business

Beiträge

Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptauto startet bei „Bodensee-Elektrik“

,

Im Rahmen der “Bodensee-Klassik” genannten Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer veranstaltet die Zeitschrift Auto Bild erstmals auch Entsprechendes rund um das Thema Elektromobilität: Die “Bodensee-Elektrik” soll sich vom 3. bis zum 5. Mai der elektrischen Zukunft des Automobils widmen und binnen drei Tagen über insgesamt rund 400 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen.

Der Ausgangspunkt jeder Tagestour ist die Stadt Bregenz direkt am Bodensee. Mit am Start ist dabei auch das mit Goodyears “EfficientGrip” bereifte Rinspeed-Konzeptauto “Dock+Go”, das im Frühjahr beim Genfer Automobilsalon erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das als Mobilitätskonzept bezeichnete Fahrzeug wird pilotiert von Rinspeed-Gründer Frank M.

Rinderknecht, der seine Schöpfung “Vario-Hybrid” nennt und bei den Gleichmäßigkeit- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterstützt wird von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Als Besonderheit ihres fahrbaren Untersatzes wird dessen Modularität bzw. eine andockbare dritte Achse besonders hervorgehobenen.

Letztere diene – heißt es – mehreren Zwecken: Sie treibt demnach die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Stadtflitzers wieder auf. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.

Auf Goodyear-Reifen zwei neue Lkw-Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt

,
Goodyear Lkw Geschwindigkeitsrekord

Ende April hat ein von Volvo gebauter und von seinem Eigner Boije Ovebrink selbst gesteuerter Hybrid-Lkw zwei neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Auf dem Wendover Airfield in Utah (USA) schraubte er die Bestmarke für einen Kilometer mit stehendem Start von zuvor 152,253 km/h auf nunmehr 153,252 km/h und bei einem Kilometer mit fliegendem Start steht sie jetzt bei 236,577 km/h statt vorher 218,780 km/h. Das “Mean Green” getaufte Fahrzeug verfügt über einen 2.

100 PS (1.566 kW) starken Motor, der ein Drehmoment von fast 6.770 Nm bereitstellt.

Zu der Gesamtleistung werden 200 PS (149 kW) bzw. 1.198 Nm Drehmoment von einem Elektromotor beigesteuert.

Da die Aerodynamik beim Erreichen hoher Geschwindigkeiten eine wichtige Rolle spielt, entschieden sich die Volvo-Designer für eine Kabine aus der nordamerikanischen VN-Serie und optimierten sie. “Von besonderer Bedeutung für die Rekordfahrten war, dass die Reifen in der Lage waren, enorme Kräfte auf den Boden zu übertragen”, ergänzt Hersteller Goodyear, dessen Gummis an dem “Mean Green” montiert waren. Bei dem Projekt und den dafür entwickelten Reifen hat man demnach eng mit Volvo zusammengearbeitet.

Schließlich ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden schon bei Pkw beeindruckend, bei einem sechs Tonnen schweren Lkw jedoch außergewöhnlich. Die “Weltrekordreifen” sind laut Goodyear handgefertigt und basieren auf den Karkassen des eigentlich für den Langstreckeneinsatz konzipierten “Marathon LHD” in 495/45 R22.5.

Gewinnspiel rund um Truck-GP auf Goodyears Facebook-Seiten

Goodyear Truck GP Gewinnspiel auf Facebook

Anlässlich des 27. Internationalen ADAC-Truck-Grand-Prix vom 13. bis zum 15.

Juli auf dem Nürburgring hat Goodyear auf der Facebook-Seite unter http://de-de.facebook.com/GoodyearDeutschland?sk=app_6009294086 ein Gewinnspiel gestartet.

Gesucht werden dabei die größten Fans dieser Motorsportveranstaltung. Als Preise hat der Ausrüster des Truck-Grand-Prix zehnmal zwei VIP-Tickets für das Rennen in der Eifel ausgelobt, zu dem wieder mehr als 200.000 Zuschauer erwartet werden.

Noch bis zum 26. Juni können an dem Gewinn Interessierte Bilder oder Videos auf die Facebook-Seite hochladen und begründen, warum sie die größten Fans des Truck-Grand-Prix sind. Unter allen Teilnehmern werden dann die VIP-Tickets inklusive Übernachtung und Zugang zur exklusiven Goodyear-Lounge am Nürburgring für Samstag und Sonntag ermittelt, wobei eine Fachjury aus allen Beiträgen die zehn Gewinner auswählt.

Kurzarbeit in der Lkw-Reifenproduktion bei Goodyear Luxemburg

Während der Bereich EM-Reifen im Goodyear-Werk Colmar-Berg (Luxemburg) weiterhin ganz normal produziert, zwingt die schwache Nachfrage bei Lkw-Reifen zur Kurzarbeit, um den zu hoch gewordenen Lagerbestand abzubauen. In den Pfingstferien sowie während sechs Tagen im Juni werden die Anlagen stillstehen. dv.

Goodyear mit Rekordumsatz, aber in den roten Zahlen

Der US-Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber hat mit einem Umsatz von 5,53 Milliarden Dollar (nach 5,4 Mrd.) zwar einen neuen Rekord für ein Jahresauftaktquartal aufgestellt, ist in den drei Monaten aber in die Verlustzone gerutscht. Der Fehlbetrag belief sich auf elf Millionen Dollar nach einem Gewinn von 103 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH

,

Kürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).

Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.

Reifen von Goodyear für den Jeep Grand Cherokee Trailhawk Concept

jgctc

Der Jeep Grand Cherokee ist der wohl meistausgezeichnete SUV überhaupt. Mit seinen Offroad-Qualitäten steckt der US-amerikanische Offroader so manchen Konkurrenten ohne jegliche Probleme in die Tasche. Um dem aktuellen Cherokee ein wenig Frische einzuhauchen, verpasste Jeep seinem Flaggschiff einige neue Anbauteile, durch die der Offroader nun sehr bullig und aggressiv wirkt, aber stets auch eine sehr elegante Ausstrahlung an den Tag legt.

Goodyear Dunlop etabliert markenübergreifenden Außendienst

Die Außendienstmitarbeiter von Goodyear Dunlop können ab dem 1. Mai jeweils das komplette konzernweite Sortiment an Pkw-Reifen anbieten. Damit löst der Hersteller die Außendienstausrichtung mit separaten Teams für Goodyear, Dunlop und Fulda Plus im Handel ab und organisiert den Außendienst im deutschen Ersatzmarkt künftig markenübergreifend.

Das neue Modell führt ebenfalls dazu, dass die bestehenden Bezirksstrukturen des Außendienstes für den Bereich Handel angepasst und geographisch in zwei große Regionen überführt werden – in die Region “Handel Nord” und die Region “Handel Süd”. Die übrigen Vertriebsbereiche bleiben in ihren bestehenden Strukturen erhalten; der Vertriebsbereich Motorradreifen wird zukünftig als separater Vertriebskanal geführt. Mit der Führung der Region Handel Nord wird Dieter Schölling betraut, der sich bislang als Sales Director um den Bereich “Fulda Plus Handel” kümmerte.

Die Verantwortung für die Vertriebsregion Handel Süd übernimmt Frank Pickshaus – bislang Sales Director Dunlop Handel.

Künftig organisiert Goodyear Dunlop seinen Außendienst nicht mehr nach Marken, sondern markenübergreifend – unter der Leitung von Frank Titz, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und Director Consumer Replacement Tires D-A-CH (Mitte) kümmern sich ab dem 1. Mai Dieter Schölling (links) und Frank Pickshaus (rechts) um die Region “Handel Nord” resp.

Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen

, ,

Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.

Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.

Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.

Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.

Goodyear-Chef kontrolliert Farbenhersteller

Goodyear-Chairman und -CEO Rich Kramer ist in den “Board of Directors” – in etwa vergleichbar einem deutschen Aufsichtsrat – des Chemieunternehmens Sherwin-Williams Co. gewählt worden. Das in Cleveland/Ohio ansässige Unternehmen setzt mit etwa 32.