Quick Reifendiscount startet durch. Zum Auftakt einer offensiven nationalen Kampagne engagierte sich der wohl stärkste Reifendiscounter Deutschlands mit einem eigenen V8 Star Jaguar unlängst beim 24-Stunden-Rennnen auf dem Nürburgring. Die rund 40 Quick-Partner sponserten das Rennteam um Fahrer Dirk Adorf aus eigenen Mitteln – ein deutliches Signal für den Markt, denn die Zeichen stehen auf Expansion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23323_2938.jpg4436Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Quick Reifendiscount auf Pole Position
Goodyear hat Charles L. „Chuck“ Sinclair zum Senior Vice President berufen. Sinclair soll die globale Kommunikationsstrategie des Konzerns verantworten und berichtet direkt an Goodyear-Präsident und -CEO Robert J.
Keegan. Sinclair-Vorgänger Robert J. O’Leary wechselt auf eine entsprechende Position beim Goodyear-Kunden und Handelskonzern Sears, Roebuck & Co.
Goodyear hat Joseph M. Gingo (58), der dem Reifenkonzern seit 1966 angehört und schon die verschiedensten verantwortungsvollen Aufgaben vor allem im technischen Bereich inne hatte, zum Executive Vice President berufen mit Verantwortung für den gesamten Technikbereich (Chief Technical Officer) und Qualitätssysteme..
Der „Blaue Engel“ feiert Geburtstag. In diesem Zusammenhang gratuliert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zum 25-jährigen Bestehen und fordert die Reifenhersteller auf, das Umweltzeichen „nicht länger zu boykottieren“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-06-08 00:00:002023-05-16 12:39:27Umweltzeichen „Blauer Engel“ für Reifenindustrie von wenig Interesse
Der Goodyear-Hochleistungsreifen Eagle F1 GS-D3, auch als „Weltreifen“ bezeichnet, erhielt jetzt den „NorTech“-Innovationspreis als „einzigartiger globaler Reifen“ von der „Northeast Ohio Technology Coalition“ verliehen.
Edward T. Fogarty ist von seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied bei Goodyear Tire & Rubber Co. zurückgetreten.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Tambrands Inc. begründete seinen Rückzug mit zunehmenden zeitlichen Verpflichtungen. Fogarty war Aufsichtsratsmitglied seit Juni 2000.
„Eds Wissen um Konsumprodukte und sein Einblick ins Marketing waren sehr wertvoll für unser Unternehmen“, lobt Goodyears Noch-Vorstandsvorsitzender Sam Gibara. Nach Fogartys Rückzug bleiben zehn Mitglieder im Aufsichtsrat des Unternehmens..
Wenn sich am kommenden Samstag insgesamt 210 Fahrzeuge zur 31. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bereit machen, wird auch ein 280 PS starker Opel Manta 400, der bereits 1986 und 1988 erfolgreich auf der Nordschleife unterwegs war, in die Startaufstellung rollen – auf Goodyear-Rennreifen. „Der Manta ist bis heute ein spektakuläres Rennauto und ein echter Zuschauermagnet.
Wir freuen uns sehr, den Start dieses Kultautos unterstützen zu können“, sagt Dr. Rainer Schieben, Managing Director von Goodyear Deutschland. Goodyear Motorsport liefert für den Manta profillose Slicks in der Dimension 22.
0x9.0-16 und Regenreifen in der Größe 22.5×8.
5-15, die in Diagonalbauweise gefertigt sind und über Langstreckenlaufflächenmischungen verfügen. Für das 24-Stunden-Rennen stellt die Kölner Goodyear-Motorsportabteilung um Leiter Karl-Heinz Tibor unter anderem den britischen Ingenieur Graham S. Ball zur Verfügung, der nach Aussagen des Reifenherstellers jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und im Sportwagenbereich sowie in der V8STAR-Rennserie vorweisen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:39Kult-Manta mit Goodyear auf dem Nürburgring
Etwa 300 ehemalige Mitarbeiter der Gummiwerke Fulda sind am 16. Mai zum jährlichen Treffen der Pensionäre des Unternehmens ins Kolpinghaus in Fulda gekommen, um dort alte Kollegen wieder zu treffen oder in Erinnerungen zu schwelgen. Einer der Höhepunkte dabei war sicherlich die Ehrung der ältesten anwesenden Pensionäre, der älteste Teilnehmer konnte schließlich stolze 95 Lenze vorweisen.
Auf den Webseiten der Berliner T&T Reifenwelt GmbH läuft noch bis Ende Mai (31.5.) eine Sonderverkaufsaktion.
Unter der Internet-Adresse www.tt-reifenwelt.de/sonderangebot/MI.
11.htm wird das dreiteilige Komplettrad „Evolution MI“ in 17 Zoll mit – je nach Lagerbestand – Reifen der Marken Continental, Dunlop, Goodyear oder Kumho angeboten. Und das – wie das Unternehmen selbst sagt – zu „unglaublichen Preisen“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-26 00:00:002023-05-16 12:39:53Sonderaktion auf den Webseiten der T&T Reifenwelt
Nachdem Continental als langjähriger Reifenpartner im European Truck Racing zum Ende der letzten Saison das Engagement in dieser Motorsportserie eingestellt hatte, musste die FIA das Thema der Bereifungen für die Renntrucks neu regeln. Nach Aussagen von Goodyear wurden im Zuge dieser Neuregelung sowohl die bislang noch verwendeten Conti-Pneus als auch mit einer speziellen Gummimischung runderneuerte Reifen aus Frankreich verboten. Vielmehr habe die FIA entschieden, dass in der seriennahen Klasse nun serienmäßige Lkw-Reifen zum Einsatz kommen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-26 00:00:002023-05-16 12:39:55European Truck Racing Cup 2003 auf serienmäßigen Lkw-Reifen