business

Beiträge

Hamburger Lkw-Fahrer wird „Held der Straße“ des Monats Mai

Naumann Guido

Weil er dem Fahrer eines mit Schülern besetzten Reisebusses zu Hilfe kam, nachdem dieser in Brand geraten war, ist der Hamburger Berufskraftfahrer Guido Neumann von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum “Held der Straße” des Monats Mai gekürt worden. Im Rahmen dieser gleichnamigen Verkehrssicherheitsaktion zeichnen beide Partner das ganze Jahr über allmonatlich Menschen aus, die durch ihr Eingreifen andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Wer mutige Menschen wie den 28-jährigen Lkw-Fahrer aus dem Norden Deutschlands kennt, kann daher entsprechende “Helden” für eine Auszeichnung vorschlagen, bevor am Ende des Jahres dann aus allen Monatssiegern der “Held des Jahres 2012” ermittelt wird.

Bewerbungen werden von jedermann über die Website www.held-der-strasse.de der außer von Allianz und Hyundai auch durch die Zeitschriften Auto Test und Trucker unterstützten Verkehrssicherheitsaktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr.

Peter Ramsauer entgegengenommen. Schriftliche Bewerbungen können an die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau gerichtet werden – Vorschläge sind darüber hinaus zudem per Telefon oder Fax unter den Nummern 0221/97666-494 bzw. 0221/97666-9324 möglich.

Amaroks südafrikanischer Nashornschutzorganisation auf Wrangler AT/SA

Rhino

Die “Forever Wild Rhino Protection Initiative” –Teil der südafrikanischen “Wild Foundation” – stattet ihre Fahrzeuge mit dem Goodyear Wrangler AT/SA aus. Die Initiative setzt sich gegen die Wilderei in verschiedenen Gebieten im südöstlichen Afrika ein. Der Reifenhersteller unterstützt ihre Arbeit mit der Bereitstellung der Wrangler AT/SA, mit denen sechs neue Amarok bereift wurden, die Volkswagen an die Naturschutzorganisation gespendet hat.

Die Fahrzeuge sollen es den Park-Rangern ermöglichen, die Anti-Wilderei-Gesetze besser durchzusetzen und somit Nashörner zu schützen. Der ausschließlich in Südafrika (dem Hauptabsatzmarkt) gefertigte Wrangler AT/SA verfügt über die von Goodyear in den USA zusammen mit dem Kevlarspezialisten DuPont entwickelte SilentArmor-Technologie. dv

.

Ein Großteil der deutschen Autofahrer kennt das Reifenlabel noch nicht

,

Gemäß den Ergebnissen einer von Goodyear Dunlop Tires Germany in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage kennt nicht einmal jeder zehnte Autofahrer in Deutschland das Reifenlabel. Dabei müssen alle ab 1. November innerhalb der EU verkauften Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und Rollgeräusch gekennzeichnet sein.

“Das Label bietet dem Verbraucher eine wichtige Orientierungshilfe. Der Autofahrer erhält auf einem Blick nachvollziehbare und unabhängige Informationen über Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der Produkte”, ist Dr. Rainer Landwehr, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, überzeugt.

Eine Einschätzung, die auch von den Autofahrern geteilt wird – zumindest dann, wenn sie zuvor über die Inhalte der Regelung informiert werden: Danach vertraten 59 Prozent der Befragten die Meinung, dass die Kennzeichnung “die Transparenz des Reifenangebotes” erhöhe. Außerdem waren sich 64 Prozent sicher, dass die Regelung “die Auswahl erleichtert.” Demgegenüber hielten 25 Prozent der Teilnehmer an der Studie die EU-Regelung für “überflüssig”, während über zwei Drittel angaben, das Reifenlabel “wahrscheinlich” oder “auf jeden Fall” bei ihrer nächsten Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

“Das Reifenlabel sagt aber nicht alles aus, denn neben den drei Kriterien der Kennzeichnung gibt es noch weitere wichtige Aspekte, um die Leistungsfähigkeit eines Reifens zu beurteilen”, so Landwehr. “Fachzeitschriften testen rund 15 Reifeneigenschaften und wir werten bei der Entwicklung unserer Reifen mehr als 50 Leistungsparameter aus”, sagt er. cm

.

Bei der Reifenmesse richtet Goodyear Dunlop eine „Label Bar“ ein

, ,

Der Goodyear-Dunlop-Konzern will bei der diesjährigen Reifenmesse außer seinem Markenspektrum vor allem das kommende EU-Reifenlabeling in den Mittelpunkt seiner Präsenz in Essen rücken. Das Unternehmen wird vor Ort mit einem über 500 Quadratmeter großen zweistöckigen Stand vertreten sein, der Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava ausreichend Raum für eigenständige Auftritte bieten soll: Das Erdgeschoss wird daher in vier unterschiedliche “Markenwelten” unterteilt sein, damit sich die einzelnen Marken dort – wie es vonseiten des Reifenherstellers heißt – emotional und zielgruppengerecht darstellen können. Als Produkt-Highlights werden beispielhaft unter anderem die Lkw-Fernverkehrsreifen “LHS II+” und “LHD II+” sowie “LHT II” aus Goodyears “Marathon”-Familie genannt oder mit dem “Eagle F1 Asymmetric 2”, “EfficientGrip SUV” und “UltraGrip 8” die jüngsten Pkw- bzw.

SUV-Reifen der Marke. Bei Dunlop werden die beiden Neuentwicklungen “Sport Maxx RT” und “Sport Maxx Race” ebenso im Mittelpunkt stehen wie der “WinterSport 4D” und der “SP WinterResponse”. Und in Sachen Fulda wird die Messepräsenz bei der “Reifen 2012” – wer hätte Anderes erwartet – unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” stehen, wobei man aufseiten der Produkte den “EcoControl HP” ebenso wie den “SportControl”, “Kristall Montero 3” und den “Kristall Control HP” mit im Gepäck zu der Messe in Essen hat.

Im Parterre des Messestandes finden Besucher abgesehen von alldem darüber hinaus eine sogenannte “Label Bar”, wo Goodyear Dunlop Antworten auf Fragen rund um den Themenkomplex Reifenlabeling geben will. Neben Allgemeinem zum Label und den Effizienzklassen der einzelnen Produkte wird in diesem Zusammenhang auch auf das Dienstleistungs- und Handelsmarketing des Konzerns verwiesen. “So bietet die Onlineplattform ‚Tire Portal’ nach ihrem Relaunch unter anderem den Händlern die Möglichkeit, ihre Bestellungen optimal auf die Erfordernisse der neuen EU-Verordnung abzustimmen”, so der Konzern.

EM-Tippspiel bei Premio

Premio EM Tippspiel

Anlässlich der Fußballeuropameisterschaft veranstaltet Premio Reifen + Autoservice ein EM-Tippspiel, bei dem außer einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro als Hauptpreis noch Fußballgrills oder Premio-Gutscheine verlost werden. “Der Spaß steht an vorderster Stelle.

Mitfiebern, mittippen, mitfeiern – das wollen wir gemeinsam mit unseren Freunden, Kunden und allen, die fußballbegeistert sind”, so Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), denen das Premio-Konzept zuzuordnen ist. Unter der Internetadresse www.Premio.

Goodyear EfficientGrip SUV auf Audi Q3 und Range Rover Evoque

effi

Audi und Land Rover setzen auf den Goodyear EfficientGrip SUV in der Erstausrüstung. Land Rover liefert die Ausstattungsversion Prestige des neuen Evoque ab Werk mit dem Reifen aus, Audi den Q3.

.

Goodyear informiert 800 Händler über Reifenlabel

Labelling03

Mehr als 800 Reifenhändler und Reifenmonteure werden von Goodyear umfassend über das neue Reifenlabel informiert. Diese Initiative ist Teil des alljährlichen Goodyear-Händler-Events, das dieser Tage an der portugiesischen Algarve stattfindet. Geschult werden die Anwesenden in Workshops, in denen Reifenlabel-Experten von Goodyear detailliert über die Auswirkungen der Kennzeichnungspflicht aufklären.

Goodyear steigt in der Liste der „Fortune 500“

Im letzten Jahr hatte The Goodyear Tire & Rubber Company in der Fortune-Liste der 500 größten US-Unternehmen noch Rang 139 belegt. Mit einem Umsatz von 22,8 Milliarden US-Dollar im Jahre 2011 steigt der Reifenhersteller in der aktuellen Liste auf Platz 126 auf. dv.

Goodyear liefert weiterhin Reifen für das „FIA Truck Racing“

Goodyear Truck GP Reifenlieferant 2012 tb

Goodyear und die Truck Racing Organisation (TRO) werden auch in der Saison 2012 zusammenarbeiten und die Rennen auf Goodyear-Lkw-Rennreifen bestritten. Die TRO organisiert die Serie im Auftrag des Weltautomobilverbands FIA und ist unter anderem für die Zu- und Verteilung der für die Meisterschaft zugelassenen Goodyear-Lkw-Reifen verantwortlich. Die Saison der FIA-Truck-Racing-Europameisterschaft startet am 13.

Mai im Istanbul Park und ist damit erstmals in der Türkei zu Gast. Seit dem vergangen Jahr liegt die Verantwortung für die Zuteilung der Goodyear-Rennreifen vollständig in den Händen der TRO. Die Teams können die Reifen entweder über die offizielle TRO-Website ordern oder vor Ort an der Strecke, wo sie auch gleich von der TRO-Crew montiert werden.

Die Reifen werden von der TRO in Zusammenarbeit mit Robineau Logistics gelagert und an die Strecken transportiert. Um sicherzustellen, dass bei der Reifenzuteilung niemand bevorzugt wird, werden die Reifen vor jedem Rennen in einer von der TRO in Zusammenarbeit mit der FIA durchgeführten Verlosung zugeteilt. So weiß bis zur Ziehung niemand, welches Team welche Reifen bekommen wird.

Reifenmesse: Livewerkstatt zum Kennenlernen der GDHS-Konzepte

, , ,

Schon bei der Reifenmesse vor zwei Jahren hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sich bzw. ihre Fachhandelskonzepte mithilfe eines außergewöhnlichen Standkonzeptes präsentiert: Man zeigte sich in Essen mit einem komplett eingerichteten Premio-Betrieb. Und da das Ganze dem Unternehmen zufolge ein Erfolg war, wird auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder auf diese Livewerkstatt zurückgegriffen.

Im Fokus der Präsenz vor Ort soll das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe stehen. “Wir möchten auf jeden Fall auch 2012 wieder mit der GDHS auf der Messe präsent sein. Ganz wichtig ist es, unser vielseitiges Angebot für den Handel aufzuzeigen.

Wir möchten gerne unsere serviceorientierten Konzepte Premio, HMI und unser discountorientiertes Konzept Quick auf der einen Seite und unsere etablierten Leistungsbausteine wie das Flottengeschäft, Lkw-Geschäft, Marketing, Autoservice und natürlich die neuen Entwicklungen wie ‚Tiresoft III’ auf der anderen Seite in der Gesamtheit präsentieren”, erklärt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. Nichtsdestoweniger werde beim Messeauftritt wieder voll und ganz auf das Premio-Fachhandelskonzept gesetzt, für das man sich im laufenden Jahr unter anderem ein Stückzahlenwachstum, die Optimierung des Marktauftritts im lokalen Umfeld sowie die Expansion in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern als Ziele gesetzt hat. cm

.