Seit rund zwei Jahren bietet Premio Tuning eine eigene Sparte rund um die Belange von sogenannten Youngtimern und Klassikfahrzeugen. Mehr als 70 zu dem Werkstättenverbund gehörende Händler sollen sich in Deutschland auf entsprechende Dienstleistungen angefangen von der Ersatzteilbeschaffung im In- und Ausland über die Unterstützung bei der Hauptuntersuchung und beim H-Kennzeichen bis hin zu, Instandsetzungen, Restaurierungen etc. spezialisiert haben.
Vor diesem Hintergrund ist jetzt eine Neuauflage der Youngtimer & Classic News von Premio Tuning erschienen. “Youngtimer & Classics 2012” soll auf 32 Seiten nicht nur Produkte fürs Klassiktuning präsentieren, sondern auch Berichte zur Restaurierung und zu Fahrzeugen. Die neue Ausgabe ist demnach kostenlos bei jedem der bundesweit über 70 Klassikpartner erhältlich.
Vom 24. bis zum 27. April findet im Reifenwerk Fulda der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in die alljährliche “Gesundheitswoche” statt.
Die kann von den Mitarbeitern des Standortes dazu genutzt werden, um sich über zahlreiche Themen wie Gesundheit, Fitness, ergonomische Haltung am Arbeitsplatz sowie Gesundheitsvorbeugung informieren und beraten lassen. Die Aktion findet diesmal zum bereits neunten Mal statt, was das Unternehmen als Beleg dafür sieht, dass bei ihm qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiter nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Zusammen mit zahlreichen Partnern hat Goodyear Dunlop auch diesmal wieder ein Angebot zusammengestellt, das den Mitarbeitern vor Ort während der “Gesundheitswoche” unter anderem die Möglichkeit bietet, sich Rücken und Füße vermessen sowie beim Partner AOK die Gedächtnisleistung, die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Pulsfrequenz testen oder sich von der Werksärztin zum Thema Diabetes und Cholesterin beraten zu lassen.
Im Rahmen seiner “Safety-Together”-Kampagne will der Reifenhersteller Goodyear junge Autofahrer für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren und damit einen Beitrag dazu leisten, das Unfallrisiko zu senken. Zumal eine von dem Unternehmen in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergeben hat, dass über die Hälfte aller jungen Fahrer das von Alkohol oder Drogen am Steuer ausgehende Risiko ausblendet. “Es wird schon gut gehen”, war demnach die häufigste Begründung der Befragten (42 Prozent), wenn es um das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geht.
Und 24 Prozent hätten zugegeben, dass sie im Zweifel gar nicht über die Konsequenzen nachdenken. Zehn Prozent behaupteten, sie könnten selbst gut einschätzen, ob sie nach ein paar Drinks noch fahrtüchtig sind oder nicht. Dies wertet Goodyear als umso bedenklicher vor dem Hintergrund, dass 26 Prozent angaben, bereits in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein, bei dem Alkohol oder Drogen im Spiel waren.
Zudem seien mehr als fünfzig Prozent der Autofahrer, die freitags und samstags zwischen zwei und vier Uhr nachts tödlich verunglücken, zwischen 18 und 24 Jahren alt, obwohl diese Gruppe einen nur rund achtprozentigen Anteil an der Bevölkerung habe. Genau deshalb möchte Goodyear zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Musiksender Viva vor Ort in ausgewählten Musikpark-Diskotheken – die Tourdaten und weitere Informationen zur “Safety-Together”-Initiative sind unter www.safety-together.
de zu finden – ansetzten bzw. gegensteuern. Dabei können die Besucher außerdem Startplätze für die “Young Drivers Challenge” des Reifenherstellers gewinnen.
Wenn die KC-390, die das größte jemals vom brasilianischen Flugzeughersteller Embraer gebaute Modell sein wird, wie geplant Ende 2015 in die Lüfte steigt, werden am Bug zwei und am Hauptfahrwerk acht Goodyear-Reifen montiert sein. Für Embraer ist das Flugzeug der Einstieg in den Markt für Militärtransporter, für Goodyear die Fortsetzung einer langanhaltenden Geschäftsbeziehung. dv.
Während die anderen bisherige Mitglieder des Board of Directors des US-Konzerns The Goodyear Tire & Rubber Company in ihren Ämtern bestätigt worden sind, standen James C. Boland, G. Craig Sullivan und Rodney O’Neal für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-18 16:20:002012-04-18 16:20:00Goodyear-Board schrumpft von 13 auf zehn Mitglieder
Im Rahmen der “Mid-America Trucking Show” in Louisville (Kentucky) hat Goodyear eine Vorrichtung präsentiert, auf der die Besucher die Lauffläche eines Reifens vom Typ G394 mit Nägeln malträtieren konnten. Dank der gelblichen, gel-artigen Gummimischung DuraSeal (die allerdings keine Schäden in der Seitenwand verhindern kann) im Reifen überstand der Supersingle 367 Nagellöcher aufgrund prompter Abdichtung des Innerliners, ohne Luftdruck zu verlieren, womit selbst der hauseigene Goodyear-Rekord übertroffen wurde. dv.
Die beiden Varianten des Polizeiautos des Jahrganges 2013 vom amerikanischen Modell Ford Interceptor, der auf dem Taurus basiert, werden rundum mit Goodyear-Reifen ausgerüstet. Sowohl bei der Limousinen- wie bei der SUV-Variante, sowohl mit Front- wie mit Allradantrieb soll der Eagle RS-A in der Größe 245/55 R18 montiert werden. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-17 08:44:002012-04-17 08:44:00US-Polizeiautos von Ford auf Goodyear-Reifen
Der Schweizer Internetreifenhändler “Pneu Joe” erweitert zur Sommerreifensaison sein Angebot. Seit Neuestem gehören nämlich mit Bridgestone und Goodyear zwei weitere Marken zum Programm der erst im Herbst vergangenen Jahres unter www.pneujoe.
ch ans Netz gegangenen Plattform. Montiert werden können online bestellte Reifen dieser wie auch aller anderen der im Onlineshop geführten Marken – Barum, Continental, Dunlop, Marshal, Michelin, Pirelli und Uniroyal – bei einem der rund 80 Partnerbetriebe von Adam Touring und Pneu Egger. Darüber hinaus hat der Shop nun zudem eine Reifensuche über die Eingabe des jeweiligen Automodells zu bieten.
Kürzlich konnten die Arbeiter im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in Philippsburg ein besonderes Jubiläum feiern: sie produzierten den 150-millionsten Reifen. Der Jubiläumsreifen, der am 5. April in Philippsburg vom Band lief, war ein “Goodyear Asymmetric 2” in der Dimension 235/40 R18.
Im Jahr 1968 wurde die Reifenproduktion mit einer Tagesmenge von rund 2.000 Einheiten am baden-württembergischen Standort des größten Reifenherstellers in Deutschland begonnen. Seitdem habe man die Produktivität kontinuierlich gesteigert.
Für die ersten 50 Millionen Reifen wurden noch 24 Jahre benötigt, für die nächsten 50 Millionen nur noch elf Jahre und der 150 Millionste Reifen wurde nach nur neun Jahren hergestellt – “ein beeindruckender Beweis für die Weiterentwicklung des Reifenwerks in Philippsburg”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Die rund 910 Mitarbeiter am Standort produzieren heute täglich bis zu 17.000 hochmoderne Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw und SUV mit Grenzgeschwindigkeiten von 160 km/h bis 300 km/h sowie Transporterreifen.
Goodyear Dunlop produziert an insgesamt sechs Standorten in Deutschland, neben Philippsburg in Fürstenwalde, Fulda, Hanau, Riesa und Wittlich. Die Jahresproduktion in allen sechs Werken wird mit 30 Millionen Reifen angegeben; Goodyear Dunlop beschäftigt hierzulande rund 7.500 Mitarbeiter.
Wie vergangene Woche berichtet, hat Goodyear Dunlop in Deutschland für die Fabriken in Wittlich und Riese Kurzarbeit angekündigt. Wie es jetzt dazu ergänzend heißt, wird auch im Lkw-Reifenwerk in Luxemburg (Colmar-Berg) die Produktion gedrosselt. Die Nachfrage nach Lkw-Reifen sei schwach, schreibt dazu RTL Luxemburg.
Schon im Februar dieses Jahres war die Produktion verringert worden. Etwa 750 Beschäftigte könnten von den Maßnahmen betroffen sein. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-10 12:54:002013-07-08 12:45:48Auch in Colmar-Berg wird bei Goodyear Produktion gedrosselt