Gegenüber dem vergangenen Jahr wollen offenbar immer weniger Reifenhersteller die SEMA-Show in Las Vegas (3.-6. November) als Aussteller nutzen.
Medienberichten zufolge hätten der Specialty Equipment Manufacturers Association (SEMA) für dieses Jahr die Hersteller Continental, Goodyear Dunlop, Giti Tire, Federal, Toyo, Yokohama und andere abgesagt, die noch im vergangenen Jahr Aussteller waren. Auch Kumho und Michelin werden in diesem Jahr erneut fehlen. Bridgestone selbst hat die SEMA-Show seit Jahren nicht für einen Auftritt genutzt.
Dem Veranstalter der Messe zufolge erklärten viele Hersteller ihre aktuelle Entscheidung mit den finanziellen Zwängen im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Ausstellen wollen allerdings weiterhin Cooper, Falken, Hankook, Maxxis, Nexen und Pirelli..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-28 11:19:002023-05-17 14:34:43Große Reifenhersteller wenden sich von SEMA-Show ab
Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Reifenmarkt verschieben sich immer mehr. Dabei sind es insbesondere die etablierten großen Reifenhersteller Bridgestone, Michelin und Goodyear – die Top-3 der Branche – sowie die etablierten Hersteller der zweiten Reihe Sumitomo, Yokohama, Toyo, Continental und Pirelli, die mehr und mehr an Marktanteile weltweit einbüßen. Seit 1991 ist hingegen der Marktanteil der koreanischen Hersteller sowie der Hersteller aus Indien und Russland kontinuierlich angestiegen.
(Tire Review/Akron) Seitens Titan International besteht offenbar Interesse an weiteren Teilen des Landwirtschaftsreifengeschäftes von Goodyear. Nachdem man Ende 2005 das amerikanische Farmreifengeschäft von Goodyear übernommen hatte, sollen beide Seiten nunmehr eine unverbindliche Absichtserklärung rund um den möglichen Kauf weiterer Aktiva durch Titan – inklusive des Goodyear-Dunlop-Landwirtschaftsreifenwerkes in Amiens (Frankreich) – unterzeichnet haben. Als eine der Bedingungen für den geplanten Deal wird unter anderem eine Einigung zwischen Goodyear und den Arbeitnehmervertretern in Sachen eines Sozialplans für die am selben Standort in der Pkw-Reifenproduktion Beschäftigten genannt.
“Titan will sich weiter auf das Landwirtschafts-, EM-/OTR-Reifen- und -Rädergeschäft konzentrieren und spezialisieren. Wir hoffen, dass Goodyear Dunlop Tire France eine brauchbare Vereinbarung mit dem Betriebsrat erzielen kann. Wenn dies erreicht ist, sehen wir weiter”, so Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-24 13:28:002023-05-17 14:34:50Anscheinend will Titan mehr von Goodyear
Einer aktuellen Studie der Deutschen Bank zufolge haben die Reifenhersteller Bridgestone, Goodyear und Michelin zusammengenommen Marktanteile im weltweiten Reifengeschäft verloren. Nach Meinung der Analysten kommen sie derzeit auf einen 46-prozentigen Anteil am Weltreifenmarkt, während es 2005 noch 52 Prozent und 2000 sogar 57 Prozent gewesen sein sollen. Einen ähnlichen, wenn auch leicht schwächeren Trend in dieselbe Richtung haben die Finanzexperten für die japanischen und europäischen Reifenhersteller mittlerer Größe beobachtet, wobei damit Unternehmen wie Continental und Pirelli bzw.
Sumitomo, Toyo und Yokohama gemeint sein dürften. Zurückgeführt wird diese Entwicklung einerseits darauf, dass in den Hauptmärkten der genannten Unternehmen (Europa, Nordamerika, Japan) kein Wachstum registriert wird. Andererseits hätten Reifenhersteller aus Korea, China und Indien in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum an den Tag gelegt, sodass ihnen mittlerweile ein zwölfprozentiger Anteil am weltweiten Reifengeschäft zugeschrieben wird, während es in den Jahren 2005 und 2000 lediglich sieben bzw.
vier Prozent gewesen seien. Diese Entwicklung könne zu einer weiteren Konsolidierungsrunde in der Reifenindustrie führen, prognostiziert die Deutsche Bank. Denn zum einen müssten die Hersteller, die in den etablierten Märkten zu Hause sind, stärker in den Wachstumsregionen expandieren.
Zum anderen wird argumentiert, dass die Produzenten in den sogenannten Emerging Markets verstärkt die Nähe bzw. Zusammenarbeit/Kooperation mit westlichen Unternehmen suchen werden, um auf diese Weise unter anderem Zugang zu deren Technologien im Hinblick auf immer strengere gesetzliche Anforderungen in Sachen Sicherheit, Geräusch- und Kohlendioxidemissionen usw. zu bekommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-23 13:52:002023-05-17 14:31:35Konsolidierung im Reifengeschäft soll weitergehen
Die Autoleasinggesellschaft Athlon Car Lease International hat sich für den Goodyear-Reifen “EfficientGrip” als Standardausrüstung für ihre Automobilflotte in Europa entschieden. Dass die Wahl auf das dank eines geringen Rollwiderstandes als spritsparend beschriebene Modell gefallen ist, sei dabei – wie es heißt – als nächster Schritt des Leasingunternehmens “in der Entwicklung eines Corporate-Social-Responsibilty-Plans für ein konsequent nachhaltiges Geschäftsmodell” zu sehen. “Unsere Philosophie ist es, nachhaltige Mobilität voranzutreiben.
Dies hat Auswirkungen auf zahlreiche Aspekte unseres Geschäfts und eben auch auf die intelligente Wahl unserer Reifen”, sagt Jeroen Geenen, Senior Vice President Operations bei Athlon Car Lease International, wo man eigenen Angaben zufolge derzeit 200.000 Autoleasingverträge in acht europäischen Ländern verwaltet. “Angesichts der eindrucksvollen Flottengröße sind die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und der Nutzen für die Athlon-Kunden signifikant”, meint Véronick Allard, International Fleet Sales Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.
“Dank unserer innovativen ‚FuelSaving’-Technologie bietet der ‚EfficientGrip’ deutliche Kraftstoffersparnis und reduzierte Kohlendioxidemissionen bei guter Bremsleistung auf Nässe”, ergänzt er. Laut Geenen hat im Vorfeld der Entscheidung rund um die Standardausrüstung für Athlon-Flotte denn auch nicht allein ein geringer Rollwiderstand bzw. das Kraftstoffeinsparpotenzial der Reifen in der engeren Auswahl eine Rolle gespielt.
Vielmehr sei gleichzeitig das Thema Sicherheit – insbesondere im Hinblick auf das Fahrverhalten auf nasser Straße – mit berücksichtigt worden. “Das von TÜV Süd Automotive erhobene Datenmaterial zum ‚EfficientGrip’ hat unsere Reifenspezialisten überzeugt”, erklärt Geenen mit Blick auf die Messergebnisse der Prüforganisation, die dem “EfficientGrip” im Vergleich zu vier Wettbewerbsprodukten eben nicht nur einen um 13 Prozent geringeren Rollwiderstand bzw. einen um 1,9 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch bescheinigen, sondern zudem noch einen um zwei Prozent kürzeren Bremsweg auf nasser und trockener Fahrbahn.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-23 13:35:002023-05-17 14:31:35“EfficientGrip” Standard für Pkw-Flotte von Athlon Car Lease
Im Dezember 1995 hatte Goodyear die Mehrheit am polnischen Reifenhersteller Debica übernommen und den Anteil im März 2008 auf 65,99 Prozent ausgebaut. Jetzt hat der US-Reifenhersteller angekündigt, über seine Luxemburger Tochtergesellschaft Goodyear S.A.
für die ausstehenden Anteile ein Angebot über 59,52 Polnische Zloty (14,37 Euro) in bar je Aktie zu machen. Das Angebot ist auf den Zeitraum 12. Oktober bis 10.
November 2009 befristet. Das entspräche bei einem Erwerb sämtlicher ausstehenden Aktien in etwa 67,5 Millionen Euro..
Die Goodyear-Dunlop-Abteilung Autohaus setzt verstärkt auf das Thema Wetter und vor allem Aufklärung bei der Reifenwahl. Das Maskottchen der Marketingkampagne ist ein echter Wetterexperte: ein Frosch mit Sonnenbrille, Sonnenstuhl und Regenschirm. Um dem Frosch einen Namen zu verleihen, veranstaltete Goodyear Dunlop einem Wettbewerb unter seinen Autohauskunden.
Diese konnten Namensvorschläge einreichen. Zahlreiche Vorschläge erreichten die Jury, die es nicht leicht hatte, einen Gewinnernamen zu küren. Am Ende entschieden sich die Juroren für den Namen “Paule Profil” – der wirklich passend ist.
Eingereicht wurde der Vorschlag von Klaus Englert von Auto Brückbauer in Bad Nauheim. Nun hat Paule Profil, das Autohaus-Maskottchen der Goodyear-Dunlop-Gruppe, endlich einen passenden Namen und steht schon in den Startlöchern für die Winterkampagne 2009/2010 “Die Wetterexperten”.
Seit heute gibt es für es für rund 10.300 Goodyear-Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten einen neuen Tarifvertrag. Eine “überwältigende Mehrheit der Mitglieder und die Mehrheit der Fabriken” hätten den neuen, für vier Jahre laufenden Tarifvertrag (endet am 27.
Juli 2013) abgesegnet. “Während dieser schwierigen wirtschaftlichen Phase gibt der Tarifvertrag unseren Mitgliedern Arbeitsplatzsicherheit für die kommenden vier Jahre”, so Leo W. Gerard, International President der Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
Sechs der sieben vom Vertag abgedeckten Fabriken – Akron (Ohio), Buffalo (New York), Danville (Virginia), Fayetteville (North Carolina), Gadsden (Alabama) und Topeka (Kansas) – erhalten Bestandsschutz; über der Fabrik in Union City (Tennessee) schwebt folglich das Damoklesschwert. Man hoffe in der Gewerkschaftszentrale nun auf den Strafzoll gegen chinesische Reifenimporte, der die stark betroffene Reifenfabrik in Union City wieder profitabler machen soll. Außerdem habe Goodyear sich verpflichtet, während der kommenden vier Jahre wenigstens 600 Millionen Dollar in die oben genannten US-Fabriken zu investieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-21 11:39:002023-05-17 14:32:01Goodyear-Tarifvertrag steht – Damoklesschwert über Union-City-Fabrik
Ab dem 1. Oktober wird das Marketing der Fulda/M-Plus für ein Jahr von Toni Müller übernommen, der derzeit bereits in laufende Projekte eingearbeitet wird. Der Neuzugang im Goodyear-Dunlop-Konzern wird in dieser Position Kerstin Völck ersetzen, die sich nach 13-jähriger Firmenzugehörigkeit mit einem Sabbatjahr einen lang gehegten Wunsch erfüllen will.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-18 14:58:002023-05-17 14:32:05Kerstin Völck übergibt Marketing von Fulda/M-Plus an Toni Müller
Hunderte Beschäftigte von Autozulieferern wie Continental, Goodyear und Michelin haben in der französischen Hauptstadt Paris gegen die Beschäftigungspolitik der Unternehmen protestiert. Die Demonstranten kritisierten “die Finanzstrategien der multinationalen Konzerne”, wie ein Mitglied der Metallergewerkschaft CGT Métallurgie Agenturberichten zufolge sagte. Die großen Unternehmen wollten einzig und allein ihre Margen und Gewinne erhöhen und setzten den Rotstift bei den Arbeitsplätzen an.
“Wir wollen auch ausdrücken, dass eine andere Industriepolitik möglich ist”, sagte ein Gewerkschafter laut AFP-Meldung. An der Kundgebung beteiligten sich auch Arbeiter aus anderen Branchen, wie etwa vom Rüstungskonzern Thales. Der deutsche Reifenhersteller Continental schloss jüngst sein französisches Werk Clairoix mit 1.
120 Beschäftigten, nachdem die Beschäftigten monatelang dagegen gekämpft hatten. Goodyear will in Amiens 820 Stellen abbauen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-18 10:52:002023-05-17 14:32:07Reifenhersteller in Paris erneut mit Protesten konfrontiert