business

Beiträge

„Innovations-Oscar“ für Goodyears „Spring Tire“

Goodyear hat gemeinsam mit der NASA den sogenannten “Spring Tire” entwickelt, mit dem es möglich sein soll, große, lange Fahrzeuge über die Mond- oder Marsoberfläche zu bewegen. Der Reifen kann aufgrund von 800 in den Reifen eingewobenen Federn im Gegensatz zu pneumatischen Pendants praktisch keinen Plattfuß haben. Bei der alljährlichen Zeremonie zur Überreichung des “R&D 100 Awards”, auch als “Innovations-Oscar” tituliert, wurde jetzt auch diese Erfindung gewürdigt.

Beste Nachwuchsgesellen des Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerks gekürt

BRV Bundesleistungswettbewerb

Am 19. Oktober fand der diesjährige Bundesleistungswettbewerb für das Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerk statt. Sechs der zuvor acht ermittelten Landessieger des Gewerks stellten sich in den Schulungsräumen der Münchener Stahlgruber-Stiftung der Entscheidung um den deutschlandweit besten Junghandwerker des Jahres.

Der Einladung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) waren die Junggesellen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gefolgt – zwei davon spezialisiert in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik, die anderen in Reifen- und Fahrwerkstechnik.

Letztlich konnte Patrick Bock den Bundessieg mit insgesamt 91 von 100 erreichbaren Punkten nach Hause tragen. Er ist diesjähriger Landessieger Schleswig-Holstein in der Fachrichtung Reifen-/Fahrwerkstechnik und beschäftigt bei der Möller Reifen- und Autoservice GmbH in Quickborn. Ivan Babic, Landessieger Nordrhein-Westfalen in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik von der Good Tread GmbH in Mülheim, wurde mit 85 Punkten Zweiter.

Team Binsack/Blumenthal vertritt Schweiz bei der Fulda-Challenge

Fulda Challenge Schweiz

Nach fünfjähriger Abwesenheit nimmt Goodyear Dunlop Tires Suisse SA vom 16. bis zum 25. Januar 2011 wieder an der Fulda-Challenge teil.

Bei der elften Ausgabe dieser Winterextremsportveranstaltung wird die Schweiz von der Sportlerin Evelyne Binsack und Renzo Blumenthal – “Mister Schweiz” des Jahres 2005 – vertreten. Die beiden sollen bereits mit dem gemeinsamen Training begonnen haben, um sich auf die Temperaturen von bis unter 50 Grad Minus vorzubereiten, die bei der Tour in der nördlichsten Ecke Kanadas von Whitehorse über die Iceroad bis ans Polarmeer nach Tuktoyaktuk herrschen. “Das eisige Abenteuer am Polarkreis auf der 446.

000 Quadratkilometer großen, traumhaften Eislandschaft im winterlich verzauberten Yukon-Territorium fordert von Mensch, Auto und den Fulda-Reifen das Äußerste. Denn bei der Fulda-Challenge geht jeder an seine Grenzen und manchmal darüber hinaus”, sagen die Veranstalter über die 1.500 Kilometer lange Strecke, welche die teilnehmenden Teams samt Begleittross in 15 VW Touareg V6 entlang des “Dempster Highway” über endlose, zugeschneite und vereiste Highways führt.

Das aus insgesamt acht Teams bestehende Teilnehmerfeld muss sein Können, Geschick und Kondition zudem noch in zehn Disziplinen – unter anderem auf einem Kite-Buggy, beim Autofußball, Helicopter-Drop oder beim “Extremkochen im Freien”, Halbmarathon, Eisklettern usw. – unter Beweis stellen. cm

.

PR-Kampagne der GDHS vereint Reifen mit Kunst und Charity

Mit einer lokalen PR-Aktion wollen die Goodyear Dunlop Handelssysteme neue Wege beschreiten: Im norddeutschen Friesoythe wurde erstmals “Reifenkunst mit Kindern” mit – wie es heißt – durchschlagendem Erfolg durchgeführt. Sämtliche Organisations- und Kommunikationsarbeiten über Schirmherrschaft, mit den Kindertagesstätten, den Ausstellungsorten, dem begünstigten Verein etc. hatte GDHS dabei die Agentur für Handelsmarketing (Aha!) übertragen.

Der Ablauf des Projektes “Reifenkunst mit Kindern” sah wie folgt aus: Zunächst lieferte der örtliche Premio-Partner Ludger Gelhaus Räder an sechs Kindergärten aus, die sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Beteiligung an der Kunstaktion gemeldet hatten, und 40 Kinder gestalteten die Reifen dann zu Skulpturen um. Die so entstandenen Werke wurden im Rathaus ausgestellt, von der Bevölkerung bewertet und zum “Eisenfest” schließlich versteigert. Auf diesem Wege kamen 2.

050 Euro zusammen, die der Kinderhospizarbeit der Malteser in Friesoythe zugutekommen sollen. Der Kindergarten mit dem am besten bewerteten Reifen durfte sich über von Premio gestiftetes Spielzeug freuen. Ziel der Verknüpfung von PR für den Reifenhandel, der Einbindung von Kindern und wohltätigen Zwecken war laut GDHS die Schaffung eines Instrumentes mit nachhaltiger Wirkung.

“Zum einen durch eine Projektlaufzeit, die sich über Minimum vier Monate erstreckt, zum anderen durch vielfältige und mehrfache Presseberichte sowie einem sympathischen Bild der Beteiligten in der Öffentlichkeit. Und nicht zuletzt eine Spende für einen guten Zweck lassen den Namen Premio noch lange im Gedächtnis der ganzen Stadt bleiben”, wird dieser Ansatz erklärt. Die Aktion rund um die “Reifenkunst” soll in den nächsten Monaten an verschiedenen weiteren Standorten durchgeführt werden: Unter anderem ist ein Projekt in Wuppertal mit Ausstellungsflächen in den City-Arcaden und dem nutznießenden Verein Schulmittagessen e.

V. geplant, und in Hannover sollen die Reifenkunstwerke in der Ernst-August-Galerie gezeigt werden und der Versteigerungserlös dem Kinderkrankenhaus auf der Bult zugutekommen. cm.

Goodyear: Nicht unbedingt mit Standard-Winterreifen ins Gelände

Offroad tb

Für die Fahrer von Offroad- und SUV-Fahrzeugen bringt der Winter oft die Qual der Wahl. Denn reinrassige Winterreifen sollten nicht bei der Fahrt im Gelände eingesetzt werden, meint Goodyear. Zu unterschiedlich seien nämlich “die Konstruktionen von Winter-Onroad- und -Offroadreifen, denn sie sind für den jeweiligen Untergrund optimiert, der ganz unterschiedliche physikalische Eigenschaften hat”.

Studie offenbart Defizite im Verbraucherbewusstsein rund um Reifen

,

Goodyear Dunlop hat für eine Studie zum Thema Verkehrssicherheit und die Rolle, die insbesondere Reifen dabei spielen, 3.500 europäische Autofahrer von APCO Insight befragen lassen. Die Umfrage wurde zwischen dem 31.

August und dem 9. September durchgeführt, wobei jeweils 500 Autofahrer in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und Großbritannien daran teilnahmen. Ziel des Ganzen sei gewesen, ein besseres Verständnis für das Bewusstsein und das Verhalten von Autofahrern hinsichtlich der Verkehrssicherheit zu erlangen, sagt der Reifenhersteller.

Zutage gefördert hat die Untersuchung demnach, dass die Autofahrer in ganz Europa Reifen zwar als wichtigen Faktor im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit sehen, es aber trotzdem an der notwendigen Sorgfalt mangeln lassen, wenn es um deren regelmäßige Kontrolle oder Instandhaltung geht. “Diese Umfrage zum Thema Reifen und Sicherheit im Straßenverkehr enthüllt einige besorgniserregenden Fahrpraktiken, um die wir alle uns dringend kümmern sollten, um unsere Straßen zu einem sichereren Ort zu machen”, meint Tom Delforge, Kommunikationsdirektor für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa) bei Goodyear Dunlop. “Und sie zeigt eine ganze Reihe von Straßensicherheitsrisiken, die entschärft werden könnten, indem man die Bedeutung der richtigen Reifenwahl unterstreicht, das Bewusstsein für die Reifenthematik schärft und die Autofahrer ermutigt, der Instandhaltung ihrer Reifen mehr Sorgfalt zu widmen”, ergänzt er.

Luftdruck/Reifenprofil regelmäßig und richtig prüfen, rät Goodyear Dunlop

,

“Autofahrer vergessen häufig, dass Reifen nur mit dem richtigen Luftdruck ihre volle Leistung bringen und ihre volle Performance in puncto Handling bieten können”, sagt Patrice Omont, Leiter der Reifentestabteilung im Goodyear Dunlop Forschungs- und Entwicklungszentrum in Luxemburg. Insofern wird Verbrauchern die regelmäßige Kontrolle des Reifenluftdruckes empfohlen. Allerdings weist Omont in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Autofahrer dabei regelmäßig einen der folgenden drei klassischen Fehler machen.

“Sie überprüfen den Reifendruck vor Fahrtantritt überhaupt nicht, sie überprüfen den Druck erst, wenn der Reifen warm ist – was zu falschen Ergebnissen führt – oder sie entscheiden sich für einen Reifendruck, der das Gewicht des Autos nicht mit ins Kalkül einbezieht”, weiß er von seinen Erfahrungen zu berichten. “Zu niedriger Reifendruck führt dazu, dass der vom Fahrzeug verursachte Druck ungleichmäßig auf die Straße verteilt wird. Darüber hinaus wird der Bereich der Lauffläche, der direkten Kontakt zur Fahrbahn hat, kleiner.

Diese Effekte reduzieren den Grip eines Reifens und können – speziell bei einem schwer beladenen Auto – deutliche Auswirkungen auf dessen Fahrverhalten haben. Der Bremsweg wird länger, das Handling in den Kurven wird indifferenter und weniger direkt – was wiederum zu unkontrollierbarem Fahrverhalten führen kann”, erläutert Omont und empfiehlt Autofahrern abgesehen von einer regelmäßigen Kontrolle des Reifendruckes darüber hinaus sich auch davon zu überzeugen, dass sich ihre Reifen in einem guten Allgemeinzustand befinden. cm.

Quartalswachstum – Aber Goodyear rutscht in die Verlustzone

Auch Goodyear konnte im dritten Quartal weltweit von einer wachsenden Nachfrage nach Reifen profitieren. Wie der US-Reifenhersteller heute meldet, stiegen die Umsätze um 13,2 Prozent auf 4,962 Milliarden Dollar (3,645 Milliarden Euro). Der europäische Markt entwickelte sich umsatzseitig jedoch deutlich schwächer, konnte Goodyear hier doch lediglich eine Steigerung von 7,3 Prozent auf 1,696 Milliarden Dollar (1,246 Milliarden Euro) erreichen.

In Europa wurden mit 19,1 Millionen Reifen auch 7,3 Prozent mehr Reifen vermarktet als im Vergleichszeitraum. Auch wenn die Umsätze weiter deutlich stiegen, brachen die Gewinne konzernweit beträchtlich ein, sodass Goodyear das dritte Quartal mit einem Nettoverlust von 20 Millionen Dollar (15 Millionen Euro) abschließen musst; im Vorjahresquartal erzielte man noch einen Nettogewinn von 72 Millionen Dollar. Während der operative Gewinn konzernweit um 14,9 Prozent auf 234 Millionen Dollar (172 Millionen Euro) zurückging, verzeichneten die Verantwortlichen für Europa sogar einen Rückgang von 27,4 Prozent auf 77 Millionen Dollar (57 Millionen Euro).

Die operative Marge für Europa wird für den Berichtszeitraum mit 4,5 Prozent angegeben; in Nordamerika lag sie unterdessen bei gerade einmal noch 0,2 Prozent. Gleichzeitig stiegen die Verbindlichkeiten für den Zeitraum Juli bis September wieder um 1,1 Milliarden Dollar, und zwar auf insgesamt 13,937 Milliarden Dollar (10,2 Milliarden Euro). ab

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Goodyear Dunlop sucht Agentur für ganz Europa

Goodyear Dunlop sucht offenbar eine europäische PR-Agentur. Wie es dazu in einer Meldung der Zeitschrift “PR Week” aus Großbritannien heißt, sei die europäische Dependance des amerikanischen Reifenherstellers mit Sitz in Brüssel “auf der Suche nach Synergien”, lokal wie regional. Gleichzeitig würden gegenwärtige Arrangements mit national arbeitenden Agenturen überprüft.

Veränderungen im Vorstand von Goodyear Indien

Die Goodyear India Ltd. hat Yashwant Singh Yadav mit Verantwortung für Unternehmensangelegenheiten („Corporate Affairs“) zum 1. November berufen.

Der bisherige Finanzvorstand Jean Philippe Lecerf tritt zwar zum 31. Oktober von seinem Amt zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Chief Financial Officer, allerdings ohne Vorstandsmitgliedschaft, erhalten. dv.