Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat auf der Nfz-IAA erstmals den Preis “TruckForce-Partner des Jahres” vergeben. Mit der neuen Auszeichnung würdigt Goodyear Dunlop diejenigen TruckForce-Partner, die den besten Lkw-Reifenservice für Transportunternehmen geleistet haben. Die Gewinner in diesem Jahr sind F.
& H. Dreikluft Reifenhandel GmbH in Eppingen, Südring Autoservice Lange GmbH aus Ludwigsfelde und H. Schulte-Kellinghaus GmbH in Oberhausen.
TruckForce von Goodyear Dunlop ist ein europaweites Netzwerk mit rund 2.000 Händlern, das Flotten und Transportunternehmern einen qualitativ hochwertigen Lkw-Reifenservice bietet. Die rund 450 TruckForce-Stationen in Deutschland sind auf den gesamten Lebenszyklus von Lkw-Reifen spezialisiert – einschließlich Neureifen, Nachschneiden und Runderneuerung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IMG_6144_tb.jpg309350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 15:22:002013-07-05 15:03:36Goodyear Dunlop zeichnet erstmals TruckForce-Partner aus
“Innovativ und wirtschaftlich” – mit diesen Schlagwörtern führt Goodyear den neuen Trailerreifen “Marathon LHT II” für den Fernverkehr auf der IAA Nutzfahrzeuge ein. Der neuartige rollwiderstandsoptimierte Reifen könne Flottenbetreibern eine Kraftstoffersparnis von bis zu 2.300 Euro pro Jahr und Lkw einfahren, rechnete der Hersteller in Hannover vor, und die CO2-Emissionen um bis zu 5.
200 Kilogramm senken. Hinzu komme ein dickes Sicherheitsplus, dank der als hervorragend eingestuften Nässehaftung. Ein Test des TÜV Süd habe bestätigt, dass der Marathon LHT II besonders effizient mit dem Kraftstoff umgeht, sei sein Rollwiderstand doch um rund 30 Prozent niedriger als der eines vergleichbarer Wettbewerbsreifens.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Dunlop_PK_tb.jpg238360Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 13:40:002013-07-05 15:03:27Goodyear Dunlop zeigt IAA-Besuchern einige Weltpremieren
Goodyear präsentierte auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover den Prototyp eines Fünf-Tonnen-Trailerreifens für eine Zehn-Tonnen-Achse. Dieser innovative, leichtgewichtige Aufliegerreifen wurde zusammen mit dem führenden Trailerhersteller Schmitz Cargobull entwickelt. Dies sei “ein weiteres überzeugendes Beispiel für die Strategie von Goodyear, bei der Entwicklung neuer Produkte auf Kundenbedürfnisse einzugehen”, hieß es dazu im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fuenf-Tonnen-Reifen_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 12:37:002013-07-05 15:03:23Goodyear Dunlop stellt Fünf-Tonnen-Trailerreifen vor
Nutzfahrzeuge in Städten und Großstädten unterliegen zunehmend strikten Auflagen und gesetzlichen sowie freiwilligen Beschränkungen: Sei es, um die Folgen des zunehmenden Verkehrsaufkommens zu reduzieren oder weil die Fahrzeugbetreiber eigene ökologische oder wirtschaftliche Strategien verfolgen. Diese Maßnahmen führen zu einer ganzen Reihe von Projekten und Initiativen, die neue technologische Lösungen erfordern. Goodyear arbeitet an einer Vielzahl solcher Projekte mit dem Ziel, innovative Reifen und Lösungen zu entwickeln, die die Umweltbelastung durch den Güterverkehr reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Der Fokus dieser Projekte liegt auf Fahrzeugen, die überwiegend im innerstädtischen Verkehr betrieben werden – dort, wo der Geräuschpegel von großer Bedeutung für das Wohlempfinden der Menschen ist. Das “Projekt Peak” im flandrischen Teil Belgiens zum Beispiel ist ein klassisches Beispiel der städtischen Verkehrsüberwachung zur Verbesserung der Umweltbedingungen innerhalb der Stadtgrenzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 11:36:002010-09-24 11:36:00Goodyear setzt sich für „Urban Eco Transport“ ein
Der ADAC hat die Veröffentlichung der Ergebnisse des aktuellen, gemeinsam mit anderen europäischen Automobilklubs durchgeführten Winterreifenvergleichstests zwar erst für den morgigen Donnerstag angekündigt, doch sowohl der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) als auch der Touring-Club Schweiz (TCS) sind den Deutschen bereits zuvorgekommen. Schon heute ist daher klar, dass die Reifenmodelle Dunlop “SP Winter Sport 3D MO”, Goodyear “UltraGrip 7+” und Esa-Tecar “Super Grip” in der Größe 185/65 R15 T von den Testern für “sehr empfehlenswert” befunden wurden. In der zweiten getesteten Dimension 225/45 R17 H setzten sich hingegen die Fabrikate Michelin “Alpin A4”, “ContiWinterContact TS830P” sowie Dunlop “SP Winter Sport 3D” mit der besten Bewertung gegen die restlichen Wettbewerber durch.
Auch diesen drei Reifen wurde in der 225er-Größe deshalb das Prädikat “sehr empfehlenswert” verliehen. Insgesamt 28 Reifen haben sich ÖAMTC und Co. in den beiden Dimensionen vorgenommen.
“Insgesamt haben sechs Reifen mit ‚sehr empfehlenswert’ abgeschnitten, weitere 16 mit ‚empfehlenswert’. Je drei Reifen erhielten ein ‚bedingt empfehlenswert’ und ein ‚nicht empfehlenswert’”, fasst Friedrich Eppel vom ÖAMTC das Ergebnis des Tests zusammen. “Das heißt, dass mehr als drei Viertel der überprüften Reifen sehr gut bis gut sind.
Durchgefallen sind drei Reifen aus China. Sie sind durch dramatische Schwächen bei Nässe als gefährlich einzustufen”, ergänzt er. cm.
Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat für die Region Lateinamerika einen neuen Präsidenten. Einer Meldung zufolge werde Jaime Cohen Szulc den bisherigen Präsidenten für alle Märkte südlich der Vereinigten Staaten Eduardo A.
Fortunado (57) ablösen, der in den Ruhestand gehen wird. Szulc berichtet direkt an Richard J. Kramer, den neuen Chef des US-Reifenherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Szulc_tb.jpg225299Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-16 09:19:002013-07-05 15:00:06Goodyear benennt neuen Präsidenten für Lateinamerika
Am 28. Mai dieses Jahres ereignet sich auf der A3 ein tragischer Verkehrsunfall. Ein BMW kommt auf Höhe der Anschlussstelle Würzburg-Kist im Bereich einer Baustelle von der Fahrbahn ab, prallt gegen eine Fahrbahnbegrenzung aus Beton und wird in zwei Teile zerrissen.
Der 34-jährige Lkw-Fahrer Thorsten Hamm verfolgt das Geschehen von der Gegenfahrbahn aus und eilt sofort zur Hilfe. Durch sein vorbildliches Handeln gelingt es ihm, einem der Insassen das Leben zu retten. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Thorsten Hamm nun zum “Highway Hero” des Monats September gekürt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Highway_Hero_September_2010_Thorsten_Hamm_04_tb.jpg375250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 10:42:002013-07-05 14:59:44Herborner Lkw-Fahrer wird zum Highway Hero im September
Michael K. Kuhn, in der Reifenbranche zuletzt bis Anfang 2009 Leiter der Goodyear-Vertriebsorganisation und davor vor allem eng mit der Reifenmarke Fulda verbunden, ist vom CFO des deutschen Businessjetbetreibers DC Aviation zum CEO befördert worden und damit verantwortlicher Betriebsleiter. Kuhn zeichnete seit April letzten Jahres für die kaufmännischen Geschäfte des Unternehmens verantwortlich.
Dr. Lutz Helmig, Eigentümer von DC Aviation: “Ich freue mich, einen erfahrenen Manager wie Michael Kuhn mit der Führung des Unternehmens zu betrauen. Wir werden die gute Marktposition von DC Aviation in der internationalen Geschäftsluftfahrt konsequent weiter ausbauen und festigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-10 14:54:002010-09-10 14:54:00Michael K. Kuhn jetzt CEO bei DC Aviation
Nachdem Goodyear Dunlop vor Kurzem in Deutschland einige Personalveränderungen bekannt gegeben hatte, ist Ähnliches nun auch aus Großbritannien zu hören. So wird Jürgen Titz, bis dato Director der dortigen HiQ-Handelskette des Unternehmens, ab 1. Oktober die Position als Director Consumer & Motorcycle Tyre bei der britischen Tochter des Reifenherstellers übernehmen und in dieser Funktion weiter an George Rietbergen, Geschäftsführer UK/Irland, berichten.
Titz tritt damit die Nachfolge von Mark Davison an, der sich offenbar neuen Herausforderungen außerhalb der Reifenindustrie stellen will. Wer anstelle von Titz zukünftig bei HiQ an vorderster Front stehen wird, will das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Wie unser englisches Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES auf Nachfrage in Erfahrung bringen konnte, wird das HiQ-Team – sollte bis Ende September kein Nachfolger für Titz feststehen – übergangsweise direkt an Rietbergen berichten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-08 13:03:002013-07-05 14:57:38Personalveränderungen auch bei Goodyear Dunlop in Großbritannien
Laut den südafrikanischen Engineering News werden die Reifenwerke des Landes der Unternehmen Apollo Tyres, Goodyear, Continental und Bridgestone Firestone weiter bestreikt. Die Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) hatte dazu aufgerufen, um höhere Löhne für die von ihr vertretenen Beschäftigten durchzusetzen. Wie es unter Berufung auf Aussagen eines Sprechers New Tyre Manufacturing Employers Association (NTMEA) weiter heißt, sind für den heutigen Tag allerdings weitere Gespräche beider Seiten anberaumt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-07 14:05:002013-07-05 14:57:05Südafrikanische Reifenwerke werden weiter bestreikt