business

Beiträge

Goodyear-Dunlop-Jubilare geehrt

Goodyear Dunlop ehrt Jubilare

Vor Kurzem wurden in Fulda insgesamt 43 Jubilare der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH geehrt: Zusammengenommen kommen sie auf immerhin 1.165 Jahre Berufserfahrung. Die Veranstaltung begann mit einem offiziellen Teil in der Propstei Johannesberg, wo den Jubilaren im historischen Ambiente des Von-Mengersen-Saales durch Produktionsdirektor Peter Day und den Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski eine gravierte Uhr als Anerkennung ihrer Leistungen bzw.

Zugehörigkeit zum Unternehmen übergeben wurde. Beide dankten den Mitarbeitern und betonten, wie wichtig neben modernsten Technologien und Fertigungsanlagen die Erfahrung und das Fachwissen der Beschäftigten für den Erfolg des Konzerns sind. Anschließend erinnerte Jürgen Rother, Personalleiter von Goodyear Dunlop am Standort Fulda, bei einem Rückblick an Ereignisse aus Sport, Politik und Gesellschaft der Jahre 1970 und 1985.

Falkens Premierenjahr in Europa „sehr zufriedenstellend“

,
Falken Tyre Europe tb

Bei der Falken Tyre Europe GmbH zieht man ein positives Fazit des ersten Jahres der Eigenständigkeit. “Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr”, erklärt Markus Bögner im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Sales Director mit Zuständigkeit für den deutschen Markt beschreibt den Geschäftsverlauf als “deutlich besser als erwartet” und “sehr zufriedenstellend” und gibt an, dass man schon “realistische Annahmen” vom möglichen Absatz hatte, die Jahresergebnisse also nicht mit allzu konservativen Prognosen vergleichen muss.

Das junge Start-up-Unternehmen wurde im Sommer 2009 von der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. in Deutschland gegründet und übernahm zum 1. Januar 2010 die Vermarktung der Marken “Falken” und “Ohtsu” von der Goodyear-Dunlop-Gruppe, die sich darum ein Jahrzehnt lang gekümmert hatte.

“Highway Hero des Jahres 2010” in Berlin ausgezeichnet

GY Highwayhero 2010 tb

Es gibt viele mutige Menschen, die im Straßenverkehr Leben gerettet oder schwere Unfälle durch ihr Engagement verhindert haben. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen mit der Aktion “Highway Hero” unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer monatlich genau diese Helden, um sie für ihren selbstlosen Einsatz zu würdigen.

Seit gestern steht der Gesamtsieger des Jahres 2010 fest: der 40-jährige Shemsi Saliaj aus Lüneburg. Er bemerkte auf seiner Tour ein vollkommen zerstörtes Fahrzeug, verständigte die Rettungskräfte und rettete den Fahrer aus dem Wrack, das in Brand geraten war.

.

Titan und Goodyear werden sich handelseinig

Die Titan Tire Corporation – Tochterunternehmen der Titan International Inc. – ist mit dem Goodyear-Konzern handelseinig geworden, was den Kauf von dessen lateinamerikanischen und europäischen Landwirtschaftsreifenaktivitäten betrifft. Nachdem Titan schon vor einigen Jahren das nordamerikanische Farmreifengeschäft inklusive eines Werkes in Freeport (Illinois/USA) von Goodyear übernommen hatte, wurde nun ein Kaufpreis in Höhe von 130 Millionen US-Dollar für den Erwerb der entsprechenden Aktivitäten in Lateinamerika bzw.

Europa vereinbart. Diese Summe beinhalte zugleich die Lizenzrechte an der Marke Goodyear in Bezug auf deren Nutzung rund um die Produktion und den Vertrieb von Landwirtschaftsreifen in den Märkten von Europa/Osteuropa, Afrika, Russland, Lateinamerika sowie weiterhin Nordamerika, heißt es in einer mehr oder weniger gleichlautenden Mitteilung beider Seiten. Im Zuge des Deals ist demnach vorgesehen, dass Titan das Goodyear-Werk in Sao Paulo (Brasilien) komplett übernimmt, wobei dies voraussichtlich im ersten Halbjahr 2011 abgeschlossen sein wird.

Das Goodyear-Werk Amiens Nord (Frankreich) ist ebenfalls Teil der Übernahme. Allerdings müssen nach der seitens Goodyear ohnehin angekündigten Einstellung der dort über die Landwirtschaftsreifenfertigung hinaus zusätzlich beheimateten Pkw-Reifenproduktion erst noch Gespräche mit Gewerkschaftern geführt und ein Sozialplan erstellt werden. Ist das in trockenen Tüchern, geht auch dieser Standort komplett an Titan über.

Wieder Goodyear-Dunlop-Spende für Lebenshilfe Hanau

Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Goodyear-Dunlop-Konzern die Lebenshilfe Hanau wieder mit einer Spende bedacht. Mitte Dezember überreichte Frank Pickshaus, Vertriebsdirektor Dunlop der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an die “Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.

V. Hanau”. Die Spende nahmen Doris Peter, erste Vorsitzende des Vereines, sowie ihr Stellvertreter Hartmut W.

Stollewerk entgegen. Die Lebenshilfe Hanau setzt sich unter anderem für die Schaffung von Wohn- und Arbeitsplätzen sowie für die Freizeitgestaltung von geistig behinderten Menschen ein. Dank ihres Engagements und des Behindertenwerks Main-Kinzig e.

V. konnte demnach in Hanau mittlerweile ein breit gefächertes Angebot auf- und ausgebaut worden. In entsprechenden Schulen, deren Förderverein die Lebenshilfe ist, werden derzeit beispielsweise rund 260 Schüler betreut und gefördert, von denen die meisten auf dem regulären Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben.

Darunter sind zahlreiche schwerst-mehrfach behinderte Männer und Frauen, die dann in den Tagesförderstätten einen Platz finden müssen. Die vorhandenen Räume sind jedoch schon jetzt überfüllt und nicht mehr zeitgemäß. Deshalb müssen neue Räumlichkeiten geschaffen werden, was auf dem Gelände der Steinheimer Werkstatt geschehen soll.

Der dafür zu erbringende Eigenkostenanteil kann nur aus Spendengeldern finanziert werden. Die diesjährige Spende von Goodyear Dunlop soll einen Teil zur Realisierung dieses Projekts beitragen. cm

.

Keegan im Xerox-Aufsichtsrat

Robert J. Keegan (63), vom Januar 2003 Präsident und CEO sowie vom Juli 2003 bis Oktober 2010 auch Chairman des Reifenkonzerns Goodyear, ist in den “Board of Directors” der Xerox Corporation (Norwalk/Connecticut, USA) berufen worden. Xerox setzt mit etwa 133.

000 Mitarbeitern in mehr als 160 Ländern etwa 22 Milliarden Dollar jährlich um. Vor seiner Zeit bei Goodyear und bis zum Jahre 2000 war Keegan bei der Eastman Kodak Co. dv.

Mit Blick auf 2011 herrscht Zuversicht bei Titan vor

Maurice M. Taylor jr., Chairman und CEO der Titan International Inc.

, will zwar erst im späteren Verlauf des Tages Näheres zu den von dem Unternehmen für 2010 und 2011 erwarteten Geschäftszahlen mitteilen. Doch dass er dabei Positives zu verkünden haben wird, hat er bereits vorab durchblicken lassen. “2010 ist ein großartiges Aufbaujahr für Titan gewesen, und aus derzeitiger Sicht glaube ich, dass 2011 das beste Jahr unserer Unternehmensgeschichte werden wird”, so Taylor unter Verweis auf ein starkes Landwirtschaftsreifengeschäft sowie einen sich vorteilhaft entwickelnden EM-Reifenabsatz und Export.

“Wenn die Stahl- und Kautschukpreise auf dem momentanen Niveau bleiben oder allenfalls geringfügig steigen, erwarte ich im kommenden Jahr einen Titan-Umsatz irgendwo zwischen 950 Million und 1,1 Milliarden US-Dollar. Bei diesem Umsatzvolumen sollte das EBITDA zwischen 105 und 125 Millionen Dollar liegen”, glaubt er. Diese Prognose basiere allein auf dem erwarteten internen Wachstum und dem, was das Titan-Management für erreichbar hält.

“Jedermann weiß, dass wir an einer Reihe von Akquisitionen arbeiten. Ich glaube, wir werden unsere diesbezüglichen Bemühungen zu einem erfolgreichen Ende führen können. Insofern könnten das Umsatzvolumen und das EBITDA noch deutlich höher ausfallen”, sagt Taylor, ohne weitere Details nennen zu wollen.

Man könne noch nicht über mögliche zukünftige Entwicklungen sprechen, solange es noch keine offizielle Verlautbarung solche Akquisitionen betreffend gebe, gibt er sich eindeutig zweideutig. Denn seine Aussagen könnten durchaus dahin gehend interpretiert werden, dass die schon seit Herbst 2009 angedachte Übernahme auch von Goodyears europäischen Landwirtschaftsreifenaktivitäten nun möglicherweise 2011 in Sack und Tüten gebracht werden könnte. Doch schon Ende 2009 bzw.

im Frühjahr 2010 hatte man den Eindruck gewinnen könne, das Ganze stehe alsbald an. Passiert ist in dieser Richtung Sichtbares bis heute freilich wenig. cm.

Goodyears Finanzabteilung unter neuer Führung

Noechel tb

Die US-amerikanische Goodyear Tire & Rubber Co. hat einige Führungspositionen in ihrer Finanzabteilung neu besetzt. Richard J.

Noechel, derzeit Vice President für Finanzen in Nordamerika, wurde zum Vice President Finanzen und Controlling und somit zum 1. März 2011 zum Nachfolger von Thomas A. Connell mit weltweiter Verantwortung benannt Connell geht in Ruhestand.

Noechels Nachfolger in seiner jetzigen Position wird Laura K. Thompson, derzeit Vice President für Business Development. Auf Thompson wiederum folgt David Campopiano.

Mit Goodyear und Auto Bild Motorsport nach Finnland

Gewinnspiel von Goodyear und Auto Bild Motorsport: Vom 10. bis 13. Februar 2011 geht’s rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises zum Driften über zugefrorene Seen.

Eine Motorschlitten-Safari mit über 100 km/h schnellen Skidoos gehört ebenso zum Reiseprogramm wie der Besuch einer Huskyfarm samt Hundeschlittentour. Wer bei dieser Abenteuerreise dabei sein will, muss die von der Zeitschrift gestellte Frage richtig beantworten, ob Sommer-, Ganzjahres- oder Winterreifen am besten auf Eis geeignet sind. Teilnahmeschluss ist der 10.

Feuerwehrmann rettet Menschenleben – Highway Hero

Highway Hero tb

Im Anschluss an eine Übung erreichten der 23-jährige Feuerwehrmann Christian Müller und zwei jüngere Kollegen im Einsatzfahrzeug eine Unfallstelle in der Kreisstadt Neunkirchen im Saarland. Mehrere Personen waren schon vor Ort und so schien die Lage unter Kontrolle zu sein. Doch beim Eintreffen des Feuerwehrautos verließen die Ersthelfer den Unglücksort.

Christian Müller erkannte sofort eine leblose Person im Unfallfahrzeug und leitete deshalb entsprechende Hilfemaßnahmen ein. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Christian Müller nun zum “Highway Hero” des Monats Dezember gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden Menschen ausgezeichnet, die mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.