Nachdem Goodyear Dunlop Ende Januar die Pläne zur Schließung seiner Pkw- und Landwirtschaftsreifenfabrik im nordfranzösischen Amiens bekannt gegeben hatte, hatten viele der 1.273 betroffenen Mitarbeiter auf ein Wunder gehofft – oder wenigstens auf Titan International. Doch der Landwirtschafts- und EM-Reifen- und -Räderspezialist aus den USA, der bis Ende 2011 noch über die Übernahme der Landwirtschaftsreifenproduktion am Standort verhandelt, diese Verhandlungen dann aber ergebnislos abgebrochen hatte, winkte auch diesmal wieder ab.
Wie in der französischen Presse unter Berufung auf Regierungskreise zu lesen steht, sei die komplette Schließung des Goodyear-Werkes “Amiens-Nord” jetzt immer wahrscheinlicher, da Titan International als möglicher Investor offenbar nicht zur Verfügung steht. Unterdessen haben Mitarbeiter des US-amerikanischen Reifenherstellers in Amiens und andernorts mit Protesten und einer Streikankündigung auf die Entscheidung des Unternehmens reagiert. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 14:43:002013-07-08 14:50:29Titan International winkt bei Goodyear in Amiens-Nord endgültig ab
Nicht weniger als 16 Modelle der Dimension 195/65 R15 haben sich die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) für ihren gemeinsamen aktuellen Sommerreifenvergleichstest vorgenommen. Wie im Vorjahr mussten sich dabei sämtliche Probanden in zahlreichen Disziplinen unterteilt in die drei Kategorien Sicherheit im Nassen, Sicherheit im Trockenen sowie Umwelt/Wirtschaftlichkeit beweisen. Den Testsieg konnte sich dabei Dunlops neuer “Sport BluResponse” sichern, weil er in allen drei Wertungsabschnitten die jeweils höchsten Punktzahlen und in Summe 145 von 190 maximal möglichen Punkten auf seinem Konto vereinigen konnte.
Dank seiner sehr homogenen Leistungen sei der Reifen ein verdienter Sieger, meinen die Tester. Hinter dem Dunlop-Modell kommt Vredesteins “Sportrac 5” mit 134 Gesamtpunkten ins Ziel dicht gefolgt von Contis “PremiumContact 5” und Goodyears “EfficientGrip Performance”, die beide nur einen Punkt Abstand zum Zweitplatzierten haben. “Sehr empfehlenswert” lautet daher das GTÜ-Urteil für alle Vier.
Dann folgt ein recht “breites Mittelfeld mit guten Leistungen” wie es mit Blick auf die zahlreichen “empfehlenswerten” Modelle mit Punktzahlen zwischen 129 (Hankook “KinergyEco”) und 114 (Pirelli “Cinturato P1”) heißt. Am Ende des Feldes finden sich zwei Reifen mit dem Prädikat “bedingt empfehlenswert” wieder: Firestone “TZ 300 ?” (109 Punkte) und Nexen “N’Blue Eco” (102 Punkte). Letzter des aktuellen Produktvergleiches ist Nankangs “XR 611” der nicht über 87 Gesamtpunkte hinauskommt und von der GTÜ als “nicht empfehlenswert” beurteilt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-13 14:03:002016-02-08 19:15:51Spreizung von sehr bis nicht empfehlenswert bei GTÜ-/ACE-Sommereifentest
In Frankreich ist es nach einem Bericht des Fernsehsenders Euronews zu Protesten der von einer möglichen Schließung des Goodyear-Werkes Amien-Nord betroffenen Mitarbeiter gekommen. Dem Unternehmen wird seitens Arbeitnehmervertretern demnach unter anderem Betrug (an den Beschäftigten) vorgeworfen. “Die haben uns doch falsche Zahlen geliefert! Alles nach unten manipuliert, damit sie das Werk dichtmachen können, dabei haben sie 700 Millionen Euro Gewinn gemacht.
Goodyear war doch nie in der Krise! Die einzige Variable, die von den Unternehmen immer zur Disposition gestellt wird, das sind die Mitarbeiter”, kommt in diesem Zusammenhang etwa Michael Wanen von dem französischen Gewerkschaftsverbund CGT (Confédération Générale du Travail) zu Wort. Zudem sollen Streiks gegen die Schließungspläne angedroht worden sein. cm
Wie mehrere Quellen übereinstimmend berichten, hat Goodyear Dunlop seine Zusammenarbeit mit der Frankfurter Werbeagentur Leo Burnett ausgeweitet. Nachdem der Reifenhersteller sie vergangenes Frühjahr als neuen Kommunikationspartner für seine Marke Goodyear in der Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) verpflichtet hatte, kommen die Frankfurter nun offenbar auch bei der Marke Dunlop zum Zuge. Mit Leo Burnett habe man “einen strategischen Kreativpartner gewonnen, der uns überzeugend aufgezeigt hat, wie wir unser Markenportfolio in allen Kanälen managen und weiterentwickeln können”, soll Sanjay Khanna, Dunlop-Markengeschäftsführer für die EMEA-Regionen, diese Entscheidung begründet haben.
Der Gefahrgutfahrer Rüdiger Sälzer befindet sich am späten Abend des 7. Novembers 2012 auf der A45 Richtung Frankfurt am Main in Höhe Siegen. Aus der Ferne nimmt der 37-jährige Nümbrechter (Oberbergischer Kreis/NRW) das Leuchten einer Warnblinkanlage wahr.
Beim Näherkommen sieht er, dass ein Lkw durch die Leitplanke gebrochen ist und zehn Meter tief die Böschung herabgestürzt ist. Rüdiger Sälzer sichert sofort die Unfallstelle, informiert die Rettungskräfte und leistet dem Opfer Beistand. Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Rüdiger Sälzer nun zum “Held der Straße” des Monats Februar gekürt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Saelzer.jpg451400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-12 16:27:002013-07-08 14:48:58Lkw-Fahrer rettet Kollegen aus Abgrund und wird Held der Straße im Februar
Der US-Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat die Geschäftsergebnisse des Jahres 2012 präsentiert. Dass der US-Reifenhersteller das zweite Mal in Folge einen operativen Gewinn (operating income) von mehr als 1,2 Milliarden US-$ einfahren konnte, begründet der Chairman und CEO Richard J. Kramer mit der nachhaltigen Performance im nordamerikanischen Reifengeschäft.
Darüber hinaus begännen die strategischen Investitionen in China Früchte zu tragen. Sorge bereitet weiterhin die Schwäche der europäischen Wirtschaft..
Vom 15. bis zum 21. April findet in München die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – zum bereits 30.
Mal statt. Für die diesjährige Ausgabe der im Dreijahresrhythmus stattfindenden Ausstellung hat Goodyear gleich zwei Weltpremieren angekündigt: einen neuen Radladerreifen namens “RT-5D” für Einsatzgebiete mit hohen Belastungen sowie mit dem “EV4C” genannten Profil einen neuen Hafenreifen, zu dem der Anbieter aber zunächst noch keine näheren Details mitteilt. Anders die Situation beim “RT-5D”: Als einer seiner Vorteile wird unter anderem eine 25 Prozent höhere Traglast im Vergleich zum Vorgänger “RT-5C” genannt, aber auch ein Plus an Komfort und Traktion gegenüber diesem.
Ausgelegt ist dieser L5-Traktionsreifen demnach für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie in Minen, Recyclingbetrieben und Steinbrüchen, weshalb er Goodyear zufolge mit der sogenannten “Hi-Stability”-Karkasstechnologie aufwarten kann, hinter der sich beispielsweise Verstärkungen des Wulstbereichs, der Karkassabdeckung und des Lagenumschlags verbergen. In der Dimension 29.5 R25 soll der neue Reifen ab sofort und in den Größen 20.
5 R25, 23.5 R25, 26.5 R25 sowie 875/65 R33 in Kürze verfügbar sein, um so alle mittelgroßen Radlader bereifen zu können.
cm
Wenn die “Bauma 2013” vom 15. bis zum 21. April ihre Tore in München öffnet, dann ist auch Goodyear Dunlop als Aussteller mit dabei und hat sogar gleich zwei Weltpremieren mit im Gepäck zu der Messe
Wenn neu gewählte Politiker ihr Amt antreten, dann gewährt man ihnen gemeinhin so etwas wie eine 100-tägige Schonfrist für die Einarbeitung. In aller Regel wird erst danach ein wenig kritischer hingesehen bzw. Kritik geübt.
Das ist beim EU-Reifenlabel völlig anders. Schon im Vorfeld sowie bald auch nach dem offiziellen Stichtag für die Reifenkennzeichnungsverordnung am 1. November 2012 wurde und wird weiter von vielen Seiten daran herumgemäkelt.
Vor diesem Hintergrund haben der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und die Deutsche Energieagentur GmbH (DENA) Ende Januar gemeinsam zu dem Symposium “90 Tage neues Reifenlabel” nach Berlin eingeladen. Einerseits ging es dabei um eine erste Zwischenbilanz nach dem Wintergeschäft, in dem das Labeling allein schon wegen darauf fehlender Winterkriterien nach allem, was der NEUE REIFENZEITUNG seitens des Handels bisher zu Ohren gekommen ist, so gut wie keine Rolle im Kundengespräch gespielt hat. Andererseits sollte mit Blick darauf und auf die bevorstehende Frühjahrssaison vordergründig offenbar außerdem eine Art nächste Stufe in Sachen Etablierung des Reifenlabelings “gezündet” werden.
Gleichzeitig war bei alldem aber insbesondere das Bemühen der Symposiumsausrichter beinahe mit den Händen greifbar, die offiziellen staatlichen Stellen nachdrücklich an ihre Marktüberwachungspflichten rund um das Reifenlabel zu erinnern. christian.marx@reifenpresse.
Im zwei Jahresrhythmus werden vom Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) die VRÖ-Awards an die fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller des Landes vergeben. Dies geschah nun wieder im Rahmen des VRÖ-Reifentages, der wieder anlässlich der AutoZum-Messe in Salzburg stattfand. VRÖ-Obmann James Tennant gratulierte Semperit-Geschäftsführerin Dr.
Andrea Appel zum VRÖ-Award in Gold für Continental in der Gruppe Pkw-Reifen und zu Silber für Semperit in der Kategorie Lkw-Reifen. Gerhard Mandl (Dunlop) freute sich über den VRÖ-Award in Silber für die Gruppe Pkw-Reifen, Bronze bei Pkw-Reifen ging an Vredestein-Geschäftsführer Thomas Körpert. Mit Gold in der Kategorie Lkw-Reifen ausgezeichnet wurde Goodyear; Michael Locher (Verkaufsdirektor Nfz-Reifen Goodyear Dunlop Österreich und Schweiz) übernahm dort den Preis.
Goodyear Dunlop verabschiedet sich aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen in der Region EMEA. Gleichzeitig mit der Ankündigung, die Reifenfabrik im französischen Amiens-Nord zu schließen, teilt Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.
(GDTE) jetzt die Absicht mit, sich in Zukunft aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zurückzuziehen. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben – auch für den deutschen Markt, die sechs Fabriken hierzulande sowie den entsprechenden Außendienst –, ist im Moment nur schwer einzuschätzen..
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-31 13:14:002016-02-08 19:15:20Goodyear Dunlop verabschiedet sich von Landwirtschaftsreifen