business

Beiträge

X1 ab Werk optional mit RunOnFlat-Version des „EfficientGrip“

Laut Goodyear lässt sich das BMW-Modell X1 ab Werk optional mit der RunOnFlat-Version des “EfficientGrip” genannten Modells des Reifenherstellers ordern. Demnach kann der X1 je nach Kundenwunsch an der Vorderachse oder rundum in der Dimension 225/45 R18 91V/W ROF mit dem Notlaufreifen ausgerüstet werden, und für eine noch sportlichere Optik stehe darüber hinaus noch die Größe 255/40 R18 95V/W ROF für die Hinterachse zur Verfügung, heißt es. “Für die Erstausrüstung ist der ‚EfficientGrip’ in RunOnFlat-Ausführung ideal”, meint Holger Rehberg, Produktmanager Pkw-Reifen bei Goodyear.

“Der Autofahrer profitiert von einem Plus an Sicherheit im Pannenfall und mehr Kilometern pro Tankfüllung. Die Fahrzeughersteller schätzen den Zugewinn an Designmöglichkeiten durch den Entfall des Ersatzrades und die positiven Auswirkungen auf den Flottenverbrauch”, sagt er.

.

Januar-Ausgabe von Dunlop-Onlinemotorradmagazin abrufbar

Dunlop Download Magazine

Unter dem Titel Dunlop Download bietet die zum Goodyear-Konzern gehörende Reifenmarke seit vergangenem Jahr ein Onlinemagazin rund um Motorrad(reifen)themen zum kostenlosen Herunterladen im World Wide Web an. Seit Kurzem steht die Januar-Ausgabe unter der Adresse www.dunlopmotorcycle.

com/infocenter_dunlop_download.asp bereit, über die auch ältere Ausgaben noch abgerufen werden können.

.

“AMI-Spritsparstunde” wieder von Goodyear unterstützt

Wie schon 2009 wird in diesem Jahr im Rahmen der Messe Auto Mobil International (AMI) erneut eine sogenannte “Spritsparstunde” stattfinden. Unterstützt wird die Aktion, bei der ein Kraftstoff sparendes Fahrverhalten im Vordergrund steht, von diversen Unternehmen – mit dabei auch wieder Goodyear. Darüber hinaus meldet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.

V. (VDIK) als ideeller Träger der Messe, dass Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen als Schirmherr der “Spritsparstunde” gewonnen werden konnte.

Bochumerin wird „Highway Hero“ des Monats Dezember 2009

Das Eingreifen von Rosemarie Dohmann-Weituschat aus Bochum hat einem Autofahrer das Leben gerettet, der im Dezember vergangenen Jahres mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt war. Die Augenzeugin versuchte den Verunfallten zu bergen – zunächst allerdings erfolglos, weil sie die verklemmten Türen des Wagens nicht alleine öffnen konnte. “Ich wusste nicht, was ich noch tun sollte.

Niemand hat angehalten und geholfen, obwohl ich gewunken habe”, erinnert sie sich. Erst als sie sich auf die Fahrbahn stellte, stoppten zwei Autos. Mithilfe von deren Fahrern gelang es dann schließlich, den Verletzen zu bergen, der sich mittlerweile außer Lebensgefahr (ein Schlaganfall hatte zu dem Unfall geführt) befindet.

Als Anerkennung für ihren Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) die 57-Jährige nun zum “Highway Hero” des Monats Dezember gekürt. Im Rahmen der gleichnamigen Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Monat für Monat Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Jemanden für die Auszeichnung vorschlagen oder sich selbst bewerben kann man über die Internetseite www.

highwayhero.de oder in schriftlicher Form bei der Goodyear Reifen GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Xantener Straße 105, 50733 Köln sowie per Telefon (0221/97666-494) bzw. Fax (0221/97666-9324).

Aus allen “Highway Heros” des Monats wird dann noch der Jahressieger gewählt, der als Gewinn von Seat Deutschland einen Ibiza Sport 1.6 16V im Gesamtwert von über 18.000 Euro und zusätzlich von Aktionspartner Allianz noch eine Autoversicherung mit dem Kohlendioxidminderungszertifikat “ECOmotion” erhält.

Fulda stellt neuen Kristall Control HP im Yukon vor

Produkt tb

Was bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gelang, soll auch in diesem Jahr wieder funktionieren: Fulda stellt im Vorfeld zu seiner “Fulda Challenge”, die am Montag in Whitehorse im kanadischen Yukon Territory begann, wieder einen neuen Winterreifen vor. Während im vergangenen Jahr der “Fulda Kristall Montero 3” eingeführt wurde, zeigte das Unternehmen an diesem Wochenende den “Fulda Kristall Control HP” in Kanada erstmals der Öffentlichkeit und vertraut darauf, dass auch er wieder “der richtige Reifen zum richtigen Zeitpunkt” ist. In 2009 kam der neue Standardreifen Kristall Montero 3 gerade recht, die Abwrackprämie hatte in diesem Segement für eine hohe Nachfrage gesorgt; und nun rechnen die Verantwortlichen damit, dass im High-Performance-Segment ein Nachholbedarf latent ist, den der Kristall Control HP decken soll.

70 Beschäftigte im Goodyear-Werk Fayetteville wechseln Arbeitgeber

fayette

(Tire Review/Akron) Zum 1. Februar übernimmt Logistikdienstleister Excel ca. 70 Mitarbeiter des Goodyear-Reifenwerkes Fayetteville (North Carolina) auf seine Gehaltslisten.

“De-Minimis”-Förderprogramm gilt auch für Reifen

LHDII

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) setzt das so genannte “De-Minimis”-Förderprogramm für die Bereiche der Sicherheit und der Umwelt auch 2010 fort. Unternehmen des Güterkraftverkehrs können damit eine maximale Fördersumme von bis zu 33.000 Euro pro Jahr erhalten, wenn sie Ausrüstungsgegenstände, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen im Bereich Umwelt und Sicherheit erwerben oder in Beratungen zu umwelt- und sicherheitsbezogenen Fragen der Unternehmensführung investieren.

Zu fahrzeugbezogenen Maßnahmen, die gefördert werden, zählt auch die Anschaffung von geräuscharmen oder rollwiderstandoptimierten Lkw-Reifen. Nahezu alle Lkw-Reifentypen von Goodyear erfüllen die Vorraussetzungen, um durch das BAG gefördert zu werden. Transportunternehmer können so vom Staat bis zu 3.

Rupert Kohaupt: Einmalige Krisensituation macht Weg frei für Hoffnung

,
Kohaupt Rupert tb

Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Rupert Kohaupt, Director Commercial Tires bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, welchen Schaden der Reifenmarkt, insbesondere der Lkw-Reifenmarkt, in Deutschland im “Krisenjahr 2009” genommen hat und wie sich der amerikanische Reifenkonzern – einer der größten Vermarkter von Nutzfahrzeugreifen – trotz der Herausforderungen des Marktumfeldes geschlagen haben. Die gute Nachricht zuerst: Im neuen Jahr besteht auch bei Lkw-Reifen endlich wieder Hoffnung auf ein Wachstum.

.

Nur 17 Prozent aller Fulda-Reifen kommen aus Fulda

,

Jüngst hat der Fuldaer Oberbürgermeister Gerhard Möller dem Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in der hessischen Stadt einen Besuch abgestattet. Vor Ort produziert der Reifenhersteller die verschiedensten Konzernmarken, was im Umkehrschluss bedeutet, dass längst nicht mehr alle Reifen der Marke Fulda auch tatsächlich hier produziert werden. Demnach tragen gerade einmal 17 Prozent der Reifen diesen Markennamen auf der Seitenwand, wenn sie die Produktionshallen an der Künzeller Straße verlassen.

Bei all dem hat sich das Werk im Wesentlichen noch auf die Fertigung von UHP-, SUV- und RunOnFlat-Reifen spezialisiert. Wohl auch deswegen hat der Standort nach Aussagen von Produktionsleiter Peter Day relativ wenig vom Einfluss der “Abwrackprämie” gespürt, da von der in erster Linie bekanntlich ja vor allem die Nachfrage nach kleineren Automobilen und damit einhergehend kleineren Reifendimensionen profitiert hat. Dennoch soll Day bei dem Besuch eine erfreuliche Botschaft für Fuldas Wirtschaftsdezernenten in petto gehabt haben.

Denn trotz Wirtschaftskrise gehe es am heimischen Standort “kräftig weiter”, werden seine Aussagen wiedergegeben. Das Werk Fulda zeichne sich durch seine Flexibilität aus und sei weltweit Spitze, heißt es weiter..

NASCAR-Reifentests in Atlanta

,

Wie Motorsport-Total meldet, sind für den 12. und 13. Januar Reifentests für die in den Vereinigten Staaten beliebte NASCAR-Rennserie angesetzt.

Ausgerüstet wird diese bekanntlich exklusiv von Hersteller Goodyear. An den beiden Testtagen soll es auf dem Atlanta Motor Speedway im Bundesstaat Georgia (USA) demnach vor allem darum gehen, die optimale Reifenmischung für den auf selbiger Strecke für den 7. März angesetzten und “Kobalt Tools 500” genannte Lauf des Sprint-Cups – die höchste Rennserie der NASCAR – zu finden.