business

Beiträge

Bridgestone ist weiterhin „wertvollsten Marke“

Bridgestone ist auch in diesem Jahr wieder zur “wertvollsten Marke” gekürt worden. In einer Untersuchung des britischen Marktforschungsinstituts Brand Finance liegt der japanische Weltmarktführer dabei vor Michelin, wobei der französische Hersteller gegenüber dem Vorjahr deutlich auf Bridgestone aufgeholt hat. Auf den weiteren Plätzen der Untersuchung “Brand Finance Global 500” kommen Continental, Goodyear und Pirelli.

Gegenüber 2012 hat sich das Ranking nicht geändert. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier..

Goodyears „Innovation Award 2013“ geht an Land Rover

Innovation Award tb

Der “Goodyear Innovation Award” geht 2013 an Land Rover. Der Autohersteller erhielt die von Goodyear und der Zeitschrift “AutoBild Allrad” vergebene Auszeichnung für den neuen Range Rover, das weltweit erste Allradfahrzeug mit einer komplett aus Aluminium gefertigten Karosserie. AutoBild Allrad prämierte darüber hinaus die Allradautos des Jahres.

Goodyear hat bereits zum siebten Mal den “Innovation Award” im Rahmen der Preisverleihung der besten Allradautos verliehen. Mit dem Preis würdigt der Reifenhersteller “den Mut zur Innovation und das Engagement für die konsequente Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Die Auszeichnung passt zudem zur Marke Goodyear, die als Innovationstreiber der Branche mit der Entwicklung zukunftsweisender Technologien Produkte ermöglicht, die Menschen ein Plus an Fahrsicherheit und Mobilität bieten”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“BluResponse” siegt bei AMS-Sommerreifentest

Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) hat sich für ihren diesjährigen Sommerreifentest insgesamt 13 Modelle in der Dimension 205/55 R16 V vorgenommen. Montiert an einem VW Golf mussten sich die Probanden bei Nässe und auf trockener Piste in alles in allem elf Disziplinen (unter anderem Seitenführung, Bremsweg, Komfort etc.) beweisen.

Zusätzlich wurde auch der basierend auf den EU-Regularien rund ums Reifenlabeling auf einem Rollenprüfstand gemessene Rollwiderstand in die Trockenwertung mit einbezogen. Für “besonders empfehlenswert” befinden die Tester letztendlich drei Reifen: Dunlops “Sport BlueResponse”, der in Summe 179 von 200 maximal Wertungspunkten ergattert und zugleich damit Testsieger wird, Nokians von ursprünglich “xLine” in “Line” (175 Punkte) umbenanntes Modell sowie Goodyears “EfficientGrip Performance” (172 Punkte). Dahinter folgt ein breites Feld laut AMS empfehlenswerter Produkte angefangen beim “ContiPremiumContact 5” (168 Punkte) bis hin zum Fulda “EcoControl HP” (158 Punkte).

Für “bedingt empfehlenswert” halten die Tester den Apollo “Alnac 4G” (151 Punkte) sowie Michelins “Energy Saver +” (139 Punkte), während Falkens “Ziex ZE914 Ecorun” Letzter des Vergleiches wird. Er kommt auf insgesamt 128 Punkte, und nicht zuletzt vor allem wohl wegen “ungenügender Nässeeigenschaften” muss er mit der Bewertung “nicht empfehlenswert” vorliebnehmen. christian.

Goodyear Dunlop spendet 12.000 Euro an Lebenshilfe Gießen

03 2013 GDTG PM Spende Lebenshilfe Giessen 2013 v l Dr Rainer Landwer Reinhard Schade tb

Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, überreichte in Hanau einen Scheck in Höhe von 12.000 Euro an die “Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Gießen e.

V.” Dr. Rainer Landwehr: “Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir die Lebenshilfe Gießen bei der Förderung von Menschen mit geistiger, psychischer und Mehrfachbehinderung.

Goodyear USA erhält populären Lieferantenaward von Subaru

Goodyear ist in den USA jetzt mit einem begehrten Lieferantenaward von Subaru ausgezeichnet worden. Danach habe der Reifenhersteller bei der Lieferung von Reifen Außergewöhnliches geleistet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Insbesondere habe sich Goodyear durch eine 100-prozentige Pünktlichkeit ausgezeichnet.

BRV-Preispanel: Preise in Deutschland sinken weiter deutlich

BRV

Die Preise im deutschen Reifenhandel haben sich in der Vergangenheit vor allem in eine Richtung entwickelt: nach unten. Wie auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit seinem aktuellen Preispanel wieder belegt, haben insbesondere einige der großen Marken in Deutschland beim Sell-out-Preis im Sechsjahresvergleich zum Teil über zehn Prozent nachgegeben. Insbesondere Michelin und Continental büßten dem BRV zufolge jeweils elf Prozent ein, wobei hier sicherlich die hohen Ausgangspreise verantwortlich sind für die deutlichen Preisveränderungen.

Die Preise orientieren sich demnach von beiden Seiten am Durchschnittsniveau; große Preisunterschiede am Verkaufstresen werden nivelliert. Aber auch in der Jahresbetrachtung haben sich die Sell-out-Preise dem BRV zufolge deutlich entwickelt. Während aktuell Reifen der Marke Bridgestone lediglich 0,2 Prozent günstiger verkauft werden als noch im Vorjahr, haben Reifen der Marke Fulda im Vergleichszeitraum sogar 7,5 Prozent eingebüßt.

Interessant zu sehen: Im Sechsjahresvergleich sind Fulda-Reifen sogar ‚nur’ um 8,5 Prozent günstiger geworden. Das vergangene Jahr hat der Marke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern demnach einen deutlichen Schwung nach unten verpasst. ab

 Einen PDF-Download der Ergebnisse des BRV-Preisvergleichs 2013 finden Sie hier.

Lkw-Arbeitskreis der GDHS nimmt in neuer Formation seine Arbeit auf

Mitte März kamen die Mitglieder des Lkw-Arbeitskreises der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) erstmals in neuer Formation zusammen. Denn in Person von Bernd Quellhorst (Premio Nienburg), Thomas Appel (Reifen Simon) und Toni Mrzljak (Premio Stroppel) sind drei neu gewählte GDHS-Partner zu dem Arbeitskreis dazugestoßen, der aus insgesamt 14 Mitgliedern besteht. Je nach Schwerpunkt der zu bearbeitenden Themen werden jedoch auch zusätzlich externe Experten sowie Sparten- und Fachverantwortliche aus Konzern und Systemzentrale eingeladen, um gemeinsam die jeweiligen Anliegen nach vorne zu bringen.

Nach der jetzigen ersten Zusammenkunft in neuer Formation will sich der Arbeitskreis künftig viermal im Jahr treffen, um Probleme, Ideen, Fragen und neue Herausforderungen zu besprechen. Der Kreis besteht aus acht GDHS-Händlern, drei Mitgliedern des Goodyear-Dunlop-Konzerns, einem Vertreter der 4Fleet Group, um auch das Flottengeschäft zu berücksichtigen, und André Vennemann, dem Business Manager Commercial der GDHS. Eine “vertrauensvolle Kommunikation zwischen den Säulen Konzern, Handel und GDHS-Systemzentrale” wird ebenso als eine Besonderheit dieses Gremiums gesehen wie eine praxisorientierte, aktuelle sowie gleichzeitig langfristig angelegte Themenauswahl.

“Bei Sonderthemen werden zu den Terminen jeweils auch weitere externe Fachleute eingeladen. Solche Themen sind zum Beispiel Leasing, Erstausrüstung, der Service rund um den Reifen, aber auch neue Produkte und Ideen wie zum Beispiel der ‚LED-Druckalarm’”, so die GDHS. Der regelmäßige Austausch diene der Partner- und Servicenetzentwicklung, aber auch der Entwicklung neuer Services im Lkw-Bereich für die Kunden.

Goodyear Dunlop verleiht „TruckForce Award 2012“ an Premio-Partner

,
TruckForce Award tb

Den Wettbewerb um den “TruckForce Award 2012”, der von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ausgelobt wurde, gewannen drei Lkw-Betriebe der Goodyear Dunlop Handelssysteme. Mit dem “TruckForce Award” würdigt der Reifenhersteller diejenigen TruckForce-Partner, die den besten Lkw-Service für Transportunternehmen geleistet haben. Gewinner sind die Betriebe Premio Reifen + Autoservice Schulte Kellinghaus aus Oberhausen, Premio Reifen + Autoservice F.

+ H. Dreikluft aus Eppingen und Premio Reifen + Autoservice Dietmar Knaut aus Krefeld. Allen drei Partnern wurde der Award von Dieter Schölling, Direktor Nutzfahrzeugreifen Deutschland, Österreich und Schweiz bei Goodyear Dunlop, überreicht.

Held der Straße: Lkw-Fahrer stoppt Geisterfahrer „sanft“ – Unfall verhindert

Goodyear Held der Strasse Maerz 2013 Juergen Thesing 5 tb

In der Nacht des 20. Dezembers 2012 stoppt Jürgen Thesing auf der A1 kurz vor der Anschlussstelle Holdorf mit seinem Lkw einen Geisterfahrer und rettet so Menschenleben. Der 44-jährige Trucker aus dem Kreis Cloppenburg nutzt seinen Lkw als fahrenden Schutzschild, schirmt so den nachfolgenden Verkehr ab und stoppt den Geisterfahrer “sanft”.

EU-Reifenlabel: „Deutliche Auswirkungen auf die Kaufentscheidung“

,
EU Reifenlabel Goodyear tb

Rund 100 Tage sind seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Reifenlabel-Verordnung im November 2012 vergangen – einer Regelung, die Auswirkungen auf Millionen von Reifen hat. Goodyear Dunlop Europa hat auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Internationalen Automobilsalons in Genf die ersten Erfahrungen mit der neuen Regelung präsentiert. “Der Reifenhandel ist überall in Europa gut über das neue EU-Reifenlabel, seine Anforderungen und Grenzen informiert.

Den Verbrauchern ist die neue Regelung jedoch noch weitgehend unbekannt”, berichtet Michel Rzonzef, Goodyear Vice President Consumer Tire Business EMEA. “Wir erwarten, dass das Label in der kommenden Sommerreifensaison zum ersten Mal deutliche Auswirkungen auf die Kaufentscheidung der Kunden haben wird.” Laut Goodyear Dunlop hatte das Label auf das vergangene Winterreifengeschäft noch keine bedeutenden Auswirkungen.