Pirelli hat zum 1. Dezember Preiserhöhungen im kanadischen Markt angekündigt: Pkw- und Llkw-Reifen sollen dort dann um bis zu sieben Prozent teurer werden. Schon einen Monat früher – also zum 1.
November – will Goodyear seine Preise für Lkw-Neureifen der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly sowie für runderneuerte Lkw-Reifen bzw. Laufstreifen um bis zu zehn Prozent anheben. Betroffen ist hiervon nur das US-amerikanische Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-21 13:11:002011-10-21 13:11:00Pirelli hebt Preise in Kanada an, Goodyear in den USA
Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen Monat für Monat mutige und selbstlose Menschen, die andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.held-der-strasse.
de oder schriftlich bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau bzw. per Telefon unter der Nummer 0221/97666-494 oder per Fax an die Nummer 0221/97666-9324. Unter den allmonatlichen Titelträgern wird Ende des Jahres der “Held der Straße 2011” ermittelt, auf den dann ein ganz besonderer Gewinn wartet: Denn Hyundai ist neuer Automobilpartner der Aktion und stellt dafür sein City-Coupé Veloster zur Verfügung.
Der Wagen mit einer Tür auf der Fahrerseite und zweien auf der Beifahrerseite soll den Stil eines kleinen Sportwagens mit der Funktionalität eines Fließhecks verbinden. Für das Thema Fahrspaß ist bei diesem mit Klimaanlage, 17-Zoll-Leichtmetallträdern, integriertem Audiosystem, aktiven Kopfstützen vorn und Reifendruckkontrollsystem ausgestatteten Fahrzeug ein 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 103 kW (140 PS) zuständig. Der Gesamtwert des Veloster wird mit 21.
600 Euro angegeben. Unterstützt wird die Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer abgesehen von Hyundai und der Allianz außerdem noch durch die beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker.
Jahr für Jahr prüft das Wirtschaftsmagazin Impulse Franchisesysteme und veröffentlich ein Ranking der hundert besten. Gegenüber dem Jahr zuvor konnte sich Premio im aktuellen “Franchise-Ranking 2011” dabei vom 73. auf den 43.
Rang vorarbeiten, mithin seine Position also um 30 Plätze verbessern. Mehr noch: Damit liegt das Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) im Bereich des Reifenfachhandels ganz vorn. Insgesamt werden bei dem jährlichen Ranking 13 Kriterien in fünf Bereichen gebündelt, wobei Dinge Nachhaltigkeit, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität geprüft werden.
Ein achtköpfiges Team – Jörg Eckhold (Eckhold Consultants GmbH), Reinhard Wingral (Unternehmensberatung Wingral & Partner), Felix Peckert (Unternehmensberater), Marco Hero (Kanzlei Tigges & Partner), Dr. Dagmar Waldzus (Buse Herberer Fromm), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
), Holger Schwabe (KfW Bankengruppe) und Professor Dr. Roland Mattmüller (European Business School) – zeichnet diesmal für das Ranking verantwortlich, das nach Ansicht der GDHS vor allem für potenzielle neue Franchisepartner von Interesse sein dürfte: Denn es biete die Möglichkeit, sich anhand neutraler Kriterien zu informieren, zumal die Bewertung selbst bewusst aus Perspektive neuer Franchisepartner erfolge, um zu prüfen, wie attraktiv das System für sie sein kann. “Nach der für das Ranking angewandten Methodik erhält ein System, das in einem wachsenden Markt dynamisch wächst, gute Verdienstchancen und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, dabei nur geringe Investitionen verlangt, eine hohe Bewertung”, weiß man seitens GDHS zu berichten.
Auch würden die Entwicklungen in bestimmten Branchen berücksichtigt, weil beispielsweise in einem gesättigten Markt selbst das beste System kaum punkten könne. Bei Premio ist die Freude über den Sprung nach vorn bei dem “Franchise-Ranking” um glatte 30 Plätze jedenfalls groß. “Wir bemühen uns seit jeher um unsere Partner.
Institutionen wie Beirat und Ausschüsse, die die Kommunikation zwischen den Partnern und der Zentrale optimieren, sind in unserem Hause seit Jahren gewollter Standard. Gerade waren wir zusammen mit 1.200 Gästen bzw.
Partnern auf dem Nürburgring zum Handelskongress 2011. Hier hat sich wieder gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert”, meint Jochen Clahsen, Leiter Premio Reifen + Autoservice. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-20 13:33:002013-07-08 11:35:33“Franchise-Ranking 2011”: In Sachen Reifenhandel Premio ganz vorn
Der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH verfolgt schon seit einigen Jahren die Strategie, die Kompetenz der Serviceberater und Reifenmanager seiner Autohauskunden mittels Marketingmaterialien zu stärken. Einer der Bausteine dieser Strategie ist der Podcast “Studio Autohaus”, der alle Aspekte rund um die Themen Wetter und passende Bereifung vermitteln sollen. War dieser Podcast bis dato nur Autohausmitarbeitern über die Website www.
service-im-autohaus.de zur internen Nutzung zugänglich, so hat das Unternehmen mit der Internetseite unter www.studio-autohaus.
de nun eine Plattform geschaffen, mit denen Autohäuser die Inhalte der Kompetenzkampagne auch Endverbrauchern zugänglich machen können.
Die Seite wurde demnach speziell für die Kunden der Autohäuser entwickelt. Autohäuser können nun zum Beispiel in ihren eigenen Marketingmaterialien wie etwa Newslettern darauf verlinken oder die Seite ihren Kunden im Verkaufsraum zugänglich machen.
Die Inhalte der Website sollen dabei den aktuellen Witterungsbedingungen folgen, also Winterthemen bei niedrigen Temperaturen und Sommerthemen bei Temperaturen weit über der Orientierungshilfe von sieben Grad. Verbraucher können sich auf der Plattform unter anderem über das aktuelle Wetter, die Wetteraussichten der nächsten drei Tage und über historische Wetterdaten für ihren Standort informieren. “Vor allem die historischen Wetterdaten bieten den Serviceberatern und Reifenmanagern der Autohäuser eine interessante Form der Vermarktung der passenden Bereifung, da immer noch viele Endkunden der Meinung sind, dass es bei ihnen keinen Winter gibt, nur weil es nicht schneit”, so der Reifenhersteller.
Und weil Winter eben mehr sei als Eis und Schnee, findet sich auf der für Endverbraucher gedachten Plattform in den gesammelten Wetterdaten für ganz Deutschland auch die Angabe der Frosttage mit Temperaturen unter null Grad, bei denen eine Winterbereifung die bessere Wahl gegenüber Sommerreifen ist. “Die Serviceberater können sich auch diese Wetterdaten individuell für ihre Region abrufen und den Kunden an die Hand geben”, zeigt der Reifenhersteller ein Beispiel auf, wie sich das Ganze im täglichen Autohausgeschäft nutzen lässt. Ebenfalls wetterabhängig hat Goodyear Dunlop mit der sogenannten “Studio-Autohaus-Wetterküche” übrigens eine Besonderheit in die Plattform integriert: In Zusammenarbeit mit dem Koch Mirko Reeh werden dort wechselnde Kochrezepte passend zum aktuellen Wetter präsentiert.
“Bei einer tristgrauen Wetterstimmung draußen können wir wunderbar mit dem passenden Rezept Schwung in den Tag bringen”, erklärt Reeh. Durch dieses als einzigartig beschriebene Element gewinnen die Kunden der Autohäuser nach Meinung des Reifenherstellers doppelt: Sie können selbst zum Reifenexperten werden und sich gleichzeitig kulinarische Anregungen passend zum aktuellen Wetter holen. Selbstredend sind unter www.
studio-autohaus.de auch alle Folgen des Podcasts “Studio Autohaus” zu finden. Diese können sich die Kunden direkt auf der Seite anhören und sich so in Sachen Bereifung informieren.
Außerdem ist auf der Plattform ein Autohausfinder eingebunden: Mit wenigen Klicks lässt sich darüber das nächstgelegene Autohaus in der Umgebung finden samt Aufschlüsselung nach dem jeweiligen Hersteller bzw. der entsprechenden Automarke. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-19 15:28:002013-07-08 11:34:58Jetzt auch Goodyear-Dunlop-Endverbraucherwebsite für Autohauskunden
Goodyear hat wieder ein aus jungen Damen bestehendes Promotionteam auf “Gipfelstürmer”-Tour geschickt, die am 14. Oktober in Berlin startete und bei 100 Reifenhändlern in ganz Deutschland Station machen soll. Damit will das Unternehmen einerseits das jüngste Mitglied seines Winterreifenprogramms “Ultra Grip 8” den Verbrauchern direkt vor Ort im Handel näherbringen, den Kunden andererseits aber auch die Wartezeit beim Reifenwechsel mit Café Latte und deftiger Verpflegung verkürzen.
Außerdem wird Endverbrauchern, die im Aktionszeitraum vom 14. Oktober bis zum 30. November einen Satz “Ultra Grip 8” erwerben, eine Prämie versprochen: ein elektrischer Eiskratzer.
Den kann jedoch auch bekommen, wer die “Gipfelstürmer”-Tour nicht selbst beim Händler erlebt. Mehr Informationen dazu hält die Kampagnenwebsite unter www.goodyear-gipfelstuermer.
de bereit. Übrigens ist für Anfang November erstmals auch ein Abstecher der Promotiontour nach Österreich geplant: Denn Goodyear ist Partner des “SportScheck GletscherTestivals 2011” auf dem Stubaier Gletscher, sodass die gelbblauen Girls des Reifenherstellers dort ebenfalls zu sehen sein werden. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-18 14:34:002013-07-08 11:34:18“Gipfelstürmer”-Promotionaktion von Goodyear neu aufgelegt
Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.
Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.
de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.
Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.
Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-14 10:11:002013-07-08 11:33:04Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich
Im dritten Quartal dieses Jahres wurden bei eBay nach Eigenangaben des Onlinemarktplatzes in Deutschland über 35 Millionen Euro in Reifen und Kompletträder investiert, und rund alle 40 Sekunden sei ein entsprechender Artikel gekauft worden. Ab heute habe eBay ein exklusives Angebot, wie es in einer Pressemitteilung heißt: Der Goodyear Ultra Grip 8 sei demnach für nur 99 Euro pro Reifen in einer limitierten Stückzahl (2.500) versandkostenfrei und nur solange der Vorrat reicht erhältlich.
Aktuell werden mehr als 289.000 Artikel unter dem Suchbegriff “Winterreifen” zum Sofortkauf bei eBay angeboten. Darunter Markenwinterreifen von Continental, Michelin oder Pirelli.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-13 08:34:002011-10-13 08:34:00Sonderangebot für Goodyear-Reifen bei eBay
Einer Umfrage zufolge rüstet knapp jeder dritte Deutsche zu spät oder gar nicht um auf Winterreifen. Einer Umfrage im Auftrag von Goodyear zufolge ziehen 17 Prozent der Befragten – trotz simpler Faustregeln wie “Von O bis O” erst dann Winterreifen auf, wenn die Temperaturen winterlich werden, drei Prozent wenn es bereits geschneit hat oder es mit dem Sommerreifen nicht mehr weitergeht. Die verbleibenden zehn Prozent wechseln demnach überhaupt nicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-11 12:26:002011-10-11 12:26:00Von wegen ‚deutsche Pünktlichkeit’ – Es wird oft zu spät umgerüstet
Goodyear bietet ab sofort einen neuen Trailerreifen für den Regionalverkehr an: den “Regional RHT II”. Der neue Reifen komplettiert die Regional-II-Familie bestehend aus “Regional RHS II” für die Lenkachse und “Regional RHD II” für die Antriebsachse. Im Vergleich zum Vorgängermodell biete der RHT II eine bessere Kilometerleistung und weniger Rollwiderstand, schreibt dazu der Hersteller.
Für den Transportunternehmer bedeute dies nochmals reduzierte Betriebskosten pro Kilometer. Goodyear bietet den neuen 385/65 R22,5 Regional RHT II auch erstmals als Fünf-Tonnen-Version an und ermöglich so auch Fahrzeugkonfigurationen mit einer Zehn-Tonnen-Achse. Diese Schwerlastvariante senke die Betriebskosten deutlich und biete Transportunternehmen mehr Flexibilität.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_RHT_II_tb.jpg561350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-11 11:39:002013-07-08 11:31:04Goodyear komplettiert Regional-II-Familie mit neuen Trailerreifen RHT II
Moderne Traktoren ermöglichen heute ein äußerst effektives Arbeiten auf dem Feld – allerdings nur, wenn man die Kraft der Schlepper auch optimal auf den Boden bringt. Der Einsatz von immer komplexeren und schwereren Anbaugeräten rückt dabei ein Thema zunehmend in den Mittelpunkt: die richtige Ballastierung. Denn der variable Einsatz von leichtem Gewicht für Zapfwellen- und Transportarbeiten und schwerem Gewicht für Zugarbeiten auf dem Feld reduziert den Treibstoffverbrauch, verringert den Schlupf und maximiert so die Wirtschaftlichkeit des Traktors.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GY_Hohenheim_550px.jpg367550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-10 16:06:002013-07-08 11:30:52Auf die richtige Ballastierung kommt es an