business

Beiträge

Rückruf von knapp 12.000 Dunlop-Trailerreifen in den USA

,

Im nordamerikanischen Markt ruft Goodyear Dunlop-Trailerreifen vom Typ “SP193” in der Dimension 295/75 R22.5 zurück, die im Zeitraum zwischen dem 24. Januar und dem 29.

Mai dieses Jahres produziert wurden. Bei ihnen könne es zu einem Luftdruckverlust kommen, der – sollte er unentdeckt bleiben – das Risiko eines Unfalles erhöht, ist in der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) zu entnehmen. Betroffen sind demnach knapp 12.

Formel-1-Reifen: Bridgestone bietet Pirelli indirekt Unterstützung an

,

Indirekt bietet Bridgestone Pirelli offenbar Unterstützung beim Einstieg in die Formel 1 an, die im kommenden Jahr bekanntlich von den Italienern mit Reifen ausgerüstet wird und nicht mehr wie noch bis zum Ende dieser Saison von dem japanischen Hersteller. “Bisher hat uns Pirelli noch nicht um Rat gefragt. Ingenieure haben alle ihren Stolz und fragen die Konkurrenz sehr ungern um Rat”, sind der einschlägigen Presse Äußerungen von Bridgestone-Motorsportchef Hirohide Hamashima zu entnehmen.

“Wenn Pirelli einige unserer Mitarbeiter anstellen möchte, dann freut uns das. Denn sie haben einen sehr guten Kontakt zu den Teams aufgebaut, und ich möchte nicht, dass es im Feld zu große Verwirrung gibt. Der Übergang von Bridgestone zu Pirelli soll möglichst reibungslos verlaufen”, soll Hamashima darüber hinaus gesagt haben.

Für die Italiener sei der Einstieg in die Königsklasse des Motorsports ungleich schwierigen als damals für Bridgestone. Als man selbst 1997 in die Formel 1 eingestiegen sei, habe man den Vorteil gehabt, dass Goodyear zunächst noch weiter mit dabei war. Man habe zunächst mit einem der Topteams begonnen, dann ein weiteres unterstützt usw.

Rund 57 Millionen Euro fließen bis 2013 in Goodyear-Dunlop-Standort Riesa

Nachdem Goodyear Dunlop anlässlich der offiziellen Einweihung einer neuen Logistikhalle in Riesa bereits mitgeteilt hatte, die Produktionskapazität des unmittelbar an den Neubau angrenzenden Reifenwerkes bis 2012 auf 20.000 Einheiten am Tag steigern zu wollen, meldet die Bild-Zeitung nun, dass dafür bis 2013 rund 57 Millionen Euro in den Standort investiert werden sollen. Wie es unter Berufung auf Aussagen von Produktionsdirektor Christian Paech gegenüber der Nachrichtenagentur DPA weiter heißt, könnten im Zuge dessen bis zu 100 neue Arbeitsplätze vor Ort entstehen – 65 davon schon im kommenden Jahr.

Im Moment produzieren in Riesa rund 550 Mitarbeiter 14.500 Reifen pro Tag. cm.

Preisabsprache im südafrikanischen Reifenmarkt

Laut Bloomberg hat Bridgestone zugegeben, mit Wettbewerbern Preisabsprachen im südafrikanischen Markt getroffen zu haben. Die Wettbewerbskommission des Landes hatte nach einer entsprechenden Beschwerde demnach eine verdeckte Untersuchung gegen die South African Tire Manufacturers Conference Ltd., Apollo Tires South Africa Ltd.

, Goodyear South Africa Ltd., Continental Tire South Africa Ltd. und eben Bridgestone eingeleitet.

Reifenfertigung in Südafrika durch Streik beeinträchtigt

Was sich zuvor schon abzeichnete, hat sich jetzt offenbar bestätigt: Aufgrund eines Streikaufrufes der Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) ist es zur Unterbrechung der Reifenproduktion in den südafrikanischen Werken der vier Hersteller Apollo Tyres, Goodyear, Continental und Bridgestone Firestone gekommen. Das melden zumindest die Medien des Landes. Demnach fordern die Streikenden Lohnerhöhungen von wenigstens zehn bzw.

je nach Quelle sogar bis zu 15 Prozent. Die New Tyre Manufacturing Employers Association (NTMEA) soll bislang lediglich 8,5 Prozent angeboten haben – die Gespräche beider Seiten laufen aber noch. cm.

Staatliche Förderung für Ausbau des Goodyear-Werkes Lawton

Der Reifenhersteller Goodyear erhält über die kommenden 15 Jahre insgesamt 20 Millionen US-Dollar an staatlicher Förderung für den Ausbau seines Werkes Lawton (Oklahoma/USA). Damit soll offenbar die Schaffung von rund 50 neuen Arbeitsplätzen gefördert werden, die im Zuge der Fabrikerweiterung entstehen sollen, für die Berichten zufolge eine Gesamtinvestitionssumme in Höhe von 150 Millionen Dollar veranschlagt ist. tr/cm.

Personalveränderungen im Goodyear-Dunlop-Konzern

Mit Wirkung zum 1. September treten im Bereich des Vertriebsmanagements Ersatzgeschäft der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH einige Veränderungen in der Führungsorganisation in Kraft. Markus Schultheis (49) – seit 1.

April 2009 Geschäftsbereichsleiter Handel (Director Sales) für Consumer-Reifen der Marke Goodyear – übernimmt die Gesamtverantwortung für das Pricing-Management der Konzernmarken von Goodyear Dunlop in Deutschland. Er folgt auf Moritz Havenstein (38), der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des Kundenservicezentrums (Customer Service & Competence Center) des Reifenherstellers übernimmt. Der bisherige Leiter des Kundendienstzentrums, Mick Füllenbach (40), wechselt in die Position des Managers Supply Chain Operations Germany, wo ihm die Weiterentwicklung des Auftragsmanagements inklusive der Schnittstellen zu anderen Abteilungen sowie die Übernahme von lokalen und regionalen Projekten obliegen.

Neuer Geschäftsbereichsleiter Handel und Director Sales für Goodyear wird Harry Dahl (43), der seit Juni 2006 die markenübergreifende Verantwortung für das Vertriebsmanagement des Autohauskanals innehatte. In seiner neuen Funktion ist er verantwortlich für die operative Führung der Konzernmarke Goodyear sowie die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung der Marke Goodyear mit Berichtslinie an Frank Titz, Mitglied der Geschäftsführung bei Goodyear Dunlop. Der Geschäftsbereich Autohaus wird zukünftig geführt von Andreas Sapper (37).

Der gelernte Speditionskaufmann hatte nach Abschluss seines Studiums zum Diplom-Betriebswirt an der Berufsakademie Mannheim im Jahr 1998 zunächst verschiedene Managementpositionen unter anderem in der BMW Group sowie der Kirch-Mediengruppe inne, bevor er zum 1. Dezember 2003 in die damalige Goodyear GmbH eintrat. Dort war er zunächst in verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb tätig.

Seit 2005 verantwortete Sapper dann als Key-Account-Manager das Autohausgeschäft von Goodyear Dunlop für BMW. Andreas Sapper berichtet ebenfalls an Frank Titz. cm.

“Studio Autohaus” von Goodyear Dunlop startet in die Wintersaison

,

Der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH startet jetzt mit seinem Podcast “Studio Autohaus” in die Wintersaison: Dieser Kommunikationskanal soll vor allem Serviceberater und Reifenmanager der Autohauskunden des Reifenherstellers ansprechen und will passend zum baldigen Start der Umrüstung mit neuen Folgen rund um das Thema Winter und Winterreifen informieren. Ziel der Marketingkampagne ist Unternehmensangaben zufolge der weitere Kompetenzaufbau bei den Reifenberatern im Autohaus. Ab Ende August 2010 wird die neue Serie des Podcasts auf dem unter der Internetadresse www.

service-im-autohaus.de zu erreichende Autohausserviceportal von Goodyear Dunlop zur Verfügung stehen. Alle 14 Tage ist dann eine neue Folge geplant, wobei sich die rund fünf Minuten langen Beiträge jeweils verschiedenen Aspekten des Winterwetters und selbstverständlich den Winterreifen des Konzerns widmen.

Inhalte sind zum Beispiel Winterwetter, Technik, Produkte, Winterreifenpflicht in Europa, Unterschiede von Sommer- und Winterreifen in der kalten Jahreszeit, richtige Reifenlagerung und Winterreifentestergebnisse, die von Experten des Goodyear-Dunlop-Konzerns erklärt werden. Insgesamt sieben Folgen zum Thema Winter – die erste trägt den Titel “Cool durch den Winter” – soll die aktuelle “Aufklärungskampagne” des Reifenherstellers umfassen, nachdem die erste Staffel von “Studio Autohaus” sich mit Sommerreifen beschäftigte und als “voller Erfolg” sowie “sehr gut angenommen” von den Autohauskunden beschrieben wird. cm

.

Kommunalganzjahresreifen UrbanMax MCA und MCD Traction

MCA

Goodyear präsentiert neue Ganzjahresreifen für den Kommunaleinsatz und verspricht hohe Laufleistung und ausgezeichnete Bremseigenschaften auch auf nassen und schneebedeckten Straßen: die UrbanMax-Busreifen. UrbanMax-Reifen sind die jüngsten Mitglieder der Max-Technology-Produktfamilie von Goodyear. Sie vereint modernste Materialien, spezielle Profile und langlebige Karkassenkonstruktionen und steht nun mit der neuen UrbanMax-Palette auch für Stadtbusse, Feuerlöschfahrzeuge, Müllwagen und andere Fahrzeuge des Kommunalverkehrs zur Verfügung.

Gulfstream hat Gefallen an Flugzeugreifen von Goodyear

Gulfstream Aerospace Corporation hat Goodyear zum Zulieferer des Jahres 2009 ernannt. Der Zulieferer beliefert den Flugzeughersteller mit Reifen vom Typ “Flight Eagle”, die im Werk Danville (Virginia) hergestellt werden, für dessen Geschäftsjets. Goodyear baut seit 1909 Flugzeugreifen, hat die Gulfstream-Auszeichnung bereits das zweite Mal erhalten und fertigt Flugzeugreifen außer in den Vereinigten Staaten auch in Brasilien, Thailand und den Niederlanden.