business

Beiträge

Personelle Verstärkung für das Sailun-Team

Lumb Martin

Ab dem 1. November wird Martin Lumb als Business Development Manager für Europa und den Mittleren Osten Sailun Tyres verstärken. Vom österreichischen Wien aus soll er die Entwicklung bzw.

das Wachstum des Sailun-Portfolios vorantreiben und dabei seinen Blick in geografischer Hinsicht insbesondere auf die Regionen Osteuropa, Mittlerer Osten und Nordafrika werfen. Vor einer kurzen Auszeit vom Reifengeschäft war Lumb unter anderem bereits für Goodyear oder die Al-Dobowi-Gruppe tätig und bringt mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung für seine neue Tätigkeit bei Sailun mit. “Martins Hintergrund, seine Erfahrung und Vernetzung in der Reifenindustrie sind die natürliche Ergänzung für unsere Expansionspläne in der EMEA-Region”, sagt Martin West, Geschäftsführer Sailun Tyres EMEA, an den Lumb berichten wird.

“Die Reifenbranche steckt mir im Blut. Ich freue mich wieder zurück zu sein und auf die spannende Weiterentwicklung der Marke Sailun. Ich werde einige alte Verbindungen wieder aufleben lassen und neue aufbauen”, so der neue Business Development Manager.

Goodyear warnt vor längerem Bremsweg von Sommerreifen auf Schnee

,

Allerspätestens nachdem die Temperaturen in der vergangenen Woche bundesweit stark gefallen sind, es fast überall frostig kalt und aufgrund gleichzeitiger Niederschläge mitunter auch glatt auf den Straßen geworden ist, sollte jedem verantwortungsbewussten Fahrer eigentlich klar sein, dass nun die Zeit für Winterreifen am Fahrzeug gekommen ist. Wer die Vorteile einer M+S-Bereifung in der kalten Jahreszeit aber vielleicht trotzdem noch nicht sieht, dem sei der Blick auf einen Goodyear-Bremswegvergleich eines mit Sommer- respektive Winterreifen ausgerüsteten Autos auf schneebedeckter Fahrbahn angeraten. “Bremstests zeigen, dass auf Schnee ein Fahrzeug mit Sommerreifen aus Tempo 80 über 40 Meter länger benötigt, bis es zum Stehen kommt, als ein Auto mit Winterreifen.

Das entspricht der Länge von rund zehn Pkw oder zwei Lkw mit Anhängern. Während das Auto mit Winterpneus bereits steht, ist das Fahrzeug mit Sommerreifen noch mit 49 Stundenkilometern unterwegs”, fasst der Reifenhersteller das Ergebnis zusammen, verweist zugleich allerdings darauf, dass Winterreifen nicht nur bei Schnee, sondern auch typischem Herbstwetter wie überfrierender Nässe oder Reifglätte am Morgen Vorteile haben bzw. ein Plus an Sicherheit bringen.

Goodyear bleibt im Plan – Einbruch in Europa, Nordamerikageschäft macht Freude

In den ersten neun Monaten des Jahres hat Goodyear 15,9 Milliarden US-Dollar (minus 6,6 Prozent zu 2011) umgesetzt und ein Operating Income von 976 Millionen US-Dollar (minus 17 Prozent zu 2011) erwirtschaften können. Während sich die Zahlen in den Divisionen Lateinamerika und Asien insgesamt nur marginal bzw. moderat gegenüber dem Vorjahreszeitraum unterschieden, setzt die Nordamerika-Division ihren Gesundungsprozess fort.

So konnte der Umsatz in einem sehr schwierigen Umfeld gegenüber dem Vorjahr sogar knapp übertroffen werden, während das Operating Income von 255 Millionen Dollar (2011) auf 398 Millionen Dollar, das sind satte 56 Prozent, zulegte. Die Division Europa/Afrika/Mittlerer Osten gibt jedoch Anlass zur Sorge. Nicht nur, dass der Umsatz von gut 6,1 Milliarden US-Dollar (2011) auf nun knapp 5,3 Milliarden US-Dollar in den ersten neun Monaten dieses Jahres fiel, sondern schwer zu schaffen macht der Einbruch des Operating Income um sage und schreibe 60 Prozent von 539 Millionen (2011) auf nun 214 Millionen Dollar im diesjährigen Vergleichszeitraum.

Zwar ist das Marktumfeld in Europa auch als inzwischen sehr schwierig zu beschreiben, aber Goodyear hat hier deutlich mehr Umsatz als der Markt verloren. Wo die Ertragsschwächen im Einzelnen gelegen haben, wird noch zu untersuchen sein. Insgesamt geben die ersten neun Monate des Jahres genug Grund, Goodyear optimistisch zu bewerten, denn nach einem fast ein Jahrzehnt anhaltenden Marsch der Tränen zeigt sich das Nordamerikageschäft gut erholt und stabilisiert.

klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

.

CGS-Gruppe kauft Savatech und investiert in Slowenien

Die tschechische CGS-Gruppe hat Savatech in Slowenien von Goodyear Dunlop Sava Tires gekauft. Das Unternehmen produziert Motorradreifen, vor allem aber Gummimischungen für verschiedene Anwendungen, Gummiprofile und Fördergurte. Savatech setzte 2011 über seine acht Vertriebsgesellschaften rund 123 Millionen Euro um und beschäftigt knapp 1.

000 Mitarbeiter; der Umsatz der CGS-Gruppe lag 2011 bei 537,1 Millionen Euro. Wie die CGS-Gruppe schreibt, wolle man mit der Akquisition vor allem die Kompetenzen bei technischen Gummiprodukten erweitern. ab.

“Fusion” des Ford-US-Modelljahrganges 2013 auf Goodyear

Die Ford Motor Company (USA) hat Goodyear-Ganzjahresreifen ausgewählt, um den “Fusion” des Modelljahrganges 2013 in verschiedenen Varianten auszurüsten. Die Standardausführung “S” steht auf den treibstoffsparenden Assurance Fuel Max der Größe 215/60 R16, gehobene Ausführungen werden bis hin zu 235/45 R18 mit Eagle LS-2 ausgerüstet. dv.

Details zur Schließung von Luxemburger Drahtkordwerk

Im September war durchgesickert, dass die koreanische Hyosung Corporation ihr Werk für Drahtkord in Colmar-Berg – das vor allem im nahen Goodyear-Reifenwerk verarbeitet wird, auch bis Ende 2006 zu Goodyear gehört hatte und dann schrittweise an die Koreaner ging – im Jahre 2013 schließen wird. Jetzt sind Einzelheiten veröffentlicht worden: Schließungstermin ist der April 2013, für die ca. 200 Beschäftigten gibt es einen Sozialplan inklusive einer Prämie von 100 Euro für jeden Monat der Betriebszugehörigkeit.

14 Mitarbeiter verbleiben und sollen sich um das Lager und den Verkauf kümmern. Wie es heißt, wird Goodyear zukünftig Drahtkord aus einem Hyosung-Werk in Vietnam beziehen. dv.

Goodyears Lego-Lkw-Versteigerung bei eBay läuft an

Auf der IAA Nutzfahrzeuge war er einer der außergewöhnlichsten Ausstellungsstücke: der Goodyear-Lego-Lkw im Maßstab 1:1, auf dem die Konzeptreifen des Herstellers mit AA-Einstufung beim EU-Reifenlabel präsentiert wurden. Seit heute nun läuft die Versteigerung des Lego-Lkw für zehn Tage auf dem Onlinemarktplatz eBay zu Gunsten der Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.V.

”. ab

Wenn Sie mitbieten möchten, können Sie dies hier tun.

 

.

Held der Straße des Monats Oktober: 21-jähriger Kurierfahrer

Jokic

Am 20. August 2012 bemerkt der Kurierdienstfahrer Josip Jokic aus Hamburg auf der A 24 einen schweren Verkehrsunfall. Ein 3er-BMW prallte bei hoher Geschwindigkeit in die Mittelleitplanke, der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.

Jokic hielt sofort an, befreite den Bewusstlosen aus seinem Fahrzeug und leistete umgehend Erste Hilfe. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Josip Jokic zum “Held der Straße” des Monats Oktober gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

Personelle Neuaufstellung im Bereich Nfz-Reifen bei Goodyear Dunlop

, ,

Als Direktor und zuständig für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz hat Dieter Schölling (49) die Leitung des Geschäftsbereiches Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop übernommen und damit die Nachfolge von Rupert Kohaupt angetreten, der zukünftig als Sales Director Nutzfahrzeugreifen Emerging Markets in der Brüsseler Europazentrale des Reifenherstellers tätig sein wird. Der Diplom-Kaufmann Schölling steht bereits seit 1995 in Diensten des Unternehmens, hatte dort schon verschiedene Führungspositionen inne und fungierte zuletzt als Sales Director Replacement Consumer Nord im Pkw-Reifenbereich. In seiner neuen Rolle verantwortet er in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz nun das gesamte Nutzfahrzeugreifengeschäft des Konzerns, zu dem die Produktgruppen Lkw-, Farm- und OTR-Reifen sowie runderneuerte Lkw-Reifen gehören.

Zu den Aufgaben des 57-jährigen diplomierten Maschinenbauingenieurs Rupert Kohaupt, der seit über 30 Jahren im Konzern tätig ist und in dieser Zeit zahlreiche nationale wie internationale Führungsfunktionen bekleidete, wird in seiner neuen Position der Ausbau des Geschäftes in den sogenannten Wachstumsmärkten gehören. “Wir danken Rupert Kohaupt für die hervorragende Arbeit, die er für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Bereich Nutzfahrzeugreifen geleistet hat und freuen uns mit ihm über diesen weiteren Karriereschritt innerhalb unseres Konzerns”, sagt Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

Winterratgeber der GTÜ in fünfter Auflage verfügbar

,
GTUE Winterratgeber

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat in Zusammenarbeit mit Goodyear und der Dr. O.K.

Wack Chemie GmbH einen Winterratgeber erstellt. Die inzwischen bereits fünfte Auflage hält für Verbraucher Tipps und Hinweise zum Umgang mit ihrem Fahrzeug während der Jahreszeit bereit. Dabei geht es natürlich vor allem um das Thema Winterreifen, aber auch um viele andere Dinge rund um die Frage, wie das Auto fit gemacht wird für den Winter.

Im Internet steht die etwa 40 Seiten umfassende Broschüre auf den GTÜ-Webseiten unter http://ratgeber.gtue.de zum Herunterladen bereit.

Sie kann zudem kostenfrei bei dem Unternehmen bestellt werden: postalisch unter der Adresse GTÜ, Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart oder per E-Mail an vertrieb@gtue.de jeweils mit Bezug auf das Stichwort “Winterratgeber”. Neben diesem Titel umfasst die Ratgeberreihe der Stuttgarter übrigens noch weitere Werke zu den Themen Reifen (Ratgeber Nr.

1), Tuning (Nr. 3), Technik (Nr. 4), Licht & Sicht (Nr.

5) sowie Autokauf (Nr. 6.).