:10Dunlop schickt erfolgreiche Mitarbeiter nach Malaysia
Pünktlich zur Umrüstzeit startet Goodyear eine breit angelegte Werbekampagne für den Hochleistungsreifen Eagle F1. Ab dem 11. März sind rund 500 mal TV-Spots im redaktionellen Umfeld von auto-affinen Sendungen bei RTL, Sat.
1, Pro 7, RTL2, Kabel1, Vox und DSF zu sehen. Themen der Spots sind Fahrspaß und die Performance des Reifens. Parallel dazu läuft eine Printkampagne, deren Motive sowohl in der Fachpresse als auch überregional in der Tageszeitung “Die Welt” zu sehen sein werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22701_2785.jpg172150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Promotion für Goodyears Eagle F1
Der ADAC und seine europäischen Testpartner haben 29 Sommer- und einen Ganzjahresreifen der Dimensionen 185/60 R 14 H und 195/65 R 15 V getestet. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen, die in der aktuellen Ausgabe von ADAC motorwelt erscheinen werden, liegen bei den H-Reifen Bridgestone Turanza ER 70 und Continental EcoContact 3 auf den ersten beiden Plätzen, nur „bedingt empfehlenswert“ sind Barum Bravuris, ESA-Tecar Spirit, Lassa Impetus, Matador Elite MP 35 und der einzige Ganzjahresreifen im Test Goodyear Eagle Vector 2. Bei der V-Reifen erhielten Fulda Carat Attiro, Uniroyal Rallye 540, Vredestein Sportrac 2, Dunlop Sport 01 und Pirelli P7 das Gütesiegel „besonders empfehlenswert“, auf den hinteren Rängen finden sich Michelin Energy 3, BFGoodrich Profiler und Sava Intensa.
In der kommenden Woche verhandelt das Goodyear-Management mit nicht weniger als 35 Banken um eine Restrukturierung aller Kreditverpflichtungen. Mag man sich im Top-Management nach außen hin auch noch so optimistisch und entspannt zeigen, so ist doch alles andere als sicher, ob The Goodyear Tire & Rubber Co. noch vermeiden kann, was eigentlich immer als ausgeschlossen galt: Flucht unter Chapter 11.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22684_00.jpg234400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-26 00:00:002023-05-16 12:34:14Goodyear-Konzern steht unmittelbar vor der „Stunde der Wahrheit.“
Goodyear hat Don Roulett zum Marketingmanager Flugzeugreifen weltweit als Nachfolger von Jim Pickering ernannt. Roulett kommt von Honeywell/Allied Signal Aircraft Systems, stand aber bereits von 1979 bis 1982 in Diensten der Goodyear-Flugzeugreifensparte als Entwicklungsingenieur..