business

Beiträge

Wintergewinnspiel auf Goodyears österreichischen Webseiten

Goodyear Austria Wintergewinnspiel

In der Zeit vom 8. Oktober bis zum 15. November veranstaltet Goodyear Austria auf seinen Webseiten unter www.

goodyear.at ein Wintergewinnspiel. Es steht im Zeichen des neuen Unternehmensslogans “Made to Feel Good” und soll auf die Skisaison einstimmen: Wer eine Gewinnspielfrage richtig beantwortet, der hat neben weiteren Preisen die Chance auf eine Skiausrüstung der “Pursuit”-Serie von Rossignol bestehend aus Ski, Schuhen, Helm, Skibrille und Stöcken.

Drei „Stars“ auf dem Goodyear-Stand

,
GYAA

Zwar hatten sich Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sowie der Schlagersänger und „König von Mallorca“ Jürgen Drews auf dem Goodyear-Stand während der IAA eingefunden und bestaunten einen spektakulären Lego-Lkw, befragte man allerdings einen der Goodyear-Manager, wer denn nun der Star auf dem Stand sei, dann bekam man zwar auch drei Antworten, aber weder Ramsauer noch Drews noch […]

Goodyear Dunlop rät, „über das Reifenlabel hinaus zu schauen“

,

In einer Mitteilung rät Goodyear Dunlop Europe den Käufern seiner Lkw-Reifen, “über das Reifenlabel hinaus zu schauen, wenn sie Winterreifen kaufen”. Während die Kraftstoffeffizienz und der Nassgriff zu den wichtigsten Leistungseigenschaften eines Fernverkehrsreifens gehören und auch auf dem EU-Reifenlabel entsprechend berücksichtigt sind, so “sind sie weniger relevant bei Winterreifen”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. “Grip und Traktion auf Schnee und Eis sind zusammen mit der Laufleistung die wichtigsten Eigenschaften für Winterreifen, obwohl sie nicht auf dem Label stehen.

Sportlerteams für die „Fulda Challenge 2013“ stehen fest

Fulda Challenge Christian Schmid und Claudia Beitsch

Die nächste “Fulda Challenge” findet im kommenden Jahr vom 9. bis zum 16. Januar statt, und seit Kurzem stehen diejenigen sechs Sportler fest, die bei diesem arktischen Wettkampf im Norden Kanadas für Deutschland, Österreich und die Schweiz an den Start gehen werden: Denn bei den Vorausscheidungen im Salzburger Land konnten sich Claudia Beitsch und Christian Schmid aus Deutschland, Carmen Merz und Adrian Bachmann aus der Schweiz sowie Andreas Leiter und Renate Reingruber aus Österreich gegen die Konkurrenz – insgesamt traten 19 Extremsportler in zehn Disziplinen wie Berglauf, Klettern, Mountainbike, Schluchtenüberquerung, Bungee-Reifenpull oder Autoslalom gegeneinander an – durch.

Zumindest die deutsche Gewinnerin Claudia Beitsch aus Rosenheim sollte die Kälte, die sie bei der “Fulda Challenge” erwartet – gewohnt sein: Immerhin nahm sie zusammen Joey Kelly und Markus Lanz 2010 beim “Wettlauf zum Südpol” teil. “Beide Wettbewerbe kann man nicht miteinander vergleichen. Während wir uns bei dem Südpollauf wochenlang durch die Eiswüste kämpfen mussten, erwarten mich bei der ‚Fulda Challenge’ unterschiedlichste sportliche Herausforderungen”, so die in Eisenhüttenstadt geborene 32-Jährige.

Und ihr Teampartner Christian Schmid hat Kanada demnach bereits während seines Studiums in Nordamerika kennengelernt. “Ich habe damals Land und Leute lieben gelernt”, sagt der 35-jährige Regensburger, der sich “schon riesig auf die Wettkämpfe und die faszinierenden Landschaften des Yukon” freut. Die Reifenmarke Fulda aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern nutzt das Event bereits seit zwölf Jahren als Promotionplattform für sich bzw.

Fitzhenry „Senior Vice President Global Communications“ bei Goodyear

The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat Paul Fitzhenry (53) zum “Senior Vice President Global Communications” mit Wirkung 8. Oktober ernannt. Er ist damit für die weltweiten Kommunikationsstrategien des Reifenkonzerns verantwortlich, wird überdies aber auch die Flotte der “Blimps” unter seine Fittiche nehmen.

Fitzhenry, der von Tyco International kommt, wird an Goodyear-CEO, -Präsident und -Chairman Richard J. Kramer berichten. dv.

Goodyear Austria vermittelt Reifenwissen an Schulkinder

VST SOS 20 09 2012 8 tb

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September vermittelte Goodyear Austria Reifenwissen im SOS Kinderdorf Osttirol. Anlässlich des ÖAMTC-Verkehrssicherheitstages waren sowohl ansässige Kinder vor Ort als auch Schulklassen der umliegenden Volks- und Hauptschulen.

Der Reifenhersteller – seit vielen Jahren Hauspate und Reifenpartner von SOS Kinderdorf – nutzte die Gelegenheit, um dem Nachwuchs die Rolle des Reifens für Verkehrssicherheit zu erklären. “Früh übt sich, wer ein Reifenexperte werden will”, betont Tassilo Rodlauer, Geschäftsführer Goodyear Dunlop Tires Austria. “Das Bewusstsein für die Sicherheit auf der Straße zu fördern ist unser primäres Anliegen.

Hyosung will auch zweites Stahlkordwerk schließen

Nachdem erst vor gut einer Woche bekannt wurde, dass die Hyosung Corporation das 2011 von Goodyear in Luxemburg übernommene Reifenkordwerk schließen will, steht offenbar auch das Ende für das zweite von Goodyear erworbene Werk bevor. Medienberichten zufolgen will der koreanische Reifenkordspezialist die Fabrik in Asheboro (North Carolina/USA) zum 1. Januar des kommenden Jahres schließen, wodurch 310 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren.

Jetzt hat auch Goodyear 63-Zoll-Reifen

Den lukrativen Markt der “Giant Tires” haben sich bislang weitgehend Michelin und Bridgestone, mit Abstrichen auch noch Titan weitgehend geteilt, die Goodyear-OTR-Linie endete bislang bei 57 Zoll. Jetzt hat vor einigen Tagen auch Goodyear einen solchen Riesenreifen gleich in zwei Größen gezeigt: 53/80 R63 und 59/80 R63 jeweils mit E3/E4 Laufflächendesign. Hergestellt werden die neuen Reifen im Goodyear-Werk Topeka (Kansas/USA).

Von Goodyear-Dunlop-Mitarbeitern „erlaufene“ Spende übergeben

Goodyear JP Morgan Lauf Spendenuebergabe

Rund 160 Mitarbeiter der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haben im Juni an der sogenannten “J.P. Morgan Corporate Challenge” teilgenommen, hinter der sich ein Firmenlauf über 5,6 Kilometer durch die Frankfurter Innenstadt verbirgt.

Der Reifenhersteller spendete fünf Euro je angemeldetem Teilnehmer für einen guten Zweck und verdoppelte die so entstandene Summe anschließend noch einmal, sodass alles in allem 1.600 Euro durch diese Aktion zusammenkamen. Das Geld ist vor Kurzem nun an das Albert-Schweizer-Kinderdorf in Hanau übergeben worden.

Vier Winterreifen fallen beim aktuellen ADAC-Test durch

,
ADAC 1

In diesem Jahr hat der ADAC – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Automobilklubs und Verbraucherorganisationen – für seinen aktuellen Winterreifentest alles in allem 37 Modellen in insgesamt drei verschiedenen Dimensionen auf die Profilrillen gefühlt. In der Größe 165/70 R14 T für Klein- und Kleinstwagen vom Schlage eines Citroën C3, Fiat Panda, Toyota Yaris oder VW Polo mussten 15 Kandidaten ihre Qualitäten beweisen, in der Größe 205/55 R16 H für Autos wie zum Beispiel Audi A3, die C-Klasse von Mercedes, Opel Astra oder VW Golf traten 16 gegeneinander an und weitere sechs Modelle in der bei kleinen SUVs gängigen Größe 215/65 R16 T komplettieren das Testfeld. Über alle drei Klassen hinweg erreichten immerhin elf Reifen die Note “gut” – am anderen Ende der Skala wurden vier Reifen als “mangelhaft” bewertet, insbesondere deshalb, weil sie bei Nässe durchfielen.