Offenbar steht die Schließung des Hyosung-Reifencordwerkes im luxemburgischen Colmar-Berg kurz bevor. Wie die Zeitung “Luxemburger Wort” unter Berufung auf Gewerkschaftsführer meldet, stünde eine definitive Entscheidung der koreanischen Konzernleitung zur Schließung der Produktion zwar noch aus. Die Hoffnungen auf den Erhalt des erst im vergangenen Jahr von Goodyear komplett an den koreanischen Reifenkordspezialisten Hyosung verkauften Werkes sind der Zeitung zufolge vor Ort indes nicht besonders groß.
Das Werk sei von den Auswirkungen der Krise in der Automobil- und Reifenindustrie und dem anhaltenden Nachfragerückgang nach Stahlcord betroffen. In dem Werk sind aktuell 219 Mitarbeiter beschäftigt. ab.
Hat Goodyear für seine Präsenz bei der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen futuristischen Lego-Lkw im Maßstab eins zu eins bauen lassen, so plant der Reifenhersteller nach Messeende, dieses außergewöhnliche Exponat zugunsten der Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.V.” zu versteigern.
Vom 19. bis zum 29. Oktober soll über den Onlinemarktplatz eBay ein neuer Besitzer für das Modell mit 2,5 Metern Breite, 3,5 Metern Höhe und rund 2,5 Metern Länge bei einem Gesamtgewicht von rund 740 Kilogramm gesucht werden.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer unterstützt die Aktion und signierte auf der Nutzfahrzeugmesse den aus rund 250.000 Lego-Steinen bestehende “Spielzeug-Lkw”, in dessen Aufbau inklusive Planung Goodyear zufolge insgesamt 410 Stunden investiert wurden. Der Erlös der Versteigerung unter www.
ebay.de und http://pages.ebay.
de/starsandcharity/ geht komplett an “DocStop”. Diese Organisation bietet Berufskraftfahrern medizinische Versorgung, während sie unterwegs sind. Unterstützt wird sie dabei auch von dem deutschen Entertainer Jürgen Drews, der den Lego-Lkw daher ebenfalls während der IAA Nutzfahrzeuge signierte “Dank ‚DocStop’ haben Berufskraftfahrer nun eine zentrale Anlaufstelle, über die sie jederzeit medizinische Hilfe in Anspruch nehmen können.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 10:27:002016-02-08 19:04:52Lego-Lkw von Goodyears IAA-Stand wird bei eBay versteigert
In Form von PDF-Dateien bietet der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) auf seinen Internetseiten www.vroe.at zwei Informationsbroschüren zum Reifenlabel als Download an.
Der eine Folder wurde demnach mit Unterstützung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sowie in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), der Bundesinnung der Kraftfahrzeugtechniker, dem Arbeitskreis der Automobilimporteure Österreichs erstellt, ist von daher mehr oder weniger identisch mit dem für den deutschen Markt aufgelegten BRV-/WdK-Flyer und soll beispielsweise über den Geltungsbereich der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung, die Bewertungskriterien oder die Pflichten für den Handel informieren.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-20 14:16:002013-07-08 13:49:17Reifenlabel-Flyer stehen auf VRÖ-Website zum Download bereit
Das US-amerikanische Marktforschungs- und Consulting-Unternehmen AutoPacific hat 25.000 Verbraucher, die während der vergangenen zwei Jahre Reifen im Ersatzgeschäft erstanden haben, nach ihrer Zufriedenheit mit den von ihnen gekauften Marken befragt. Das zweite Jahr in Folge konnte sich dabei Michelin in der Gesamtwertung an die Spitze des Feldes setzen, gefolgt von Pirelli, Goodyear, BFGoodrich und Nitto.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-19 14:58:002013-07-08 13:48:50Mit der Marke Michelin sind US-Verbraucher am zufriedensten
Zum nahenden Ende der Sommerferien und damit dem baldigen Schulbeginn in weiten Teilen Europas hat Goodyear eine überarbeitete Version seiner “Road Safety App” für iPhone und Android veröffentlicht. Die Anwendung soll nun unter anderem beispielsweise noch mehr Sprachen unterstützen – neben Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch unterstützt sie nun neuerdings auch Niederländisch. “Kurz vor dem Sommer haben wir die erste Version unserer europäischen ‚Road Safety App’ für iPhone und Android vorgestellt.
Dank ihrer umfangreichen Funktionen und des mehrsprachigen Ansatzes ist sie innerhalb Europas sehr gut angenommen worden”, sagt Goodyear-Markendirektor Hugues Despres für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). “Über die Rückmeldungen der Anwender haben wir uns sehr gefreut: Sie waren extrem hilfreich und haben uns geholfen, in der neuen Version einige Verbesserungen umzusetzen”, ergänzt er. Das Thema Verkehrssicherheit besitze bei Goodyear einen hohen Stellenwert, und mithilfe besserer Informationen für die Verbraucher wolle man dazu beitragen, dass sie sicher unterwegs sind – ob in ihrem Heimatland oder bei Fahrten im Ausland.
Der Goodyear-Dunlop Konzern hat für Sava eine neue Marketingkampagne gestartet: Unter dem Motto “Sava drivers have more fun!” (Sava-Fahrer haben mehr Spaß!) will man mit der slowenischen Reifenmarke insbesondere eine junge, freizeitorientierte Zielgruppe ansprechen, die nur über ein begrenztes Budget verfügt. Gerade für sie werden Sava-Reifen demnach als interessante Alternative gesehen, weil sie wegen eines günstigen Kaufpreises jungen Fahrern mehr Spielraum für die “spaßigen Dinge im Leben” lasse. Teil der Kampagne ist unter anderem ein Facebook-Gewinnspiel: Unter www.
facebook.com/sava ist dabei die Bewerbung für einen Road-Trip möglich, wobei online zunächst ein Fahrzeug ausgewählt wird und dann noch bis zu drei weitere Mitfahrer in dem virtuellen Vehikel mitgenommen werden können. Die Fahrzeuge und Mannschaften, welche die besten Bewertungen der Community erhalten, werden zu einem europaweiten Casting eingeladen.
Die Sieger des Wettbewerbs gehen mit einem im Grün der “europäischen Qualitätsmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern” gehaltenen Van, einem Camcorder, einem Zelt und 2.500 Euro Taschengeld auf Europatournee. Ihre Eindrücke, Erlebnisse und Abenteuer sollen die vier Freunde mit Videos und Fotos auf Savas Facebook-Seite posten, und als Dank kann die Clique im Anschluss ihr Reisemobil – ein Renault Espace 2,2 dci – behalten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-19 14:06:002013-07-08 13:48:26Marketingkampagne für die Reifenmarke Sava gestartet
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat anlässlich des Starts in das Winterreifengeschäft die Ergebnisse seines jüngsten Preispanels veröffentlich.
Dafür wurden zum Stichtag 1. September die Verkaufspreise für Winterreifen im Hofgeschäft ausgewählter BRV-Mitgliedsbetriebe erfasst und dann – wie Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler erklärt – “unter Berücksichtigung des Nord-Süd- und Ost-West-Gefälles, der Kooperationszugehörigkeit etc.” ein Durchschnittswert über den Gesamtmarkt ermittelt.
“Es sind also keine ‚Wunschpreise’, sondern das tatsächliche Preisniveau im Hofgeschäft, das Ihnen als Anregung und Vergleichsmaßstab für Ihre eigene Preiskalkulation dienen soll”, legt Drechsler den BRV-Mitgliedsbetrieben die Nutzung der im internen Bereich der Verbandwebsite unter www.brv-bonn.de zum Download bereitgehaltenen Informationen ans Herz.
Dem aktuellen Panel, das wie gehabt auch Auskunft über die Dienstleistungspreise gibt, lässt sich mit Blick auf die Winterreifenpreise entnehmen, dass das Niveau über alle abgefragten Marken hinweg im Mittel um 1,8 Prozent unter dem entsprechenden Vergleichswert für 2011 liegt. Über dem Durchschnitt haben demnach insbesondere die Marken Bridgestone, Firestone und Michelin, aber auch Continental verloren, während sich Goodyear-Dunlop-Marken inklusive Fulda sowie Pirelli und Uniroyal dem allgemeinen (Negativ-)Trend offenbar entziehen konnten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV_Winterreifenpreispanel.jpg356400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-17 14:00:002013-07-08 13:47:20Winterreifenpreise knapp zwei Prozent unter Vorjahr
Das britische Magazin Auto Express hat im September die Ergebnisse ihres (Sommer-)Reifentests 2012 veröffentlicht. Bei diesem hat sich das Blatt eigenen Worten zufolge eher auf Modelle jüngeren Datums konzentriert, die zum Teil vor Kurzem erst vorgestellt wurden bzw. gerade erst so richtig in den Markt kommen.
Unter den acht Kandidaten finden sich daher der “Turanza T001” von Bridgestone ebenso wie Contis “EcoContact 5”, Dunlops “SP Sport FastResponse”, Goodyears “EfficientGrip”, Michelins “Energy Saver +”, Nexens “N’Blue HD” sowie die Nokian- und Vredestein-Modelle “xLine” und “Sportrac 5”. Sie alle hatten sich in der Größe 205/55 R16 an einem Skoda Octavia zu beweisen, wobei für die fahrdynamischen Tests auf die Möglichkeiten zurückgegriffen wurde, die das italienische Bridgestone-Prüfgelände nahe Rom zu bieten hat. Letztendlich wird der “EfficientGrip” als starker Allrounder als Testsieger ausgerufen gefolgt vom “Sportrac 5” und dem “N’Blue HD” auf Platz zwei bzw.
drei. Im Mittelfeld platzieren sich dahinter der “SP Sport FastResponse” und der “xLine”. Bei den anderen Dreien – “EcoContact 5”, “Turanza T001” und “Energy Saver +” – werden vor allem Schwächen bei Nässe dafür angeführt, warum sie auf der Hinterbank Platz nehmen müssen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-14 14:44:002016-02-08 19:03:19Britischer Sommerreifentest mit „EfficientGrip“ als Sieger
In Österreich geht Goodyear zum Start der Winterreifensaison auf “Road Safety Tour”, die im Zeitraum vom 28. September bis zum 3. November auf frequentierten Plätzen in sechs Städten des Landes Station machen wird.
Im Terminkalender stehen Graz (Seiersberg, 28./29. September), Wien (Schwedenplatz, 5.
/6. Oktober), Linz (Taubenmarkt, 12./13.
Oktober), Salzburg (Andrämarkt/vor Kirche St. Andrä, 19./20.
Oktober), Innsbruck (Marktplatz, 26./27. Oktober) und Dornbirn (Messepark, 2.
/3. November). Vor Ort will der Reifenhersteller auf das Thema Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam machen.
Unter anderem sollen nachgestellte Unfallsituationen für Interesse sorgen und Verkehrsteilnehmer daran erinnert werden, was passieren kann, wenn bei der Reifenwahl gespart wird, und “dass gute Reifen helfen, das Schlimmste zu vermeiden”. Speziell geschultes Personal wird über Aspekte wie “hochwertige Bereifung”, “gute Sichtbarkeit” und “angepasste Fahrweise” aufklären sowie in Kooperation mit dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Informationsmaterial zur Verfügung stellen. “Wir sehen es als unseren Auftrag, als Reifenhersteller auf die Bedeutung der Reifenwahl hinzuweisen und wollen mit dieser Aktion Autofahrer wachrütteln und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit speziell im Winter erhöhen”, erklärt Regina Seimann, Brand Managerin Goodyear Austria.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Road_Safety_Tour_2012.jpg544400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-14 13:11:002013-07-08 13:46:31Ende September startet in Österreich Goodyears „Road Safety Tour 2012“
Für Mitte September hat Premio das Erscheinen seiner “Tuning Winter News 2012/2013” angekündigt. Nachdem die Premiere einer solchen Broschüre im vergangenen Jahr als Erfolg bezeichnet wird, folgt diesen Winter nun die zweite Auflage, die bei mehr als 600 Premio-Tuningpartnern in Deutschland bereitliegen und kostenlos mitgenommen werden können soll. Auf 32 Seiten enthält das Druckwerk eine Übersicht aktueller Felgentrends sowie Zubehör wie Radzierblenden für die Wintersaison 2012/2013.
“Viele Felgenmodelle sind für den Einsatz auf Schnee und Matsch bestens präpariert. Spezielle Lacke und Versiegelungen schützen sie zuverlässig mehrere Winter lang vor aggressivem Straßensalz. Kostengünstige Leichtmetallräder kosten heute kaum mehr als ein Satz Stahlfelgen in vergleichbarer Dimensionierung”, heißt es vonseiten des Verbundes unter dem Dach der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).