business

Beiträge

Üstra und Goodyear Dunlop verlängern Zusammenarbeit

,

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat in Sachen Reifenmanagement für ihren Fuhrpark die Zusammenarbeit mit der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH verlängert. Die 181 Fahrzeuge des Nahverkehrsunternehmens werden demnach weiterhin mit speziellen Goodyear-Busreifen des Typs “UrbanMax MCA” ausgerüstet. Die Vereinbarung umfasst jedoch nicht nur die Lieferung der Reifen für alle Omnibusse, sondern auch die alltägliche Routineprüfung bis hin zur detaillierten Statistik und Abrechnung über das internetbasierte Reifenmanagementprogramm “FleetOnlineSolutions”.

Dieses System garantiere, dass anfallende Arbeiten entsprechend den Kundenanforderungen und zu fest vereinbarten Preisen ausgeführt werden, heißt es. Mit seiner Hilfe könne außerdem eine Zahlungsgarantie gegeben werden. “Der Dienstleister aktualisiert die Daten während des gesamten Prozesses, und der Kunde kann seine relevanten Fuhrparkdaten sowie den Stand der Arbeiten online abrufen.

Der Servicepartner stellt die Rechnung über erbrachte Leistungen nicht an den Flottenbetreiber, sondern an Goodyear Dunlop”, erklärt der Reifenhersteller, der mit einer in der Regel monatlichen zentralen Rechnungsstellung an den Vertragspartner einen reduzierten Verwaltungsaufwand verbindet. “Vor allem die Zuverlässigkeit und die hohe Wirtschaftlichkeit der Reifen und des gesamten Reifenmanagements von Goodyear Dunlop waren ausschlaggebend für die Verlängerung der Zusammenarbeit”, erklärt Hubert Nawa, Bereichsleiter Werkstatt der Üstra. cm

.

Tire-Rack-Ganzjahresreifentest: Conti und Michelin knapp vor Goodyear

,

Auch dieses Jahr hat Tire Rack wieder einen Test von Ganzjahresreifen durchgeführt. Dafür knöpfte sich der US-amerikanische Versand- und Großhändler diesmal insgesamt vier Modelle in der Größe 215/60 R16 vor: Contis “ProContact”, Goodyears “Assurance TripleTred All-Season”, Michelins “Defender” sowie Yokohamas “AVID Ascend”. Sowohl auf einem Testgelände als auch auf normalen Straßen wurde den Probanden in den üblichen Disziplinen (Bremsweg, Komfort, Handling, Stabilität, Lenkpräzision etc.

) auf das Profil gefühlt. Im Endergebnis liegen drei der vier Modelle letztlich relativ dicht beieinander: Sowohl der Conti- als auch der Michelin-Reifen können mit 7,02 die beste, weil höchste Durchschnittsbewertung einfahren. Dahinter kommen dann der Goodyear-Reifen (6,93) und das Yokohama-Modell (6,49) ins Ziel.

Wer sich für die Details des Tests interessiert, der sei auf die Internetadresse www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.

Öl aus Sojabohnen für die Reifenproduktion

,

Die Goodyear Tire & Rubber Company arbeitet daran, den Anteil auf Erdöl basierender Materialien in Reifen zu verringern. Unter anderem prüft man, ob aus Sojabohnen gewonnene Öle als Alternative zu solchen auf Erdölbasis in Reifen verwendet werden können. Entsprechende Untersuchungen im US-amerikanischen “Innovation Center” des Konzerns in Akron werden jedenfalls als vielversprechend bezeichnet, soll mit dem Einsatz von Öl aus Sojabohnen unter anderem doch sogar eine bis zu zehn Prozent höhere Laufleistung der Reifen möglich sein.

Vorgerechnet wird zudem, dass Goodyear seinen Bedarf an Ölen auf Rohölbasis um bis zu sieben Millionen Gallonen (fast 32 Millionen Liter) reduzieren könnte. Zudem hätten Versuche im Reifenwerk Lawton (Oklahoma/USA) gezeigt, dass sich sojaölhaltige Compounds besser mischen lassen als konventionelle. Eine verbesserte Anbindung an Silica wurde demnach ebenfalls festgestellt.

YouTube-Clip unterstützt US-Start von „Eagle-F1“-Ganzjahresreifen

,

Um die Einführung seines “Eagle F1 Asymmetric All-Season” genannten Reifenmodells in den USA zu unterstützen, hat Goodyear ein fast vierminütiges Video produziert, das gleichermaßen actionreich wie informativ sein soll. Die Kombination aus einem Hochleistungsfahrzeug, einem professionellen Stuntfahrer und natürlich dem Reifen selbst soll allein auf der YouTube-Plattform für mehr als 210.000 Aufrufe des im April dieses Jahres in Kalifornien gedrehten Steifens geführt haben.

“Dies ist ein aufregender neuer Reifen für ein wachsendes Marktsegment”, sagt Jonathan Lee, General Manager für die Marke Goodyear, mit Blick auf den “Eagle F1 Asymmetric All-Season”. Von daher mache es Sinn, ein wirklich aufregendes Video zu produzieren und damit die Wichtigkeit der Wahl der “richtigen” Reifen zu zeigen. “Verbraucher werden sehen, wie wichtig der Grip der Reifen für die maximale Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs ist.

Und der neue ‚Eagle’ stellt in dem Video seine herausragenden Handlingeigenschaften unter Beweis”, ergänzt er. Der in Nordamerika in 36 Dimensionen mit den Geschwindigkeitsindizes W und Y sowie einer eingeschränkten Laufleistungsgarantie von 45.000 Meilen (gut 72.

GE Equipment Services arbeitet weiter mit Goodyear Dunlop zusammen

, ,

Goodyear Dunlop Tires Europe hat mit GE Equipment Services Europe B.V. eigenen Worten zufolge “einen der größten Reifen-Deals in Europa” unter Dach und Fach gebracht.

Beide Seiten haben sich jüngst darauf verständigt, dass der Reifenhersteller weitere drei Jahre die 70.000 Fahrzeuge umfassende paneuropäische Flotte von TIP Trailer Services mit Reifen ausrüsten bzw. die zugehörigen Services erbringen wird.

Goodyear Dunlop war es schon 2006 gelungen TIP Trailer Services bzw. GE Equipment Services als Kunden zu gewinnen, insofern wird die Vertragsverlängerung bei dem Reifenhersteller als Beleg einer erfolgreichen Zusammenarbeit verstanden. Die neuerliche Vereinbarung sieht nicht nur die Lieferung von Dunlop- und Goodyear-Nutzfahrzeugneureifen hauptsächlich in den Größen 385/65 R22.

5 und 435/50 R19.5 vor, sondern GE schätze – heißt es weiter – auch die “NextTread”-Runderneuerten des Konzerns und sehe in Goodyears Reifenmanagementlösung “FleetOnlineSolutions” ein weiteres Schlüsselelement der Zusammenarbeit. cm

.

“Marathon-II+”-Reifen für DAFs ATe-Lkw

,

Das Kürzel ATe steht bei DAF für “Advanced Transport Efficiency” bzw. ein Komplettpaket von Entwicklungen und Lösungen, mit denen die Transportleistung der Nutzfahrzeuge des Herstellers verbessert sowie gleichzeitig deren Umweltbelastung und Betriebskosten gesenkt werden sollen. In Bezug auf die Bereifung seiner neuesten ATe-Fahrzeugmodelle CF85 und XF105 setzt das Unternehmen deshalb auf Fernverkehrsreifen aus der “Marathon-II+”-Serie, weil sie sich Goodyear zufolge durch einen besonders niedrigen Rollwiderstand auszeichnen.

“Dies ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen den Partnern mit dem Ziel, Fahrzeuge mit geringstmöglichem Kraftstoffverbrauch anzubieten, ohne dabei Kompromisse in anderen Leistungsbereichen einzugehen”, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. Montiert wird an den beiden DAF-ATe-Modellen als Standard und jeweils in der Dimension 315/70 R22.5 demnach der “Marathon LHS II +” an der Lenkachse und der “Marathon LHD II +” an der Antriebsachse.

Mobile Website bei Quick Reifendiscount startet

, ,
Quick mobile Website

Damit Kunden zukünftig auch von unterwegs aus auf das Serviceangebot von Quick zugreifen können, hat der Reifendiscounter eine mobile Website eingerichtet. Denn nach Unternehmensangaben verfügen mittlerweile bereits fast 70 Prozent der Deutschen über ein Smartphone und nutzen dieses regelmäßig, um sich in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder im Restaurant über Angebote und Unternehmen zu informieren oder zwischendurch einen Termin zu vereinbaren. Und genau hierbei soll die mobile Website Quick-Kunden unterstützen, egal ob Händlersuche, Terminplaner oder die Suche nach den passenden Reifen und Felgen.

Eigens dafür sei sie entsprechend übersichtlich gestaltet und “entschlackt” worden, wie es weiter heißt. “Für den Kunden bedeutet das einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen und eine komfortable mobile Nutzung via Smartphone. Außerdem ist die mobile Website von Quick so konzipiert, dass sie auf allen mobilen Geräten abrufbar ist und ebenfalls auf modernen Tablets funktioniert”, so der Reifendiscounter.

Deutscher Zeppelin made in USA für Goodyear

Blimp2011kl

Zeppeline kommen bald nicht nur aus Friedrichshafen. Die ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH hat die Genehmigung zum Beginn der Herstellarbeiten nach luftrechtlichen Vorgaben in den USA erhalten. In Suffield (Ohio) will Goodyear als zertifizierter Herstellungsbetrieb ab dem ersten Quartal 2013 zunächst drei Zeppelin NT montieren und ein Jahr später den ersten davon in Dienst stellen, berichtet “airliners.

Reifen John und Fulda führen gemeinsam „Laser-Check“-Aktion durch

Fulda Laser Check mit Reifen John

Anlässlich des Beginns der Urlaubsreisezeit hat Fulda seine “Laser Check” genannte Aktion gemeinsam mit Reifen John veranstaltet, um damit einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen zu leisten. Gemessen wurde dabei nämlich die Profiltiefe Hunderter Fahrzeuge auf den Parkplätzen von großen Einkaufszentren in Linz, Wolfsberg, Gmunden und Schärding. Auch Abstecher in die beiden deutschen Städte Kolbermoor und Augsburg – gelegen im an die Alpenrepublik angrenzenden Bundesland Bayern – wurden demnach unternommen, um Autofahrern die Messung der Restprofiltiefe ihrer Fahrzeugbereifung anzubieten und ihnen gegebenenfalls Empfehlungen für den Reifenwechsel zu geben oder den Ausdruck mit den Profildaten an die Windschutzscheibe heften.

Zusätzlich verteilte das “Laser-Check”-Team Produktinformationen und wies auf aktuelle Promotions der Firma Reifen John anlässlich dieser Aktion hin. Außerdem sei dafür gesorgt worden, dass für Fragen rund um das Thema Reifen fachkundiges Personal zur Verfügung stand, heißt es weiter. “Wir freuen uns jedes Mal wie positiv der ‚Laser Check’ von den Fahrzeugbesitzern angenommen wird”, sagt Roland Drschka, Brand Manager Fulda bei Goodyear Dunlop Tires Austria.

Zusätzliche Auszeichnung für einen „Helden der Straße“

Da Frank Ewerling bei einer schweren Massenkarambolage Ende vergangenen Jahres vorbildlich Hilfe geleistet und unter Einsatz seines eigenen Lebens acht Menschen gerettet hatte, war er im zurückliegenden Februar von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum “Held der Straße” gekürt worden. Jetzt ist dem 41-Jährigen aus Twistringen für seinen Einsatz noch eine weitere Auszeichnung verliehen worden: die Niedersächsische Rettungsmedaille. Damit würdigt das norddeutsche Bundesland seit 1953 couragierte Menschen, die andere unter Einsatz ihres Lebens gerettet haben.