Alljährlich stellt die Schweizer Rinspeed AG im Rahmen des Genfer Automobilsalons ein neues Konzeptfahrzeug vor: Nach Kreationen mit solchen Namen wie “UC?” (2010), “iChange” (2009) oder auch “sQuba” (2008) heißt das Auto, das im kommenden Jahr auf der Messe gezeigt werden soll, nunmehr “BamBoo”. Die Bezeichnung rührt daher, dass im Innenraum verschiedene Materialien aus Bambusfasern bestehen. Für das viersitzige, offene und als Reminiszenz an die 70er-Jahre, Südfrankreich und St.
Tropez gedachte Gefährt hat Unternehmensgründer Frank M. Rinderknecht wieder zahlreiche Partner und Zulieferer mit ins Boot geholt. In Sachen Räder bleibt mit der AEZ Leichtmetallräder GmbH alles wie bisher.
Vor dem Hintergrund steigender Preise für Naturkautschuk und andere im Reifenbau verwendete Rohmaterialien sowie gleichzeitig auch wegen höherer Transportkosten hat die US-amerikanische Titan Tire Corporation – Tochterunternehmen der Titan International Inc. – Preiserhöhungen für ihre Produkte angekündigt. Zum 1.
Januar 2011 sollen alle von dem Unternehmen angebotenen Landwirtschaftsreifen der Marke Titan und der von ihm gefertigten Reifen der Marke Goodyear um bis zu acht Prozent teurer werden. Für einzelne Reifenmodelle könne die Anhebung aufgrund preislicher Neupositionierungen allerdings auch noch höher ausfallen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. cm.
Fulda erweitert sein Sortiment für Nutzfahrzeuge mit den beiden neuen Winterreifen “Wintercontrol” für die Lenkachse und “Winterforce” für die Antriebsachse. Die neuen Winterprofis von Fulda können sowohl auf Lkw als auch auf Linien- und Reisebussen eingesetzt werden. Sie sollen sehr gute Traktions- und Bremswerte unter winterlichen und nasskalten Bedingungen bieten, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fulda_Lkw-Reifen_tb.jpg289350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-11-23 16:51:002023-05-16 11:19:10Fulda führt erstmals spezielle Winter-Lkw-Reifen ein
Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen gehörenden Betriebe des Premio Reifen + Autoservice rüsten derzeit deutschlandweit die Fahrzeuge der Kader-Athleten des Bob- und Schlittenverbandes Deutschland auf Goodyear-Winterreifen um. Rennrodler Felix Loch, Olympiasieger im Einsitzer, besuchte zu diesem Zweck die Premio-Niederlassung Rosenheim, wo Vulkaniseurmeister Holger Metze den Radwechsel vornahm. Der Fullservice-Handelskanal der GDHS profitiere damit unter anderem mit lokaler PR von der Winterpartnerschaft, die Goodyear mit Christoph Langen, seit Mitte 2010 Cheftrainer des deutschen Bobkaders, geschlossen hat.
Aber auch Weltklassepiloten wie die Zweierbob-Silbermedaillengewinner Thomas Florschütz und Richard Adjei müssen möglichst sicher und bequem zu Trainings- und Wettkampfstätten kommen. “Die Top-Athleten können dank Goodyear und Premio auf glatten Straßen nun auf die Winterreifen vertrauen, die in den aktuellen Tests wichtiger Verbraucherorganisationen und Medien mit Bestnoten bewertet werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Holger_Metze_und_Felix_Loch_tb.jpg220330Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 16:04:002013-07-05 15:25:40Premio rüstet Athleten-Flotte auf Winterreifen um
Der Ausflug zweier Schulklassen im Juni dieses Jahres hätte in einer Katastrophe enden können, wenn der 58-jährige Busfahrer Albert Schmidt nicht so umsichtig reagiert hätte. Als sich die insgesamt 49 Siebtklässer zusammen mit vier Lehrkräften mit einem Bus auf dem Weg ins Allgäu befanden, bemerkte ihr Fahrer nämlich aus dem Motorraum ausströmenden Rauch, brachte das Fahrzeug zum Stillstand und seine Passagiere in Sicherheit. “Zunächst bin ich ziemlich erschrocken.
Aber trotzdem funktioniert man in solchen Momenten. Ich habe sofort veranlasst, dass die Schüler und Lehrer den Bus verlassen”, erinnert sich Schmidt. Kurz darauf sei der Bus dann auch schon in Flammen aufgegangen.
Dank seiner schnellen Reaktion kam niemand zu Schaden, weshalb Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihn nun in Anerkennung für seinen Einsatz zum “Highway Hero” des Monats November gekürt haben. Allmonatlich werden im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Menschen mit diesem Titel ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben – bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.highwayhero.
de. Am Ende des Jahres wird unter allen Monatssiegern dann der “Highway Hero des Jahres” ermittelt, auf den ein von Seat Deutschland zur Verfügung gestellter “Ibiza Ecomotive” im Gesamtwert von über 18.000 Euro nebst Autoversicherung für ein Jahr von Partner Allianz wartet, der die unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr.
Peter Ramsauer stehende Aktion ebenso unterstützt wie die beiden Zeitschriften Auto-Test und Trucker. Wer einen möglichen “Highway Hero” kennt und ihn vorschlagen möchte, kann sich alternativ zu der oben bereits genannten Internetadresse auch in schriftlicher Form an die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, wenden oder zum Telefon (0221/97666-494) greifen bzw. ein Fax (0221/97666-9324) bemühen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schmidt__Albert.jpg547400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-19 12:25:002013-07-05 15:24:30Busfahrer aus Thannhausen wird „Highway Hero“ im November
Die Zeitschrift Promobil hat einen Test von Ganzjahresreifen für Wohnmobile bzw. Transporter durchgeführt. Antreten zu dem Vergleich mussten vier Wettbewerber angefangen bei Contis “Vanco Fourseason 2” über Goodyears “Cargo Vector” und den “Vanpro MA-LAS” der Marke Maxxis bis hin zu Pirellis “Chrono Four Seasons”.
Im Test war die Reifengröße 235/65 R16 C montiert auf einem Mercedes Sprinter bzw. einem VW Crafter. Für “gut” befunden wird letztendlich der “Vanco Fourseason 2” aus dem Hause Continental, der die Tester trotz seiner Wintereigenschaften mit “sehr ordentliche[n] Fahrleistungen auf trockener Bahn” sowie einem “für einen Allwetterreifen recht leise[n]” Abrollgeräusch zu überzeugen wusste.
Schwächen werden ihm lediglich mit Blick auf das Queraquaplaning attestiert. Hinter ihm kommt Pirellis “Chrono Four Seasons” als Zweiter mit der Gesamtnote “befriedigend” ins Ziel. Er hat sich zwar mit den besten Wintereigenschaften im Test hervorgetan und kann demnach gute Leistungen auf trockener Fahrbahn ebenso vorweisen wie eine gute Aquaplaningvorsorge, einen guten Abrollkomfort, geringen Rollwiderstand sowie ein leises Abrollgeräusch.
Dafür ist er aber beim Trockenbremsen negativ aufgefallen. Ebenfalls “befriedigend” werten die Tester die Leistungen des Goodyear “Cargo Vector”, der als “der Klassiker im Allwetterreifensegment” bezeichnet wird. Ausgewogenen Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn und beste Aquaplaningvorsorge stehen laut Promobil bei ihm Schwächen im Rollwiderstand und auf Schnee gegenüber.
“Im Winter zeigt sich der Maxxis mit breitem Schlupfbereich besonders für ältere Fahrzeuge ohne ASR geeignet”, steht als Plus im Testprotokoll zum “Vanpro MA-LAS”. Als Minus werden dem Reifen aus Fernost “träges Anlenken, Schwächen auf nasser und trockener Bahn” sowie ein als “laut” beschriebenes Abrollgeräusch angekreidet, sodass er mit der Note “ausreichend” und dem letzten Platz in dem Vergleich vorliebnehmen muss. “Gute Ganzjahresreifen übertreffen schwache Spezialisten sogar auf deren Gebiet.
Und sie schlagen allemal Sommerreifen im Winter und Winterreifen im Sommer”, lautet das Fazit des Vergleichstests. Wer im Winter ohnehin Schnee meide oder sich überwiegend im stadtnahen Verkehr und auf geräumten Autobahnen im Flachland bewege, sei auf Ganzjahresreifen mit Einschränkungen das ganze Jahr über sicher und mit Blick auf das Thema Winterreifenpflicht auch legal unterwegs. Wer sich allerdings zu jeder Jahreszeit auf ein Höchstmaß an Sicherheit verlassen wolle, dem wird allerdings weiterhin ein saisonaler Reifenwechsel nahe gelegt.
Details zu dem Test sind übrigens unter www.promobil.de/reifentest im Internet abrufbar.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-18 13:30:002013-07-05 15:24:03Ganzjahresreifen für Wohnmobile/Transporter im Test
Nachdem jüngst erst die Hamburger Testsieger Portal AG einen Vergleich von Onlinereifenshops mit Blick insbesondere auf den Kauf von Winterreifen veröffentlicht hatte, macht nun ein weiteres diesbezügliches Testergebnis die Runde. Dafür hat die ebenfalls in Hamburg beheimate Aha.de Internet GmbH, die unter der Adresse www.
getestet.de ein Vergleichsportal betreibt, insgesamt fünf Webshops unter die Lupe genommen: den von ATU (www.atu.
de) sowie der Reifen-Center GmbH (www.reifen.com).
Bewertet wurden der Internetauftritt, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Kundenservice, wobei die Ergebnisse in diesen drei Teildisziplinen gewichtet mit jeweils 20, 60 und 20 Prozent in das Gesamtergebnis eingingen. Zum Testsieger wird der Delticom-Shop mit der Gesamtnote Note “gut” (1,7) gekürt, weil – wie es heißt – die Site unter www.reifendirekt.
de durch eine große Auswahl, umfangreiche Zusatzangebote sowie niedrige Preise zu überzeugen wusste. “Reifendirekt.de geht aus dem Test als deutlicher Gewinner hervor.
Mit der größten Produktauswahl, einem umfangreichen Angebot an Spezialreifen, Vergünstigungen für ADAC-Kunden und vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten erzielte Reifendirekt.de die besten Leistungswerte”, sagen die Tester unter Verweis auch auf einen “überzeugend konzipierten Webauftritt” sowie ein “sehr gutes Serviceangebot” seitens Delticom. Aber auch die anderen Anbieter liegen nicht weit hinter dem Erstplatzierten zurück: Auf dem zweiten Rang liegt der in der Schweiz ansässige Anbieter Pneus Online mit der Durchschnittsnote 2,3, gefolgt vom Onlineableger der Werkstattkette ATU (Note: 2,4), den Goodyear Dunlop Handelssystemen bzw.
www.reifen-fix.de (2,5) und der Reifen-Center GmbH (2,8).
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-17 12:45:002016-02-08 18:11:27Noch ein Test von Onlinereifenshops
Dank einer Initiative des Reifenherstellers Goodyear kann die sich die gemeinnützige US-Organisation “Support Our Troops” über mehr als 100.000 US-Dollar Spendengeld freuen. Am 4.
Juli hatte das Unternehmen, das die drei wichtigsten Rennserien der NASCAR sponsert bzw. mit Reifen ausrüstet, bei dem Lauf in Daytona Beach damit begonnen, nach den Veranstaltungen die Seitenwände der Rennreifen mit einem “Support-Our-Troops”-Design zu versehen und sie anschließend zugunsten der Organisation online zu versteigern. Zusammen mit einer Konzernspende zu Beginn der Aktion in Höhe von 20.
000 Dollar kam so letztendlich eine Summe von fast 100.500 Dollar zusammen. “Vor dem Hintergrund unserer langjährigen Beziehungen zur US-Armee sind wir stolz, Support Our Troops eine Spende in Höhe von 100.
463 Dollar zukommen lassen zu können”, sagt Kris Kienzl, Goodyears NASCAR-Marketingmanager, der sich zugleich bei allen Unterstützern der Aktion – den Rennfahrern, Teams, anderen Partnern und natürlich auch den Motorsportfans – für ihr Engagement bedankt. “Support Our Troops” hat sich auf die Fahnen geschrieben, die US-Armee, die ihr angehörenden Soldaten und ihre Familien mithilfe verschiedener Maßnahmen zu unterstützen, beispielsweise werden jedes Jahr unter anderem allein für acht Millionen Dollar Care-Pakete und besondere Dinge an die Front geschickt oder im Heimatland die Kinderbetreuung für Armeeangehörige gefördert. tr/cm
Die Schweizer Tochter des Goodyear-Dunlop-Konzerns hat einen neuen Finanzchef. Seit dem 1. November fungiert Alexander Lenzlinger (40) bei Goodyear Dunlop Tires Suisse SA mit Sitz in Hegnau-Volketswil als Chief Financial Officer (CFO).
In dieser Funktion ist Lenzlinger ebenfalls für die Finanzen der Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH verantwortlich, heißt es dazu. Er löst den zum Ende Oktober ausgeschiedenen Michael Grill ab. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lenzlinger__Alexander_tb.jpg350350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-16 11:06:002013-07-05 15:22:22Goodyear Dunlop hat neuen Finanzchef für Österreich/Schweiz
Vor Kurzem hatte Goodyear Dunlop Europa die Ergebnisse einer bei APCO Insight in Auftrag gegebenen Befragung von 3.500 europäischen Autofahrern vorgestellt, die Defizite im Verbraucherbewusstsein rund um Reifen offenbarte. Die Studie zum Thema Verkehrssicherheit und die Rolle, die insbesondere Reifen dabei spielen, hat aber durchaus noch weitere Erkenntnisse zutage gefördert: beispielsweise, dass die in den sieben Ländern Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und Großbritannien befragten Autofahrer die Deutschen für die sichersten Autofahrer in der Europäischen Union halten.
Es folgen die Schweden mit neun Prozent der Stimmen und die Engländer mit sechs Prozent. Gleichwohl wird den deutschen Autofahrer teilweise auch ein potenziell riskantes Fahrverhalten attestiert. “So beschleunigen deutsche Autofahrer im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn eher, wenn die Ampel auf Gelb schaltet (82 Prozent Deutschland, 73 Prozent Durchschnitt Europa) – 56 Prozent geben zudem an, wahrscheinlich oder mit großer Wahrscheinlichkeit eine längere Reise anzutreten, ohne vorher den Luftdruck zu überprüfen (50 Prozent Durchschnitt Europa)”, teilt der Reifenhersteller mit.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 10:38:002013-07-05 15:21:15Deutsche gelten als sicherste Autofahrer Europas